Kategorie: U17

U17 zweimal gegen den Tabellenführer

Die nächsten beiden Spiele gegen ein „Topteam“ an diesem Wochenende standen auf dem Spielplan.  Diesmal traten die jungen Panther zweimal gegen der EHC Nürnberg, den aktuellen Tabellenführer an. Das erste Aufeinandertreffen  war am Samstag in Nürnberg. Die Zuschauer bekamen ein sehr gutes und schnelles Eishockeyspiel zu sehen. Die Gastgeber konnten anfangs Ihre Chancen besser nutzten und legten in der 4. Spielminute mit 1:0 vor. Auch auf Augsburger Seite gab es Tormöglichkeiten, doch konnten erneut nur die Nürnberger jubeln, 2:0 nach 6 Minuten. Unsere Spieler ließen sich aber nicht beunruhigen und kamen 4 Minuten später zum Anschlusstreffer in Überzahl. In der 18. Spielminute konnte man ausgleichen. Mit einem 2:2 ging man in die Drittelpause.

Im zweiten Spielabschnitt legten die Jungs noch eine „Schippe drauf“ und konnten das Drittel für sich entscheiden. In der 28. Minute gelang der Führungstreffer zum 2:3. Leider wurden einige gute Torchancen nicht genutzt.

Zu Beginn des letzten Drittels konnten erneut die EHC Spieler einen Treffer bejubeln. Danach wurde das Spiel etwas zerfahren, wobei auch die Unparteiischen Ihren Anteil beitrugen. Sieben Minuten vor dem Ende gelang der nächste Treffer für die Gastgeber, in Überzahl. Die letzten Minuten erkämpften sich die jungen Augsburger noch ein paar gute Torchancen und nahmen auch den Torhüter vom Eis. Die EHC Spieler waren jedoch auf der Hut und konnten das gleich zweimal ausnutzen. So endete eine gute, schnelle und schön gespielte Partie beider Mannschaften mit 6:3.

Am Sonntag waren die Nürnberger zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Wer ein so attraktives Spiel wie am gestrigen Tag erwartete, wurde leider enttäuscht. Von dem guten Spiel auf Augsburger Seite war leider nur ansatzweise etwas zu sehen. Die Gäste jedoch spielten wie am gestrigen Samstag gut und erzielten in der 3., 12., 20. und 30. Minute Treffer und lagen mit einer komfortablen 0:4 Führung vorne, ehe das erste Tor für Augsburg fiel. Erst in der 32. Minute gelang der erste Treffer. Doch im Gegenzug erzielten die Nürnberger schon den nächsten Treffer und trafen gut 1 Minute später erneut. In der 35. Minute nutzten unsere Jungs eine Überzahlsituation und verkürzten zum 2:6.

Im Schlussabschnitt gelang dem EHC ein weiteres Tor zum Zwischenstand von 2:7. Wenigstens ließen sich unsere Jungs nicht hängen und versuchten weiter das Spiel offen zu gestalten. Es gelangen in der 56. und 59. Spielminute noch zwei weitere Treffer auf Augsburger Seite. Der Nürnberger Sieg war letztendlich aber ungefährdet.

Leider schaffen es unser Spieler nicht, sich für gute Leistungen in einem Spiel zu belohnen. Die Leistung schwankt zu sehr und es werden zu viele gute Tormöglichkeiten nicht genutzt. In den letzten sechs Spielen gegen die drei Topteams daher nur zwei Siege geholt.

U17 und Straubing – das passt bisher nicht!

