Kategorie: U20

Zwei Siege für die U20 DNL in Landshut

Nach misslungenem Saisonstart, scheint die AEV U20 wieder in der Spur zu sein. So konnte man am vergangenen Wochenende fünf Punkte aus Landshut mit nach Augsburg nehmen und klettert in der Tabelle nun auf Rang fünf.

Während die Jungs um Headcoach Heiko Vogler am Samstag nichts anbrennen ließen und von Anfang beste Chancen kreierten, belohnte man sich erst im zweiten Drittel mit drei Toren und konnte mit einem überragenden Torhüter 32 Luca Mayer, sowie einer stabilen Defensive, den ersten ungefährdeten Sieg beim EVL einfahren.

Am Sonntag machte sich dann das krankheitsbedingte Fehlen einiger Spieler etwas bemerkbar und auch im Line Up lief der Eine oder Andere etwas angeschlagen auf. Dennoch hatte man die Partie lange im Griff und überstand die Landshuter Druckphasen weitestgehend  unbeschadet. 32 Luca Mayer im Tor glänzte wieder einmal mit einigen Safes. Dennoch musste die U20 sechs Minuten vor Spielende den 2:2 Ausgleich hinnehmen. 45 Sekunden vor Schluss hatte 23 Pascal Dopatka noch die Möglichkeit mit einem Penalty, die vollen 3 Punkte einzutüten. Er scheiterte unglücklich an beiden Pfosten und so ging es in die Overtime. 61:42 stand auf der Uhr als 11 Till Michel mit einem schönen Solo den Augsburgern den Zusatzpunkt bescherte.

Samstag, 09.10.21 EV Landshut – AEV U20 1:3 (0:0/0:3/1:0)

Torschützen: 2 x 66 Paul Fabian (23 Pascal Dopatka, 28 Marco Niewollik), 86 Quirin Spies (28 Marco Niewollik, 12 David Amort)

Sonntag, 10.10.21 EV Landshut – AEV U20 2:3 (0:1/1:1/1:0/0:1) n.V.

Torschützen: 23 Pascal Dopatka (72 Lennard Nieleck), 23 Pascal Dopatka (72 Lennard Nieleck, 55 Dennis Dietmann), 11 Till Michel

Foto: RyanArt Eishoggibuidln – Landshut

Nächste Spiele:

16.10.21 – 16:00 Uhr  EV Regensburg – AEV U20

17.10.21 – 11:00 Uhr EV Regensburg – AEV U20

#NurDerAEV #ZukunftEishockey

 

Drei Punkte für die DNL Mannschaft gegen die Jung-Eisbären Regensburg

Gamerecap:

Samstag, 02.10.21 AEV U20 – EV Regensburg 2:5 (0:0/1:2/1:3)

Torschützen: 65 Michael Gottwald PP (23 Pascal Dopatka), 65 Michael Gottwald PP (28 Marco Niewollik)

Sonntag. 03.10.212 AEV U20 – EV Regensburg 3:2 (1:0/1:0/1:2)

Torschützen: 15 Kevin Schinko (86 Quirin Spies, 47 Matej Petretic), 66 Paul Fabian (12 David Amort, 19 Philip Faulhaber), 86 Quirin Spies (65 Michael Gottwald)

Am Samstag Abend gastierte die U20 des EVR im Curt-Frenzel-Stadion. Im ersten Drittel trennten sich beide Mannschaften noch mit einem 0:0 Unentschieden. Die Regensburger machten es dem Team vermehrt schwer und gewannen das zweite und dritte Drittel, sodass der Würfel mit zwei Toren ins leere Tor der Augsburger, am Ende 2:5 gegen den AEV anzeigte.
Das Rückspiel am Sonntag Vormittag blieb spannend bis zur letzten Sekunde. Der AEV ging über die ersten zwei Drittel mit 2:0 in Führung, musste im letzten Drittel seinen Vorsprung aber hart verteidigen und gewann am Ende durch einige überragende Safes von Luca Mayer mit 3:2.

