Kategorie: U17

Fast perfekte Saisonvorbereitung der U17

Dass man ein Spiel nicht auf der Strafbank gewinnt, musste das U17 Team des AEV am Samstag in ihrem letzten Testspiel gegen die U17 des ERC Ingolstadt im heimischen Curt-Frenzel-Stadion schmerzlich erfahren. Führte man doch bis zur 33. Spielminute noch verdient mit 3:0 durch tolle Paraden zwischen den Pfosten und einer starken Offensiv- und Defensivleistung. Mit insgesamt 24 Minuten in Unterzahl konnte man dann aber nicht mehr verhindern, dass die Ingolstädter schneller in ihr Spiel zurückfanden und den Rückstand bis zum Ende der Partie in ein Unentschieden drehen konnten. Beim Penaltyschießen war dieses Mal das Glück auf Seiten der Gäste. 3:4 Endstand für Ingolstadt.

Ein weiterer Lernbaustein der Saisonvorbereitung der Augsburger bevor es am nächsten Wochenende zweimal auswärts am Samstag um 12 Uhr gegen den EV Füssen und am Sonntag um 11:30 Uhr gegen den EHC 80 Nürnberg in die ersten Punktspiele der Saison geht.

2 Siege in den Testspielen der U17

Im heimischen Curt-Frenzel-Stadion konnte die Mannschaft der U17 am Samstag im Spiel gegen Wolfsburg mit 5:2 einen klaren Testspiel-Sieg verbuchen.

Auswärts beim Test gegen Ingolstadt am Sonntag in der SATURN-Arena kämpfte das Team um Miroslav Jenka und Timothy Tillmann mit schweren Beinen vom Vortag und bot den Zuschauern einen Krimi bis zum Schluss. Die souveräne 0:2 Führung der Fuggerstädter, die man bis zur 46. Minute halten konnte, wurde innerhalb von 7 Minuten in eine 3:2 Führung für die Heimmannschaft gedreht. Doch anstatt aufzugeben kämpften sich die  Augsburger in der 56. Minute mit einem Doppelschlag zurück. Endstand: Sieg mit 3:4 für den AEV.

Jetzt kann man mit dem Rückenwind aus den Testspielen in das Trainingscamp nach Tschechien nächste Woche starten.

Guter Start der U17 in die Saisonvorbereitung

Bereits nach 5 Tagen Eistraining stand am letzten Samstag in der Hacker-Pschorr Arena das erste Testspiel der U17 gegen die Tölzer U17 an. Das Team von Coach Miroslav Jenka und Co-Trainer Timothy Tillmann konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung bereits vorsichtig optimistisch aus der ersten Testpartie mit einem 4:3 Auswärtssieg herausgehen.

Bei guten 25 Minuten in Führung im gesamten Spiel und nur 23 Sekunden im Rückstand konnte man sehen, dass das Team bereits auf dem richtigen Weg ist. Jetzt gilt es weiter an der guten Einstellung und den kleinen Fehlern zu arbeiten. Die Richtung stimmt. Weiter so!

TryOut 2023/24

Letzten Samstag war viel Bewegung im Curt-Frenzel-Stadion. Die U17 und U20 suchten im TryOut 2023/24 Verstärkung für die nächste Saison.
Die Kandidaten zeigten viel Einsatz, zogen trotz straffem Zeitplan sehr gut mit und gaben sichtlich ihr Bestes.
Abseits der Bande tauschten sich die sportlichen Verantwortlichen des AEV und der Panther über die Leistung auf dem Eis aus.
Vielen Dank an alle Betreuer und Helfer für eine rundum gelungene Veranstaltung, die hoffentlich unnsere AEV Familie vergrößert..
Bild v.l. Torsten Fendt (Sportlicher Leiter AEV), Christof Kreutzer (Cheftrainer Augsburger Panther), Stefan Wiedmaier (Cheftrainer AEV U20)

Tryout U17 & U20

Wir suchen dich!