An diesem Wochenende hieß der Gegner zweimal Straubing. Wie die Panther am Vorabend, musste die U17 in Straubing beim EHC antreten. Eine sehr dezimierten Truppe, mit nur drei „gelernten“ Verteidigern, trat auf Augsburger Seite das Spiel an. Der Trainer hatte die Mannschaft gut eingestellt und so konnte man von Anfang an mithalten. Die Jungs eröffneten mit dem ersten Tor nach sechs Minuten. Auch die Straubinger hatten gute Torchancen und glichen zwei Minuten später aus. Jetzt schlugen die jungen Panther wieder zu, 1:2 nur eine Minute später. Die Führung wurde kaum zwei Minuten später sogar auf 1:3 ausgebaut. Beide Teams spielten ein schnelles Hockey. Die wenigen Zuschauer bekamen in der 18. Spielminute den Anschlusstreffer bei Überzahl der Gastgeber zu sehen. So ging man auch in die Drittelpause.
Im Mitteldrittel erspielten sich die Straubinger ein leichtes Übergewicht, wobei auch auf unserer Seite gute Chancen herausgespielt wurden. Leider konnten nur EHC Spieler Ihre Torchancen verwerten. In der 24. und 38. Spielminute gelang dies mit zwei Kontern. Man war schon ein bisschen an das Spiel vom letzten Sonntag erinnert, als man viele gute Chancen für ein Tor hatte, aber keine davon verwandeln konnte. Mit einem 4:3 Rückstand ging man in die letzte Pause.
Im Schlussdrittel kämpften die Jungs aufopferungsvoll und hatten sogar eine doppelte Überzahlsituation, konnten aber auch hier keinen Treffer erzielen. Im Gegenteil, der EHC scorte in Unterzahl zum Zwischenstand von 5:3. Beide Teams kämpften hart aber fair, doch mit zunehmender Spielzeit merkte man unseren Spielern den Kräfteverschleiß an. Das konnten die Gastgeber zum 6:3 in der 56. Minute nutzen. Mit letztem Einsatz versuchten die Augsburger nochmal alles um die drohende Niederlage abzuwenden. In der letzten Spielminute gelang zwar noch das 6:4, doch mehr war nicht drin.
Gut gespielt, aufopferungsvoll gekämpft, leider keine Punkte mitgenommen. So kann man das Spiel in einem Satz zusammenfassen.

Zum Spiel am Sonntag standen wieder zwei Spieler mehr auf Augsburger Seite zu Verfügung. Das Spiel war, wie am Vortag von beginn an sehr schnell. Beide Teams ließen jedoch in den ersten Minuten kaum Tormöglichkeiten zu. Es dauerte bis zur 9. Minute als man das erste mal auf Augsburger Seite jubeln konnte. Darüber hinaus konnte im ersten Spielabschnitt keines der beiden Teams ein Tor erzielen.
Nach der Pause legten die Gastgeber vom EHC noch ein Schippe drauf. In der 23. und 29. Spielminute gelangen zwei Treffer zur Führung von 2:1. Unsere jungen Panther konnten aber in der 37. Minute zurückschlagen und den Ausgleich erzielen.
Im Schlussdrittel legten die Gastgeber nach zwei Minuten erneut vor. Doch auch hier konnten unsere Spieler erneut ausgleichen. Es gab noch weitere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die AEV´ler diesmal mehr Spielanteile hatten. In der 55. Minute gelang den Straubingern mit einem Konter „zwei auf eins“ der erneute Führungstreffer. Das Augsburger Team versuchte in den letzten verbleibenden 5 Spielminuten erneut den Ausgleich herzustellen. Sogar eine Überzahl von 5 zu 3, kurz vor Schluss, und die Herausnahme des Torhüters führten nicht zum Erfolg. Der Puck wollte nicht mehr den Weg ins Tor finden, ähnlich wie am Vortag. So blieb es beim 4:3 nach 60 Spielminuten.
Ein etwas enttäuschendes Wochenende ohne Punkte, trotz guter Leistung.

