Kategorie: U17

U17: letztes Vorbereitungsspiel vs. ESVK

Am gestrigen Abend fand das letzte Vorbereitungsspiel der U17 im Curt-Frenzel-Stadion statt. Zu Gast war der ESV Kaufbeuren mit einem gut besetzten Team aus Division I.
Das die Gäste eine starke Mannschaft haben zeigten Sie von Beginn an und erspielten sich gute Torchancen. In der 5. Minute fiel auch das 0:1. Unser Team konnte zwar mit dem hohen Tempo mithalten, doch die Kaufbeurer waren die tonangebende Mannschaft. Erst gegen Mitte und Ende des ersten Drittels erspielten sich auch unsere Jungs ein paar Torchancen. In der letzten Spielminute vor der Pause konnten die Gäste zum 0.2 Pausenstand nachlegen.
Im zweiten Spielabschnitt fanden die jungen Panther besser ins Spiel und es war ausgeglichener. Es gab Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Noch vor der Hälfte des Spiels gelang es unserem Team zwei Tore zu erzielen und auszugleichen. Auch dank einer guten Torwartleistung ließen die Hausherren keine Treffer zu. Die Spieler des ESV waren wohl etwas überrascht und so gelang immer mehr auf Augsburger Seite. Letztendlich ging man mit einem verdienten 2:2 in die zweite Pause.
Der Schlussabschnitt war dann mehr von Kampf und Strafen geprägt. Zuviele Strafen auf Augsburger Seite, die die Gäste gnadenlos ausnützten. Es lag wohl auch am hohem Tempo, dem die Augsburger Tribut zollen mussten. Die Gäste konnten noch drei weitere Tore zum Endstand von 2:5 erzielen.
Trotz der Niederlage und der unnötigen Härte in dem Freundschaftsspiel, konnte man doch die positive Tendenz erkennen welche das Team in den letzten Spielen zeigte.
Am kommenden Wochenende beginnt die Punktspielrunde mit einem Auswärtswochenende in Mannheim, man darf gespannt sein…

Freundschaftsspiel in Landsberg der U17

Am gestrigen Samstag spielte unsere U17 Mannschaft beim Kooperationspartner in Landsberg. In einem von Beginn an schnellen Spiel konnten sich beide Teams gute Torchancen erspielen. Die Augsburger Cracks legten in der 3. Minute mit 0:1 vor, doch die Antwort der Gastgeber dauerte nicht lang, nach zwei Minuten gelang der Ausgleich. Das Kräfteverhältnis beider Mannschaften war ziemlich ausgeglichen. Erst in der letzten Spielminute des ersten Drittels konnten die jungen Panther erneut in Führung gehen.

Gleich zu Beginn des Mitteldrittels gelang ein weiterer Treffer in Überzahl zum 1:3.

Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel zerfahrener und beide Teams kassierten eine Strafe nach der anderen.

 

 

 

Die Strafbänke waren teilweise mit 3-4 Spielern besetzt.

 

Erst gegen Ende des zweiten Abschnitts beruhigten sich die Kinder wieder und es vielen wieder Tore. Auf Augsburger Seite wurde zuerst die Führung auf 1:4 ausgebaut, doch Landsberg konterte und erzielte das 2:4 noch in der gleichen Spielminute. so lautete auch das Ergebnis nach dem zweiten Drittel.

Im Schlussabschnitt nahm die Überlegenheit unserer Jungs immer mehr zu, anscheinend gingen den Landsbergern etwas die Kräfte aus. Im 4-5 Minutentakt gelang ein Treffer um den Anderen und so hieß der Endstand 2:8 für unser Team. Die Begegnung war trotz der vielen unnötigen Strafen im Mitteldrittel schön anzuschauen, fiel aber etwas zu hoch aus.

Wir danken unseren Partnern vom EVL und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg in der kommenden Saison.