Der Augsburger EV spielt auch in der Saison 2023/24 mit seinen U17- & U20-Teams jeweils in der höchsten Liga, der Division 1.
Zur Verstärkung suchen wir talentierte Spieler und Torhüter der Jahrgänge 2004 bis 2008. Hierzu veranstalten wir für alle Interessierten am Samstag, den 01.04.2023 ein Tryout im Curt-Frenzel-Stadion Augsburg.

Kontakt und Anmeldung

  • Per Mail an Max Dürr (max.duerr@augsburger-ev.de)
  • Persönliche Daten
  • Spielerprofil (aktueller Verein, Position, Schusshand bzw. Fanghand)

Vereinsinformationen

Wir als Verein haben das Ziel, den talentierten Eishockeynachwuchs auf höchstem Niveau auszubilden, zu trainieren und in den Seniorensport zu integrieren. Dazu können wir die Rahmenbedingungen eines seit Jahren zertifizierten DEB 5-Sterne-Clubs bieten und sind stolz darauf, zahlreichen Spielern bereits den Weg in den Profibereich ermöglicht zu haben.
Neben der Teilnahme an der höchsten Spielklasse der jeweiligen Altersstufe setzen wir auf athletenzentriertes Coaching und ein ganzheitliches Ausbildungskonzept.
So können wir unseren Spielern z.B. auch Plätze in unserem Wohnheim oder regelmäßiges Frühtraining anbieten, aber auch Unterstützung durch Partnerschulen oder bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben leisten.

Tryout

Jeder teilnehmende Spieler hat selbstverantwortlich dafür zu sorgen, seine vollständige Ausrüstung (On-Ice), ausreichend Schläger, Sportkleidung samt Sportschuhe (Off-Ice) sowie alle weiteren notwendigen Utensilien (Schlägertape etc.) mitzubringen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 28. März 2023.
Eine Teilnahme am Tryout kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung garantiert werden!
Weitere Informationen (z.B. Ablaufplan) werden nach erfolgter Anmeldung in der Woche vor dem Tryout per E-Mail versendet!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

Bild: Manuel Buschendorf

Vorzeitiger Klassenerhalt der U17 im Sack durch ein weiteres 6-Punkte-Wochenende

Am Samstag traf das Team von Trainer Miroslav Jenka und Co-Trainer Magnus Wagner auf den Gegner ERC Ingolstadt im heimischen Curt-Frenzl-Stadion. Man hatte sich bereits in der Augsburger Kabine für das Spiel einiges vorgenommen. Von Anfang an war der Wille und das Können aller Jungs auf dem Eis spürbar und sichtbar. Es ging an diesem Wochenende darum, den Klassenerhalt vorzeitig OHNE „play-downs“ gegen den Tabellenletzten aus der Division 1 und den Tabellenersten der Division 2, zu sichern. 

 

Das erste Tor konnte Augsburg bereits im Powerplay nach guten 6 Minuten durch einen Schlagschuss von der blauen Linie verbuchen. Die Mannschaft des AEV konnte sich in vielen Momenten im gegnerischen Drittel festspielen, jedoch keine weiteren Chancen verwerten. Das erste Gegentor erzielte Ingolstadt in ihrem Powerplay nach 16 Minuten. Spielstand nach dem 1. Drittel 1:1.

 

Ab dem zweiten Drittel ließ der Schlussmann der Fuggerstädter keine weiteren Treffer mehr zu und hielt alle Versuche der Ingolstädter, erneut in Führung zu gehen. Dies taten allerdings die Spieler des AEV in der 26. Minute. Endstand des 2. Drittels war eine 2:1 Führung der Heimmannschaft. 

 

Im letzten Drittel nahmen die Ingolstädter viele Strafen und konnten auch mit einem 6. Mann auf dem Feld am Endstand von 2:1 nichts mehr ändern. 

Großartige Pass-Kombinationen, schnelle Angriffe, eine präzise Abwehr der Defense von Kontern sowie eine grandiose Arbeit des Keepers zwischen den Pfosten verhalfen der Augsburger U17 zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Division 1. 

 

Das Spiel gegen den Tabellenletzten am Sonntag war damit nur noch Kür und keine Pflicht mehr. Ein weiterer Sieg mit 3 Punkten gegen den EV Regensburg brachte damit das verdiente 6-Punkte-Wochenende. Eine tolle Leistung des Teams!