U17 in Weiden – wie gewonnen so zerronnen

Für die U17 Mannschaft hieß es diesmal Sachen packen und in die Oberpfalz nach Weiden reisen. In den Begegnungen letztes Wochenende war jedes Team einmal erfolgreich.
Am Samstagabend starteten die jungen Panther gut in die erste Partie und konnten nach kaum zwei Minuten auch schon den ersten Treffer bejubeln. Die Jungs spielten gut und hatten die Partie von Anfang im Griff. Es wurden einige gute Chancen herausgespielt und kurz vor Drittelende baute man die Führung auf 0:2 aus. Im Mitteldrittel bot sich das gleiche Bild, unsere U17 dominierte das Spiel, konnte jedoch nur ein weiteres mal „einnetzen“. Durch eine Unachtsamkeit in der 46. Spielminute gelang den Gastgebern das 1:3. Das war wohl ein kleiner „Wachrüttler“ für die Weidener, die ab da besser ins Spiel kamen.
Im Schlussabschnitt gelang den EVW Spielern in der 51. Minute sogar der Anschlusstreffer. Jetzt waren unsere Jungs nochmal gefordert und Sie konnten nochmal zulegen, in dem Sie in der 52. und 59. zwei weitere Treffer erzielten. Im Resümee wurde das Spiel souverän gespielt und ein ungefährdeter 5:2 Sieg eingefahren.

Das zweite Spiel am Sonntag morgen begann wie das am Vortag. Unser Team spielte gut und hatte auch in den ersten Minuten drei sehr gute Einschussmöglichkeiten. Leider blieb der Torerfolg verwehrt, was die Weidener ihrerseits in der 10. Spielminute nutzen konnten. Mit einem schnellen Konter erzielten sie den Führungstreffer. Doch davon unbeeindruckt spielte unsere Mannschaft weiter, konnte aber keine der guten und zahlreichen Chancen verwerten.
Im zweiten Drittel das gleiche Bild, Augsburg macht das Spiel und Weiden konterte. Die Partie wurde auch zunehmend härter geführt und es gab mehr Strafzeiten. Von der hitzigen Atmosphäre ließen sich unsere Spieler anstecken, nahmen teilweise unnötige Strafen und wurden etwas unachtsamer. Das spielte den Gastgebern in die Karten, mit drei Kontern erzielten sie in der 35., 38. und 39. Minute gleich drei Treffer zum 4:0! Sichtlich geschockt ging man in die letzte Drittelpause.
Im Schlussabschnitt versuchten die Jungs nochmal das Spiel zu drehen. Sie waren die bessere Mannschaft und erspielten sich weiter sehr gute Tormöglichkeiten, doch das Pech blieb uns an diesem Tag treu. Es wollte kein Puck den Weg ins Tor finden, so blieb es letztlich beim 4:0 Endstand für Weiden. Drei verschenkte Punkte, wenn man die Torchancen auf Augsburger Seite sieht und sich wieder einmal zu leicht aus dem konzept bringen lässt, da wären diesmal 6 Punkte am Wochenende drin gewesen.

