Kategorie: U17

Mäßiges Spiel der Schüler gegen Nürnberg

Zum zweiten Spiel an diesem Wochenende waren die Nürnberger Schüler zu Gast. Im ersten Drittel begannen beide Mannschaften gut und sehr auf die Verteidigung bedacht. Es dauerte bis zur 9. Spielminute als der erste Treffer mit einem Penalty für Nürnberg viel. Das zeigte Wirkung bei den Augsburger Spielern, das Spiel des Gastgebers wirkte etwas unkonzentriert und unnötige Fehler wurden gemacht. Das nützte der EHC in der 14. zum 0:2 und in der 18. Minute zum 0:3. Kaum zwanzig Sekunden später gelang endlich der erste Augsburger Treffer zum Drittelstand von 1:3.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hatte man sogar zweifache Überzahl und wer jetzt hochmotivierte AEV-Spieler auf dem Eis erwartete, wurde leider enttäuscht. Die Mannschaft war völlig von der Rolle und verfiel in alte Muster, ungenaue Pässe, kaum Körperspiel und nur eine Handvoll zeigte den Willen sich den Nürnbergern nicht einfach so geschlagen zu geben. Die daraus resultierende Rechnung bekamen die Jungs auch. Die Gäste setzten sich mit zwei weiteren Treffern mit 1:5 ab.
Auch im letzten Drittel ein ähnliches Bild, hier kamen jetzt noch unnötige Härte und Strafzeiten ins Spiel. Das Spiel verflachte Zusehens und auch die schwache Schiedsrichterleistung trug Ihren Teil dazu bei, dass es immer härter wurde. In der 47. Spielminute trafen die Icetigers erneut zum 1:6 und die Augsburger fast im Gegenzug das 2:6. Die letzten Minuten in diesem Spiel waren dann nur noch von Härte geprägt. Ein vernünftiges Spiel auf Augsburger Seite war nicht mehr zu erkennen, auch hier konnten die Gäste noch zweimal den Vorteil daraus ziehen und den Endstand von 2:8 herstellen.

 Ein sehr mäßiges Spiel unserer Mannschaft die sich den Nürnbergern zu hoch geschlagen geben mussten. Die Leistung spiegelt das Ergebnis allerdings klar wieder.

Schüler, klarer Sieg gegen den EC Peiting

Am heutigen Samstag standen sich die Schüler des AEV und die Gäste des EC Peiting gegenüber. Die Augsburger Hausherren wollten den dritten Sieg gegen die Gäste einfahren und so gingen Sie anfangs auch zu Werke. In den ersten Spielminuten wurden die Peitinger förmlich in deren Drittel festgespielt. Es dauerte auch nur 150 Sekunden bis der erste Treffer auf Augsburger Seite bejubelt werden konnte. Konzentriert und mit gutem Zusammenspiel blieben die Gastgeber am Drücker und erspielten sich weitere gute Einschussmöglichkeiten, in der 12. Spielminute konnte eine dieser Möglichkeiten genutzt werden, 2:0. Die nächsten Minuten im ersten Drittel bot sich das gleiche Bild, wobei die Peitinger mit schnellen Kontern jetzt selbst die eine oder andere Chance bekamen. Zwei Minuten vor dem Ende hatten die Gäste doppelte Überzahl und konnten diese in der 20. Minute mit Ablauf der ersten Strafe nutzen. Drittelpause.
Das erste Tor des Gegners so kurz vor Drittelende saß wohl in den Köpfen der Jungs, zwar waren die Augsburger immer noch tonangebend doch verflachte das Spiel im zweiten Drittel und das Zusammenspiel wurde nicht mehr so gepflegt wie im ersten Drittel. Zwar konnte in der 25. Spielminute ein weiterer Treffer auf Seite der Gastgeber erzielt werden, doch das Drittel war von beiden Seiten sehr zerfahren und Chancen ergaben sich eher aus Fehlern der beiden Mannschaften, als durch ein kreatives Angriffspiel.
Im Schlussabschnitt konnten sich die Augsburger Spieler wieder etwas steigern. Das Spiel wurde wieder ansehlicher und es wurden gute Chancen herausgespielt. In der 43. Minute gelang der nächste Treffer zum 4:1. Von da an waren die Panther wieder die tonangebende Mannschaft und legten in der 49. Minute zum 5:1 nach. Doch auch die Peitinger steckten nicht auf und erzielten nur 50 Sekunden später Ihren zweiten Treffer. Den Schlusspunkt setzen aber nochmal die Hausherren, diesmal mit einem sehenswert herausgespielten Treffer in Überzahl.
Nach Spielende zeigte die Anzeigetafel ein verdientes 6:2 für die Schüler des AEV, wobei es streckenweise kein hochklassiges Spiel war aber mit einem verdienten klarem Sieger.

