Kategorie: U17

Schüler – Einmal tief einmal hoch gegen Heilbronn

An diesem vorweihnachtlichen Wochenende ist der Gegner zweimal der EC Heilbronn. In der ersten Begegnung mussten die Jungs auswärts in Heilbronn ran. Im ersten Drittel stimmte die Einstellung des Teams, man hatte mehr vom Spiel und die klareren Chancen. In der 12. Spielminute erzielten unsere Schüler das verdiente Tor zum 1:0 in Überzahl. Doch sie versäumten nachzulegen und mussten keine drei Minuten später den Ausgleich hinnehmen. In der 17. Minute gelang die erneute Führung zum Drittelstand von 2:1.
Im zweiten Spielabschnitt gelang nicht viel, vereinzelte Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber konnten in der 36. Minute mit etwas Glück den Ausgleich erzielen. Mehr passierte nicht mehr.
Auch im Schlussdrittel war das Niveau nicht sonderlich hoch. Zumindest erarbeiteten unsere Spieler ein paar gute Einschussmöglichkeiten. Nur der Erfolg blieb aus und so waren es wieder die Heilbronner die nachlegen konnten. So stand es 11 Minuten vor Spielende 2:3.
Jetzt gaben die AEV-CRACKS nochmal Gas. Die Heilbronner waren nur noch mit der Verteidigung beschäftigt.
Drei Minuten vor dem Ende gab es sogar eine Überzahlsituation für unser Team. Eine Minute später nahm unser Trainer den Torwart vom Eis. Powerplay! Es gab drei hochkarätige Einschussmöglichkeiten, zweimal verhinderte der Pfosten und einmal der Torwart den möglichen Ausgleich. So blieb es beim unglücklichen 2:3.
In einem mäßigen Spiel hatten die Gastgeber in den letzten beiden Dritteln den größeren Willen zum Sieg. Hinzu kam noch etwas Pech und so gab man drei Punkte an den Tabellenletzten ab.
Zum Rückspiel am Sonntag in Augsburg hatten sich die Schüler mehr vorgenommen und wollten endlich die Serie der letzten verlorenen Spiele beenden, so traten Sie diesmal auch auf. Von Anfang an wurde Druck auf die Gäste des ECH ausgeübt und gut Torchancen herausgespielt. Doch es war an den Gästen das erste Tor in der 11.Spielminute in Überzahl zu erzielen. Unsere Schülermannschaft lies sich diesmal aber davon nicht beeindrucken und erzielte den Ausgleich in der 18. und kurz vor der Drittelpause den zweiten Treffer zur Führung von 2:1.
Im mittleren Spielabschnitt übernahmen die Augsburger immer mehr die Kontrolle über das Spiel und scorten in der 28. und mit einem Doppelschlag in der 38.Spielminute zum Zwischenstand von 5:1.
Auch im letzten Drittel bot sich das gleiche Bild, unser Schüler hatten das Spiel fest in der Hand und konnten einige gute Torchancen herausspielen. In der 52.Minute hatte man doppelte Überzahl und es klingelte im Tor des ECH. Auch den Schlusspunkt setzte unser Team knapp drei Minuten vor dem Ende.
Ein hochverdienter Sieg, in dem die Jungs endlich mal wieder gezeigt haben was in Ihnen steckt. Somit endet auch die Negativserie von 11 Spielen ohne Erfolg. Mit diesem guten Gefühl geht man jetzt erstmal in die dreiwöchige Weihnachtspause.

  

Schüler…wenn der Wurm drin ist!

Am Sonntagabend fand das zweite Auswärtsspiel dieses Wochenende in Ravensburg statt. Im ersten Drittel begannen unsere Spieler gut und konnten in der 17. Spielminute eine Überzahlsituation nutzen und das erste Tor erzielen. Im Anschluss wurden weitere gute Chancen wieder nicht genutzt, das Ergebnis in einem umkämpften Drittel war somit 1:0.

