Kategorie: U20

U20 erkämpft 4 Punkte gegen Rosenheim

Dieses Wochenende waren nach einer einwöchigen Pause die Starbulls Rosenheim Gegner der U20 des AEV‘s, 4 Punkte konnten gesichert werden.

Am Samstag wurde im Curt-Frenzel Stadion gespielt und die DNL konnte sich in einem intensiven und spannenden Spiel mit einem 2:1 Sieg durchsetzen.
Torschützen: Markgraf und Donins.

Am Sonntag war die U20 mit dem Ziel, an den Erfolg des Vortages anknüpfen zu können, in Rosenheim zu Gast.
Bereits im ersten Drittel ging der AEV dank den Treffern von Liebs und Widowitz mit zwei Toren in Führung. Obwohl zu Beginn des zweiten Drittels der Rosenheimer Anschlusstreffer gelang, konnten erneut zwei Tore für Augsburg erzielt werden. So war der Spielstand zur zweiten Pause 1:4.
Torschützen: Lenke und Jevsejev.
Es schien eine sichere Sache seitens der Augsburger zu sein, aber nachdem auf beiden Seiten mehrere Strafen folgten und wie bereits am Samstag ein Augsburger Spieler aufgrund eines Bandenchecks in ärztliche Behandlung musste und dazu noch zwei Disziplinarstrafen für jedes Team folgten, konnten die Starbulls in den letzten Minuten zum 4:4 aufholen.
Es ging in die Verlängerung, die allerdings nach wenigen Sekunden durch einen erneuten Treffer der Rosenheimer entschieden wurde.
Endspielstand: 5:4.

Nächste Heimspiele im CFS, Samstag 23.11., 18:30 Uhr und Sonntag 24.11., 11:15 Uhr gegen den Schwenninger ERC, Zuschauer sind herzlich Willkommen

Bilde @bd.sports_photographie

U20 mit 3 Punkte Wochenende gegen die DEG

Dieses Wochenende hatte die Augsburger DNL die Düsseldorfer EG im Curt-Frenzel Stadion zu Gast.

Am Samstag konnte die U20 sich dabei drei Punkte erkämpfen und führte trotz einer 5 minütigen Disziplinarstrafe zum Ende des ersten Drittels mit 2:0.
Im Verlauf des Spiels wurden noch weitere vier Tore erzielt und so machten auch die zwei Gegentore der Düsseldorfer im zweiten und dritten Drittel keinen Unterschied am Endspielstand von 6:2 mehr aus.
Torschützen für Augsburg: Donins, Liebs, Schweyer, Kaschner (2x), Lenke.

Am Sonntag sollte an diesen Erfolg angeknüpft und das Wochenende mit perfekten sechs Punkten abgerundet werden.
Leider gelang dies nicht, nachdem der erste Treffer der Augsburger im ersten Drittel bereits nach wenigen Minuten gekontert wurde.
Im zweiten Drittel legte die Düsseldorfer EG erneut mit zwei Toren vor und auch wenn Augsburg ebenfalls treffen konnte, Stand nach dem 2. Drittel 2:3. Im Schlussdrittel warf der AEV alles nach vorn, nahm zum Ende den Torwart vom Eis, doch gelang lediglich der DEG das Empty-Net-Tor, Endstand: 2:4.
Torschützen des AEV: Vehkakoski, Kaschner.

Damit gibt die U20 den letzten Tabellenplatz der Qualifikationsrunde1 an Bad Tölz ab, die nun das aktuelle Schlusslicht bilden.

DNL: Leider nur 1 Punkt gegen Landshut

Am Samstag gastierte der EV Landshut beim DNL-Team des AEV im heimischen Curt-Frenzel Stadion.

Die Partie startete für den AEV positiv und nach knapp vier Minuten wurde der erste Treffer seitens der Augsburger durch den Spieler mit der Nummer 25 erzielt. Der Ausgleichstreffer der Landshuter ließ zwar etwas auf sich warten, war aber zu Beginn des dritten Drittels nicht länger zu verhindern und dabei blieb es nicht: Keine fünf Minuten später fiel zusätzlich der Führungstreffer zum 1:2 der Landshuter. Für die Augsburger Nachwuchsmannschaft gab es ab diesem Zeitpunkt leider nichts mehr zu holen und sie mussten sich nach zwei weiteren Gegentoren mit einem Endstand von 1:4 zufriedengeben.

