Kategorie: U17

Zuschauer ab dem 23.10.2020 im Spielbetrieb des AEV Nachwuchs

Liebe Eltern, Mitglieder und Fans unseres AEV,

ergänzend zu den bereits versendeten Informationen zum Thema „Zuschauer bei Sportveranstaltungen“ müssen wir Euch folgende Neuerung, sofort gültig, aufgrund der Verordnung zur Änderung der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mitteilen:

Bei einer Sieben-Tages-Inzidenz größer 100 (Ampelphase „dunkelrot“) ist die Anzahl der Zuschauer bei Sportveranstaltungen auf maximal 50 Personen zu beschränken. Dies ist im Stadtgebiet Augsburg derzeit der Fall.

Die Kapazität von 50 Zuschauern ist zuerst für Eltern und Angehörigen der Spieler reserviert. Wir bitten darum das Formular zur Dokumentation nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (unter Download auf der AEV Homepage) für das jeweilige Spiel am Wochenende bis spätestens Freitag 18 Uhr an die folgenden Mailadressen zu senden:

zuschauerU20@augsburger-ev.de; zuschauerU17@augsburger-ev.de; zuschauerU15@augsburger-ev.de; zuschauerU13@augsburger-ev.de; zuschauerU11@Augsburger-ev.de und zuschauerU9@augsburger-ev.de

Das ausgefüllte Formular muss im Original zum Spiel mitgebracht werden, wir bitte auch darum, einen Personalausweis mitzuführen.

Den Anweisungen der Offiziellen des AEV und der Eismeister sind Folge zu leisten.

Lutzgruppe, IBGeiger² und Sportzahnarzt Augsburg unterstützen den AEV

Mittelständische Unternehmer aus der Region zeigen in der Krise Stärke und guten Willen

Fein aufgereiht stehen die gefüllten Sporttaschen in der Pantherlounge, glücklicher Empfänger dieses Sponsorings ist das DNL-Team des Augsburger Eislaufvereins und auch die U-17 darf sich über ein kleines Geschenk freuen.

Mit der Lutz Gruppe, die an fünf Standorten Schrauben, Arbeitsschutz, Werkzeuge und vieles mehr anbietet, dem Ingenieur-Büro IBGeiger² und den Sportzahnärzten Dr. Andreas Geiger und Dr. Alexander Grau haben sich drei Unternehmen gefunden, welche nicht nur die Leistungen der Augsburger Panther zu schätzen wissen, sondern auch den Nachwuchs im Blick haben.

So kam es zu einem außergewöhnlichen Sponsorenabend, bei dem es aber nicht nur Geschenke gab, sondern Dr. Andreas Geiger zusätzlich einen sehr interessanten, wie auch kurzweiligen Vortrag hielt. Hierbei ging es um weit mehr als die Zahngesundheit oder Traumatologie, also Wiederherstellung von zerstörtem Gewebe in Kontaktsportarten. So führte der Vortrag auf, wie Sportler weitere Handbremsen lösen können, zum Beispiel mit der richtigen Ernährung und physiotherapeutischen Ansätzen. Als dritte Säule benannte Dr. Geiger Zahnschienen, einmal zur Leistungssteigerung, aber auch Schienen zum besseren Schlaf, also zur Regeneration. Für die jungen Leistungssportler durchaus ein interessantes Thema. Das zeigte auch der Andrang, als die Nachwuchsspieler auf einer Druckmessplatte die Möglichkeit einer Live-Standanalyse bekamen.

Die Gebrüder Geiger, einmal mit dem Ingenieur-Büro und einmal mit der Sportzahnarzt-Praxis, spielen selbst schon von Kindesbeinen an Hockey: „Wir waren in den letzten Jahren schon Sponsor des AEV und haben für diese Saison unser Engagement noch erweitert, so werden wir uns bei allen Nachwuchsmannschaften des AEV auf den Trikots präsentieren.
Unser Unternehmen ist seit 50 Jahren darauf ausgerichtet, Tradition und Fortschritt zu verbinden. Teamgeist steht auch bei uns an erster Stelle und das setzt der AEV als Fünf-Sterne-Ausbildungsverein bis hin zu den Profis der Panther sehr gut um. Deshalb identifizieren wir uns mit dem Verein und dessen Werten“, so Ulrich Geiger vom Ingenieur-Büro.

