Kategorie: Verein

Erneut und seit 10 Jahren ununterbrochen fünf Sterne für den Augsburger e.V.

Augsburg, 31. März 2025 – Der Deutsche Eishockey Bund (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben ihre Vereins-Zertifizierung im Rahmen des „5-Sterne-Nachwuchsprogramms“ abgeschlossen und die Clubs über die jeweiligen Ergebnisse informiert. Der Nachwuchs des Augsburger EV wurde dabei erneut mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie Eiszeiten, hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Sports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.

AEV-Präsident Lukas Gebele: „Unser Dank gilt allen Unterstützern des Augsburger Nachwuchseishockeys. Sponsoren, Eltern, unseren engagierten Trainerinnen und Trainer, den vielen Ehrenamtlichen und den Verantwortlichen der Panther GmbH. Sie alle bringen den AEV mit großem persönlichem Zeitaufwand und viel Begeisterung für unseren Sport nach vorne. Ohne ihre große Hilfe wären die fünf Sterne für unseren AEV nicht zu erreichen.“

Mit Augsburg, Berlin, Köln und Mannheim haben es zudem gleich vier Standorte geschafft, bei allen bisherigen Zertifizierungen mindestens fünf Sterne zu erreichen“, sagt Ulrich Liebsch, Nachwuchs-Koordinator der PENNY DEL. „Infrastrukturelle Bedingungen, besonders verfügbare Eiszeiten, hindern oft die weitere Entwicklung. Daher wird die Nachwuchsarbeit für alle Standorte schwieriger.“ Auch höhere Kosten für die Eismiete und Auswärtsfahrten seien für die Clubs zu stemmen, betont Liebsch. Durch die Ganztagesschulen haben die Clubs zudem ein engeres Zeitfenster für die Trainingsarbeit auf dem Eis. Dadurch wird es immer schwieriger, die passenden Trainingsumfänge anzubieten“, erklärt er.

U15 – Yes, they did it!

Unser finnischer Headcoach Mika Wendell brachte es in seiner Kabinenansprache auf den Punkt:

First it was a joke, then it was a dream, it became possibility and now it`s reality!

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung machte die U15 mit einem 3:1 Erfolg gegen
den EV Regensburg die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft aus eigener Kraft
perfekt. Das letzte Drittel der Partie brachte nach zwei durchwachsenen Spielabschnitten
den maßgeblichen Erfolg.
Damit beendet die U15 die Saison als Bayerischer Vizemeister und wird am Dienstag durch
den BEV entsprechend geehrt.
Torschützen: Brugner, Neubauer, Keller

https://deb-online.live/spielbericht/?gameId=8b1615f0-1c75-43be-a677-1a6994ab158f&divisionId=16927#

U7-Turnier in Miesbach

Am Rosenmontag hatten unsere U7-Kinder keine Zeit, Fasching zu feiern.
In den frühen Morgenstunden ging es nach Miesbach zum Turnier.
Am Vormittag spielten unsere Kinder gegen die Spielgemeinschaft Holzkirchen/Landsberg sowie gegen Germering und Miesbach.
Nach fairen Spielen auf Augenhöhe war es dann auch Zeit, sich mit Nudeln zu stärken und wieder Kraft zu tanken.
Am Nachmittag standen noch die Partien gegen Rosenheim und Klostersee auf dem Programm.
Auch hier konnten unsere Jungs und Mädls gut mithalten und die Zuschauer durften bestaunen, wie gut die Kinder schon zusammenspielen und sich gegenseitig unterstützen.
Sichtlich müde ging es zur Siegerehrung und alle freuten sich über die Medaille.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim TEV Miesbach für die Einladung und die Organisation dieses tollen Turniers.

DEL U11-CUP IM CURT-FRENZEL-STADION

Beste Eishockeyunterhaltung trotz Länderspielpause! Bereits zum 16. Mal findet in Augsburg an diesem Wochenende der DEL U11 Cup (ehemals DEL Bambini Cup) statt, der offizielle Nachwuchspokal der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL).