Torschütze: Schweyer (Donins / Markgraf)

Am Sonntag war der AEV dann in Landshut zu Gast und das Spiel startete erneut mit einem Führungstreffer der Augsburger Nachwuchsmannschaft in der 13. Minute des ersten Drittels. Auch diesmal konnte die Führung allerdings nicht schnell genug ausgebaut werden und so fiel kurz nach Beginn des zweiten Drittels der Ausgleichstreffer der Landshuter. Doch vor der zweiten Pause konnte der AEV nochmals in Führung gehen, leider glichen die Landshuter im letzten Drittel erneut zum 2:2 aus. Dabei blieb es auch zum Endstand nach regulärer 60-minütiger Spielzeit. In der Overtime gab es für keine der Mannschaften Tore zu holen und so ging es weiter in das Penaltyschießen, welches Landshut für sich entscheiden konnte. Endstand: 3:2 nach PS.

Torschützen für den AEV: Markgraf (C. Conti / Gebele), Lenke (Markgraf / Donins)

Mit Tabellenplatz 7 findet sich unser Team in der Qualifikationsrunde zur DNL 1 wieder. Folgende Teams spielen in dieser Runde, Bietigheim, Landshut, Tölz, Rosenheim, Schwenningen, Dresden und Düsseldorf. Die ersten 4 der Tabelle spielen Preplay Off um die Meisterschaft, die unteren 4 kämpfen in den Play Downs um den Klassenerhalt. Für unsere Mannschaft ist der Focus klar auf die Plätze um die Play Offs gerichtet, damit wäre auch automatisch der Klassenerhalt gesichert.

 

Bilder: bd.sports_photographie

U20 findet in die Spur, 6 Punkte am Wochenende

Vergangenes Wochenende ging es für die U20 des Augsburger Eislaufvereins gegen den EC Bad Tölz um wichtige Punkte, die glücklicherweise bei beiden Spielen mitgenommen werden konnten. Dies bedeutete gleichzeitig das erste 6 Punkte Wochenende der Saison. Trotz großer Verletzungs- und Krankheitssorgen, es standen nicht einmal drei komplette Reihen zur Verfügung, kämpfte sich das Team durch unermüdlichen Einsatz zu den Erfolgen.
Am Samstag, den 05.10. war der AEV in Bad Tölz zu Gast und kehrte mit einem 4:7 Auswärtssieg nach Augsburg zurück.
Torschützen für den AEV: Donins, Köpf, Schweyer, Lenke, Liebs, Jevsejev, Lenke
Am Sonntag, 06.10., wurde der EC Bad Tölz im heimischen Curt Frenzel Stadion empfangen und auch hier gab es vor allem für den Gastgeber Punkte zu holen. Die Nachwuchsmannschaft gewann das Spiel ebenfalls hoch mit 7:2.
Torschützen für Augsburg: Mini 2x, Gebele, Widowitz 3x, Donins

Damit sichert sich die Augsburger U20 Platz 5 in der Tabelle der Gruppe 1, Findung A. Nächstes Wochenende stehen die beiden letzten Partien der Findungsrunde gegen Landshut an. Samstag, den 12.10. um 18:30 Uhr im CFS und am Sonntag, den 13.10. um 10:30 Uhr in Landshut.

Bilder: @bd.sports_photographie

Noch fehlt der DNL die Fortune, ein Punkt gegen Regensburg

Dieses Wochenende stand für die U20 des Augsburger Eislaufvereins ein Doppelspiel gegen die Jung-Eisbären Regensburg an. Beide Partien wurden im heimischen Curt-Frenzel-Stadion ausgetragen und von zahlreichen Fans unterstützt. Leider konnte Augsburg aus den beiden Spielen nur einen Punkt mitnehmen.