Markus Lutz als weiterer Mittelständler im Bunde unterstützt den Nachwuchs nicht nur materiell, bei ihm wohnt zur Zeit sogar ein auswärtiger Jungspieler, der dadurch vollständig am Trainingsbetrieb teilnehmen kann. „Es geht aber auch darum, dem Nachwuchs mal ein Praktikum anbieten zu können, einen Einblick in die Berufswelt und eine Berufsabsicherung im Blick zu haben. Deshalb ist es wichtig, auch andere Optionen anzubieten“, so der Geschäftsführer, der am liebsten im Stehplatzbereich die Heimspiele verfolgt.

„Wir sehen da durchaus Parallelen, auch wir bilden – wie der AEV – aktiv aus und geben den jungen Leuten die Chance in das Berufsleben einzusteigen. Wir verstehen uns als Familienunternehmen und so sehen wir auch die Augsburger Panther mit ihrem Stammverein,“ erzählt uns Christian Schuster, ebenfalls von der Lutz Gruppe.
Torsten Fendt, Co-Trainer der DNL ergänzt: „Wir sind nicht so sichtbar wie der Profisport, deshalb ist es umso wertvoller, hier eine Unterstützung zu erhalten.“ Begeistert zeigte sich auch DNL-Headcoach und Development Coach des Panther Teams Heiko Vogler, über die Ankündigung von Sportzahnarzt Dr. Geiger, jedem Spieler bei Erreichen der Volljährigkeit als weitere Unterstützung einen individuellen Mundschutz anzufertigen. „Wir haben neue Spieler aus Mannheim, Berlin, Rosenheim und Waldkraiburg. Die Motivation stimmt und ich denke, es ist ein schlagkräftiger Kader, der es weit bringen kann“, so der Cheftrainer.

Am Ende des Abends sind alle zufrieden. „Sponsoring kann auch Spaß machen, neben einem guten Gefühl gibt man dem Nachwuchs eine Hilfestellung, ihre Leidenschaft zum Sport ausleben zu können. Wir wollen die Begeisterung und den Stolz im Nachwuchs fördern, ein Teil dieses wunderbaren Vereins zu sein.“, sind sich die Mittelständler einig.

BEV und DEB stellen Spielbetrieb ein

Liebe Eishockeyfreunde,

die ganze Welt dreht sich derzeit um das Corona-Virus. Kein öffentliches Medium spart dieses Thema aus. In den letzten Tagen hat sich die Situation stetig verschlimmert und das Tempo beschleunigt. Eigentlich für unsere moderne Gesellschaft unvorstellbar, dass ein Krankheitserreger unser Leben so sehr beeinträchtigt. Epidemien gab es immer, aber sie beeinträchtigten nie so vehement unseren Alltag.

Der Bayerische Eissport Verband hat heute aus gegebenem Anlass die Entscheidung getroffen, den Meisterschaftsspielbetrieb für seine Altersklassen U7, U9, U11, U13, U15, U17 und U20 offiziell abzusagen. Dies betrifft auch alle anstehenden Endturniere in den genannten Altersklassen. Weiter werden auch für alle bereits bewilligten Freundschaftsspiele und Turniere die Genehmigungen zurückgezogen. Für noch nicht genehmigte Freundschaftsspiele und Turniere wird der BEV die Spielgenehmigung verweigern. Der Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass Freundschaftsspiele und Turniere die ohne Genehmigung veranstaltet werden nach Artikel 39 und 40 DEB SpO geahndet werden. Dies betrifft auch die Teilnahme an Freundschaftsspielen und Turnieren.