Mal Top mal Flop – Heimspielwochenende U17

Nach der Länderspielpause war diesmal der Zweitplatzierte EV Weiden zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Beim Ersten Spiel am Samstag Abend zeigten beide Mannschaften, dass sie die beiden Begegnungen gewinnen wollten. In diesem schnellen und hart geführten Spiel, eröffneten die Hausherren und gingen in der 9.Spielminute in Führung. Weiden konnte in Überzahl in der 18.Minute ausgleichen.
Im zweiten Spielabschnitt erwischten unsere Jungs einen Blitzstart und legten nach nur 17 Sekunden wieder vor zum 2:1. Das Spiel wurde von beiden Teams offen und mit sehr vielen Chancen auf beiden Seiten geführt. In diesem Drittel fand aber kein Puck mehr den Weg ins Tor, auch aufgrund guter Torhüterleistungen.
In Schlussabschnitt bot sich 10 Minuten das gleiche Bild, ein schnelles, hartes und schön anzusehendes Spiel.
Ein weiterer Treffer erzielten die jungen Panther in doppelter Überzahl in Minute 45. In den letzten Spielminuten konnten unser Spieler aber immer mehr Spielanteile erkämpfen und mit guten Spielzügen überzeugen. Es gelangen drei Treffer in der 51., 53. und in der 57. Minute, welche das Spiel entschieden. Das Tor kurz vor Spielende zum 6:2 der Weidener war nur noch Ergebniskosmetik.
Am Sonntag Morgen stand das zweite Spiel an. Den Zuschauern bot sich das gleiche Bild wie am gestrigen Tag. Zwei annähernd gleich starke Mannschaften die sich einen schnellen „Schlagabtausch“ lieferten. Nach einigen Einschussmöglichkeiten beider Teams gelang nur den Weidenern ein Tor im ersten Drittel, als diese bei 5 gegen 3 Spieler auf dem Eis ihre Überzahl nutzen konnten.
Im zweiten Abschnitt gelang es auch unseren Spielern, eine Überzahlsituation zum Ausgleich zu nutzen. Keine 30 Sekunden später erzielten unsere Augsburger sogar den Führungstreffer zum 2:1. Doch keine 60 Sekunden währte diese Führung und die Gäste glichen aus. Drittelstand 2:2
Im letzten Abschnitt erzielten die EVW Spieler zwei Tore nach Unkonzentriertheiten unserer  Spieler. Mit zwei Toren Rückstand brachen die letzten 10 Spielminuten an. Die jungen Pantherspieler versuchten noch einmal heranzukommen und schafften in der 55.Minute den Anschlußtreffer, ab da gab es kein Halten mehr und die Augsburger spielten mit „offenen Visier“ um noch den Ausgleich zu schaffen. Die beste Möglichkeit bot sich 3 Spielminuten vor dem Ende, Strafzeit für Weiden! Jetzt nahm der Augsburger Trainer den Torwart für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Leider hatten das wohl nicht alle Spieler mitbekommen und so konnten die Weidener nach wenigen Sekunden ins leere Tor treffen. Selbst beim nächsten Versuch das Überzahlspiel aufzubauen, fingen die Gäste den Puck ab und erzielten den zweiten Treffer ins leere Gehäuse zum Endstand von 3:6.
Im letzten Drittel das Spiel „hergeschenkt“, obwohl man auf Augenhöhe gespielt hat,  leider gibt es nicht mehr dazu zu sagen.

2 Duelle gegen Straubing der U17

An diesem Wochenende trafen unsere Jugendspieler zweimal im heimischen Curt-Frenzel-Stadion auf den EHC Straubing. Der Aufsteiger konnte bisher gut punkten und als Zweitplatzierter nach Augsburg angereist. Im ersten Spiel am Samstag zeigten die Gäste auch warum das so ist. Die Straubinger dominierten die ersten Spielminuten und setzten sich immer wieder im Augsburger Drittel fest. Nach einigen vergebenen Chancen klingelte es im Augsburger Gehäuse nach 10 Spielminuten. Nur zwei Minuten später konnten unsere Jungs die erste Torchance nutzen, Ausgleich 1:1. Hierauf hatten die Straubinger eine Antwort, in der 16. Minute gelang die erneute Führung der Gäste in Überzahl.
Im zweiten Spielabschnitt kamen die jungen Panther besser ins Spiel und erkämpften sich einige gute Torgelegenheiten, auch die Straubinger hatten ein paar Einschussmöglichkeiten. Es fielen aber keine Tore im Mitteldrittel. Beide Torhüter zeigten hierbei ihre Qualitäten und auch der Pfosten und die Latte verhinderten einen Treffer.
Im letzten Drittel knüpften beide Mannschaften an das vorausgegangene Spiel an und es war ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 48. und 54. Minute konnten die Straubinger erneut Jubeln zum Spielstand von 1:4. Doch das Spiel war noch nicht vorbei! Mit einem Doppelschlag in Überzahl in der 58. Spielminute kam unser Team noch einmal auf 3:4 heran. Jetzt wurde auf Augsburger Seite alles versucht und der Torwart vom Eis genommen. Die Möglichkeiten zum Ausgleich waren da, doch nutzte Straubing einen Puckverlust und schoss eine Minute vor dem Spielende ins leere Tor zum Endstand von 3:5.

