Kategorie: U17

U17 Tryout – AEV sucht Spieler der Jahrgänge 2003/04

Der Augsburger Eislaufverein ist auf der Suche nach Spielern der Jahrgänge 2003 und 2004 für sein U17-Team. Aus diesem Grund veranstalten wir am 30. März ein Try-Out im Curt-Frenzel-Stadion.

  • TERMIN: Samstag, 30.03.2019
  • ORT: Curt-Frenzel-Stadion, Senkelbachstraße in Augsburg
  • TREFFPUNKT: 14:45 Uhr | Eingang Süd
  • MITZUBRINGEN: komplette Eishockeyausrüstung, Sportbekleidung (off-ice), Blackroll (wenn vorhanden)
  • EISTRAINING: 16:00 – 17:30 Uhr
  • ENDE: ca. 18:15 Uhr

Tryout-Anmeldung per E-Mail bitte bis spätestens 27.03.2019 an Michael Bakos (michael.bakos@augsburger-ev.de) und unter Angabe folgender Informationen:

  • Name des Teilnehmers
  • Geburtsdatum
  • Schusshand / Fanghand
  •  aktueller Verein

Paukenschlag zum Abschluss der Punkterunde

Am Samstag ging die Reise der U17 nach Peiting. Nach dem es diese Saison nur noch um die Tabellenplatzierung ging, konnten unsere Spieler dieses Spiel eigentlich ruhig und ohne Druck angehen. Das konnte man leider auf dem Eis auch sehen. Das Augsburger Spiel war kaum von schönen Zusammenspiel, als mehr von Einzelaktionen geprägt. Die Gastgeber und Tabellenvorletzten konnten daher auch gut mithalten. In der 14. Spielminute war die erste sehenswerte Aktion auf Augsburger Seite, durch einen schnellen Konter fiel der Führungstreffer. Unsere Jungs hatten mehr vom Spiel aber nur vereinzelte Torchancen, im ersten Drittel passierte, in diesem eher schwachen Spiel,  sonst nichts mehr. Auch im zweiten Drittel gaben anfangs unsere Panther den Ton an, doch zählbares kam dabei nicht heraus. Ganz im Gegenteil, die Peitinger wurden mit jeder Spielminute besser und mutiger und kamen ihrerseits zu guten Tormöglichkeiten. In der 30. Minute gelang deshalb auch der Ausgleich. Im weiteren Verlauf des Mitteldrittels war das Spiel ausgeglichen, einen weiteren Treffer konnte aber keine Mannschaft verbuchen. Die Entscheidung musste somit im Schlussabschnitt fallen und die Ansprache des Trainers in der Kabine fand gehör bei den Jungs. Mit etwas mehr Elan ging unsere U17 jetzt ans Werk und sicherte sich mit zwei Toren, in der 44. und 48. Minute einen unterm Strich verdienten Erfolg, in einem allerdings nicht sehr guten Spiel unserer Mannschaft.

Im letzten Spiel der Punktrunde am Sonntag hieß der Gegner noch einmal EHC Nürnberg, der am Vortag im Spitzenspiel den EC Straubing mit 5:4 in Overtime schlagen konnte. Nach dem Spiel gegen Peiting konnte man nur auf eine Leistungssteigerung hoffen, ansonsten würden unsere Jungs in Nürnberg „unter die Kufen kommen“. Aber anscheinend passt sich unser Team immer dem Gegner an, denn hier zeigte es ein ganz anderes Gesicht als am Vortag in Peiting. Von der ersten Spielminute an sah man ein schnelles und kampfbetontes Match, in dem auch das Passspiel nicht zu kurz kam. Durch viel Einsatz und Laufbereitschaft wurden die Nürnberger immer wieder im Aufbau gestört und selbst gute Torchancen kreiert. Nach schönem Zusammenspiel erzielten die AEV´ler die 1:0 Führung nach 7 Spielminuten. Weitere zwei Minuten später gelang der nächste Treffer in Überzahl und es folgten weitere gute Einschussmöglichkeiten bzw. Lattenschüsse. In der 18. Spielminute ein weiterer Treffer zum verdienten 3:0 Drittelstand.