Bereits am gestrigen Dienstag wurden von uns, alle Maßnahmen der Talentförderung, sowie alle nationalen und internationalen Turniere unserer Auswahlmannschaften abgesagt.
Der Bayerische Eissport Verband hat gegenüber seinen jungen Sportlern, den Vereinsoffiziellen und Begleitern eine Sorgfaltspflicht. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis, aber die offiziellen Empfehlungen lassen hier keine andere Entscheidung zu. Persönlich bedauern wir diese Entscheidung sehr, jedoch sollten wir alle im Sinne der Gesundheit die getroffene Entscheidung akzeptieren.

Im Laufe des Tages hat der DEB entschieden auch den Spielbetrieb der U17 und U20 einzustellen. Die Entscheidung geschieht vor dem Hintergrund der ausdrücklichen politischen Empfehlungen zur Durchführung von Großveranstaltungen und hat auch das Ziel, wirtschaftlichen Schaden von den Vereinen abzuwenden bzw. zu lindern. Dies betrifft darüber hinaus sämtliche unter dem Dach des DEB organisierte Ligen wie Frauen, DNL und Nachwuchsligen. Die Platzierungen aus den Hauptrunden mit den jeweiligen Siegern werden übernommen. Alle weiteren sportlichen Entscheidungen in den betroffenen Ligen wie Auf- und Abstieg werden ausgesetzt.

Aufgrund der vollständigen Einstellung des Spielbetriebs hat sich der Augsburger EV dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab sofort für alle Teams einzustellen und die Saison 2019/20 zu beenden. Wir alle hätten uns einen schöneren Saisonausklang gewünscht, da für einige Mannschaften doch noch große Turniere den eigentlichen Saisonhöhepunkt darstellen hätten sollen.

Wir bedanken uns bei allen Spielern, Mannschaftsführern, Betreuern, Eltern und auch den Trainern für Ihren Einsatz und Ihr Herzblut für unseren Verein.

Der Vorstand des AEV

 

Bei der HWK Schwaben trainieren sie Handwerk

Nachwuchsspieler des FCA und des AEV erleben Handwerksberufe live

Pressemitteilung der HWK Schwaben:
Kontakt: Monika Treutler-Walle, Telefon: 0821-32591220

Sie bringen tolle sportliche Leistungen, hängen sich rein und träumen den Traum einer Profikarriere als Fußballer oder Eishockeyspieler. Doch nur ganz wenigen Nachwuchssportlern gelingt es, in den Spitzenbereich ihrer Sportart vorzustoßen. Die Jugendlichen selbst, aber auch ihre Eltern und sportlichen Betreuer sind daher gut beraten, sich frühzeitig über die berufliche Ausrichtung Gedanken zu machen. Welch vielfältige Möglichkeiten das Handwerk bietet, das konnten 130 Nachwuchstalente des FC Augsburg und des Augsburger Eishockey Vereins bei der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) erfahren und gleich persönlich erleben. Unter anderem im neu gebauten Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK wurden insgesamt zehn Berufe vorgestellt und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, an den einzelnen Stationen quasi zu trainieren. Ex-Bundesligaprofi Tobi Werner vom FC Augsburg machte sich ebenfalls ein Bild von den Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

Jugendliche erleben Handwerk

So konnten die Jugendlichen bei der Berufsinfoveranstaltung der HWK Schwaben, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, zum Beispiel mit Farbe, Spraydose und Pinsel ihre Kreativität ausleben und Plakate mit ihren Vereinsfarben und Schriftzügen gestalten. Gemeinsam mit Vertretern der SHK-Innung fertigten sie Herzen aus Kupferrohren. Bei den Fotografen wurden Portraitaufnahmen für die eigene Autogrammkarte geschossen. Ihr Talent konnten die Nachwuchsspieler auch in der Elektro-, Holz- und Metalltechnik oder auch beim Schweißen ausprobieren. An der Station der Kaminkehrer ging es dann um Holzfeuchte-Messung und die Bedienung einer Wärmebildkamera, mit allen relevanten Informationen rund um das Thema Heizen.

