Kategorie: U20

Magere Punkteausbeute gegen Regensburg

Leider gab es für Augsburgs U20 nur zwei Punkte nach 4:1 Führung beim Auswärtsspiel in Regensburg. Hingegen hagelte es eine bittere 4:8 Heimniederlage am Folgetag. Hier war ein unterirdisches zweites Drittel der Auslöser. Zwar versuchte Headcoach Carciola nochmal alles im letzte Drittel und zog mehrmals den Torhüter für einen 6. Feldspieler doch Regensburg nutzte die Fehler der AEV-Spieler im Angriff und konnte zwei Treffer ins leere Tor erzielen.

Samstag, 19.11.22 EV Regensburg – AEV U20 4:5 OT (0:0/1:0/3:4/0:1)

Torschützen: 81 Moritz Vehkakoski (9 Weißenhorn), 77 Philip Endres (9 Moritz Weißenhorn, 94 Ludwig Müller), 13 Christian Hanke (-), 15 Kevin Schinko (13 Christian Hanke, 28 Marco Niewollik), 15 Kevin Schinko (13 Christian Hanke, 28 Marco Niewollik)

 

Sonntag, 20.11.22 AEV U20 – EV Regensburg 4:8 (1:1/1:5/2:2)

Torschützen: 13 Christian Hanke (14 Matej Veteska, 76 Nik Klassen), 28 Marco Niewollik (15 Kevin Schinko, 13 Christian Hanke), 81 Moritz Vehkakoski (15 Kevin Schinko, 23 Philipp Markgraf), 9 Moritz Weißenhorn (19 Philipp Faulhaber, 77 Philip Endres)

 

Nächste Spiele: Samstag, 26.11.22 – 18:30 Uhr AEV U20 – ERC Ingolstadt (CFS), Sonntag, 27.11.22 – 10:30 Uhr ERC Ingolstadt – AEV U20 (Saturn Arena)

Foto (c) Annette Zoepf

3 Auswärtspunkte für die AEV U20

Ohne einige kranke und verletze Spieler, ging es vergangenes Wochenende auf eine der längsten Auswärtsfahrten der gesamten Saison nach Krefeld. So konnte Headcoach Fabio Carciola auf nur 14+2 gesunde Spieler zurückgreifen.

Mit der üblichen Krefelder Verspätung ging es dann munter in das Samstagsspiel in der alt-ehrwürdigen Rheinlandhalle. Das Augsburger Team war bestens auf die Heimmannschaft eingestellt und so ließ die Verteidigung kaum Chancen zu, den Rest hielt wieder einmal ein überragender Schlussmann Artjoms Lescenko. Fazit Augsburg ging schnell mit 2:0 in Führung. Krefeld kam immer besser ins Spiel und kurz nach Beginn des zweiten Drittels fiel der 2:2 Ausgleich. Jeder in der Halle war wohl schon auf eine Verlängerung eingestellt, doch der AEV machte die 10 Minuten nochmal richtig Druck und wurde zwei Minuten vor Spielende mit dem 3:2 Führungstreffer belohnt. Der 4:2 Endstand ins leere Tor war nur noch Formsache.

Wie weit im Sonntagsspiel die Kräfte reichen würden, stellte sich leider im letzten Drittel heraus. Lagen die Gäste nach dem ersten Drittel bereits 2:0 zurück, bewiesen die Fuggerstädter im zweiten Drittel viel Moral und glichen das Spiel zum 2:2 aus. Im Schlussabschnitt hieß es jetzt nochmal die letzten Körner rauszuholen und den 3:2 Vorsprung aus der 42. Minute über die Zeit zu bringen. Die Rheinländer hatten allerdings etwas dagegen und konnten noch in der gleichen Spielminute ausgleichen. Es brachen die letzten 10 Minuten des Spiels an und nun schwanden merklich die Kräfte der AEV U20 und es gelangen nur noch wenig Befreiungsschläge. Konsequenz der müden Beine war der Führungstreffer in der 52. Minute für die Gastgeber und Augsburg hatte jetzt auch nichts mehr entgegenzusetzen. Vergeblich zog Carciola nochmal den Torhüter für eine letzte Chance auf den Ausgleich, doch Krefeld verbuchte den 5:3 Endstand.