Am 08. und 09. Februar 2025 treffen die besten deutschen Eishockeyteams der Jahrgänge 2014 und jünger im Curt-Frenzel-Stadion aufeinander. Insgesamt 15 Nachwuchs-Mannschaften, darunter natürlich auch unsere Mannschaft des AEV, kämpfen um den Turniersieg.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diese Saison wieder alle gemeinsam das große Nachwuchsfest in Augsburg feiern können. Es ist immer ein ganz besonderes Turnier und wir werden wieder miterleben dürfen, wie geschickt und begeistert die Kinder ihrem Sport nachgehen“, blickt Uli Liebsch, Koordinator für den deutschen Eishockeynachwuchs in Kooperation mit der DEL, voller Vorfreude auf das Turnier.

AEV-Präsident Lukas Gebele ergänzt: „Ein besonderer Dank geht an die Stadt Augsburg und die PENNY DEL, die uns erneut als Schirmherren dieses großartigen Turniers unterstützen. Ohne den unermüdlichen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren wäre ein solches Event nicht denkbar. Ein herzliches Dankeschön dafür.“

Das Turnier findet unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber statt: „Diese Form der Jugendarbeit schätzen wir und ich persönlich sehr, weshalb ich auch in diesem Jahr sehr gerne die Schirmherrschaft für diesen spannungsgeladenen Wettbewerb übernommen habe. Allen Spielern des deutschen Eishockeynachwuchses wünsche ich bei dieser inoffiziellen Deutschen Meisterschaft sportlichen Erfolg und ein verletzungsfreies Turnier.“

Am Samstag finden die ersten Spiele – gespielt wird parallel auf zwei Kleinfeldern – um 07:30 Uhr statt, am Sonntag geht’s um 8:05 Uhr los. Um die Zuschauerinnen und Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion bestens zu unterhalten, hat der AEV-Nachwuchs ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.

www.augsburger-ev.de/turniere/del-u11-cup

DNL: Heimsieg und Auswärtsniederlage gegen Rosenheim

Am Samstag war unsere DNL bei den Starbulls Rosenheim zu Gast. Trotz eines Treffers der Rosenheimer am Ende des ersten Drittels, war die Partie bis zur zweiten Drittelpause ausgeglichen.
Zu Beginn des letzten Drittels schlichen sich Unachtsamkeiten ein, welche die jungen Starbulls eiskalt ausnutzten und auf 3:0 davonzogen. Janik Liebs konnte vier Minuten vor Schluss noch auf 3:1 verkürzen, der Weckruf kam jedoch zu spät, so blieben die Punkte in Rosenheim.

Am Sonntag hatte die U20 dann die Chance es besser zu machen und nutzte die Gelegenheit. Zu Beginn der Partie machten aber die Gäste das Spiel und deckten unsere Jungs mit 3:22 Schüssen ein, logische Folge waren zwei Tore der Rosenheimer, so stand es nach dem ersten Drittel 0:2. Die Kabinenansprache unseres Trainers Martin Schweiger schien dann doch etwas robuster ausgefallen zu sein, im Mittelabschnitt wurde es torreich. Zweimal Lukas Widowitz zum Ausgleich, wieder Führung SBR, Ausgleich Maximilian Kaschner, nochmal Tor Rosenheim und erneuter Ausgleich durch einen lupenreinen Hattrick von Lukas Widowitz. Drittelstand 4:4. Im Schlussabschnitt zeigte sich der stärkere Wille der Augsburger, nach 11 Minuten die Führung durch Nolan Gebele und keine Minute später das wohl entscheidende Tor durch Steffen Helmle. Rosenheim zog den Goalie und Maximilan Kaschner konnte durch sein zweites Tor ins leere Gehäuse das Spiel endgültig entscheiden, Sieg 7:4.

Eine ansprechende Goalie Performance durch Lasse Dietzschold und eine Leistungssteigerung ab dem zweiten Drittel bescheren 3 weitere Punkte an diesem Wochenende und nur noch 3 Punkte Abstand auf Platz 7. Die nächsten Heimspiele bestreitet die DNL am Wochenende des 15./16.02. um 15:45 Uhr (Samstag) und 11:15 Uhr (Sonntag) gegen die Dresdner Eislöwen.