Sehr beliebt waren auch die Stationen der Bäcker und der Konditoren. Hier wurden Brezen geschlungen bzw. kleine süße Köstlichkeiten hergestellt, die anschließend verspeist oder auch nach Hause genommen werden durften.

Plan B im Auge behalten

Die Berufsinformationsveranstaltung der HWK Schwaben ist für beide Erstligavereine sehr wichtig. Wolfgang Renner, Präsident des AEV: „Wir haben natürlich gerade mit Marco Sternheimer und Nico Sturm zwei Nachwuchstalente, die es in den Profi-Bereich geschafft haben, aber es kann durch Verletzungspech dazu kommen, dass die Karriere schneller zu Ende ist als man denkt. Und ich kenne einige Profis, die dann plötzlich vor der Frage standen: Was mache ich denn jetzt?“
Tobi Werner hatte es bereits mit 20 in die 2. Bundesliga geschafft. Er spielte viele Jahre für den FCA und ist dort derzeit als Trainee angestellt. Es geht um den weiteren Berufsweg nach der erfolgreichen Fußballerkarriere. Auch Werner rät den Nachwuchsspielern, immer eine Alternative zum Sport im Blick zu haben, und er hält die Perspektiven im Handwerk für sehr gut: „Was auf dem Handwerksmarkt gerade los ist, ist sehr interessant. Das Handwerk bietet unglaublich viele Möglichkeiten, langfristig erfolgreich zu arbeiten. Das sollten die Jungs immer im Auge behalten.“

Talent in Sport und Handwerk wichtig

Regelmäßig veranstaltet die HWK Schwaben solche Berufsinfoveranstaltungen, die den jungen Sportlern berufliche Möglichkeiten außerhalb des Fußballplatzes aufzeigen. Mit der richtigen Berufswahl lassen sich genauso Erfolge feiern. HWK-Präsident Hans-Peter Rauch an die Nachwuchsspieler: „Beide Bereiche, Handwerk und Sport, verlangen Talent, Einsatz und Leistung. Wir wünschen euch allen natürlich den größtmöglichen Erfolg in eurem Sport. Wenn es aber nicht klappt, dann stehen für euch im Handwerk viele Türen offen.“

Bildnachweis: HWK Schwaben, www.bild-text-ton.de

U17: Sieg gegen Landsberg im letzten Heimspiel

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Jungs gegen die Aufsteiger aus Landsberg zum letzten Heimspiel der Saison. Für AEV, mit Tabellenplatz 3, ging es vor Allem darum, den Abstand auf Platz 4 zu vergrößern, da ein Aufstieg auf Platz 2 rechnerisch nicht mehr möglich war. Außerdem wollten unsere Jungs die peinliche 2 zu 7 Niederlage beim letzten Heimspiel gegen Landsberg wiedergutmachen. Doch am Anfang des Spiels hat man nicht viel davon gesehen. Die Gäste waren aktiver und haben mit viel Druck attackiert, allerdings ohne einen Treffer platzieren zu können. Dafür gelang es den Augsburgern, nachdem die Gäste eine Strafe kassiert haben, in der 6.ten Minute ein Tor zu schießen. Dadurch wurden die Landsberger etwas verunsichert und die Hausherren übernahmen die aktive Rolle im Spiel. Bis auf ein paar Strafen auf beiden Seiten passierte im ersten Drittel aber nichts mehr, was erwähnenswert wäre. Nach der Pause ging es zunächst ausgeglichen weiter, bis die Gäste eine Unaufmerksamkeit der Augsburger ausgenutzt haben und ein Tor direkt nach dem Bully schießen konnten. Jetzt war die Unsicherheit auf der Seite der Gastgeber deutlich zu sehen. Die Pässe kamen nicht mehr an, die Mannschaft agierte teilweise so, als ob sie zum ersten Mal zusammen auf dem Eis stünden. Der Augsburger Torhüter war jedoch in seiner Bestform und parierte alle Angriffe der Landberger. Nach der zweiten Pause waren die Jungs von AEV wieder viel präsenter, setzten sich teilweise für Minuten im gegnerischen Drittel fest und attackierten das Tor der Landsberger, doch ohne Erfolg. Bis dann in der 59.ten Minute aus einer Standardsituation ein Tor wurde. Dabei passte der Augsburger Stürmer im gegnerischen Drittel zum Verteidiger an die blaue Linie. Der Verteidiger, der als U15 Spieler sein erstes Mal bei U17 aufgestellt war, zog durch und schoss damit sein erstes DEB-Tor. Den Stand von 2:1 konnten die Augsburger bis zum Schluss verteidigen und behielten damit 10 Punkte Vorsprung auf Platz 4.

