Kategorie: U20

Tryout U17 & U20

Wir suchen dich!

Der Augsburger EV spielt auch in der Saison 2023/24 mit seinen U17- & U20-Teams jeweils in der höchsten Liga, der Division 1.
Zur Verstärkung suchen wir talentierte Spieler und Torhüter der Jahrgänge 2004 bis 2008. Hierzu veranstalten wir für alle Interessierten am Samstag, den 01.04.2023 ein Tryout im Curt-Frenzel-Stadion Augsburg.

Kontakt und Anmeldung

  • Per Mail an Max Dürr (max.duerr@augsburger-ev.de)
  • Persönliche Daten
  • Spielerprofil (aktueller Verein, Position, Schusshand bzw. Fanghand)

Vereinsinformationen

Wir als Verein haben das Ziel, den talentierten Eishockeynachwuchs auf höchstem Niveau auszubilden, zu trainieren und in den Seniorensport zu integrieren. Dazu können wir die Rahmenbedingungen eines seit Jahren zertifizierten DEB 5-Sterne-Clubs bieten und sind stolz darauf, zahlreichen Spielern bereits den Weg in den Profibereich ermöglicht zu haben.
Neben der Teilnahme an der höchsten Spielklasse der jeweiligen Altersstufe setzen wir auf athletenzentriertes Coaching und ein ganzheitliches Ausbildungskonzept.
So können wir unseren Spielern z.B. auch Plätze in unserem Wohnheim oder regelmäßiges Frühtraining anbieten, aber auch Unterstützung durch Partnerschulen oder bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben leisten.

Tryout

Jeder teilnehmende Spieler hat selbstverantwortlich dafür zu sorgen, seine vollständige Ausrüstung (On-Ice), ausreichend Schläger, Sportkleidung samt Sportschuhe (Off-Ice) sowie alle weiteren notwendigen Utensilien (Schlägertape etc.) mitzubringen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 28. März 2023.
Eine Teilnahme am Tryout kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung garantiert werden!
Weitere Informationen (z.B. Ablaufplan) werden nach erfolgter Anmeldung in der Woche vor dem Tryout per E-Mail versendet!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

Bild: Manuel Buschendorf

AEV und FCA – Jugendliche meistern Handwerksparcours

Handwerk erleben und selbst Hand anlegen – das ist zentral bei der Berufsinfoveranstaltung der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Seit 2010 kommen junge Sportler aus den Nachwuchsmannschaften der beiden Erstligavereine FC Augsburg und AEV (Augsburger Eislaufverein) in die Handwerkskammer, um sich über Ausbildung im Handwerk zu informieren. Begleitet wurden die 120 Nachwuchstalente von ihren Eltern, Trainern und Offiziellen beider Vereine. Ziel der Veranstaltung ist es, die jungen Sportler, es war ein Mädchen dabei, frühzeitig über Berufsmöglichkeiten zu informieren, denn der Traum von der großen Profikarriere als Fußballer oder Eishockeyspieler erfüllt sich erfahrungsgemäß nur für wenige.

AEV- FCA-Berufsinfoveranstaltung 27.02 Meisterschal

Foto: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Alternative im Blick haben

Parallel zur sportlichen Entwicklung auch einen Plan B in der Hinterhand zu haben, ist nach Meinung der Offiziellen unverzichtbar. Das betonte auch Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben, der die Gäste im Atrium der Handwerkskammer in Augsburg begrüßte. „Das Handwerk bietet für praktisch talentierte junge Menschen tolle Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Speziell Sportler bringen beste Voraussetzungen mit, um im Handwerk Erfolg zu haben“, sagte Wagner. Auch Christoph Janker, Leiter der Lizenzmannschaft des FC Augsburg machte deutlich: „Der Sport ist dynamisch und viele Faktoren beeinflussen den Erfolg. Deshalb ist es wichtig, dass ihr neben dem Sport, für den ihr brennt, auch eure Bildung, eure Ausbildung und einen späteren Beruf im Blick habt. Findet heraus, was euch noch interessiert“, bestärkte er die Jugendlichen, aktiv die Chancen des Abends zu nutzen. Für Wolfgang Renner, den Präsidenten des AEV, hat diese Veranstaltung eine große Bedeutung. Er appellierte an die Nachwuchssportler: „Nutzt diesen Abend und findet heraus wo eure Talente und Leidenschaften sind. In diese Richtung müsst ihr euch dann orientieren“. Janker und Renner bedankten sich bei der HWK Schwaben für die Möglichkeit, ihre Jugendspieler mit dem Thema Berufsorientierung in Kontakt zu bringen.