Nächsten Spiele:

Samstag, 09.10.21 – 16:30 Uhr EV Landshut – AEV U20

Sonntag, 10.10.21 – 13:00 Uhr EV Landshut – AEV U20

#NurderAEV #ZukunftEishockey

6 Punkte Wochenende für die AEV U20

Gamerecap:

Samstag, 25.09.21 AEV U20 – EV Landshut 4:2 (2:2/1:0/1:0)

Torschützen: 66 Paul Fabian (97 Ludwig Danzer) 28 Marco Niewollik (86 Quirin Spies), 86 Quirin Spies (15 Kevin Schinko), 15 Kevin Schinko (66 Paul Fabian)

Sonntag, 26.09.21 AEV U20 – EV Landshut 5:1 (1:1/2:0/2:0)

Torschützen: 11 Till Michel (12 David Amort, 86 Quirin Spies), 72 Lennard Nieleck, 66 Paul Fabian (23 Pascal Dopatka, 69 Lukas Häckelsmiller), 92 Leon Steinberger (9 Moritz Weißenhorn, 69 Lukas Häckelsmiller), 12 David Amort

Perfektes Wochenende für die AEV DNL Mannschaft mit zwei Siegen bedeuten die ersten Punkte in dieser Saison, nach zuletzt vier Niederlagen in Folge. Mit 4:2 und sogar 5:1 im zweiten Spiel schickte man den EVL wieder zurück nach Niederbayern. Hauptgaranten für die Siege waren die beiden Goalies Joshua Appler und im zweiten Spiel Marinus Schunda, die eine starke Leistung ablieferten und die beiden Erfolge sprichwörtlich festhielten. Mit Marco Niewollik, Kevin Schinko, Till Michel und Lennard Nieleck konnten gleich vier Spieler mit ihren Treffern, ihr erstes DNL Tor feiern. Jetzt heißt es an die ersten Erfolge anknüpfen und in den beiden nächsten Heimspielen gegen den EV Regensburg weiter Punkte sammeln, um in der Tabelle nach oben zu klettern.

Nächsten Spiele:

Samstag, 02.10.21 – 18:30 Uhr AEV U20 – EV Regensburg

Sonntag, 03.10.21 – 11.15 Uhr AEV U20 – EV Regensburg

#nurderaev #zukunfteishockey

Zwei bittere Niederlagen zum Saisonauftakt

Das war definitiv kein AEV-Hockey am vergangenen Wochenende und deswegen ersparen wir uns einen ausführlichen Spielbericht von der 1:9 Klatsche gegen den ESV Kaufbeuren e.V. und 1:6 Niederlage gegen den ERC Ingolstadt e.V..

Jetzt heißt es im Training alles zu geben und am spielfreien Wochenende die Köpfe frei kriegen. Schon am Samstag, den 18.09.21 und Sonntag, den 19.09.21 ist Zeit der Revanche gegen Ingolstadt und Kaufbeuren angesagt denn da steht das zweite Auswärtswochenende gegen die gleichen Gegner an.

Foto: Harald Langer – Kaufbeuren

#NurDerAEV #ZukunftEishockey #ComeBackStronger

Niederlage im letzten Testspiel

Nichts zu holen war für das DNL-Team der Division 1 des AEV gegen den Bayernligisten des EHC Königsbrunn, der mit 2:5 siegte

 

Derbytime im Curt-Frenzel-Stadion, ca. 350 Besucher die auch ohne viele Ordner sich an die Maskenpflicht hielten, erlebten ein spannendes Testspiel zwischen der deutschen Nachwuchsliga U20 des AEV gegen den Bayernligisten des EHC Königsbrunn. 

Während die U20 des AEV schon voll im Testspielmodus ist, war es für den EHC Königsbrunn die Feuertaufe, das erste Testspiel. In der Vorbereitung der letzten Saison verloren die Brunnenstädter die Partie gegen den AEV. In dieser Vorbereitung sollte es anders kommen.

Einen guten Start hatten die Gäste aus Königsbrunn. Es dauerte keine vier Minuten ehe die Anhängerschaft des EHC aufjubelte. Julian Becher brachte den Bayernligisten in Führung. Keine zehn Minuten später zappelte schon wieder der Puck im AEV-Gehäuse, Maximilian Arnawa war dieses Mal der glückliche Torschütze. Der AEV hatte bis dahin auch seine Chancen, aber die Gäste wirkten frischer und reaktionsschneller. Somit folgte auch das dritte Tor noch im ersten Drittel für die Gäste, Mannschaftskapitän Alexander Strehler sorgte für weiteren Jubel unter den Fans und auf der Bank.