Rot-grün-weiße Handwerker

Nachwuchsspieler des FCA und des AEV erleben Handwerk live bei der HWK Schwaben

(Quelle: HWK Schwaben) Sie bringen tolle sportliche Leistungen, hängen sich rein und träumen den Traum einer Profikarriere als Fußballer oder Eishockeyspieler. Doch nur ganz wenigen Nachwuchssportlern gelingt es, in den Spitzenbereich ihrer Sportart vorzustoßen. Die Jugendlichen selbst, aber auch ihre Eltern und sportlichen Betreuer sind daher gut beraten, sich frühzeitig über die berufliche Ausrichtung Gedanken zu machen.
Welch vielfältige Möglichkeiten das Handwerk bietet, das konnten 130 Nachwuchstalente des FC Augsburg und des Augsburger Eishockey Vereins bei der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) erfahren und gleich persönlich erleben. Unter anderem im neu gebauten Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK wurden insgesamt neun Berufe vorgestellt und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich an den einzelnen Stationen gleich persönlich zu erproben.

Jugendliche erleben Handwerk

So konnten sie zum Beispiel mit Farbe, Spraydose und Pinsel „bewaffnet“ ihre Kreativität unter Beweis stellen. Ein gutes Auge für Situationen war bei den Fotografen gefragt. Fingerspitzengefühl wurde an der Station der Konditoren unter Beweis gestellt. Geschick war auch bei den Bauberufen gefragt. Interessant wurde es für die Jungs und Mädels dann auch an der Station der Orthopädietechniker der Hessing-Stiftung, wo es unter anderem auch um Fehlstellungen der Füße und Einlagenversorgung ging. Darüber hinaus konnten die Jugendlichen die Berufe aus der Elektrotechnik, der Holztechnik, der Metalltechnik, dem Kaminkehrerhandwerk und dem SHK-Handwerk näher kennenlernen.

Plan B und zweites Standbein wichtig

Auch Wolfgang Renner, Präsident des AEV, und Michael Ströll, Geschäftsführer des FC Augsburg, erklärten ihren Nachwuchsspielern bei der Berufsinfoveranstaltung der HWK, dass es wichtig ist, sich neben dem Sport um eine berufliche Alternative zu kümmern. Schließlich kann auch das größte Talent zum Beispiel durch eine schwere Verletzung komplett aus der Bahn geworfen werden. Das betonte auch Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben: „Auch wenn ihr euch derzeit voll und ganz auf den Fußball und das Eishockey konzentriert und eure Zukunft im Profigeschäft seht, es ist nie verkehrt, ein zweites Standbein zu haben, einen Plan B. Und das Handwerk, in dem Leidenschaft, Teamgeist, Disziplin und Fairness ebenso wie im Sport, gefordert ist, bietet tolle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.“

Talent in Sport und Handwerk wichtig

Regelmäßig veranstaltet die HWK Schwaben solche Berufsinfoveranstaltungen, die den jungen Sportlern berufliche Möglichkeiten außerhalb des Fußballplatzes aufzeigen. Wer im Stadion nicht mehr punkten kann, hat trotzdem die Chance, die richtige Berufswahl zu treffen und seine Erfolge zu feiern. HWK-Hauptgeschäftsführer Wagner: „Im Handwerk wie im Fußball oder im Eishockey ist eines gleichzeitig gefragt: Talent. Und auch die anderen Attribute, wie Leistungsbereitschaft, Einsatz und Zuverlässigkeit sind für beide Felder wichtig.“
Rundum war es eine sehr gelungene Veranstaltung der HWK Schwaben, die das Handwerk mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten Jugendlichen präsentierte, die durch ihre sportlichen Erfolge auch Meinungsbildner für Gleichaltrige sind. Positiv Bewertungen gab es nicht nur von den Nachwuchstalenten, sondern auch von den Eltern, die mitgekommen waren. Viele Väter und Mütter legten an den Stationen auch selbst Hand an und hatten ihren Spaß dabei.