 

U17 Vorbereitung in Peiting

Für das nächste Vorbereitungsspiel reiste die U17 am gestrigen Freitag zum Ligarivalen nach Peiting.
In einem nur mäßigen Spiel beider Mannschaften blieb das erste Drittel torlos.
Erst in der 22. Spielminute gelang den Augsburgern die 0:1 Führung. Mit fortlaufender Spielzeit gelang es den jungen Panthern das Spiel besser aufzuziehen und war die spielbestimmende Mannschaft. In Überzahl konnte ein weiterer Treffer zum 0:2 erzielt werden. So ging man auch die zweite Drittelpause.
Im Schlussabschnitt gelang den Gastgebern vom ECP nach nur 26 Sekunden der Anschlusstreffer, davon liesen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken und legten in der 42. und 48. Minute zwei Treffer nach. Endstand 1:4.
Auch wenn es spielerisch kein Highlight war, so zeigte sich das Team doch sehr lauf- und zweikampfbereit.

Zweite Begegnung in der Vorbereitung gegen den EHC München

Für das erste Heimspiel dieser Saison mussten die Trainer, das Team urlaubs- und verletzungsbedingt gehörig umbauen. Gegen die Gäste aus der Bayernmetropole konnte man in München letztes Wochenende ein knappes 3:2 erkämpfen. Der Beginn beider Mannschaften war auf Augenhöhe, doch München erzielte in der 5.Minute das Führungstor. Im ersten Drittel gab es kaum weitere gute Chancen und so ging man auch in die erste Pause.
Der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie das erste Drittel, erst in der 30. Spielminute gab es etwas erwähnenswertes, nämlich den Ausgleich zum 1:1. Ab diesem Zeitpunkt gaben die AEV´ler etwas mehr Gas und konnten sich ein leichtes Übergewicht erspielen, doch konnte keine weitere Chance genutzt werden.

Auch im Schlussabschnitt hatten die Gastgeber die klareren Torchancen trotz wieder unnötiger Strafzeiten. Die Zuschauer mussten aber bis zur 58. Minute warten um den Siegtreffer für die jungen Panther zu sehen.

 

 

Ein ordentliches Vorbereitungsspiel bei dem wohl beide Teams nicht alles zeigten was sie können, den Kampfgeist konnte man aber durchaus bei Beiden erkennen.

Erstes Vorbereitungsspiel der U17 in München

Es ist wieder soweit, crunchtime – die neue Saison 2018-19 beginnt. Zur Vorbereitung der U17 Jugendmannschaft wurde das erste Spiel in München beim EHC ausgetragen.
Durch die etwas veränderte Mannschaft zum Vorjahr und unter neuem Trainer gab es gleich zwei Ungewissheiten die vor dem ersten Spiel die Frage aufwarfen: „Was erwartet einen diese Saison?“
Gegen die Landeshauptstädter hatte man letztes Jahr vier, wenn auch unglückliche, Niederlagen einstecken müssen. Bei den bisherigen Begegnungen vielen immer viele Tore.
Gestern Abend sollte aber alles anders werden, im Gegensatz zum Vorjahr prägten Kampf und sichere Defensivarbeit das Spiel. Die jungen Panther hatten den besseren Start und konnten im ersten Drittel etwas mehr überzeugen als die Gastgeber. In der 9. Spielminute konnte bei einem schnellen Konter und dadurch entstanden Sololauf das 1:0 für den AEV erzielt werden. Die Münchener versuchten ab diesem Zeitpunkt das Spiel mit etwas mehr Härte unter Kontrolle zu bringen, doch unsere Jungs hielten gut dagegen und konnten bei einer Überzahlsituation in der letzten Spielminute vor der Drittelpause auf 2:0 erhöhen.
Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die EHC Spieler das Tempo und erspielten sich dadurch mehr Spielanteile. Die vorher sichere AEV Abwehr geriet einige Male ins „wanken“ und so gelangen den Münchenern in der 32. und 36. Minute die Treffer zum Ausgleich. Die Augsburger ließen in diesem Spielabschnitt keinen weiteren Treffer zu, konnten aber auch keine ihrer wenigen guten Torchancen verwerten.
Im Schlussabschnitt kassierten unsere Jungs viel zu viele Strafen und mussten oft in Unterzahl agieren. Durch Einsatz und Kampf konnte ein weiterer Gegentreffer verhindert werden. In der 55. Minute erzielte man mit etwas Glück den Führungstreffer. Zwei unnötige Strafen unsererseits haben den Gastgebern in den letzten beiden Spielminuten die Möglichkeit gegeben das Spiel in Überzahl auszugleichen. Auch der Torhüter wurde vom Eis genommen, doch die Defensive stand und konnte die knappe Führung verteidigen.
Für das erste Saisonspiel war es ein ansehnliches Spiel, natürlich gibt es noch einiges zu verbessern. Im Großen und Ganzen kann man aber mit der Leistung sehr zufrieden sein, auch Dank der guten Torhüterleistungen.