Am Samstag begann das Spiel vielversprechend: Bereits in der dritten Minute ging Augsburg mit 1:0 in Führung, doch Regensburg glich in der 18. Minute aus. Nach der ersten Pause erzielte Augsburg das 2:1, Regensburg schlug prompt zurück, glich aus und ging mit 3:2 in Führung. Obwohl Augsburg in der 37. Minute erneut zum 3:3 ausglich, fiel im letzten Drittel kein Tor mehr für die Gastgeber. Regensburg setzte sich mit drei Toren zum 6:3-Endstand durch. Tore Augsburg: Markgraf (Cozzolino); Schweyer (Mini, Kaschner); Widowitz (Donins)

Am Sonntag hoffte Augsburg auf Besserung. Obwohl Regensburg in der achten Minute das 1:0 erzielte, gelang dem AEV der schnelle Ausgleich. Im zweiten Drittel drehte Augsburg das Spiel und führte mit 3:1. Augsburg setzte alles daran, das Spiel zu gewinnen, doch außer zwei Pfostenschüssen gelang kein Tor mehr, Regensburg kam ab Mitte des letzten Drittels zurück und glich aus, um das Spiel dann in der Overtime mit 4:3 für sich zu entscheiden. Tore Augsburg: Köpf (Schweyer); Donins (Kaschner, Jevsejev); Kaschner

Durch den Punktgewinn konnte die rote Laterne in der Tabelle an Bad Tölz abgegeben werden, diese sind auch nächstes Wochenende unser Gegner, Samstag in Tölz und am Sonntag um 12:30  Uhr im heimischen Curt-Frenzel- Stadion.

DNL hatte die Jungadler Mannheim zu Gast

An diesem Wochenende hieß es daheim im CFS antreten, der Gegner waren am Samstag und Sonntag die Jungadler Mannheim, die zur Tabellenspitze in der Findungsgruppe A gehören. Zudem musste man zu den bekannten Verletzungsausfällen noch zwei weitere kranke Spieler beklagen, gerade die Abwehr ist somit derzeit erheblich geschwächt. Trotzdem hatte man sich viel vorgenommen, um den ein oder anderen Punkt zu erkämpfen.
Beim Auftaktspiel am Samstag war es dann auch schon nach nicht einmal 2 Minuten passiert, Mannheim ging 1:0 in Führung. Danach fing sich der AEV und so konnte bis zur 30 Minute ein schnelles und spannendes Spiel verfolgt werden. Leider kamen dann 6 Minuten zum vergessen, in denen die Adler 4 Tore erzielen konnten, lediglich kurz vor Drittelpause konnte der Ehrentreffer erzielt werden, Stand nach dem 2. Drittel 1:4. Im Schlussabschnitt ging nichts mehr, lediglich erhielt der AEV zwei Spieldauer-Disziplinarstrafen und Mannheim konnte noch 3 weitere Tore erzielen, Endstand 1:8.
Torschütze: Widowitz (Kaschner; Mini)
Am Sonntag fand der AEV besser ins Spiel und konnte mit 1:0 in Führung gehen, jedoch konnten 3 weitere Tore der Jungadler nicht verhindert werden, Stand nach dem 1. Drittel 1:3. Trotz starkem Gegenhalten war auch in Drittel 2 nichts zu machen, Mannheim zog auf 5:1 davon. Im letzten Dritteln wurde von Augsburger Seite nochmal alles versucht, jedoch fiel lediglich noch ein Tor auf beiden Seiten. Endstand: 2:6. 
Torschützen für Augsburg: Vehkakoski (Markgraf; Lenke); Donins (Kaschner)
Nächste Woche folgen 2 weitere Heimspiele gegen Regensburg, Samstag 18:30 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr, die DNL freut sich über reichlich Unterstützung.
Bilder: Britta Dietzschold

Erstes Saison-Heimspiel unserer DNL und 3 Punkte gegen Bietigheim-Bissingen

Letzten Samstag trat die DNL des AEV erstmals in dieser Saison im heimischen Curt-Frenzel-Stadion an. Gegner war das Team aus Bietigheim-Bissingen. Nachdem das Verletzungspech nochmals zugeschlagen hat, Kapitän Moritz Weißenhorn zog sich in Köln einen Kreuzbandriss zu, durfte man gespannt sein, wie das junge Team diese Ausfälle kompensieren kann.