U17: 4 Punkte aus zwei Spielen

Am vergangenen Wochenende standen für die AEV U17 Mannschaft zwei Spiele gegen EC Peiting an. Das Samstag Spiel fand in Peiting statt, das Sonntagsspiel bestritten die Jungs in Augsburg. Beim ersten Spiel hättendie Zuschauer nichts verpasst, wenn sie zu Hause geblieben wären. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Spieler nicht bereit zu kämpfen. Im gemächlichen Tempo ging es hin und her. In der 13’ten Minute ging AEV in Führung. Die Heimmannschaft konnte in der 32’tenMinute zunächst ausgleichen, 10 Minuten später in Führung gehen. 4 Minuten vor Schluss haben die Augsburger die Überzahlsituationausgenutzt, um das zweite Tor zu schießen und den Stand damit auszugleichen. Und nachdem in der regulären Spielzeit keine Tore mehr gefallen sind, ging es ins Penaltyschießen.Dabei hatten die Gastgeber das bessere Händchen, schossen ein Tor und gewannen das Spiel mit 3:2. Das zweite Spiel des Wochenendes war durchaus schneller und aufregender als das Erste. Auch am zweiten Spieltag ging Augsburg in Führung. Und das schafften sie sogar in der Unterzahl. In die erste Pause verabschiedetensich die Mannschaften mit dem Zwischenstand von 1:0. Das zweite Drittel gehörte definitiv den Gästen aus Peiting. Sie waren aktiver und gefährlicher. Dafür wurden sie auch zwei Mal belohnt, zunächst in der 25’ten und dann in der 37’ten Minute. Doch die Augsburgerhaben das Spiel nicht abgeschrieben. 24 Sekunden nach dem ersten Bully des letzten Drittels kassierte AEV zuerst eine kleine Strafe,um 16 Sekunden später, wieder in der Unterzahl, ein Ausgleichstor zu schießen. Das hat den Augsburger einen Motivationsschub gegeben, mit dem sie 5 Minuten später in Führung gegangensind. Den Stand von 3:2 konnte AEV bis zum Schluss verteidigen und hat so mit 4 Punkten aus zwei Spielen ein passables Ergebnis eingefahren.