Weiterer Sieg gegen Heilbronn der Schüler

Für das zweiten Spiel an diesem Wochenende hieß es früh aufstehen. Die Schülermannschaft musste nach Heilbronn reisen
Die zuletzt gezeigten Leistungen ließen auf einen weiteren Sieg hoffen. Die Augsburger Spieler zeigten auch gleich dass man diese Aufgabe ernst nahm. In den ersten Spielminuten gaben Sie den Ton und beherrschten das Spiel. In der 3. und 8. Minute nutze die Mannschaft die sich ergebenen Chancen und führte 0:2. Doch freute man sich anscheinend zu überschwänglich, im direkten Gegenzug erzielten die Heilbronner den Anschlusstreffer. Von da ging lief im ersten Drittel nichts mehr. Unkonzentriertheiten und leichte Fehler auf beiden Seiten. Der Heilbronner EC hatte noch eine sehr gute Einschussmöglichkeit, mehr gibt es vom ersten Drittel nicht zu berichten.

Durch den Trainer wachgerüttelt, knüpfte unser Team, zu Beginn des Mitteldrittels, wieder an die ersten 10 Minuten aus dem ersten Drittel an. In der 27. Spielminute gelang der nächste Treffer zum verdienten 1:3. Erneut verloren die Augsburger Schüler den Faden und waren nicht mehr konzentriert bei der Sache. Die Gastgeber erhöhen das Tempo und kamen ihrerseits zu Torchancen. In der 37. Minute klingelte es dann erneut im Augsburger Gehäuse. Die restliche Zeit zur Drittelpause wurde anschließend im eigenen Drittel „heruntergekämpft“.

Auch im Schlussabschnitt gelang es nicht mehr zum
anfänglich gutem Spiel zurückzufinden. Man konnte die Heilbronner in Schach halten aber im eigenen Spiel gelang nicht viel. So war es erst kurz vor Spielende als eine doppelte Überzahl zur Entscheidung genutzt werden konnte. 2:4 hieß das Endergebnis. Ein 6 Punktewochenende, mit etwas Glück aber im Großen und Ganzen verdient, können die Schüler auf ihr Punktekonto verbuchen.

 

Schüler in letzter Sekunde gegen Ravensburg

Am Samstag waren die Ravensburger zu Gast im Curt-Frenzel Stadion. In den beiden bisherigen Begegnungen konnte man zwar immer gut mithalten, verlor aber beide Spiele. Unsere Schülermannschaft begann konzentriert und machte gehörig Druck auf die Gäste. Schon nach zweieinhalb Spielminuten wurde der erste Treffer erzielt. Das Spiel fand im ersten Spielabschnitt hauptsächlich im gegnerischen Drittel statt. Die Ravensburger konnten nur ein paar mal gefährlich vor das Augsburger kommen. In der 15. Minute legten unsere Spieler das nächste Tor vor, 2:0. Durch eine Unachtsamkeit in der 18. Spielminute gelang den Ravensburgern der Anschlusstreffer.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten unsere Spieler wieder ein anderes Gesicht. Das Spiel auf Augsburger Seite wurde zerfahrener und nicht mehr so sicher. Das nützen die Gäste in der 36. und 38. Minute aus und gingen mit 2:3 in Führung. Im Schlussabschnitt gelang den Ravensburgern ein weiteres Tor zum Zwischenstand von 2:4. Noch knappe 10 Minuten waren zu spielen und anscheinend war das wieder der Weckruf für unser Team. Nur 26 Sekunden dauerte es bis der Anschlusstreffer zum 3:4 gelang. In der 55. Minute gab es einen Penalty. Ausgleich! In den letzten Minuten war das Spiel an Spannung kaum zu überbieten. Diesmal war das Glück auf Augsburger Seite und durch einen schnellen Konterangriff wurde der Siegtreffer erzielt, 11 Sekunden vor dem Abpfiff.
Sieg! Endlich mal wieder ein Sieg gegen einen starken Gegner mit 3 Punkten.