 

Samstag, 29.10.22 KEV 81 – AEV U20 2:4 (0:2/1:0/1:2)

Torschützen: 28 Marco Niewollik (76 Klassen), 15 Schinko (44 Nieleck, 77 Endres), 44 Nieleck (13 Hanke, 9 Weißenhorn), 13 Hanke EN (15 Schinko)

Sonntag, 30:10.22 KEV 81 – AEV U20 5:3 (2:0/0:2/3:1)

Torschützen: 15 Schinko (19 Faulhaber), 86 Zent (94 Müller), 15 Schinko (44 Nieleck, 97 Mandic)

Nächste Spiele: Samstag, 05.11.22 Schwenninger ERC – AEV U20 19:00 Uhr Helios Arena, Sonntag, 06.11.22 AEV U20 – Schwenninger ERC 16:15 Uhr CFS

Foto: Detlef Ross

Sieg und Niederlage für Augsburgs U20

Leider konnte die AEV U20 nur 2 Punkte am Wochenende auf ihr Konto buchen. Wie schon vor 3 Wochen in Dresden, taten sich die Fuggerstädter schwer ins Samstagsspiel zu kommen und liefen dem gesamten Spiel einem Rückstand hinterher.

Am Sonntag verlief der Start allerdings sehr vielversprechend. So führten die Augsburger bis 48. Minute souverän mit 3:0, ehe der plötzliche Einbruch kam. Dresden glich innerhalb von 3 Minuten aus und so kam es zu einer unnötigen Overtime aus Sicht der Gastgeber. Hier fackelte die Heimmannschaft nicht lange und so dauerte es genau 38 Sekunden bis der 4:3 Siegtreffer erzielt wurde.

 

Samstag, 15.10.22 AEV U20 – ESC Dresden 2:3 (0:2/1:0/1:1)

Torschützen: 23 Philipp Markgraf PP1 (15 Kevin Schinko), 13 Christian Hanke (28 Marco Niewollik, 19 Philipp Faulhaber)

Sonntag, 16.10.22 AEV U20 – ESC Dresden – 4:3 OT (1:0/1:0/1:3/1:0)

Torschützen: 8 Maximilian Kaschner (47 Matej Petretic), 15 Kevin Schinko PP2 (14 Matej Veteska, 81 Moritz Vehakoski) 76 Nik Klassen (77 Philip Endres, 44 Lennard Nieleck), GWG 44 Lennard Nieleck (28 Marco Niewollik, 19 Philipp Faulhaber)

Nächstes Spiel: Sonntag, 23.10.22  – 11:30 Uhr AEV U20 – Jung-Eisbären Regensburg (CFS)

4 Punkte für Augsburgs U20 in Dresden

Gegen Aufsteiger Dresden sollte endlich das erste 6 – Punkte Wochenende der Saison her. Leider reichte es dann „nur“ zu 4 Punkten, die man mit nach Augsburg nahm.

Im Samstag gingen die Augsburger Jungs dank der frühzeitigen und problemlosen Anreise, entspannt ins Spiel. Das Ziel war klar – 3 Punkte gegen Aufsteiger ESC Dresden. Zunächst war es ein Duell auf Augenhöhe und der AEV kreierte sich beste Chancen, doch die eigene Disziplinlosigkeit verhinderte den Führungstreffer. Alle Strafen bis zur 34. Minute gingen auf das Gästekonto. So konnte Dresden das erste Powerplay zum 1:0 Führungstreffer nutzen. Der weitere Spielverlauf bot ein munteres Hin und Her auf beiden Seiten aber die schwarze Hartgummischeibe wollte nicht in das Netz des ESC. Im letzten Spielabschnitt konnte Augsburgs U20 durch ein glückliches Tor, endlich ausgleichen. Die letzten 10 Minuten sowie die Verlängerung blieben torlos. Das Penaltyschießen entschied nach einem langen Abend, der Gastgeber für sich.