Im zweiten Spielabschnitt erhielten die Ravensburger zahlreiche Strafen. Doch wie so oft konnten diese Möglichkeiten nicht in einen zählbaren Erfolg verwandelt werden und so kam es wie es kommen musste, die Gastgeber konnten drei Un­kon­zen­t­riert­heiten in der 24. + 33. und 34. Minute nutzen und das Drittel zum Zwischenstand von 1:3 für sich entscheiden.

Im letzten Spielabschnitt war es mehr Kampf und Krampf als wirklich Eishockey, auch hier gab es wieder gute Chancen auf Seiten des AEV, leider ohne einen Torerfolg. Der EV Ravensburg dagegen nutzte zwei der wenigen Chancen in der 47. und in Überzahl in der 56. Spielminute und stellte den Endstand von 1:5 her.
Kurz zusammengefasst verlief das Spiel wie die Vielen zuvor, wenn der Wurm drin ist, dann geht einfach nichts!

Auswärtsspiel der Schüler in Nürnberg beim EHC

Zum nächsten Auswärtsspiel reisten die Schüler heute nach Nürnberg zum EHC. Wie in den letzten Spielen beherrschten Unsicherheit und Hektik das Spiel der Augsburger. So dauerte es auch nicht lange bis die Gastgeber nach zwei Minuten in Führung gingen. Im ersten Drittel hatten die Panther den Gastgebern nichts entgegen zu setzen. In der 10. Spielminute und kaum eine Minute später gelang es den Nürnbergern, dank zweier individueller Fehler des Augsburger Teams, die Führung auf 3:0 auszubauen. So ging man auch in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt steigerten sich unsere Spieler und konnten wenigstens für etwas Entlastung sorgen, auch wenn kaum Torchancen kreiert werden konnten. Es blieb den Hausherren vorbehalten das nächste Tor zum 4:0 in der 32. Spielminute zu erzielen. Auf Augsburger Seite gelang auch in den Überzahl Situationen, zweimal sogar bei 5 gegen 3, kein Treffer.
Auch im Schlussabschnitt schaffte man es nicht den Torhüter der Nürnberger zu überwinden und so setzten die Hausherren auch den Schlusspunkt zum 5:0 Endstand in der 49. Minute.

Schüler in Weiden

Das nächste Auswärtsspiel in Weiden fand am heutigen Samstag statt. Trotz Ermahnung durch die Trainer von Anfang an wach zu sein, steckte wohl die Busfahrt in den Beinen der Spieler. Im ersten Drittel spielte nur der Gastgeber. Unser Team reagierte nur und konnte selbst kaum Akzente setzen. Weiden dagegen spielte schnell, präzise und suchte den Abschluss, mit Erfolg. Im ersten Drittel konnten die Weidener drei Tore erzielen. Eine Torchance durch einen Penalty war unsererseits das einzig Erwähnenswerte, welcher leider nicht verwandelt wurde.
Im zweiten Drittel bot sich das gleiche Bild. Weiden legte noch zweimal zum 5:0 nach. Auch im zweiten Spielabschnitt gab es einen Penalty für unsere Mannschaft, auch diesmal ohne Erfolg. Wenigstens gelang das erste Tor in Überzahl. Drittelpause.

Im Schlussabschnitt zeigten unsere Spieler etwas Moral und das Spiel wurde wenigstens auf Augenhöhe gespielt. Der EV Weiden legte nochmals zum 6:1 nach. Anschließend hatte unser Team ein Zwischenhoch und konnte in der 44 und 45. Minute den Abstand auf 6:3 verringern. In der 48. Spielminute legte wieder Weiden ein Tor drauf. In der 52. wieder unser AEV-Team. Den Schlusspunkt setzten die Hausherren zum Endstand von 8:4.

Auch diesmal Unkonzentriert und nicht der letzte Wille zum Sieg, ausgenommen im letzten Drittel, so gewinnt man kein Spiel.