Fotos: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Jugendliche erleben Handwerk

Im modernen Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK wurden insgesamt neun Berufe vorgestellt und die Jugendlichen konnten an den einzelnen Stationen Handwerk trainieren. In der Maler- und Lackiererwerkstatt hatten sie die Möglichkeit, ihre Kreativität mit Farbe, Spraydose und Pinsel auszuleben und Plakate mit ihren Vereinsfarben und Schriftzügen zu gestalten. Gemeinsam mit Vertretern der SHK-Innung fertigten sie Herzen aus Kupferrohren. Ihr Talent konnten die Nachwuchsspieler auch in der Elektro-, Holz-, Metall- und Landtechnik unter Beweis stellen. An der Station der Kaminkehrer wurden verschiedene Messungen durchgeführt und bei der Orthopädieschuhtechnik wurden per Scanner die Füße aufgenommen und erläutert, wie eventuell bestehende Anomalitäten mit Einlagen ausgeglichen werden können. Der 15-jährige Paul, der in der U15 beim FCA spielt, hatte bereits Erfahrung mit Einlagen und berichtete vom positiven Ergebnis. Sehr beliebt war auch die Station des Konditors. Kleine, selbst hergestellte, süße Köstlichkeiten durften anschließend verspeist oder mit nach Hause genommen werden. In allen Gesprächen mit den Jugendlichen zeigte sich, dass entscheiden ist, Handwerksberufe praktisch zu erleben. „Wir wollen einfach etwas machen“ sagte Eishockeyspieler Niklas.

Stefan Wiedmaier übernimmt die U20 in der Saison 23-24

Beim Augsburger EV kommt es zur Saison 2023-24 zu einem Wechsel auf der Position des Cheftrainers der U20-Mannschaft. Auf Fabio Carciola, der sein Team bis Saisonende noch betreuen wird, folgt Stefan Wiedmaier.

Stefan Wiedmaier war zuletzt Cheftrainer der Senioren des EV Lindau in der Oberliga Süd. Vor seiner Anstellung bei den Islanders war der 41-jährige Österreicher nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn von 2018 bis 2020 als Director of Hockey Administration beim EHC Lustenau in der multinationalen Alps Hockey League tätig.

In vielen Gesprächen konnte er die Vorstandschaft des AEV von seiner Philosophie überzeugen: „Stefan Wiedmaier ist ein offener, kommunikativer und junger Trainer, der uns im persönlichen Austausch mit einer klaren Idee für sich gewinnen konnte. Wir sind überzeugt, dass er das Trainerteam des AEV gezielt verstärken wird. Seine Aufgabe wird es sein, wieder mehr talentierte Spieler für unsere U20 zu gewinnen, die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der Augsburger Panther zu intensivieren und mit seinem Team dann den Klassenerhalt in der DNL1 zu schaffen.“, so AEV-Präsident Wolfgang Renner.