 

Schüler: Erneuter Krimi gegen den 1.EV Weiden

Für den zweiten schweren Gang dieses Wochenende reisten die Schüler nach Weiden. Im ersten Spiel in Weiden war für uns nicht viel zu holen.
Trotz der langen und frühen Busfahrt und dem gestrigen schweren Spiel in Füssen, legten unsere Jungs diesmal richtig stark los. Nach 49 Sekunden fand der Puck das erste Mal ins gegnerische Tor. Die Mannschaft spielte gut und Stand sicher in der Verteidigung. In der zehnten Minute konnte, nach schönem Passspiel, der nächste Treffer bejubelt werden. Doch der Jubel währte nicht lange, denn die Gastgeber erzielten in der selben Minute den Anschlusstreffer. Diesmal lies man sich aber nicht davon beeindrucken und spielte so weiter wie gehabt. Kurz vor Drittelende konnte eine Überzahl zum 1:3 genutzt werden.
Im zweiten Drittel zeigten die Weidener ein anderes Gesicht und übten wesentlich mehr Druck auf unsere  Mannschaft aus. Unsere Spieler konnten sich nicht mehr steigern und so mussten in der 25. und 37. Minute zwei Gegentreffer hingenommen werden. Die wenigen guten Torchancen auf Augsburger Seite waren nicht mit Erfolg gekrönt. Mit Ende des zweiten Spielabschnitts war alles also wieder auf Neustart gesetzt.
Im letzten Drittel gelang unserem Team wieder ein Blitzstart zur erneuten Führung von 3:4. Das Spiel wurde von beiden Mannschaften mit „offenen Visier“ geführt, es gab hochkarätige Torchancen auf beiden Seiten. Die größere Anzahl auf seiten der jungen Panther. Die Tore erzielten jedoch die Gastgeber. In der 44. und 51. Spielminute jeweils per Penalty! Auch auf Augsburger Seite gab es einen Penalty, leider wurde dieser nicht verwandelt. Jetzt mussten unsere Spieler Moral zeigen und den Rückstand aufholen. Genau das taten sie auch. In der 54. Minute erzielte man den Ausgleich zum 5:5. In den letzten Minuten war es ein Krimi, unsere Schüler hatten noch drei sehr gute Einschussmöglichkeiten, liesen diese aber ungenutzt. So gab es Penaltyschiessen!
Dank guter Torwartleistungen auf beiden Seiten, konnte keiner der jeweils drei Penaltys verwandelt werden. Erst im vierten Durchgang dann der erlösende Treffer. Nach dem die Gastgeber gescheitert waren gelang es diesen zu verwandeln. Ein hart erkämpfter zwei Punkte Sieg, der aber auch hochverdient errungen wurde.

      

Schwerer Gang der Schüler beim Tabellenführer

An diesem Wochenende standen zwei schwere Spiele auf dem Spielplan. Als erstes musste die Schülermannschaft zum Tabellenersten nach Füssen und es wurde auch das erwartet schwere Spiel. Die Gastgeber dominierten von Anfang an und überrannten formlich unser Team. Schon in der 3. Minute klingelte es das erste Mal im Augsburger Tor. Kaum eineinhalb Minuten später das zweite Mal. Anscheinend ging es etwas zu schnell für unsere Jungs, die dem Gegner einfach zu viel Raum ließen. In der 7. Minute viel das 3:0. Erst danach “ wachten“ unsere Spieler auf. Eine Minute später gelang mit einem gut und schnell vorgetragenen Gegenzug das erste Tor auf Seiten des AEV. Jetzt wurde das Spiel etwas ausgeglichener, wobei die Füssener trotzdem noch mehr in der Offensive waren. In der 13. Spielminute erzielten sie dann das 4:1. In der 18. Minute gelang unseren Spielern das nächste Tor und sie verkürzten zum 4:2. Doch die Freude währte nur ein paar Sekunden und die Gastgeber stellten den drei Tore Vorsprung wieder her. Drittelpause.
Im Mitteldrittel knüpften beide Mannschaften an dem Spiel des ersten Abschnitts an. Füssen war die tonangebende Mannschaft. Auf beiden Seiten gab es Torchancen, doch nur die Hausherren konnten einmal treffen. Das Spiel wurde jetzt auf beiden Seiten mit mehr Körpereinsatz und Kampf geführt.
Im Schlussabschnitt zeigte unsere Team nochmal Moral und versuchte mehr Druck auf den Gegner auszuüben. Es erspielte sich eine Vielzahl von Torchancen und konnte in der 47. Minute einen weiteren Treffer erzielen. Die Füssener Spieler vielen jetzt mehr durch ihr ruppiges Spiel als das vorher gezeigte Kombinationsspiel auf. Die sich daraus ergebenden Überzahlmöglichkeiten blieben leider ungenutzt. Ganz im Gegensatz die Gastgeber, diese konnten in der 54. in Überzahl, in der 58. in Unterzahl und nochmals in der Schlussminute zum Endstand von 9:3 treffen.