Die Stimmung im AEV-Team war im Keller, als es dann endlich in die Drittelpause ging. Doch Headcoach Heiko Vogler fand die richtigen Worte und das DNL in der Division I zeigte eine Antwort im zweiten Drittel. 44 Robin Veber (13 Christian Hanke/ 47 Matej Petretic) brachte die U20 wieder ins Spiel, knappe drei Minuten nach Wiederanpfiff. Der AEV war nun wieder voll dabei und zeigte sich als ebenbürtiger Gegner und die Bemühungen wurden belohnt. Nach 33 Minuten erzielt 97 Ludwig Danzer (66 Paul Fabian/ 12 David Amort) den Anschlusstreffer zum 2:3. Das Spiel war wieder ganz offen. Mehr konnte der AEV im zweiten Drittel aber nicht mehr erreichen.

Schlussdrittel – Der EHC immer noch mit 2:3 in Führung, jetzt zeigt sich auch viel Routine – ein abgeklärtes Spiel, man lauert auf Konter und hält hinten dicht. Nach 53 Minuten geht die Rechnung auf, Stankius Mantas erhöht auf 2:4. Vier Minuten vor Spielende gerät der AEV in Überzahl, volles Risiko, Headcoach Heiko Vogler nimmt den Torwart vom Eis, jetzt noch einmal rankommen. Doch der EHC verteidigt clever und hält die Stellung. Königsbrunn sorgt für den Schlusstreffer kurz vor Abpfiff mit dem Stürmer Anton Rauh.

Weiter geht es mit dem ersten Saisonspiel am Samstag, 04.09.21 um 16:30 Uhr auswärts beim ERC Ingolstadt

#NurDerAEV #ZukunftEishockey

Sieg und Niederlage gegen Rapperswil

An diesem Wochenende standen Testspiel Nummer vier und fünf auf dem Programm der DNL-Mannschaft und Gegner war kein geringerer als die U20 der SC Rapperswil-Jona Lakers aus der Schweiz.

Circa 150 Fans wollten sich dieses Highlight am Freitagabend zur besten Eishockeyzeit nicht entgehen lassen und sahen dabei eine engagierte Leistung der AEV U20. Der Respekt war schnell abgelegt und die Augsburger Jungs kreierten Chancen um Chance doch nach dem 1. Drittel ging man mit einem 0:0 in die Kabine.

Im Mittelabschnitt ging es munter weiter mit besten Chancen auf beiden Seiten, doch sowohl 32 Luca Mayer im AEV Dress, sowie der schweizer Goalie hielten ihren Kasten sauber. Die Lakers schienen etwas überrascht, dass dieses Match auf Augenhöhe ablief und ihre Angriffe scheiterten meist an der stabilen Augsburger Verteidigung. Somit stand es weiterhin 0:0 zur zweiten Drittelpause.

Merkliche Spannung lag in der Luft, wer würde den ersten Treffer des Abends erzielen und das Match für sich entscheiden können. Mit unnötigen Strafen machten sich die Jungs von Headcoach Heiko Vogler jedoch das Leben selbst schwer aber man überstand diese Phase ohne Gegentor. Auch 32 Luca Mayer lief jetzt zu Höchstform auf und sein Tor schien wie vernagelt. Mit einigen starken Safes hielt er seinem Team die 0 fest und war ebenfalls Man of the Match. Der Videowürfel zeigte noch knapp 13 Minuten Restzeit an, als plötzlich AEV-Kapitän 13 Christan Hanke nach Pass von 19 Philipp Faulhaber vor dem schweizer Tor auftauchte und den Puck über die Linie zum 1:0 stocherte. In den letzten Minuten legten die Rapperswiler nochmal alles in die Waagschale und nahmen ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis aber auch die letzten Angriffsversuche scheiterten. Am Ende war die Freude groß über den 1:0 Heimsieg.

 

Bereits um 11:30 Uhr am nächsten Tag begann das Regame im heimischen Curt-Frenzel-Stadion und jetzt hieß es nach einer harten Trainingswoche noch einmal Zähne zusammenbeißen. Eine gesunde Härte beherrschte das Spiel und man merkte, dass Rapperswil die gestrige Niederlage nicht auf sich sitzen lassen wollte. Mehrere Male schnürte man die Hausherren im eigenen Drittel ein doch die Abwehr stand wie schon am Vortag stabil hinten drin. Mit dem Spielstand von 0:0 ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel war das Spiel wieder ausgeglichener, beide Mannschaften erarbeiteten gute Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. In der 26. Spielminute war es endlich soweit und 77 Philipp Endres konnte nach toller Kombination von 72 Lennard Nieleck und 15 Kevin Schinko zur 1:0 Führung abschließen. Der Treffer war gleichzeitig auch sein erstes DNL-Tor. Jetzt kam wieder die Zeit von AEV-Goalie 32 Luca Mayer und er hielt alles was auf sein Tor kam. In der 37. Spielminute musste aber auch er das erste Mal hinter sich greifen und Rapperswil glich zum 1:1 Pausenstand aus.