Vizepräsident-Präsident Lukas Gebele ergänzt: „Wir haben uns mit Fabio Carciola in beidseitigem Einvernehmen darauf verständigt, die Zusammenarbeit nicht über die laufende Saison hinaus fortzusetzen. Wir danken Fabio für sein Engagement für unseren AEV und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“

Knappe Niederlage der U20 gegen Ingolstadt

Nach dem Sieg gegen den Schwenninger ERC mit 4:2, erlitt das Team unter Headcoach Fabio Carciola Schiffbruch gegen den ERC Ingolstadt. Dabei gelang den Augsburgern kurz vor Ende noch der Anschlusstreffer zum 2:3, ein Empty Goal besiegelte aber die Partie mit 2:4.Schon nach drei Minuten musste der Augsburger Torhüter Niklas Grassinger hinter sich greifen, als Eric Doronin sein Team in Führung brachte. Das beeindruckte die Fuggerstädter wenig, den schon nach knapp sieben Minuten folgte die Antwort mit dem Ausgleichstreffer von Moritz Vehkakoski zum 1:1 welches auch den Endstand des ersten Drittels besiegelte.

Auch im zweiten Drittel neutralisierten sich beide Teams meist gegenseitig, ein Unterzahlspiel der U20 des AEV konnten die Gäste nicht in Zählbares ummünzen, ebenso aber auch ein Powerplay der Augsburger blieb torlos. Nach gut der halben Gesamtspielzeit klingelte es wieder im Tor des AEV. Sebastian Lassmann brachte die Ingolstädter wieder in Führung.

Im Schlussdrittel häuften sich die Strafzeiten bei beiden Teams, jedoch brachten diese keine weiteren Torerfolge. Nach knapp 52 Spielminuten sorgte Ingolstadt mit dem 1:3 für eine Vorentscheidung. Den Treffer erzielte Samuel Schindler. Bereits fünf Minuten vor Spielende begann Fabio Carciola volles Risiko einzugehen und nahm den Torhüter raus. Der Mut sollte belohnt werden, Fabian Renner erzielte nach 58:10 Minuten den Anschlusstreffer zum 2:3. Jedoch nutzten dann die Ingolstädter das immer noch verwaiste Tor um den finalen Treffer zum 2:4 zu erzielen.

Nach Ende der Hauptrunde steht nun fest, dass Augsburgs U20 im Modus best of 5 in der ersten Platzierungsrunde gegen ESC Dresden antritt.

Nächste Spiele:

Spiel 1 – Samstag, 25.02.23 ESC Dresden – AEV U20 (20:00 Uhr, JoyNext Arena Dresden)

Spiel 2 – Sonntag, 26.02.23 ESC Dresden – AEV U20 (13:00 Uhr, JoyNext Arena Dresden)

Spiel 3 – Samstag, 04.03.23 AEV U20 – ESC Dresden (18:30 Uhr, CFS)

Spiel 4 – Sonntag, 05:03.23 AEV U20 – ESC Dresden (11:30 Uhr, CFS)*

Spiel 5 – Dienstag, 07.03.23 ESC Dresden – AEV U20 (JoyNext Arena Dresden)*

*wenn nötig

Bericht und Fotos (c): Sport in Augsburg

Lehrgang der U19 Nationalmannschaft

Auf Vorschlag des U19-Bundestrainers Tobias Abstreiter wurde AEV U20 Spieler Marco Niewollik zum Lehrgang der U19 Nationalmannschaft vom 06.02.2023 bis 11.02.2022 für das 5-Nationenturnier in Ängelholm/SWE vom DEB herzlich eingeladen.

Wir wünschen unserem Spieler Marco viel Erfolg!

 

5-Nationen-Turnier in Ängelholm, SWE

06.02. bis 12.02.2023

Teilnehmer: Deutschland, Schweden, Finnland, Schweiz, Tschechien

07.02.2023 | 18:00 | Schweden – Deutschland

08.02.2023 | 14:00 | Deutschland – Finnland

09.02.2023 | 14:00 | Deutschland – Schweiz

10.02.2023 | 13:00 | Tschechien – Deutschland

Endlich wieder 3 Punkte für U20

Nach zuletzt 10 Niederlagen in Folge, konnte Augsburg nicht nur wieder mal 3 Punkte einfahren, sondern auch einen wichtigen Sieg für die Moral holen. So zeigte der AEV am vergangenen Samstag 60 Minuten über weite Strecken konstantes Eishockey, das so oft die gesamte Saison fehlte. Mit zwei U-17 Spielern und einer geschlossenen Mannschaftsleistung revanchierte man sich für die 0:8 Klatsche vor gut 14 Tagen in Schwenningen. Ebenfalls ein starkes Comeback nach langer Verletzungspause, feierte Goalie Joshua Appler mit einer Fangquote von gut 92% und gab damit seinem Team den nötigen Rückhalt zum Sieg.