Nach einer kurzen Nacht, wurde das zweite Spiel bereits um 10:00 Uhr angesetzt. Hier zeigte sich Augsburg noch nicht ganz wach und Dresden konnte bereits nach 2 Minuten in Führung gehen. Das Gegentor schien wie ein Weckruf und jetzt erspielten sich die Fuggerstädter beste Möglichkeiten, doch wie schon am Vorabend blieb das gegnerische Tor wie vernagelt. So dauerte es bis zu 43. Minute ehe endlich der Ausgleich geschossen wurde. Jetzt ging es Schlag auf Schlag und der AEV zündete ein Feuerwerk. Innerhalb von 3 Minuten wurde auf 3:1 für die Gäste erhöht. Zwar kamen die Sachsen nochmal auf 2:3 heran, doch die Jungs von Headcoach Carciola ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. So besiegelte ein Empty Net Treffer den 4:2 Auswärtssieg.

Samstag, 24.09.22 ESC Dresden – AEV U20 2:1 n.P. (1:0/0:0/0:1/0:0/1:0)

Torschütze: 28 Marco Niewollik (47 Matej Petretic, 25 Corvin Wucher)

Sonntag, 25.09.22 ESC Dresden – AEV U20 2:4 (1:0/0:0/1:4)

Torschützen: 63 Philipp Markgraf (44 Lennard Nieleck, 76 Nik Klassen), 86 Justin Zent (77 Philip Endres), 15 Kevin Schinko (92 Alex Benkert, 14 Matej Veteska), 25 Corvin Wucher EN

Nächste Spiele: Samstag, 01.10.22 – 16:00 Uhr Jungeisbären Regensburg – AEV U20 (Donau Arena Regensburg), 02.10.22 – 14:30 Uhr AEV U20 – Jungeisbären Regensburg (CFS)

Foto: Lene Zimmermann (Dresden)

 

Keine Punkte für U20 gegen Köln

War der AEV im Samstagsspiel knapp an Punkten dran gegen die Kölner Junghaie, so bitter war die Niederlage ohne eigenes Tor am Sonntag.

Zwar gingen die Schützlinge von Headcoach Fabio Carciola mit einem 1:1 in die erste Drittelpause, so lief man im Mittelabschnitt einem 2:5 Rückstand hinterher, ehe Augsburgs U20 nochmal aufdrehte und innerhalb von 45 Sekunden noch auf 4:5 heran kam. Der AEV versuchte nochmal alles, doch leider passierte im letzten Drittel nicht mehr viel und die Partie ging an die Gäste vom Rhein.

Im Sonntagsspiel trennten sich beide Mannschaften 0:0 nach dem ersten Drittel. Leider viel das Heimteam anschließend wieder in alte Muster und musste das 0:2 mit der Pausensirene zum Schlussabschnitt hinnehmen. Noch nicht ganz wach, dauerte es 32 Sekunden nach wieder Anpfiff, ehe Augsburgs Torhüter wieder die Scheibe hinter sich raus holen musste. Es war ein gebrauchter Tag und es lief beim AEV nicht viel zusammen, so gelang Köln noch der Treffer zum 0:4 Endstand.

Samstag, AEV U20 – Kölner Junghaie 4:5 (1:1/3:4/0:0)

Torschützen: 13 Christian Hanke (15 Kevin Schinko, 19 Philipp Faulhaber), 13 Christian Hanke, 19 Philipp Faulhaber (77 Philip Endres), 13 Christian Hanke (47 Matej Petretic)

Sonntag, AEV U20 – Kölner Junghaie 0:4 (0:0/0:2/0:2)

Nächste Spiele: 24.09.22 – 19:45 Uhr /25.09.22 – 10:00 Uhr in Dresden

Foto: (C)  Annette Zoepf

Erster Saisonsieg für die U20

Nach dem Fehlstart vergangenes Wochenende gegen Kaufbeuren konnten unsere Jungs endlich ihren ersten Saisonsieg auswärts gegen die Düsseldorfer EG feiern. So besiegte man am Samstagabend die Rheinländer, nach einem spannenden und engen Spiel, mit 2:1 n.P. Leider konnte der AEV keine weiteren Punkte mit nach Augsburg nehmen. Am Sonntag sah es lange Zeit vielversprechend aus, doch vier unaufmerksame  Minuten im letzten Drittel, sorgten für drei Gegentore und somit die 3:6 Niederlage.