Am Sonntag Vormittag folgte das zweite Spiel. Wie am Ende des gestrigen Tages begannen beide Mannschaften sehr kämpferisch und es war wieder an den Gästen das erste Tor dieser Partie zu erzielen. Doch auch unsere jungen Panther erzielten, wie gestern kurz darauf den Ausgleich. Die Führung der Gäste fiel kurz vor der ersten Drittelpause 1:2.
Mit zunehmender Spielzeit wurde das Spiel härter und unansehlicher, es war hauptsächlich von Kampf geprägt. Es gab aber auch Tormöglichkeiten auf beiden Seite und jeweils eine konnte von jedem Team genutzt werden. Viele Strafen auf Straubinger Seite blieben von den Gastgebern ungenutzt. So hieß der Drittelstand 2:3.
Das letzte Drittel brachte weitere Chancen, es wurde verbissen gekämpft. Leider konnten die Chancen auf Augsburger Seite nicht genutzt werden und so erzielten die EHC Spieler den einzigsten Treffer in diesem Spielabschnitt zum Endergebnis von 2:4.

U17 Jugend mit zwei erfolgreichen Spielen gegen Ravensburg

Am Samstag begrüßte unser U17 Team den EV Ravensburg zum ersten Aufeinandertreffen an diesem Wochenende. Die Augsburger-Jungs kamen von Beginn an gut ins Spiel und erzielten schon nach 20 Sekunden die 1:0 Führung. Kaum war der Torjubel verflogen, gelang den Ravensburgern mit dem ersten Torschuss der Ausgleich. In direktem Gegenzug gelang den jungen Panthern der erneute Führungstreffer, zu diesem Zeitpunkt waren erst 2 Minuten gespielt. Nach dem furiosen Auftakt beruhigte sich das Spiel und im ersten Drittel konnten nur die Hausherren noch ein Tor nachlegen zum Drittelstand von 3:1.
Im zweiten Spielabschnitt gelang den Gästen der Anschlusstreffer zum 2:3. Ab diesem Zeitpunkt kontrollierten unsere Spieler aber das geschehen und erspielten sich Torchance um Torchance. In der 29. und 39. Minute folgten zwei weitere Treffer auf Augsburger Seite zum Zwischenstand von 5:2.

Im Schlußabschnitt ließen unsere nichts mehr anbrennen und stellten einen sicheren Erfolg mit zwei Toren zum Endstand von 7:2 her.

Am Sonntag hatten die Ravensburger das Heimrecht und es sollte diesmal ein schwerer Gang als am Vortag werden. Die ersten Minuten gehörten den Ravensburgern, die sich anfangs in unserem Drittel immer wieder festsetzen konnten. Nachdem der erste Ansturm der Gastgeber vorüber war, setzten nur noch unsere Jungs die Akzente. In der 14., 15. und 18. Spielminute gelangen drei Treffer, davon zweimal in Überzahl. Mit dieser komfortablen Führung ging man in die Kabine.Im Mitteldrittel zeigten die Gastgeber, dass sie sich nicht kampflos drei Punkte nehmen lassen. In der ersten Minute gelang der erste Treffer für Ravensburg zum 1:3 und nur zwei Minuten später sogar der Anschlusstreffer. Sichtlich beeindruckt konnten unsere Augsburger das Spiel nicht mehr so kontrollieren wie im ersten Spielabschnitt. Man reagierte mehr als zu agieren, auch das Zusammenspiel lies zu wünschen übrig. Erst eine Überzahlsituation in der 30. Minute ermöglichte den nächsten Treffer auf Augsburger Seite.
Im letzten Drittel gelang beiden nicht viel, trotz Chancen auf beiden Seiten. Den Schlusspunkt in diesem eher mäßigen Spiel setzten nochmal unsere Spieler mit einem empty-net Treffer 30 Sekunden vor dem Abpfiff.
Unterm Strich 6 verdiente Punkte, wenn auch nur phasenweise gut und überzeugend gespielt wurde.