Das Ergebnis viel zum Ende wohl mit ein-zwei Toren zu hoch aus, doch ingesamt gesehen waren die Füssener die bessere Mannschaft.

Schüler – Zweites mal Zuhause gegen den EHC München

Beim heutigen Heimspiel der Schüler gegen den EHC München bekamen die Zuschauer ein schnelles Spiel mit vielen Toren zu sehen. Gleich von Anfang an erzeugten die Münchner hohen Druck und spielten mit schnellen Vorcheck auf unsere Verteidiger und das mit Erfolg. Schon nach 46 Sekunden konnten die Gäste zum ersten Mal jubeln. Etwas geschockt wirkten die Augsburger Schüler und konnten sich nur vereinzelt mit guten Spielzügen vor das Tor des EHC bringen. Anders dagegen die Münchner, die in der 7. Minute zum 0:2 nachlegen konnten. Erst zur Hälfte des ersten Drittels gelang dem AEV sich etwas zu befreien und den ersten Treffer zum 1:2 zu erzielen. Jetzt kamen die Augsburger Schüler besser in Spiel und konnten zwei Minuten später, mit einem schönen Spielzug zum Ausgleich treffen. Das nächste Tor und zum Zwischenstand nach dem ersten Drittel schafften dann wieder die Münchner, in der 17. Spielminute zum 2:3.
Auch im zweiten Drittel sah man ein schnelles Spiel, in dem die „kleinen“ Panther ausgleichen wollten. Trotz des guten Vorsatzes wurden diese wieder kalt erwischt, mit einem schönen Schlagschuss von der blauen Linie, schon nach 35 Sekunden, legten die Gäste weiter vor, 2:4. Danach erspielten sich beide Mannschaften gute Chancen, die Münchner durch gutes und sicheres Zusammenspiel, die Augsburger durch schnelle Gegenzüge. Auch die Augsburger checkten jetzt früher vor, was natürlich die Gefahr in sich birgt, in einen Gegenzug zu laufen. In der 37. Minute passierte genau das, München zog auf 2:5 davon.
Kaum eine Minute später konnten die Hausherren zumindest eine Antwort geben und erzielten in Überzahl den dritten Treffer. Drittelpause.
Im letzten Drittel versuchten die AEV´ler nochmal alles und kamen auch zu guten Einschussmöglichkeiten. Mit zwei Treffern in der 42. und 44. Spielminute waren die Jungs wieder im Spiel – Ausgleich 5:5! Jetzt spielten unsere Kinder befreit auf und beschäftigten die Gäste immer mehr in deren Drittel. Es wurden weitere gute Tormöglichkeiten herausgespielt, doch wie schon so oft konnte nicht nachgelegt werden. Die Spieler des EHC dagegen konnten in der 48. Minute einen Konter eiskalt verwerten, das schockte die Gastgeber. Das Spiel kippte erneut, diesmal wieder auf die Seite der Münchner. In der 52. sowie in der 53. Spielminute stellten diese den Endstand von 5:8 her.
Leider in alte Muster verfallen, zu viele guten Torchancen werden ausgelassen, den Schwung und den Kampfgeist des gestrigen Spieles gegen Weiden nicht mitgenommen. So holt man, nach einem eigentlich guten Wochenende wieder einmal 0 Punkte.