Samstag, 10.09.22 Düsseldorfer EG – AEV U20 1:2 n.P. (0:1/1:0/0:0/0:1)

Torschützen: 28 Marco Niewollik (19 Philipp Faulhaber, 77 Philip Endres), PS 28 Marco Niewollik

Sonntag, 11.09.22 Düsseldorfer EG – AEV U20 6:3 (1:0/2:3/3:0)

Torschützen: 15 Kevin Schinko (14 Matej Veteska, 94 Ludwig Müller), 28 Marco Niewollik (77 Philip Endres), 15 Kevin Schinko PP1 (13 Christian Hanke, 44 Lennard Nieleck)

Nächste Spiele: Samstag, 17.09.22 – 18:30 Uhr AEV U20 – Kölner Junghaie, 18.09.22 – 12:30 Uhr AEV U20 – Kölner Junghaie

Missglückter Saisonstart für U20

Das diese Saison keine einfache wird, war spätestens nach den mageren Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen offensichtlich. Neuer Trainer, insgesamt zwölf Abgänge und sieben neue Spieler aus der U17 waren zu kompensieren beziehungsweise zu integrieren.

So ging auch leider das erste Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren vor knapp 290 Zuschauern und sensationellen Support von den Rängen mit 2:5 verloren. Wie schon in den Testspielen zuvor, kostete ein schwaches zweite Drittel jegliche Chance auf den Sieg. Zudem war die mangelnde Chancenverwertung ebenfalls ein Manko am ersten Spieltag.

Vielversprechender begann das direkte Rematch am Sonntag in Kaufbeuren. So konnte der AEV früh in Führung gehen. Über weite Strecken war es endlich das ausgeglichene Spiel, dass man sich schon am Vortag gewünscht hatte und so waren die Jungs von Cheftrainier Fabio Carciola bis zur 42 Minute mit 2:1 in Führung. Der ESVK konnte 8 Minuten vor Schluss das erste Mal in Führung gehen und gab diese auch nicht mehr ab. Eine Spieldauerdisziplinarstrafe des AEV fünf Minuten vor Schluss, nahmen dem Team auch die letzte Möglichkeit zum Ausgleich.

Samstag, 03.09.22 AEV – ESVK 2:5 (1:0/0:3/1:2)

Torschützen: 44 Lennard Nieleck, 23 Philipp Markgraf (44 Lennard Nieleck, 13 Christian Hanke)

Sonntag, 04.09.22 ESVK – AEV 3:2 (1:1/0:0/1:2)

Torschützen: 28 Marco Niewollik (44 Lennard Nieleck, 19 Philipp Faulhaber), 28 Marco Niewollik (44 Lennard Nieleck, 19 Philipp Faulhaber)

Nächste Spiele: Samstag, 10.09.22 – 19:30 Uhr, Sonntag, 11.09.22 – 11:00 Uhr Eisstadion an der Brehmstr., Düsseldorf

AEV-Sommerfest am 03.09. im CFS

Der Augsburger Eislaufverein e.V. und die Augsburger Panther veranstalten am Samstag, 03. September 2022 erstmalig ein gemeinsames Sommerfest im Curt-Frenzel-Stadion. Das geplante Programm erstreckt sich dabei sowohl auf als auch neben dem Eis über den ganzen Tag, der Eintritt ist frei.