Der letzte Spielabschnitt begann wie der Erste. Die Beine der AEV-Spieler waren jetzt schwer und immer öfter konnten sich die Schweizer im Angriffsdrittel festsetzen. Ihre Abschlussversuche scheiterten aber einmal mehr am augsburger Schlussmann. 1:1 hieß der Spielstand nach 60 Minuten und es ging in die Overtime. Hier waren die Lakers etwas cleverer und hatten viel Scheibenbesitz. In der 64. Spielminute war die Augsburger Niederlage nach einem platzierten Schuss der Eidgenossen, besiegelt.

Weiter geht es mit dem letzten Testspiel vor Saisonbeginn, am Samstag, den 28.08.21 um 17:30 Uhr im Curt-Frenzel-Stadion gegen EHC Königsbrunn

#NurDerAEV #ZukunftEishockey

Erfolgreiches Vorbereitungs-Wochenende für unsere DNL Mannschaft

Am Freitag gewann das Team unter Coach Heiko Vogler 4:3 in Overtime (0:1, 2:0, 1:2, OT 1:0) gegen den EV Landshut vor knapp 150 Zuschauern. Die Torschützen für den AEV waren Christian Hanke 13, Ludwig Danzer 97, Lennard Nieleck 72 und Paul Fabian 66.
Am Samstag gewann der AEV das Rückspiel in Ingolstadt ebenfalls mit 4:3 in Overtime (2:2, 1:0, 0:1, OT 1:0). Torschützen waren Robin Veber 44, Felix Fleischer 8, Leon Steinberger 92 und Lennard Nieleck 72.

Am kommenden Freitag (20:00 Uhr) und Samstag (11:30 Uhr) sind dann die SC RAPPERSWIL-JONA LAKERS zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weitere Bilder des Spiels Augsburg gegen Landshut gibt es unter sport-in-augsburg.de.

Erfolgreicher Start in die Vorbereitung der DNL!

Knapp 300 Fans verfolgten den ungefährdeten 7:2 (2:1/4:0/1:0) Sieg der AEV U20 gegen den ERC Ingolstadt e.V. Eishockey und sahen dabei attraktives Eishockey im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Die Schützlinge von Headcoach Heiko Vogler begannen etwas nervös und man merkte, dass sich die Neuzugänge erst finden mussten. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften, erzielte 97 Ludwig Danzer die 1:0 Führung für den AEV. Ingolstadt antwortete postwendend und kam zum 1:1 Ausgleich. Die Augsburger Jungs gaben aber nicht auf und 84 Louis Herbrik schoss mit seinem ersten DNL Tor die erneute 2:1 Führung. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel nahm die körperliche Intensität merklich zu aber unbeirrt dessen, erhöhten 23 Pascal Dopatka und 66 Paul Fabian jeweils mit einem Doppelpack auf 6:2 für die Fuggerstädter. Ingolstadt kam im Mitteldrittel nur noch zum 2:4 Anschlusstreffer.
Im letzten Drittel schien der Ingolstädter Ansturm gebrochen zu sein und AEV Goalie 32 Luca Mayer konnte sich mit einigen guten Safes auszeichnen. Zudem hielt er einen Penalty von Ingolstadt. Den Schlusspunkt zum 7:2 setzte Neuzugang 44 Robin Veber mit einem schönen Alleingang, ebenfalls mit seinem ersten DNL Tor.
Das ganze Team bedankt sich für die vielen Zuschauer und den tollen Support!
Weiter geht es am kommenden Freitag, 13.08.21 um 20 Uhr zu Hause gegen den EV Landshut

U20-Trainer Heiko Vogler fungiert künftig auch als Sportlicher Leiter

Seit Dezember 2019 betreut Heiko Vogler die U20-Mannschaft des Augsburger Eislaufvereins. Zur Saison 2021-22 übernimmt der A-Lizenz-Trainer nun auch die sportliche Leitung des AEV-Nachwuchses.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Heiko Vogler zeigt seit seiner Einstellung hohes Engagement für unseren Verein und ist ein sehr gutes Vorbild für unsere vielen jungen Spielerinnen und Spieler im Nachwuchs. Innerhalb unseres Vorstands genießt er höchstes Vertrauen, zudem ist er ein wichtiges Bindeglied zu den Augsburger Panthern. Aus unserer Sicht ist seine Beförderung zum sportlichen Leiter die logische Konsequenz als Anerkennung für seine Arbeit, die auch aufgrund der Corona-Pandemie sehr herausfordernd ist.“