Samstag, 28.01.23 AEV U20 – Schwenninger ERC 4:2 (2:2/1:0/1:0)

Tore: 14 Matej Veteska PP1 (86 Justin Zent), 34 Linus Ceder PP1 (44 Jonas Körber, 65 Robin Wucher), 34 Linus Ceder (65 Robin Wucher, 14 Matej Veteska), 12 Maximilian Kaschner

Nächstes Spiel: Samstag, 18.02.23 – 18:30 Uhr AEV U20 – ERC Ingolstadt (CFS)

Nichts zu holen für U20 in Schwenningen

Anderes Spiel, gleiches Leid – so lässt sich wohl die deutliche Niederlage am vergangenen Samstag bei den Wild Wings Future am besten beschreiben. War das Spiel im ersten Drittel sehr ausgeglichen und Augsburg mit nur einem 0:1 Rückstand in die erste Pause ging, wandelte sich das Blatt massiv im zweiten Drittel. An der Chancenverwertung hakt es schon seit mehreren Spielen und die Defensive hat ebenfalls Phasen an denen sie nicht ihren besten Tag erwischt hat. Schwenningen erhöhte den Druck und schenkte der AEV U20 fünf Gegentore im Mittelabschnitt ein. Dass die Schwarzwälder wohl als Sieger vom Eis gehen würde, war spätestens nach 40 Minuten klar. Im letzten Drittel stabilisierten sich die AEV Jungs wieder etwas und konnten den Angriffen der Gastgeber besser Stand halten. Trotz gesteigerter Leistung fing man sich nochmal zwei Gegentore ein, die die 0:8 Niederlage bedeuteten.

 

Nächstes Spiel: Sonntag, 22.01.23 – ERC Ingolstadt – AEV U20 (10:30 Uhr, Saturn Arena)

Erneute keine Punkte für die AEV U20 gegen Krefeld

In beiden Spielen zwei Mal geführt und dennoch keine Punkte, hieß es am vergangen Wochenende für Augsburgs U20 zu Hause gegen den Krefelder EV 81.

Angefeuert von 202 Zuschauern darunter eine stattliche Gruppe AEV Ultras, die uns in regelmäßigen Abständen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion supporten, begann das Spiel am Samstagabend wie immer vielversprechend. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und so konnte der AEV schnell mit 1:0 in Führung gehen. In einem schwachen zweiten Drittel gingen die Gäste mit 2.1 in Front. Diesem Rückstand liefen die Augsburger bis zum Ende hinterher und so hieß der Endstand 3:4 im ersten Spiel.

Im Sonntagspiel legten die Jungs vom Schleifgraben von Anfang an ein ordentliches Tempo vor und gingen mit einer 3:1 Führung in die erste Pause. Das zweite Drittel gestaltete sich relativ ausgeglichen und Augsburgs U20 erhöhte auf 4:2. Die Führung hätte jedoch wesentlich höher ausfallen müssen bei etlichen vergebenen Chancen. Das rechte sich nun im letzten Spielabschnitt und Krefeld nutzte 6 Minuten Tiefschlaf der heimischen U20 zur ersten eigenen Führung an diesem Vormittag. Somit verlor Augsburg knapp mit 4:5 und konnte sich nach einem couragierten Auftritt wieder nicht belohnen.