U17: Starke Leistung gegen SC Bietigheim

Am vergangenen Wochenende war die Mannschaft des SC Bietigheim-Bissingen für zwei Spiele zu Gast in Augsburg. Die Bietigheimer hatten in der laufenden Saison 22 der 27 gespielten Begegnungen gewonnen und stehen verdient auf Platz 1 der Tabelle mit 20 Punkten Abstand auf den Zweitplatzierten. Und obwohl die Bietigheimer in dieser Saison alle Begegnungen gegen den AEV gewonnen haben, sind die Spiele immer sehr knapp ausgegangen und die Kräfteverhältnisse eher ausgeglichen waren. Das sollte sich am Samstag ändern. Trotz ein Paar verletzter Spieler hat die Augsburger Mannschaft ihr ganzes Können und Klasse gezeigt, die unsere Jungs draufhaben. Durch ein schnelles Umschalten, gutes Zusammenspiel und positive Einstellung hat AEV das Spiel mit 3:0 für sich entschieden. Die Tore fielen in der 5’ten, der 50’ten und der 55’ten Minute. Der Mann des Tages war aber unser Torhüter. Mit hervorragender Leistung und wunderschönen Safes konnte er unzählige Schüsse abwehren und sorgte so für das Shootout. Am Sonntag stimmte die Leistung der Augsburger auch. Allerdings war das Glück auf der Seite der Gäste. Obwohl die AEV Spieler ausnahmsweise fair gespielt haben und versucht haben der Strafbank fernzubleiben, mussten sie diese, nach ein Paar fragwürdigen Entscheidungen, doch öfter aufsuchen als es ihnen lieb war. Und obwohl unsere Jungs zwei Mal eine 3 zu 5 Unterzahl überstanden haben, sollte es einfach nicht sein. Augsburg hat dieses Spiel mit 0:2 verloren. Wünschenswert wäre es, dass unsere Mannschaft diese starke Leistung in den verbliebenen 8 Spielen beibehält und noch viele Siege einfährt.

U17: Sieg gegen 1. EV Weiden

Am vergangenen Samstag bestritt die AEV U17 Mannschaft das erste Spiel des Jahres 2020. Zu Gast in Augsburg war die Mannschaft 1. EV Weiden. In den ersten 10 Minuten haben die Zuschauer ein schnelles Spiel von zwei gleich starken Mannschaften gesehen, allerdings mit wenigen Torschüssen, geschweige denn guten Chancen. Interessanter war dann die zweite Hälfte des ersten Drittels. Zuerst gingen die Augsburger in der 11’ten Minute in Führung. Schon eine Minute später gab es einen Ausgleichstreffer. Das Spiel blieb schnell und spannend, wobei die Heimmannschaft etwas aktiver war. Und als die Gäste nach einer Strafe in der Unterzahl gespielt haben, haben es die AEV Spieler ausgenutzt und gingen in der 18’ten Minute wieder in Führung. Im zweiten Drittel passierte recht wenig. Es ging unzählige Male hin und her. Keine der beiden Mannschaften konnte richtig gefährliche Situationen kreieren. Das Kräfteverhältnis war ausgeglichen und so gab es im Mitteldrittel auch keine Tore. Positiv anzumerken ist es, dass die AEV Jungs in den ersten beiden Dritteln nur eine Straffe kassierten. Im letzten Spielabschnitt konnten die Augsburger das Überzahlspiel wieder für sich nutzen und vergrößerten in der 43’ten Minute den Abstand auf 3:1. Doch die Gäste haben nicht aufgegeben. Sie mobilisierten nochmal die letzten Reserven, machten richtig Druck und konnten in der 50’ten Minute den Abstand auf 3:2 verringern. Doch schon eine Minute später haben die Augsburger, wieder in der Überzahl, ein Tor geschossen und kassierten gleich anschließend eins. Neun Minuten vor Schluss stand es 4:3 für Augsburg. Die Gäste haben zwar noch alles versucht um ein Ausgleich zu schaffen, es gelang ihnen aber nicht. Und so feierten am Ende die Augsburger den ersten Sieg des Jahres.

U17: Doppelwochenende in Weiden

Am vergangenen Wochenende war unsere U17 Mannschaft für zwei Spiele zu Gast in Weiden. Es ging um nichts weniger als Platz 3 der Tabelle, den der AEV mit einem Vorsprung von 3 Punkten belegte. Wegen der Verletzung des Stammgoalies mussten die Augsburger auf die Unterstützung der U15 Torhüter zurückgreifen. Und um etwas vorzugreifen, die Beiden haben den Job hervorragend erledigt.