               

Auswärtsspiele der Schüler in Schwenningen

An diesem Wochenende war unsere Schüler Mannschaft zu Gast in Schwenningen beim ERC. Im ersten Spiel am Samstag erwischten unsere Jungs den besseren Start und erzielten in der 2. Minute den Führungstreffer. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und verteidigten gut, so dass nicht viele Torchancen zu Stande kamen. Im ersten Drittel fielen keine weiteren Tore. Auch der zweite Spielabschnitt war von guter Defensivarbeit geprägt und die Härte nahm etwas zu. Auch hier gelang unseren Spielern ein Tor, in Überzahl zu erzielen und dank einer guten Torwartleistung kein Gegentor zuzulassen. Im dritten Spielabschnitt erhöhten die Gastgeber den Druck und unsere Augsburger kamen über schnelle Konter zu zwei hochkarätigen Torchancen. Leider wurden diese nicht verwertet. In der 47. Spielminute gelang den Schwenningern der Anschlusstreffer. Das verunsicherte unser Team und der Druck wurde immer größer. Durch eine Unachtsamkeit in der 53. Minute erzielte der ERC den Ausgleich. Unser Team wehrte sich gegen immer stärker werdende Schwenninger und hatte den erneuten Führungstreffer auf dem Schläger, konnte aber nicht treffen. In der 57. Minute musste man den 3:2 Rückstand hinnehmen. Jetzt spielte die Mannschaft hohes Risiko und bekam in den letzten beiden Spielminuten die Chance in Überzahl den Ausgleich zu erzielen. In den letzten Spielen ist das Glück nicht auf unserer Seite: Torchance vergeben und im Gegenzug das 4:2 hinnehmen müssen. Das war zugleich der Endstand in einem kämpferisch hart geführten Spiel.

Das zweite Spiel am Sonntagmorgen verlief ähnlich wie am Vortag. Das Schwenninger Team war optisch etwas überlegen und konnte in der 39. Minute mit einem, eigentlich ungültigen, Treffer in Führung gehen. Auch im Schlussabschnitt gelang ein weiteres Tor für die Hausherren. Direkt im Anschluss konnten unsere Schüler zum 2:1verkürzen. In der 54. Minute erzielte der ERC einen weiteren Treffer. Auch dieser war sehr fragwürdig, da hier ein klares Foul voran ging und der Gegenzug nur durch ein Foul unsererseits unterbunden wurde. Die Schiedsrichter entschieden auf Penalty, welcher eiskalt verwandelt wurde. Jetzt musste alles auf eine Karte gesetzt werden und der Torwart wurde vom Eis genommen. Hier war das bessere Händchen auch auf Seiten des ERC, 24 Sekunden vor Spielende gelang ihnen das emptynet Tor zur Entscheidung 4:2.

Wieder ein Wochenende ohne Punkte, wobei im ersten Spiel etwas Unvermögen unsererseits und im zweiten Spiel die Schiedsrichter großen Anteil daran hatten.

     

Schüler Niederlage gegen den EV Ravensburg

Am heutigen Sonntag war der EV Ravensburg zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Diesmal gingen unsere Spieler wohl hoch motiviert ins Spiel und konnten gleich nach zwei Minuten in Führung gehen. Doch mit fortlaufender Spielzeit verschafften sich die Gäste aus Ravensburg immer mehr Spielanteile, was sich durch den Ausgleich in Überzahl nur 5 Minuten später auch auszahlte. Wie in den letzten Spielen konnten die weiteren guten Chancen der Augsburger nicht genutzt werden. Anders die Ravensburger, welche in der 14. Minute den Führungstreffer erzielen konnten.
Im zweiten Spielabschnitt bot sich leider wieder einmal ein anderes Bild unserer Schülermannschaft. Wie in den Spielen zuvor war das Drittel von unnötigen Strafen und unkonzentriertem Spiel geprägt. Zu harmlos und auch kämpferisch zurückhaltend gab man den Gegnern zu viel Spielraum, was diese in der 24., 26. und 34. Minute zum Spielstand von 1:5 ausnutzten.
Das Schlussdrittel lief auf Seiten der Augsburger wieder besser und das Spiel konnte wieder auf „Augenhöhe“ geführt werden, leider fielen keine weiteren Tore. Der Endstand blieb wie Ende des zweiten Drittels 1:5.
Eine weitere Niederlage, welche erneut nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Unsere Mannschaft schafft es in den letzten Spielen nicht drei gute Drittel auf´s Eis zu bringen.