AEV und FCA – Jugendliche meistern Handwerksparcours

Handwerk erleben und selbst Hand anlegen – das ist zentral bei der Berufsinfoveranstaltung der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Seit 2010 kommen junge Sportler aus den Nachwuchsmannschaften der beiden Erstligavereine FC Augsburg und AEV (Augsburger Eislaufverein) in die Handwerkskammer, um sich über Ausbildung im Handwerk zu informieren. Begleitet wurden die 120 Nachwuchstalente von ihren Eltern, Trainern und Offiziellen beider Vereine. Ziel der Veranstaltung ist es, die jungen Sportler, es war ein Mädchen dabei, frühzeitig über Berufsmöglichkeiten zu informieren, denn der Traum von der großen Profikarriere als Fußballer oder Eishockeyspieler erfüllt sich erfahrungsgemäß nur für wenige.

AEV- FCA-Berufsinfoveranstaltung 27.02 Meisterschal

Foto: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Alternative im Blick haben

Parallel zur sportlichen Entwicklung auch einen Plan B in der Hinterhand zu haben, ist nach Meinung der Offiziellen unverzichtbar. Das betonte auch Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben, der die Gäste im Atrium der Handwerkskammer in Augsburg begrüßte. „Das Handwerk bietet für praktisch talentierte junge Menschen tolle Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Speziell Sportler bringen beste Voraussetzungen mit, um im Handwerk Erfolg zu haben“, sagte Wagner. Auch Christoph Janker, Leiter der Lizenzmannschaft des FC Augsburg machte deutlich: „Der Sport ist dynamisch und viele Faktoren beeinflussen den Erfolg. Deshalb ist es wichtig, dass ihr neben dem Sport, für den ihr brennt, auch eure Bildung, eure Ausbildung und einen späteren Beruf im Blick habt. Findet heraus, was euch noch interessiert“, bestärkte er die Jugendlichen, aktiv die Chancen des Abends zu nutzen. Für Wolfgang Renner, den Präsidenten des AEV, hat diese Veranstaltung eine große Bedeutung. Er appellierte an die Nachwuchssportler: „Nutzt diesen Abend und findet heraus wo eure Talente und Leidenschaften sind. In diese Richtung müsst ihr euch dann orientieren“. Janker und Renner bedankten sich bei der HWK Schwaben für die Möglichkeit, ihre Jugendspieler mit dem Thema Berufsorientierung in Kontakt zu bringen.

Fotos: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Jugendliche erleben Handwerk

Im modernen Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK wurden insgesamt neun Berufe vorgestellt und die Jugendlichen konnten an den einzelnen Stationen Handwerk trainieren. In der Maler- und Lackiererwerkstatt hatten sie die Möglichkeit, ihre Kreativität mit Farbe, Spraydose und Pinsel auszuleben und Plakate mit ihren Vereinsfarben und Schriftzügen zu gestalten. Gemeinsam mit Vertretern der SHK-Innung fertigten sie Herzen aus Kupferrohren. Ihr Talent konnten die Nachwuchsspieler auch in der Elektro-, Holz-, Metall- und Landtechnik unter Beweis stellen. An der Station der Kaminkehrer wurden verschiedene Messungen durchgeführt und bei der Orthopädieschuhtechnik wurden per Scanner die Füße aufgenommen und erläutert, wie eventuell bestehende Anomalitäten mit Einlagen ausgeglichen werden können. Der 15-jährige Paul, der in der U15 beim FCA spielt, hatte bereits Erfahrung mit Einlagen und berichtete vom positiven Ergebnis. Sehr beliebt war auch die Station des Konditors. Kleine, selbst hergestellte, süße Köstlichkeiten durften anschließend verspeist oder mit nach Hause genommen werden. In allen Gesprächen mit den Jugendlichen zeigte sich, dass entscheiden ist, Handwerksberufe praktisch zu erleben. „Wir wollen einfach etwas machen“ sagte Eishockeyspieler Niklas.

Knappes Spiel unserer U17- leider keine Punkte

Am Samstag trat die U17 des AEV in der Arena Nürnberger Versicherung gegen die U17 vom EHC 80 Nürnberg nach zwei Wochenenden Spielpause und mit krankheitsbedingt dezimiertem Kader an.