Miroslav Jenka neuer Coach der U17

Der im tschechischen Most geborene 38-jährige Miroslav Jenka wird zur Saison 2018-19 das Trainerteam des Augsburger Eislaufverein e.V. verstärken und damit seine aktive Spielerkarriere beenden. Jenka wird sich mit Beginn des Sommertrainings Anfang Mai in hauptamtlicher Funktion für die U17-Mannschaft des AEV zuständig zeichnen.

Der ehemalige Stürmer war in Deutschland erstmals im Jahr 2004 aktiv, als er sich dem EHV Schönheide als Spieler und Nachwuchstrainer angeschlossen hat. Es sollte kein kurzes Intermezzo bleiben. Miroslav Jenka hielt dem EHV Schönheide und später dem EHV Schönheide 09 über insgesamt 13 Jahre die Treue, bevor er zur Saison 2017-18 zum EV Lindau innerhalb der Oberliga wechselte.

Der zweifache Familienvater hat trotz seiner aktiven Spielerkarriere einiges an Trainererfahrung vorzuweisen. Parallel zu seiner aktiven Laufbahn betreute Jenka diverse Nachwuchsteams und trieb dabei seine Aus- und Weiterbildung permanent voran.

Michael Bakos, sportlicher Leiter des AEV: „Ich bin überzeugt, dass wir mit Miroslav Jenka einen Trainer gefunden haben, der seine Aufgaben mit Leidenschaft und Freude angehen wird. Er wird unser Trainerteam mit seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit bereichern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Miroslav und hätte nichts dagegen, wenn der AEV und er am Anfang eines langen gemeinsamen Weges stehen.“

Der bisherige Trainer der Schüler Joona Savolainen wird den Augsburger EV hingegen verlassen und in seine finnische Heimat zurückkehren. „Wir möchten uns bei Joona für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit bedanken und wünschen ihm viel Erfolg und Glück auf seinem weiteren Lebensweg. Er hat in den vergangenen Jahren in hohem Maße geholfen, unseren Verein sportlich weiterzuentwickeln“, so Bakos.

Erfolgreiches Abschlussturnier der Schüler

Zum Saisonabschluss nahmen die Schüler am Turnier des Kooperationspartners HC Landsberg teil. Bei diesem Turnier, mit dem Spielmodus jeder gegen jeden, hießen die weiteren Gegner ESV Königsbrunn, Wanderers Germering und der Ligakonkurrent EC Peiting.
Im Auftaktspiel unserer Mannschaft standen die Wanderers aus Germering gegenüber. Die stark „umgebaute“ Mannschaft musste sich auch aufgrund der vielen fehlenden Spieler erst zusammenfinden. In einem schnellen Spiel konnten sich unsere Jungs dank der individuellen Klasse aber klar mit 5:0 durchsetzen. Die Gegner hatten kaum Torchancen und wenn, dann wurden diese durch unseren Torhüter vereitelt.
In der nächsten Begegnung ging es gegen die Pinguine des ESV Königsbrunn. Unser Team tat sich gegen den Nachbarn, trotz spielerischer Überlegenheit erstaunlich schwer und konnte auch nur zweimal einen Torerfolg bejubeln. Durch gute Abwehrarbeit konnte man den nächsten shutout sichern und gewann mit 2:0.
Aufgrund der anderen Spielergebnisse stand man im dritten Spiel wohl dem vermeintlich stärksten Gegner, den Gastgebern aus Landsberg gegenüber. Was sich auf dem Scoreboard zeigte, spiegelte sich auch auf dem Eis wieder. Die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Spiel beider Mannschaften zu sehen und auch einige Tormöglichkeiten. In den zweimal 12 Minuten Spielzeit konnte keine der Mannschaften ein Tor erzielen, so musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Die Landsberger begannen und unser Torhüter konnte parieren. Auf Augsburger Seite wurde gleich der erste Penalty verwandelt und somit das Spiel für unsere Panther entschieden.
In der letzten Partie setzte sich unser Team gegen den Ligakonkurrenten aus Peiting mit einem ungefährdeten 2:0 durch.
Man merkte bei beiden Mannschaften, dass der Tag anstrengend war und die Kräfte schwanden. Die Spieler waren froh, als die Schlusssirene ertönte und er Turniersieg eingefahren war.