U17…“und täglich grüßt das Murmeltier“

Zum fünften Aufeinandertreffen, im siebten Spiel der jungen Saison, musste unsere U17 Mannschaft für nur ein Spiel erneut nach Mannheim reisen.
Zu Beginn des Spieles konnten unsere Jungs erstmal die Akzente setzen. In der 5.Spielminute gelang der Führungstreffer durch einen Konter zum 0:1. Damit wurden aber die Hausherren „geweckt“ und diese kamen immer besser ins Spiel. Kaum 2 Minuten später gelang der Ausgleich und nur eine Minute später erneut der Führungstreffer für unser Team….Nein! Nach dem einer der Schiedsrichter Tor anzeigte, entschieden sich die Schiedsrichter während des Torjubels um und gaben das Tor nicht. Auf Nachfrage wie diese Entscheidung zustande kam, erhielt der Augsburger Trainer keine Antwort. Im direkten Gegenzug erzielten die Mannheimer in Überzahl das 2:1. An diese zweifelhafte Entscheidung knüpften die beiden (Un)parteiischen weiter an, was dem Spiel nicht zuträglich war. Viel Kampf und teilweise fragwürdige Entscheidungen bestimmten das weitere Spiel und so viel das nächste Tor erst in der 37. Spielminute, hier nutzten unsere Jungs eine Überzahlsituation aus zum 2:2.
Im Schlussabschnitt gab es Chancen auf beiden Seiten, die Gastgeber nutzten in der 47. Minute eine kurze unkonzentrierte Phase unserer Spieler mit einem Doppelschlag zur Zweitoreführung aus. In nur 6 Sekunden entschied sich die Begegnung! Es gelang kurz vor Spielende noch der Anschlusstreffer als man den Torhüter vom Eis nahm, doch leider reichte es diesmal nicht zu mehr. Im fünften Spiel die erste Niederlage gegen den selben Gegner, da kann sich die Bilanz dennoch sehen lassen, was man von diesem Spiel nicht behaupten kann.

Über den Sinn dieser zweieinhalbfach Runde lässt sich streiten, zumal die zusätzlichen Strapazen und Kosten dann auch noch durch eine sehr fragwürdige Schiedsrichterleistung getoppt wurden. Wir hoffen, dass dies für nächste Saison noch einmal überdacht wird.

Heimspielwochenende der U17 gegen Mannheim

An diesem Wochenende fanden die beiden Rückspiele gegen den MERC in Augsburg statt. Nach den beiden doch sehr umkämpften Partien in Mannheim vor drei Wochen, war man auf ein schnelles und knappes Spiel eingestellt. Die Partie am Samstag begann auch sehr rasant und die Gäste zeigten in den ersten Spielminuten dass Sie drei Punkte mit nach Hause nehmen wollen. In der 3. Minute fiel der erste Treffer für die Mannheimer. Die jungen Panther wurden von den Gästen in eigenem Drittel „festgespielt“. Nach 7 Minuten gelang unseren Augsburgern der erste Akzent, mit einem schnellen Konter erzielte man den Ausgleich zum 1:1. In der 11. Spielminute nutzten die Spieler des MERC eine Überzahlsituation und legten erneut vor. Doch nach nur 30 Sekunden konnte erneut, durch ein Fastbreak, der Ausgleichstreffer erzielt werden. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Gastgeber immer mehr Spielanteile erkämpfen und so gelang in der 15. Minute der Führungstreffer zum 3:2. So ging man auch in die Pause.
Im zweiten Drittel ließen unsere U17 Spieler keine Treffer zu und nützten dreimal, mit teils sehenswerten Spielkombinationen, eine Überzahlgelegenheit zum zwischenzeitlichen 6:2 aus.
Im letzten Spielabschnitt legten unsere Spieler nach zwei Minuten einen weiteren Treffer nach, doch die Mannheimer hielten dagegen und erzielten kurz darauf ihren dritten Treffer. Im weiteren Verlauf gab es noch Chancen auf beiden Seiten, diese blieben aber ungenutzt.
Gegen Ende der Partie zogen die Gäste aber mehr Strafen als unser Team und so konnten unsere Jungs in der 57. und 60 Minute nochmals zwei Treffer in Überzahl zum Endstand von 9:3 erzielen.
Dank eines guten Defensiv- und Überzahlspiels gelang ein doch ungefährdeter Heimsieg.