Samstag, 07.01.23 AEV U20 – Krefelder EV 3:4 (1:0/0:2/2:2)

Tore: 44 Jonas Körber (88 Marc Sauer, 19 Philipp Faulhaber), 23 Philipp Markgraf (81 Moritz Vehkakoski, 19 Philipp Faulhaber), 81 Moritz Vehkakoski (28 Marco Niewollik, 15 Kevin Schinko)

Sonntag, 08:01.23 AEV U20 – Krefelder EV 4:5 (3:1/1:1/0:3)

Tore: 28 Marco Niewollik (86 Justin Zent, 92 Alex Benkert), 81 Moritz Vehkakoski (44 Jonas Körber, 14 Matej Veteska), 44 Jonas Körber (23 Philipp Markgraf, 81 Moritz Vehkakoski), 28 Marco Niewollik (86 Justin Zent)

Nächstes Spiel: 14.01.23 – 19:00 Uhr Schwenninger ERC – AEV U20 (Helios Arena)

Foto: (c) Annette Zoepf

Keine Punkte für U20 in Dresden

Brauchte Augsburgs U20 im ersten Spiel gut 20 Minuten um ins Spiel zu finden, stand es schon 2:0 für die Gastgeber. Beste Torchancen konnten nicht verwandelt werden und so kam es im letzten Drittel mit nochmal 4 Gegentoren richtig bitter.

Am Sonntag wollten es die Gäste wesentlich besser machen und endlich Punkte aus Dresden mit nach Hause nehmen. Leider machten es sich der AEV das Leben immer wieder selbst schwer durch viele unnötige Strafzeiten und konnten auch ihre Überzahlsituationen nicht nutzen. Ebenfalls bissen sich die Fuggerstädter an Dresdens Torhüter die Zähne aus. Etliche hochkarätige Chancen blieben ohne Erfolg. Gefühlt war das Gastteam zwei Drittel die bessere Mannschaft, doch der ESCD besiegelte mit zwei Empty Net Treffen die zweite Niederlage an diesem Wochenende.

Am kommen Wochenende heißt es jetzt endlich Punkten wenn es am Freitag nach Regensburg geht und die anschließend drei-wöchige Winterpause.

 

10.12.22 ESC Dresden – AEV U20 6:1 (2:0/0:0/4:1)

Tor: 77 Philip Endres (92 Alex Benkert)

11.12.22 ESC Dresden – AEV U20 4:1 (1:0/1:0/2:1)

Tor: 34 Linus Ceder (8 Fabian Renner, 19 Philipp Faulhaber)

Nächstes Spiel: 16.12.22 – 20.00 Uhr EV Regensburg – AEV (Donau Arena Regensburg)

Neuer Co-Trainer für die AEV U20

Erfreuliche Neuigkeiten gibt es auf der Position des Co-Trainers. Diese war bis zuletzt vakant und konnte nun durch Martin Zentner besetzt werden. Bereits seit einigen Wochen ist der ehemalige Torhüter beim Team dabei und bildet ab sofort zusammen mit Headcoach Fabio Carciola das Trainiergespann an der Augsburger Bande. Er wird sich vermehrt um die Defensive des Teams kümmern. Martin durchlief selbst alle Nachwuchsmannschaften des AEV bis hin zur Oberliga und bringt somit viel Erfahrung aus dem Nachwuchsbereich mit: „Zunächst bin ich sehr dankbar, dass Fabio mich gefragt hat, ob ich ihm als Co-Trainer zur Seite stehen möchte und natürlich habe ich sofort Ja gesagt. Ich freue mich wieder näher am Eishockey dran zu sein und möchte den Spielern helfen ihre Ziele zu verwirklichen auf dem Weg in den Seniorenbereich.“, so Zentner. Auf die Frage, wie ihm die letzten Spiele gefallen haben, antwortet er: „Definitiv sehr intensiv und es waren immer enge Spiele. Die Jungs sind gut drauf, eine spitzen Truppe mit guter Stimmung und ich hoffe wir können diese Saison noch einige Erfolge zusammen feiern.“

Herzlich Willkommen beim AEV und wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem neuen Team!