Gelungener Abschluss der Saison für unsere Jungs und zur Verabschiedung unseres finnischen Trainers Joona mit einem ersten Platz, besser hätte es gar nicht geplant sein können. Ich möchte mich auf diesem Wege auch nochmal bei allen für die Mithilfe in dieser Saison bedanken.

Teuer erkaufter Sieg der Schüler zum Saisonfinale in Ravensburg

Zum abschließenden Spiel der Punkterunde waren unsere Schüler beim EV Ravensburg zu Gast. Beim letzten Aufeinandertreffen konnten die Augsburger Zuhause einen knappen Sieg erringen. Für beide Teams ging es eigentlich um nichts mehr. Die Panther fingen trotzdem furios an und fanden gleich in ihr Spiel. Man merkte dass die 3 Punkte zum Abschluss mit nach Augsburg gehen sollten. In der 7. Minute gelang in Unterzahl das erste Tor unserer Jungs und nur 4 Minuten später das Zweite, durch einen schön herausgespielten Treffer. Die Gastgeber sichtlich überrascht, begannen ab diesem Zeitpunkt das Augsburger Spiel mit viel (zuviel) Härte zu zerstören. Die Schiedsrichter ließen viel laufen und sprachen kaum eine Strafe aus. Was in der 17. Spielminute die erste schwerere Folge nach sich zog. Einer unserer Spieler musste das Match beenden. Er hatte einen unschönen Check gegen den Kopf erhalten. Durch die kaum ausgesprochenen Strafen wurde das Spiel ab diesem Zeitpunkt noch härter. Die Gastgeber nutzen in der selben Minute den Schock der Augsburger und konnten zum 1:2 verkürzen. Drittelpause.
Im zweiten Drittel schienen die Augsburger Schüler immer noch beeindruckt von der Härte der Ravensburger, auch das Spiel unserer Mannschaft war nicht mehr so gut. Durch die häufigen Unterbrechungen kam kein richtiger Spielfluss zustande. Das nutzen die Gastgeber und erzielten kurz nach Beginn das 2:2. Unsere Spieler hielten nun gegen das harte, körperliche Spiel des EVR und so gab es eine Reihe von Strafen. In der 31. Spielminute schickten die Schiedsrichter erneut einen AEV´ler zum Duschen, diesmal nicht wegen einer Verletzung, sondern wegen eines Revanchefoul (Stockendenstich). Die Strafen die Sie bei den Gastgebern nicht aussprachen, trafen nun die Augsburger Schüler. In der 5 minütigen Überzahl erzielte Ravensburger den Führungstreffer zum 3:2 in der 35. Minute. Außer vieler kleinerer Fouls passierte in den restlichen Minuten zur Drittelpause nichts mehr Nennenswertes.
Im Schlussabschnitt fruchtete die Ansprache des Trainers in der Pause. Unsere Spieler gingen nochmals konzentriert zu Werke und spielten hart aber fair. Anders die Gastgeber, die zeitweise mehrere Spieler auf der Strafbank hatten. Anscheinend besannen sich die Schiedsrichter jetzt auch auf ein ausgeglicheneres Spiel. Diesmal nutzten unsere Jungs eine Überzahlsituation und erzielten in der 51. Spielminute den verdienten Ausgleich. Kurz vor Ende der Spielzeit hatten Sie sogar zwei Großchancen um das Spiel noch in den 60 Minuten für sich zu entscheiden. Diese wurde aber nicht genutzt und so kam es zum Penaltyschiessen.
Nach der Auslosung war es an unserem Team mit dem Shutout zu beginnen. Hier beweisen die jungen Panther gute Nerven und verwandelten den ersten und dritten Penalty, die Gastgeber konnten keinen einzigen im Netz unterbringen.
Ein hochverdienter aber teuer erkaufter Sieg, abgesehen von der Verletzung und der Spieldauerstrafe waren viele kleinere Verletzungen zu beklagen. Der Eisbeutel war an diesem Abend das heiß begehrteste Utensil.
Mit den 6 Siegen in den letzten 8 Punktspielen dieser Saison haben unsere Spieler angedeutet, dass in dieser Saison mehr möglich gewesen wäre und mehr in der Mannschaft steckt als sie zeitweise gezeigt hat.