Bittere Niederlage der Schüler in Peiting

Beim heutigen Spiel der Schüler beim Tabellenschlusslicht dem EC Peiting, musste das Team eine bittere Niederlage einstecken.
Im ersten Drittel lief alles noch nach Plan, das Augsburger Team gab den Ton an und konnte mit 2:0 in Führung gehen. Das war auch der Stand zur ersten Drittelpause.
Im zweiten Drittel erzielten die Gastgeber nach 7 Sekunden den Anschlusstreffer. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich ein katastrophales Spiel seitens der Augsburger Schüler. Kaum ein Pass fand seinen Empfänger, die kämpferische Leistung ließ zu wünschen übrig und wenn man es vor das Tor des EC Peiting schaffte, dann wurden die Chancen kläglich vergeben. In der 44. Spielminute musste der Ausgleich hingenommen werden.
Im Schlussabschnitt bot sich das gleiche Bild. In eigener Unterzahl erzielten die Peitinger sogar den Führungstreffer. Wenigstens gelang unserer Mannschaft nur Sekunden später der Ausgleich. Somit stand es nach 60 Minuten 3:3. Im anschließenden Penaltyschiessen verlor man.
Für den EC Peiting verdiente Punkte, da die Spieler sich sehr kämpferisch präsentierten und nie aufgaben. Unser Team erreichte heute zu keinem Zeitpunkt die Normalform und vergab somit zwei weitere Punkte.

Schüler gegen den EHC München mit zwei Niederlagen

An diesem Wochenende hieß der Gegner zweimal EHC München. Am Samstag Abend stand zuerst das Auswärtsspiel in München an. In einem schnellen und kuriosen Spiel war im ersten Drittel der Gastgeber die tonangebende Mannschaft. Die Augsburger Schüler konnten aber gut verteidigen und so viel kein Tor. Im zweiten Spielabschnitt sollte sich das gewaltig ändern. Nach nur 23 Sekunden ging der EHC in Führung und legte 3 Minuten später nach. Erst jetzt konnten sich unsere Jungs auch ein paar Chancen erspielen und schossen in der 28. und 29. Minute die beiden Tore zum 2:2. Das Spiel ging hin und her und war sehr ansehnlich, auch dem Führungstreffer für unser Team ging ein toller Spielzug voraus. Kaum 4 Minuten später erzielten die Münchner wieder den Ausgleich. Im Gegenzug wieder die Führung unserer Jungs 3:4. In den nächsten drei Spielminuten erzielte der EHC vier Tore zur Führung von 7:4. Drei individuelle Fehler gaben den Hausherren wieder Aufwind und unser Team war geschockt und voll von der Rolle. Wenigstens konnte man sich ohne weiteres Gegentor in die 2.Drittelpause retten. Im Schlussabschnitt erzielte der EHC wieder gleich zu Beginn ein Tor zum 8:3. Eine Minute darauf konnten unsere Spieler wieder verkürzen 8:4. Von da an spielte unser Schülerteam mit hohem Risiko um evtl. noch aufzuholen, doch leider vergab ein paar gute Chanchen und konnte am Spielstand nichts mehr ändern.

Das Rückspiel fand am Sonntag in Augsburg statt. Diesmal erwischten die Augsburger den besseren Start und gingen in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Aber auch hier dauerte die Antwort der Münchner nicht lange. In der 4. und 10. Spielminute konnte Sie jeweils ein Tor erzielen und somit in Führung gehen. In der 17. Minute gelang unserem Team in Unterzahl der Ausgleich, doch die Freude währte nicht lange, zwei Sekunden vor Drittelende mit der erneuten Führung des EHC. Im zweiten Spielabschnitt gelang unserem Team wieder nicht viel und wenn dann wurden die teilweise guten Chancen nicht genutzt. Ganz anders die Gäste, die machten aus Ihren Chancen in der 30., 36. und 37. Spielminute weitere Treffer und hatten die Führung damit zum 2:6 ausgebaut. Im dritten Spielabschnitt gaben unsere Jungs nochmal Gas und erspielten sich ein Menge von hochkarätigen Chancen. Nur leider konnten diese nur einmal in der 43. Minute genutzt werden, allen anderen wurden leichtfertig vergeben. So kam es wie es kommen musste, das Münchener Team nutzte die wenigen Möglichkeiten gnadenlos aus und stellten in der 56. und 59. Spielminute den Endstand mit 3:8 her.
Fazit: Im ersten Spiel durch individuelle Fehler und im zweiten Spiel durch vielen vergebenen Chancen wieder zwei Niederlagen kassiert, unterm Strich wäre wieder einmal mehr drin gewesen.