Der AEV fand gut ins Spiel und bereits nach 8 Min. stand es 2:0, ein Verwandelter Penalty zum Ende des Drittels markierte die 3:0 Führung. Im zweiten Drittel konnte die Führung auf 4:0 erhöht werden, doch kurz vor Ende des Drittels viel der erste Treffer für Bietigheim, so ging es 4:1 in die letzte Drittelpause. Dort brannte nichts mehr an und das Spiel endete mit 4:3.

Beim Rückspiel am Sonntag in Bietigheim-Bissingen musste nochmals ein krankheitsbedingter Ausfall, der schon dünnen Abwehrreihen verkraftet werden und so hatten die Gastgeber den besseren Start auf ihrer Seite und konnten bereits nach dem ersten Drittel mit 4:1 davonziehen. Im zweiten Drittel kam der AEV nochmals auf 5:3 heran, doch hatten die Bietigheimer immer den einen Treffer obendrauf und so musste man sich am Ende mit 7:4 geschlagen geben.

Samstag, 14.09.24 AEV – Bietigheim- Bissingen U20 4:1 (3:0/1:1/0:0)

Torschützen: Vehkakoski (G. Conti), Gebele (Markgraf, Liebs), Donins, Markgraf (Liebs)

Sonntag, 15.09.24 Bietigheim-Bissingen – AEV U20 7:4 (3:0/3:2/1:2)

Torschützen: Widowitz, Widowitz (Mini), Köpf (Schweyer, Donins), Donins (Widowitz, Markgraf)

Nächste Spiele: Samstag, 21.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (18:30 Uhr, CFS), Sonntag, 22.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (11:15 Uhr, CFS)

Keine Punkte zum Saisonauftakt für U20

Aufgrund einiger Verletzungen konnten die Augsburger nur mit kleinem Kader nach Krefeld reisen. Trotz alle dem hatten sich Spieler und Trainer Martin Schweiger einiges vorgenommen und wollten Punkte mit nach Hause nehmen. Den großen Dämpfer gab es jedoch bereits nach 14 Minuten und 0:3 Rückstand aus Sicht des Gästeteams. Durch zwei Tore von Maximilian Kaschner in der 17. und 24. Minute keimte wieder etwas Hoffnung auf. Jetzt waren die Fuggerstädter am Drücker, doch in der 31. Spielminute zog Krefeld dem Gast endgültig den Stecker und baute seine Führung auf 4:2 bzw. nur 45 Sekunden später auf 5:2 aus. Zwar konnte Philipp Markgraf noch den dritten und letzten Treffer für Augsburgs U20 erzielen. Der KEV erhöhte in der 56. und 59. Minute auf den damit verbundenen Endstand von 7:3 für die Seidenstädter.

Im Sonntagsspiel hieß es nun Reset in der altehrwürdigen Rheinlandhalle, die durch einen benachbarten Neubau im Jahr 2026 ersetzt wird. Leider erwischten die Augsburger wieder keinen guten Start und lagen schon wie am Samstag nach 18 gespielten Minuten mit 0:3 zurück und konnten erst zu Beginn des zweiten Drittels, durch einen Treffer von Philipp Markgraf, das erste Tor des Vormittags verbuchen. Mit seinem zweiten Alleingang auf Krefelds Goalie erzielte Philipp Markgraf in der 25. Minute den 2:3 Anschlusstreffer. Wieder war die Hoffnung spürbar auf der rot-grün-weißen Bank. Diese hielt lediglich nur ganze drei Minuten, ehe Krefeld wieder den Druck erhöhte und in der 27., 30., 39. und 42. Spielminute das Ergebnis auf 7:2 hochschrauben konnte. Zwar konnten Nolan Gebele (50. Minute) und Dominik Iljuschenko (54. Minute) noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, doch alles in allem ging auch das zweite Spiel an diesem Wochenede mit 7.4 verdient an das Team aus Krefeld.