Bilder: bd_sports_photographie

DNL findet in die Erfolgsspur zurück

Am letzten Wochenende stand die U20 des Augsburger EV‘s sowohl am Samstag als auch am Sonntag der Mannschaft des SC Bietigheim-Bissingen gegenüber und konnte 4 Punkte einfahren.

Beim umkämpften Gastspiel in Baden-Württemberg konnte sich keines der beiden Teams innerhalb der regulären, Spielzeit durchsetzen. In der vierten Minute der Verlängerung gelang dem SCB der Siegtreffer zum 5:4 nach Verlängerung.
Torschützen für Augsburg: Widowitz, Conti, Helmle und Cozzolino.

Im heimischen CFS bat der Augsburger EV dann am Sonntag zur Revanche.
Den besseren Start hatten unsere Gäste, bereits nach nicht einmal 3 Minuten gelang ihnen die Führung. Mit einer disziplinierten Leistung und konsequentem Zug zum Tor fiel der Ausgleich durch Gebele. Mit Toren von Widowitz, Jevsejev und Liebs gelang es dem Team das Ergebnis auf 4:1 auszubauen. Auch der weitere Gegentreffer im Schlussdrittel konnte nicht für Unruhe sorgen, Köpf schoss ins leer Tor zum 5:2 Endstand.

Nächste Woche stehen zwei Auswärtsspiele in Tölz an, hier können weitere Punkte gesammelt werden, um das Tabellenende zu verlassen, die Formkurve steigt nach oben.

Bilder: bd.sports_photographie

U13 besiegt Jungadler Mannheim

In der Bayernliga Meisterrunde traf die U13 des AEV am 11. Januar 2025 auf die talentierten Jungadler aus Mannheim. Die Gäste, bekannt für ihre läuferische und spielerische Stärke, standen einer entschlossenen Augsburger Mannschaft gegenüber, die bereit war, ihr Bestes zu geben.

Erstes Drittel: Blitzstart der Jungpanther

Kaum hatte der Schiedsrichter das Spiel angepfiffen, setzte der AEV die Mannheimer mit druckvollem Spiel unter Zugzwang. Bereits nach 68 Sekunden jubelte das heimische Publikum zum ersten Mal, als der Puck im Netz der Jungadler zappelte. Mit dieser frühen Führung im Rücken kontrollierten die Jungpanther das Spielgeschehen, fanden jedoch nur schwer klare Torchancen. In der 15. Spielminute bot sich in Überzahl die Gelegenheit, den Vorsprung auszubauen, doch der Mannheimer Torhüter blieb ungeprüft. Kurz vor Ende des Drittels sorgte ein gezielter Angriff für das 2:0, was gleichzeitig den Pausenstand markierte.

Zweites Drittel: AEV baut Führung aus

Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Augsburger das Geschehen auf dem Eis. Die nächste Überzahlsituation in der 27. Minute blieb allerdings erneut ungenutzt. Doch bei gleicher Spieleranzahl gelang in der 31. Minute der Treffer zum 3:0. Die Zuschauer erlebten ein packendes Ende des Drittels, als innerhalb kurzer Zeit zwei Tore fielen: Der AEV erhöhte auf 4:0, bevor die Jungadler aus Mannheim durch ein Missverständnis in der Augsburger Abwehr auf 4:1 verkürzen konnten.

Drittes Drittel: Cleverer Schlusspunkt

Im letzten Drittel bot sich den Zuschauern ein ruhigeres Spiel. Der AEV agierte clever und ließ den Jungadlern kaum Raum für gefährliche Aktionen. Die Defensive der Augsburger stand sicher und verhinderte weitere Gegentreffer. In der 57. Minute setzte der AEV mit einem weiteren Tor zum 5:1 den Schlusspunkt in einer überzeugenden Partie.