Schüler Niederlage in Füssen

Die Schülermannschaft war heute zu Gast in Füssen. Hier sollte es die Revanche für das knappe 4:5 auf heimischen Eis vor drei Wochen geben.
Leider konnte an eine Revanche in keiner Sekunde des Spiel gedacht werden. Wie am gestrigen Tag gegen Nürnberg, waren die Augsburger Schüler völlig von der Rolle. Die überlegenen Füssener erzielten schon in der 3. Spielminute den Führungstreffer und so ging es munter weiter, in der 5., 13., 14. und 17. Minute vielen weiter Treffer für die Hausherren. Die Augsburger schauten nur zu was die Füssener spielten und waren weder spielerisch noch kämpferisch ebenbürtig. Man konnte es kaum glauben, dass man im heimischen Stadion auf Augenhöhe gespielt hatte, hier hingegen war es ein desaströses Spiel unserer Mannschaft.
Auch im zweiten Drittel bot sich ein ähnliches Bild und so ging das Tore schießen auf Seiten der Gastgeber weiter. In der 35. und 39. Minute fielen die Treffer zum 0:7.
Im Schlussabschnitt konnten unsere Jungs wenigstens besser dagegenhalten und erspielten sich in den zahlreichen Überzahlsituationen auch einige Chancen, doch wie in letzter Zeit so oft wurden diese nicht verwertet. Wie es im Sport oft ist, verwertest du deine Chancen nicht, dann macht es der Gegner. So geschah es auch heute, drei weitere Tore gelangen den Füssener Spielern im Schlussdrittel.
Der Endstand von 0:10 spiegelt das verkorkste Wochenende wieder. Auch wenn ersatzgeschwächt sind die beiden Spiele von diesem Wochenende etwas zum „Mund abputzen und schnell vergessen“.

Niederlage der Schüler gegen den EHC Nürnberg

Am heutigen Samstag war der Tabellennachbar aus Nürnberg zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Die Gäste legten von Beginn an ein hohes Tempo vor, unser Team lies die Spieler des EHC zu viel gewähren und so vielen in der 3. und 7. Minute gleich die ersten Treffer für Nürnberg. Anscheinend hatten unsere Spieler zu viel „Respekt“ vor dem schnellen, harten aber fairen der Spiel der Gäste. Es bot sich in den ersten beiden Dritteln ein ähnliches Bild, Nürnberg spielte, die Augsburger Schüler reagierten nur und konnten gegen die guten Verteidiger des EHC kaum eine Chance kreieren. Zu Beginn des zweiten Drittels folgten gleich zwei weitere Treffer der Franken zum 0:4. Erst gegen Ende des zweiten Drittels konnte man drei gute Tormöglichkeiten herausspielen, leider ohne zählbaren Erfolg.
Im Schlussabschnitt bekam unser Team das Spiel besser in den Griff und zeigte mehr Einsatz, doch blieben die Versuche meist vergebens. Wenigstens konnte man den Schlusspunkt setzten. Mit einem schnellen Angriff und einer tollen Vorlage erzielte das Team in der 53. Spielminute den Ehrentreffer zum 1:4. Alle weiteren Bemühungen und Chancen bis zum Ende blieben erfolglos.
Der Sieg ging verdient an den EHC Nürnberg, die das Spiel in den ersten beiden Dritteln dominierten, leider sind unsere Jungs wieder einmal zu spät „aufgewacht“.