 

Samstag, 31.08.24 KEV – AEV U20 7:3 (3:1/2:2/2:0)

Torschützen: Kaschner (Widowitz, G. Conti), Kaschner (Widowitz, M. Dietzschold), Markgraf (Liebs)

 

Sonntag, 01.09.24 KEV – AEV U20 7:4 (3:0/3:2/1:2)

Torschützen: Markgraf (Weißenhorn, Kaschner) Markgraf (M. Dietzschold, Donins), Gebele (Liebs, Markgraf) Iljuschenko (Köpf, Länger)

 

Nächste Spiele: Samstag, 07.09.24 KEC – AEV U20 (18:30 Uhr, Haie Zentrum), Sonntag, 08.09.24 KEC – AEV U20 (12:30 Uhr, Haie Zentrum)

Zwei Niederlagen zum Ende der Testspiele für U20

Leider unterlagen die Jungs der U20 des Augsburger EV in der Fuggerstadt dem Team des ERC Ingolstadt auch beim zweiten Testspiel der beiden Mannschaften mit 2:5. In den ersten beiden Dritteln waren die Gäste den Augsburgern überlegen und netzen im 1.Drittel drei Tore sowie im 2.Drittel zwei weitere ein. 36 Sekunden vor Ende des 2.Drittel konnte Augsburg den ersten Treffer erzielen. Im letzten Drittel kamen die Fuggerstädter deutlich besser ins Spiel, mit mehr Zug aufs gegnerische Tor und konnten weitere Tore der Ingolstädter verhindern. Am Ende stand jedoch leider nur ein 2:5 auf der Anzeige.

Viel versprechend begann auch das letzte Testspiel gegen den EV Füssen zu früher Stunde am Sonntagvormittag. Nach 16 Minuten lag der AEV mit 2:0 in Front. Füssen steckte nicht auf und konnte in der 38. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 verbuchen. Jetzt schlichen sich bei den Augsburgern immer wieder kleine Fehler ein, die Füssen ausnutze und so in der 41. Minute zum Ausgleich kam. Den Führungstreffer erzielten die Gastgeber im Powerplay in der 45. Minute. Leider konnte der AEV seine vielen hochkarätigen Chancen nicht nutzen und so blieb es beim 3:2 Endstand für Füssen.

Bereits eine Woche früher wie üblich, startet nun die Saison am kommenden Wochenende auswärts in Krefeld

Nächste Spiele: 31.08.24 KEV-AEV U20 (17:00 Uhr, Rheinlandhalle, 01.09.24 KEV-AEV U20 (10:00 Uhr, Rheinlandhalle)

(c) Bild & Bericht: Britta Dietzschold

Erfolgreiches Testspielwochenende für U20

Zwei enge Kisten mit zwei Siegen kann die DNL U20 des Augsburger EV im Lokal-Derby gegen Kaufbeuren am Wochenende sowohl im heimischen Curt-Frenzel-Stadion sowie auswärts in der Energie-Schwaben Arena in Kaufbeuren verbuchen. Der zweite Testgegner konnte in beiden Spielen damit knapp bezwungen werden. Ein Kampf auf Augenhöhe.

Während man beim ersten Spiel gegen den ESVK noch das ganze Spiel Tore vorlegen konnte und das Ergebnis mit einem 3:2 Sieg nach Hause holte, mussten die Jungs von Trainer Martin Schwaiger am Sonntag in Kaufbeuren zwischenzeitlich immer wieder einen Rückstand aufholen.
Gestartet waren die Augsburger mit schnellen zwei Toren in den ersten 3 Spielminuten, denen Kaufbeuren nur 1 Tor im ersten Drittel entgegensetzen konnte. Den besseren Start in das zweite Drittel hatte klar Kaufbeuren mit zwei Toren in der 27. und 28. Spielminute. Ins letzten Drittel startete man somit mit einem 3:2 Zwischenstand für Kaufbeuren. In der 43. Spielminute konnte Augsburg erneut ausgleichen, allerdings klingelte es 10 Minuten später erneut im Tor der Jungpanther. Doch die U20 ließ nicht locker und konnte in der 56. Spielminute erneut überraschen und ausgleichen und gab dem Spiel eine erneute Wendung. Durch einen 11 Sekunden vor Schluss gegebenen und verwandelten Penalty für die Augsburger, konnte auch dieses Spiel als „enge Kiste“ aber Sieg verbucht werden.

Nächstes Testspiel: Samstag, 24.08.24 AEV U20 – ERC Ingolstadt (13:30 Uhr, Curt-Frenzel-Stadion)

Bild (c) Britta Dietzschold