Beim Zweiten Spiel am Sonntag besannen sich beide Teams auf gute Abwehrarbeit. Die jungen Augsburger hatten im ersten Drittel mehr vom Spiel konnten aber nur in der 9.Spielminute eine ihrer wenigen Torchancen nutzen. Es war ein gutes Spiel beider Mannschaften, wobei die Mannheimer mehr in ihrem Drittel beschäftigt wurden.
Im zweiten Spielabschnitt konnten sich die Gäste mehr Tormöglichkeiten erarbeiten, doch es fiel kein Tor bis kurz vor Schluss dieses Drittels, das blieb jedoch den jungen Panthern vorbehalten. Es fiel in Überzahl in der letzten Minute des Mittelabschnitts zum Zwischenstand von 2:0.
Im letzten Abschnitt spielten beide Teams auf Augenhöhe und hatten jeweils noch einige Einschussmöglichkeiten, diese wurden aber durch gute Torhüterleistungen vereitelt. Als man 2 Minuten vor dem Ende glaubte, dass das Spiel gelaufen ist und auf Augsburger Seite sogar mit einem Mann mehr auf dem Eis war, gelang der Anschlusstreffer für den MERC. Dis versuchten in den letzten Sekunden des Spiels nochmal alles und nahmen den Torhüter vom Eis. Das konnte man auf Hausherrenseite in der letzten Spielsekunde noch mit einem emptynet Treffer nutzen. Im Rückblick ein weiterer verdienter Sieg an diesem Wochenende, wobei die Mannheimer Gäste heute wesentlich konzentrierter zu Werke gingen als gestern. Unser Team hat mit Kampf und Siegeswillen diesmal alles richtig gemacht und die nächsten Punkte eingefahren.

Ein Sieg, eine Niederlage gegen München der U17

Am vergangenen Wochenende fand das erste Spiel am Samstag in München statt. In der Vorbereitung konnte man in zwei knappen Spielen jeweils einen Sieg erringen, auch beim ersten Punktspiel gegen den EHC ging es sehr eng zu. Im ersten Drittel bot unsere U17 ein gefälliges Spiel und ging durch einen Sololauf in der 3. Minute mit 0:1 in Führung. Weitere gute Chancen blieben ungenutzt und so stand es auch nach 20 Minuten.
Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, die Münchener erspielten sich jetzt auch mehr Spielanteile, doch erstmal setzten unsere Jungs einen schön kombinierten Treffer in Überzahl zum 0:2. Im Anschluss gelang es den Gastgebern mit schnellen Gegenzügen ein ums andere Mal die jungen Panther in Bedrängnis zu bringen und in der 34. Spielminute fiel der Anschlusstreffer zum 1:2.
Das letzte Drittel war dann ein offener Schlagabtausch, Chancen auf beiden Seiten, Pfostenschüsse und gute Torhüterleistungen ließen erstmal keinen Treffer zu. In der 51. Spielminute gelang den Münchnern dann der Ausgleich und nur vier Minuten später sogar der Führungstreffer. Die Augsburger konnten nochmal zulegen und Ihrerseits in der 57. Minute den Ausgleich erzielen, das war auch der Endstand nach 60 Minuten.
Im Penaltyschießen konnte erst nach dem 6. Penalty der Sieg für unsere Augsburger U17 eingefahren werden. Alle vorherigen Schüsse konnten die Torhüter parieren. Über das ganze Spiel betrachtet, zwei verdient gewonnene Punkte, da es in den 60 Spielminuten mehr hochkarätige Chancen auf Augsburger Seite gab.