09:30 Uhr: Training der Augsburger Panther
10:45 Uhr: Recruiting der AEV-Laufschule, unterstützt von Pantherspielern
12:30 Uhr: U9-Turnier mit Deggendorf, Ingolstadt, Nürnberg und dem AEV
15:30 Uhr: 1. Spieltag DNL Division 1 – AEV vs. Kaufbeuren
18:30 Uhr: Testspiel U17 – AEV vs. München
Dazu sind Interviews von Moderator Alex Kunz mit Pantherspielern und AEV-Offiziellen geplant. Ebenso werden die vielen Nachwuchsmannschaften in den Spielpausen des U9-Turniers präsentiert.

Das neuformierte Team der Augsburger Panther mischt sich nach der gemeinsamen Eiseinheit mit der AEV-Laufschule unter die Fans und steht für Autogramm- und Selfiewünsche gerne zur Verfügung.

Im Rahmenprogramm präsentieren sich die gemeinsamen Partner Hockey is Diversity, das Panther Gym, Bildungspartner calliduu und Off-Ice-Ausstatter JAKO. LEW bietet eine Fotobox powered by Sport in Augsburg. An einer eigenen Station haben zudem die jüngsten Eishockeyfans die Möglichkeit, beim Kinderschminken teilzunehmen. Dazu bieten die Fanclubs der Panther exklusive Stadionführungen an.

Das Panthercatering und der 1878 SHOP haben selbstverständlich geöffnet.

U20 Spieler Nieleck & Hanke erhalten Förderlizenzen bei den Panthern

Die Augsburger Panther statten die beiden Nachwuchsstürmer Lennard Nieleck und Christian Hanke aus der U20 des Augsburger EV in der Saison 2022-23 mit Förderlizenzen für die PENNY DEL aus.

Der 18-jährige Lennard Nieleck bestritt in der vergangenen Spielzeit seine ersten drei Spiele in der Deutschen Eishockey Liga. Sowohl im Trainings- als auch im Spielbetrieb der Profis hinterließ der talentierte Rechtsschütze einen guten Eindruck. Für die U20 des AEV kam der Angreifer zudem in 39 Spielen (fünf Tore und neun Assists) zum Einsatz.

Auch Christian Hanke stürmte in der Saison 2021-22 für den Augsburger Eislaufverein in der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL). In 27 Spielen erzielte der 18 Jahre junge Rechtsschütze 16 Tore, acht weitere Treffer bereitete er vor. Zudem absolvierte Hanke drei Partien für die EV Lindau Islanders in der Oberliga (ein Tor und ein Assist).

Panthercoach Peter Russell: „Lennard Nieleck und Christian Hanke sind zwei talentierte Stürmer. Wir wollen junge deutsche Spieler besser machen und ihnen einen klaren Weg aufzeigen, wie sie sich hier in Augsburg auf höchstem Niveau weiterentwickeln können. Unseren Stamm an U23-Spielern wollen wir stetig vergrößern und einen gesunden Wettbewerb um die Plätze schaffen. Wenn die Spieler gut genug sind, sind sie in meinen Augen auch alt genug, Teil unseres Prozesses zu sein.“

Augsburg in Richtung Herne verlassen wird hingegen Michael Gottwald. Der Verteidiger wechselte im Sommer 2021 aus Rosenheim zu den Panthern. Er sollte als achter Verteidiger im DEL-Team agieren und per Förderlizenz zudem weiterhin Spielpraxis in der U20 des AEV und der Oberliga-Mannschaft der Starbulls sammeln. Doch dann warf ihn eine Gehirnerschütterung, die nun aber komplett auskuriert ist, zurück. So konnte Gottwald in der Spielzeit 2021-22 nur wenige Partien absolvieren. Nun möchte er beim Oberligisten Herner EV wieder zurück zu alter Stärke finden.

Lehrgang der U18 Nationalmannschaft

Auf Vorschlag des U18-Bundesnachwuchstrainers Alexander Dück wurden Moritz Weißenhorn und Maxim Limonov zum Lehrgang der U18 Nationalmannschaft vom 04. bis. 08.07.2022 in Füssen vom DEB herzlich eingeladen.
Wir wünschen unseren Spielern Moritz und Maxim viel Erfolg!