Schüler mit Wimpernschlag Finale gegen Weiden

Am heutigen Spieltag waren die Weidener zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Nach dem 4:8 beim ersten Hinspiel hatten sich die Augsburger Schüler diesmal vorgenommen, nicht so viele Tore zu kassieren und eine solide Verteidigungsarbeit abzuliefern. In einem intensiv geführten Spiel ging es hin und her. Im ersten Spielabschnitt wurden kaum Torchancen von beiden Teams zugelassen. In der 4. Minute gab es einen Pfostenschuss der Augsburger und später zwei gute Einschussmöglichkeiten der Weidener, mehr gab es im ersten Drittel nicht zu berichten.
Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel mit noch mehr Körpereinsatz gespielt und ruppiger. Dennoch war es schön anzuschauen und beide Teams konnten ein paar Torchancen kreieren. In der 33. Spielminute gelang den Gästen der Führungstreffer, nach einem Wechselfehler auf Augsburger Seite. So ging man in die zweite Pause.
Im Schlussabschnitt spielten die Hausherren mit mehr Risiko und das Spiel fand hauptsächlich im Drittel des EV Weiden statt. Eine Großzahl von „hundertprozentigen“ Torchancen wurden auf seiten unserer Schüler erspielt, davon konnte nur eine verwertet werden. Die vereinzelten Gegenzüge und Torschüsse der Weidener wurden durch unseren Torhüter vereitelt. Es sah alles nach Penaltyschiessen aus.
In der letzten Spielminute konnten die Gäste noch einen Angriff aufs Augsburger Tor starten. Es gelang unseren Spielern nicht den Puck aus dem Abwehrdrittel zu schießen und als kurz vor dem Ende ein als Befreiung gedachter Loop durch einen Weidener Stürmer abgefangen und mit einem guten Schuss aufs lange Eck verwandelt wurde, standen nur noch 5 Sekunden auf der Uhr! In letzter Sekunde wurde der eigentlich hochverdiente (zumindest) eine Punkt aus den Händen der Augsburger entrissen. Endstand in einem sehr guten Spiel unserer Mannschaft lautete somit 1:2.

Zweites Heimspiel der Schüler ./. EV Füssen

In zweiten Heimspiel gegen den EV Füssen in dieser Doppelrunde, wollte unsere Mannschaft die Wiedergutmachung für das 0:11 des letzten Aufeinandertreffen in Füssen. Wie beim ersten Spiel in Augsburg erzielten die Gäste nach 1:14 Minuten schon den Führungstreffer. Die Augsburger Schüler konnten im ersten Drittel kaum etwas nennenswertes auf das Tor der Füssener bringen. Anders dagegen der EVF, er hatte das Spiel unter Kontrolle und erspielte sich einige hochkarätige Chancen. So gelang es ihnen in der 17. und der 20. Spielminute die Führung auf 0:3 auszubauen.
Anscheinend etwas motivierter gingen unsere Spieler im zweiten Drittel zu werke. In der 23. Spielminute konnte man das erste Tor erzielen. Doch die Freude über den Treffer währte nur 24 Sekunden, dann stellten die Gäste den alten Abstand wieder her. Das Spiel war jetzt ausgeglichener, wobei die Füssener immer noch schneller spielten und die Scheibe besser in deren Reihen lief. Nach einem schönen Spielzug erhöhten Sie in auf 5:1. Kaum zwei Minuten später in der 38. gelang, mit etwas Glück, wieder ein Treffer auf Seite der Gastgeber. Den Schlusspunkt im Mitteldrittel setze dann wieder die Füssener Mannschaft, in der 40. Spielminute zum Zwischenstand von 2:6.
Der Schlussabschnitt sollte dann sehr hektisch und körperbetont werden. Nachdem unsere Jungs den dritten Treffer in der 45. Spielminute erzielen konnten, nahm das Spiel auf Füssener Seite an Härte zu. Eine Menge an Überzahlmöglichkeiten gab es von da an für unsere Mannschaft, leider konnten diese nicht genutzt werden, das Unterzahlspiel der Füssener war zu gut. Die Uhr tickte und sogar ein Penalty konnte durch unser Team nicht genutzt werden. Der EVF war längst nicht mehr tonangebend, denn immer mehr Druck konnten die Augsburger auf das Tor der Gäste aufbauen. In der 56. Spielminute konnte das 4:6 bejubelt werden. Die Schüler des AEV warfen nochmal alles in die Waagschale und erspielten sich in den letzten Minuten weitere Torchancen. Sogar der Torwart wurde drei Minuten vor Schluss für einen sechsten Feldspieler heruntergenommen. Erneut Überzahl für den AEV und die Füssener schossen den Puck nur noch aus dem Drittel verfehlten aber das leere Augsburger Tor. Acht Sekunden vor dem Ende gelang der Anschlusstreffer zum 5:6. Leider zu spät! Die Revanche ist nicht geglückt aber immerhin bewies man Moral und konnte den Gästen alles abverlangen. Die Füssener hatten sich Ihr überlegenes Spiel durch die vielen unnötigen Strafen selbst genommen. Im großen und ganzen den Sieg aber verdient.
 Â