 

Am Sonntag fand das Rückspiel im heimischen Curt-Frenzel-Stadion statt. Diesmal legte unser Team konzentriert los und erzielte in der 9., 12., und 16. Spielminute eine komfortable Führung zum Drittelstand von 3:0. Wer dachte, dass das ein souveränes Spiel wird, sah sich leider getäuscht. Im zweiten Drittel gelang unseren Spielern nicht viel, die einzelnen Torchancen wurden nicht genutzt und die Konzentration war augenscheinlich abhanden gekommen. Den Gästen dagegen gelangen in der 27. Minute in Unterzahl und in der 31. Minute in doppelter Überzahl die Anschlusstreffer. Mit dieser knappen Führung in es in die letzte Pause.
Doch auch im letzten Drittel fanden die jungen Panther nicht wieder ins Spiel zurück, unnötige Strafen kamen hinzu und so konnten die Münchner den Ausgleich und wenig später den Führungstreffer erzielen. Als man kurz vor Schluss in Überzahl den Torhüter vom Eis nahm, gelang der entscheidende Treffer der Gäste ins „empty net“ zum Endtstand von 3:5.
Unterm Strich zu wenig, wenn man das erste Drittel gesehen hat. Die Mannschaft konnte in den beiden weiteren Dritteln nicht an diese Leistung anknüpfen und somit 3 Punkte verloren.

U 17: Zum Auftakt der Punktspielrunde mit 6 Punkte Wochenende in Mannheim

Am ersten Punktspiel Wochenende führte es die U17 nach Mannheim zum ERC.
In der ersten Partie am Samstag legte unser Team furios los und erzielte im ersten Drittel vier Treffer. Nur durch eine Unaufmerksamkeit gelang den Gastgebern noch ein Tor zum 1:4.
Im zweiten Abschnitt nahm es die Mannschaft anscheinend zu leicht. 

Der MERC konnte auf 3:4 herankommen und das Spiel nahm an Härte zu. Viele Strafen auf beiden Seiten stoppten den Spielfluss fast gänzlich.

Im Schlussabschnitt gelang beiden Teams deswegen auch nicht mehr viel, nur noch vereinzelte Torchancen. Die Entscheidung zu Gunsten der jungen Panther fiel in der 50. Minute zum Endstand von 3:5.

 

 

Am Sonntag drehten die Gastgeber den Spieß um und konnten gleich in der 2.Spielminute in Führung gehen. Unsere Mannschaft tat sich anfangs schwer gegen die Mannheimer, welche gut und auch hart verteidigten. Erst nach ein paar Minuten kamen unsere Jugendspieler besser ins Spiel. Sie belohnten sich in doppelter Überzahl in der 7.Spielminute mit dem Ausgleich. Wie am gestrigen Tag nahmen beide Mannschaften einige Strafen. In der 16. Minute gelang in Unterzahl sogar der Führungstreffer für unsere Jungs.
In der Drittelpause fand der Trainer die richtigen Worte und mahnte von der Strafbank fernzubleiben. Das setzten die Spieler auch endlich um und so konnte man das Spiel im Mitteldrittel zunehmend kontrollieren. Doch zuerst verbuchten die Mannheimer erneut einen Treffer zum Ausgleich von 2:2. Kaum eine Minute später gelang der erneute Führungstreffer der Augsburger. Fast im Gegenzug wieder der Ausgleich des MERC. Im weiteren Verlauf gelang es einige gute Torchancen herauszuspielen und in der 30.Minute in einen weiteren Treffer „umzumünzen“. So ging man mit einer 3:4 Führung in den letzten Spielabschnitt.
Das Schlussdrittel gehörte dann den Augsburgern Spielern, die Mannschaft spielte diszipliniert und erzielte in der 45. und 48. Spielminute die beiden Treffer zur Vorentscheidung zum 3:6 und in der 54.Minute erneut in doppelter Überzahl das 3:7. Der letzte Treffer der Mannheimer in der 58. Minute änderte nichts mehr an dem Sieg der U17 des Augsburger EV.

Für das 6 Punkte Wochenende zum Auftakt in Mannheim nahm man dann auch die lange und „staureiche“ Rückfahrt nach Augsburg am Sonntagabend in Kauf.