Nun aber zum ersten Spiel. Die Weidener haben von Anfang an viel Druck gemacht und konnten dadurch in der 5’ten Minute in Führung gehen. Davon haben sich die Augsburger nicht beirren lassen, hielten gut dagegen, glichen nach einer Minute aus und gingen 10 Minuten später in Führung. Insgesamt waren die Kräfte im ersten Drittel ausgeglichen, was man über das zweite Drittel nicht sagen kann. Unser Team hatten einen Black Out. Es klappte auf ein Mal nichts mehr. Die Weidener waren viel aktiver und schneller auf dem Eis. Die Rechnung dafür bezahlte der Augsburger Torhüter, der 4 Mal hinter sich greifen musste. Im letzten Drittel hat der AEV zu dem guten Spiel, vom ersten Abschnitt, zurückgefunden und konnte den Gegnern Paroli bieten. Den Siegeswillen der Gastgeber war von unsere Jungs aber nicht brechen. Jede Mannschaft konnte sich über zwei Tore freuen und so endete das Spiel mit 7:4 für Weiden. Anzumerken wäre noch, dass 6 der 7 Tore für Weiden ein einziger Spieler geschossen hat, der überragend gespielt hat.

Am Abend ging es für unsere Jungs zunächst ins Restaurant, um sich zu stärken und anschließend zu einem längeren Spaziergang durch die Stadt, der mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes, um den Kopf frei zu kriegen, endete. Und es hat funktioniert, denn am nächsten Tag gab es einen Torfeuerwerk für die Augsburger. Die AEV-Spieler waren von Anfang an und bis zum Schluss den Weidenern hoch überlegen und schossen ein Tor nach dem anderem. Die Jungpanther feierten mit einem Sieg und dem Schlussstand von 0:8 den ersten Shootout seit zwei Jahren und bestätigten damit vorläufig den dritten Tabellenplatz.

U17: Niederlage gegen Bietigheim und Sieg gegen München

Nach einem Wochenende ohne Punkte, stand vor der AEV U17 Mannschaft die Aufgabe wieder in die Erfolgsspur zu kommen.

Am Samstag, bei dem Heimspiel gegen SC Bietigheim, waren die Augsburger von der Erledigung dieser Aufgabe sehr weit entfernt. Während die bisherigen Spiele gegen SC Bietigheim sehr knapp waren, das zweite Spiel verloren unsere Jungs erst im Penalty-Schießen, so dominierten die Gäste diesmal nach belieben. Das Spiel wurde auf beiden Seiten sehr hart geführt, was die Strafminuten (AEV 42 Minuten, SCB 28 Minuten) eindrucksvoll belegen. Doch bei einem Endstand von 0:6 braucht man über die Überlegenheit der Bietigheimer nicht zu reden. Einen Versuch für die Revanche haben unsere Jungs aber noch. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.

Am Sonntag ging es für unsere Mannschaft zum Derby nach München. Nach dem die Augsburger das letzte Spiel gegen München vor einer Woche knapp verloren haben, brannten sie auf das Rückspiel. Es hat nicht lange gedauert und man hat der Mannschaft angesehen, dass es diesmal mit dem Sieg klappen würdet. Alle Jungs waren hoch motiviert und spielten das Eishockey, das sie im September und Oktober schon so oft gezeigt hatten. Durch schöne und schnelle Kombinationen und ein Torfeuerwerk gingen die Augsburger mit dem Zwischenstand von 1:4 in die Kabine. Im zweiten Abschnitt hat München nachgelegt, jede Mannschaft traf einmal und ansonsten ging es oft hin und her. Das letzte Drittel begann, wie das Zweite aufgehört hat, mit leichter Überlegenheit der Augsburger und einem Münchner Torhüter, der jetzt alles hielt. Interessant wurde es drei Minuten vor Schluss. Die Augsburger, durch zwei Strafen geschwächt, verteidigten das eigene Tor bis aufs Letzte, haben aber ein Schuss durchgelassen. So endete das Sonntagsspiel mit 3:5 und dem Sieg des AEV.