In der Saison 2007-08 bestritt Vogler 15 DEL-Spiele für Augsburg. Von 2016 bis 2018 war er Trainer und Sportmanager des Oberligisten ERC Sonthofen, dem damaligen Kooperationspartner der Panther. Auch als der gebürtige Heilbronner von 2018 bis Dezember 2019 für die Eisbären Heilbronn und die Stuttgart Rebels aktiv war, riss der Kontakt nach Augsburg nicht mehr ab. Neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung und Cheftrainer der U20 gehört Vogler in der Saison 2021-22 als Development Coach auch weiterhin dem Trainerstab der Augsburger Panther in der PENNY DEL an.

„Ich freue mich sehr über das große Vertrauen, dass mir die Vorstandschaft des AEV um Präsident Wolfgang Renner entgegenbringt. Nun wünsche ich mir nichts mehr, als dass wir zur Saison 2021-22 mit allen Nachwuchsmannschaften wieder in den Trainings- und Spielbetrieb zurückkehren können und ich wieder das machen kann, was mir große Freude bereitet: jungen Eishockeyspielerinnen und -spielern helfen, jeden Tag ein kleines bisschen besser zu werden“, so Heiko Vogler.

Förderlizenzen für AEV-Talente

Die Augsburger Panther haben kurz vor Start der PENNY DEL Förderlizenzen an junge Talente aus der U20-Mannschaft des Augsburger Eislaufverein vergeben.

So gehören die Torhüter Moritz Borst (19 Jahre), Luca Mayer (18) und Joshua Appler (17) sowie die Verteidiger Lion Stange (19) und Philipp Stobbe (19) in der PENNY DEL-Saison 2020-21 zum erweiterten Mannschaftskreis der Augsburger Panther.

„Gerade in einer Saison, in der wir immer flexibel auf Ausfälle reagieren müssen, ist es gut, junge Spieler in der Hinterhand zu haben. Moritz Borst hat im letzten Jahr schon viel Erfahrung bei den Profis sammeln und sich so gut weiterentwickeln können. Auch Luca Mayer, Joshua Appler, Lion Stange und Philipp Stobbe sind Talente, die wir im Auge behalten möchten. Es ist nicht auszuschließen, dass wir den ein oder anderen vielleicht schon in dieser Saison in unserem Kader sehen könnten“, so Panthercoach Tray Tuomie, der sich regelmäßig mit U20-Trainer und Development Coach Heiko Vogler über Perspektivspieler aus dem AEV-Nachwuchs austauscht.

Die Augsburger Panther starten am morgigen Sonntag, 20. Dezember um 14:30 Uhr in die Hauptrunde der PENNY DEL. Das Team von Coach Tuomie ist dann beim EHC Red Bull München zu Gast. Die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt zeigte sich zuletzt beim MagentaSport-Cup in guter Form und entschied das Vorbereitungsturnier für sich.

„München ist wie jedes Jahr einer der Favoriten auf die Meisterschaft. Aber unser Team hat in der kurzen, intensiven Vorbereitung hervorragend gearbeitet. Mit einer konzentrierten und leidenschaftlichen Leistung können wir für eine Überraschung sorgen. Wir glauben an uns und blicken voller Vorfreude auf eine Saison, an die wir im Eishockeysommer über weite Strecken selber nicht mehr geglaubt hatten. Endlich geht es los“, so Tuomie über das Auftaktspiel.

Bis zum 19. März 2021 – Gegner an diesem Tag ist wie schon zum Auftakt München – werden alle 24 Hauptrundenspiele innerhalb der Gruppe Süd absolviert. Die 14 dann noch vorgesehenen Partien gegen die Teams aus der Gruppe Nord wurden noch nicht terminiert.

Alle Spiele der PENNY DEL werden natürlich in gewohnt hoher Qualität live bei MagentaSport zu sehen sein. Um in der Zeit von Geisterspielen reichlich Eishockey in die Wohnzimmer der Fans zu bringen, wurden die einzelnen Partien gar auf nahezu alle Wochentage verteilt. Prinzipiell finden nie mehr als drei Spiele am Tag statt. Mit unterschiedlichen Beginnzeiten wird es so m