Spannung pur: Schüler gegen den EV Weiden

Am heutigen Samstag Nachmittag fand das letzte Punktrundenspiel dieser Saison im heimischen Curt-Frenzel-Stadion statt. Die Gäste aus Weiden waren bisher immer ein Gegner auf Augenhöhe, auch wenn die Tabelle etwas anderes aussagt.
Beide Mannschaften begannen von Beginn an mit hohem Tempo und großem Einsatz. Den besseren Start hatten aber unsere Augsburger Schüler, einige gute Einschussmöglichkeiten wurden herausgespielt. Es dauerte aber bis zur 12. Minute in der die Chancen in das erste Tor umgemünzt werden konnten. Die Antwort der Gäste ließ auch nicht lange auf sich warten, schon eine Minute später gelang der Ausgleich. Die Panther ließen sich davon aber nicht beeindrucken und zogen Ihr Spiel weiter durch. In der 15., mit einem schnellen Konter in Unterzahl und in der 19. Spielminute nach einer schönen Passstafette in Überzahl, gelangen zwei weitere Treffer zum Pausenstand von 3:1.
Im zweiten Drittel konnte das Team mit einem Doppelschlag in der 24. Minute die Führung auf 5:1 ausbauen. Das Spiel unserer Mannschaft war gut und Sie zeigten wer der „Herr im Haus“ ist. Weitere gute Chancen wurde kreiert. Die Weidener verkürzten zwischenzeitlich zum 5:2, ehe unsere Jungs in der 31. Minute wieder den 4 Tore Vorsprung herstellen konnten. In der 37. Spielminute nutzten die Gäste in Unterzahl eine Unachtsamkeit der Augsburger und verkürzten mit einem Konter auf 6:3. So ging man auch in die letzte Pause.
Im Schlussabschnitt warfen die Weidener nochmal alles in die Waagschale und unsere Mannschaft nahm wohl das Spiel etwas auf die leichte Schulter und auch unnötige Strafzeiten. Die Gäste konnten unser Team immer mehr im eigenen Drittel beschäftigen und stellten in der 51. und 54. Spielminute den Anschluss zum 6:5 her. Jetzt wurde es nochmal richtig spannend. Dadurch verunsichert, wurde es für unsere Spieler in den letzten Minuten zu einer Abwehrschlacht. In der 58. Minute nahmen die Gäste Ihren Torwart vom Eis, zwei Schüsse aus dem Augsburger Drittel fanden anschließend nicht den Weg ins leere Tor. Erst zwanzig Sekunden vor Schluss gelang endlich der erlösende Treffer ins empty net!
In einem guten und schnellen letztem Heimspiel ging unser Team als verdienter Sieger vom Eis.

Schüler: Ernüchterndes Ergebnis in Nürnberg

Am heutigen Sonntag reisten die Schüler nach Nürnberg zum EHC. Bisher gab es in den drei Spielen zuvor nicht viel zu holen und auch diesmal zeigten die Gastgeber, dass das auch so bleiben soll. In den ersten sieben Spielminuten war das Spiel ausgeglichen bis die Nürnberger das erste Tor erzielen konnten. Von dort an war für unsere Mannschaft nichts mehr zu holen. Mit wenig Einsatz und Engagement lies man den überlegenen EHC Spielern ein ums andere Mal zu viel Raum und reagierte nur. In den Minuten 13, 15, 16 und 18 nutzten die Gastgeber das gnadenlos aus. Drittelergebnis 5:0.
Im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild. Es gelang auch nur vereinzelt seitens der Augsburger Paroli zu bieten. Wenigstens gelang den Franken im Mittelabschnitt nur ein Treffer zum 6:0 in der 40. Minute.

Auch im letzten Spielabschnitt wurde das Augsburger Spiel nicht besser. Es blieb den Hausherren vorbehalten Tore zu schießen. Mit zwei weiteren Treffern, jeweils in Überzahl, stellten diese den ernüchternden Endstand von 8:0 her.

Die Spielpause hat unserem Team wohl nicht gut getan, eines der schwächsten Spiele dieser Saison.