Fazit: Ein verdienter Sieg

Der AEV sicherte sich mit einer starken kämpferischen Leistung einen verdienten Sieg. Die cleveren Aktionen und der unermüdliche Einsatz der Spieler machten den Unterschied, auch wenn die spielerische Leichtigkeit in Überzahlsituationen noch Luft nach oben ließ. Dennoch war der Erfolg in dieser Höhe absolut gerechtfertigt.

Blick nach vorne: Nächstes Spiel

Nach diesem Erfolg richtet sich der Blick auf das kommende Duell gegen den EV Landshut. Am 18. Januar 2025 um 12:30 Uhr erwartet die Fans ein weiteres spannendes Spiel, bei dem die U13 erneut ihre Stärke unter Beweis stellen möchte.

Trotz guter Leistung keine Punkte für die U15

Am Sonntag stand für die U 15 das Spiel gegen den EV Landshut auf dem Plan. Um den
zweiten Tabellenplatz zu verteidigen, gingen unsere Jungs hoch motiviert in das Spiel. Ein
kämpferisch und spielerisch ausgeglichenes erstes Drittel endet dementsprechend mit einem
1:1 unentschieden. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich zunächst dasselbe Bild, bevor die
Landshuter zwei Fehler des AEV in der Defensivarbeit eiskalt zu einer 2-Tore-Führung
nutzen konnten.
Im letzten Drittel warf der AEV noch einmal alles in die Offensive, leider gelang der
Anschlusstreffer nicht mehr, vielmehr konnte der EV Landshut noch auf 2:5 erhöhen. Damit
gingen im Spitzenspiel am Ende leider die Gäste als Sieger von Eis.
Kommendes Wochenende haben die Jungs der U 15 spielfrei, am 19.01.2025 steht dann
das Derby gegen den ESV Kaufbeuren an.

Torschützen: Schütz, van den Berg

https://deb-online.live/spielbericht/?gameId=0ec57e2c-ee9e-4768-9660-70ba688cb777&divisionId=15954#

U15 beendet das Jahr 2024 auf dem 2. Platz der Meisterrunde

Am Sonntag stand für unsere U15 das erste Aufeinandertreffen mit dem Schwenniger ERC
auf dem Plan. In einem überlegenen ersten Drittel gingen unsere Jungs mit 2:0 in Führung
und mit dieser in die erste Drittelpause. Lediglich bei der ein oder anderen Torchance in
diesem Spielabschnitt fehlte ein wenig die Präzession.
Die Schwenninger kamen kämpferisch aus der ersten Pause und kleine Nachlässigkeiten auf
Seiten des AEV brachte den Gegner etwas mehr ins Spiel. Auch wenn ein Chancenplus auf
Seiten des AEV lag, endet der Mittelabschnitt torlos. Ein ähnliches Bild zeigte sich im letzten
Drittel. Auch wenn die Chancenauswertung insgesamt ausbaubar blieb, kämpften die Jungs
aufopferungsvoll und sicherte sich den verdienten Shutout.
Mit dem Sieg gegen den Schwenninger ERC sicherten sich die Jungs damit vorübergehend
Tabellenplatz 2 in der Meisterrunde. Weiter geht es im neuen Jahr, wenn die U15 am
05.01.2025 um 14 Uhr den EV Landshut im heimischen Curt-Frenzel-Stadion begrüßt.

Torschützen: Schütz, Keller

https://deb-online.live/spielbericht/?gameId=c3dbf9cb-fc3e-4ef9-8c95-9f5e151092a0&divisionId=15954#

 

 

Ein besonderer Dankesgruß geht an die Firma Pharmpur GmbH, mit Sitz in Königsbrunn.
Die Pharmpur GmbH unterstützt nun die U15 bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen, mit der Bereitstellung eines Kleinbus aus deren Fuhrpark.
Dabei übernimmt die Pharmpur GmbH die kompletten Kosten zum Fahrzeug, und sorgt damit für eine spürbar finanzielle Entlastung der U15 Spieler und des Augsburger EV.

Herzlichen Dank!