In den ersten Minuten war die Konzentration und Geschwindigkeit noch nicht sehr hoch und so stand es bereits nach 6 Minuten schon 2:0 für den Gastgeber. Ab dem zweiten Drittel kam eine veränderte Mannschaft aus der Augsburger Kabine und man konnte sich sehr viele Torchancen erarbeiten, leider aber nur eine verwandeln. Hoffnungsvoll startete man in das letzte Drittel. Mit 6 Lattentreffern war das Glück allerdings in diesem Spiel nicht auf der Seite der Augsburger. Leider konnte man auch am Ende mit 6 Mann auf dem Eis, das letzte „empty net“ Tor der Nürnberger nicht verhindert und das Spiel nicht mehr drehen.

Jetzt muss man am nächsten Wochenende in den beiden Heimspielen im Curt-Frenzel-Stadion am Samstag, 4.3. um 15:15 Uhr gegen den ERC Ingolstadt und am Sonntag, 5.3. um 14 Uhr gegen den aktuell Tabellenletzten EV Regensburg Gas geben, um den Klassenerhalt in der Division 1 vorzeitig zu sichern.

2 Spiele – 12 Tore – 6 Punkte…und nur 2 Gegentore!!!

Das ist das Fazit vom letzten Wochenende unserer U17 Jungpanther. 

 

Am Samstag fand das Derby gegen Kaufbeuren in der Energie Schwaben Arena statt. Von der ersten Minute an war die Laufbereitschaft auf beiden Seiten vorhanden. Die Heimmannschaft begann mit großem Druck und dadurch geriet der AEV nach knapp 7 Minuten bereits in Rückstand. In der 14. Minute startete dann aber das Team um Trainer Miroslav Jenka und Co-Trainer Magnus Wagner durch. Mit einer hohen Treffereffizienz konnte man 22 Schüsse aufs Tor in 6 Tore verwandeln. Kaufbeuren konnte der grandiosen Teamleistung der Gastmannschaft nur noch ein weiteres Tor entgegensetzen. Endstand 2:6 für die Augsburger U17 und damit 3 Punkte.

 

Am Sonntag traf man in der EgeTrans Arena dann auf den Gastgeber SC Bietigheim-Bissingen. Wegen des druckreichen Starts der Steelers konnte Augsburg erst nach knapp 15 Minuten in Führung gehen. Diese gab man aber über die ganzen restlichen Spielminuten hinweg nicht mehr aus der Hand. Gute Kombinationen im Sturm und eine starke Leistung in der Verteidigung sorgten für 5 weitere Treffer. 

Dank einer herausragenden Goalie-Performance, die hier sogar zum ersten Augsburger U17 Shutout der Saison mit einem Endstand von 0:6 führte, konnte man an diesem Wochenende 6 volle Punkte mit in die zweiwöchige Spielpause nehmen.  

 

Eine tolle Teamleistung über das ganze Wochenende hinweg! Weiter so! Der Kampf um den Klassenerhalt ist noch nicht beendet!

Schwaches 2. Drittel kostet U17 die Punkte

Heute war die U17 aus Füssen zu Gast im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Nachdem die beiden ersten Spiele in der Qualifikationsrunde verloren gingen, wäre es an der Zeit, zu punkten.

Im 1. Drittel legte unser Team mit Schnelligkeit und Tordrang los. Es war ein gutes, schnelles Match, leider stand nach der Sirene nur ein 2:2 auf der Anzeigetafel. Das 2. Drittel begann dann wesentlich langsamer und unsere Jungs wirkten nicht mehr so frisch wir im ersten Drittel. Die Folge, Füssen gelangen 3 Tore in nur 6 Minuten und zogen mit 7:3 davon. Das letzte Drittel wurde dann wieder engagiert geführt, jedoch war der Abstand zu groß, beide Mannschaften schossen noch zwei Tore und so stand es nach 60 Minuten 4:7, leider keine Punkte.

Nächste Woche geht es auswärts gegen Kaufbeuren und Bietigheim,  dann werden die Karten wieder neu gemischt.