Nach der Pause präsentierten sich die Gastgeber vom EHC etwas kämpferischer und druckvoller. Es gelang der erste Treffer auf Nürnberger Seite, mittelweile waren 25 Minuten gespielt. Hierauf hatte unsere U17 aber die passende Antwort und stellte nur eineinhalb Minuten später den drei Tore Vorsprung wieder her. Das Spiel war auf gutem Niveau, in dem die EHC Spieler jetzt auf Augenhöhe kämpften und spielerisch noch zulegen konnten. Dank guter Abwehrleistung wurden aber nicht viele Einschussmöglichkeiten auf Augsburger Seite hergegeben und wenn doch, so war unser Goalie zur Stelle. Auch ein Penalty für Nürnberg konnte nicht verwandelt werden. Mit dem Zwischenstand von 1:4 ging man in das letzte Drittel. Im Schlussabschnitt wurde das Spiel etwas härter und es wurde um jeden Zentimeter Eis gekämpft. Beide Mannschaften ließen keine weiteren Treffer mehr zu. So blieb es beim etwas unerwarteten aber hochverdienten 1:4 Sieg für die AEV U17 Truppe!

Ein guter vierter Platz in der Abschlusstabelle – im letzten Spiel noch einmal gezeigt was in Ihnen steckt. Vielleicht wäre mit dieser Einstellung vom Sonntag, dem Zusammenspiel und dem Siegeswillen während der ganzen Saison noch mehr drin gewesen! 🙂

U17 vs. Tabellenführer und Tabellenzweiten

Am vergangenen Wochenende hatte die U17 Mannschaft zwei schwere Gegner zu Gast. Am Samstag kam der Tabellenführer EHC Straubing ins Curt-Frenzel-Stadion. Die bisherigen Ergebnisse waren alle knapp zugunsten der Straubinger ausgegangen und die Gäste zeigten, dass Sie auch diesmal die drei Punkte haben wollen. Es war ein sehr temporeiches Spiel und unsere Spieler konnten die Begegnung offen gestalten, hatten sogar im ersten Spielabschnitt mehr vom Spiel und die klareren Torchancen. Den ersten Treffer erzielten aber die Gäste in der 8. Spielminute. Den verdienten Ausgleich schafften unsere Augsburger, in Überzahl, in der 14. Spielminute. Es folgten weitere gute Torchancen, doch nur die Straubinger gelangen zwei weitere Treffer kurz vor der Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt waren unsere Jungs noch nicht richtig konzentriert auf dem Eis, da mussten sie gleich den nächsten Treffer zum 1:4 hinnehmen. In der 28. Spielminute gelang durch einen schönen Spielzug der zweite Treffer auf Augsburger Seite. Kaum eine Minute später legten die Straubinger jedoch erneut nach. Durch den nun klaren Rückstand verflachte das Spiel etwas, auf Augsburger Seite konnte an das gute Spiel der ersten Hälfte nicht mehr angeknüpft werden.  Mit einem 2:5 ging man in das Schlussdrittel, auch hier hatte unsere Jugendmannschaft noch einzelne Torchancen. Bei den vier Überzahlmöglichkeiten zu Beginn des Drittels konnte daraus aber kein Kapital geschlagen werden. Im Gegenteil, durch zwei individuelle Fehler in der 52. und 59. Spielminute ermöglichte man den Gästen noch zwei weitere Treffer. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd und vielleicht mit 2-3 Toren zu hoch für die Gäste aus Straubing ausgefallen, welche die drei Punkte aber klar verdient haben.   

Zum Sonntagspiel begrüßte man die Nürnberger vom EHC als Tabellenzweiten in Augsburg. Der nächste Hochkaräter und aufgrund der engen Tabellensituation bei den ersten beiden Plätzen, konnte man ein ähnlich schweres Spiel wie am Vortag erwarten. Doch bei Spielbeginn konnte man seinen Augen nicht trauen, unsere jungen Panther zeigten was in Ihnen steckt und ungewohnt perfektes Passspiel. Es gelangen in den ersten vier Minuten vier Tore! Damit hatten die Gäste wohl auch nicht gerechnet und nahmen sofort eine Auszeit. Diese nahm den Augsburgern erstmal den Anfangsschwung, denn die EHC Spieler erzielten in der 6. Minute den ersten Treffer zum 4:1 in Unterzahl. Das Spiel blieb dennoch gut auf Augsburger Seite und die Nürnberger spielten ab da besser mit. Kurz vor Drittelende gelang ein weiteres Tor in Überzahl für unser Team zum 5:1. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas und die Nürnberger kamen immer besser mit den Augsburgern zurecht. Wohl auch, da diese sich nicht mehr im Zusammenspiel fanden, sondern nur noch viel aus Einzelaktionen bestand. Das super Kombinationsspiel des ersten Drittels war wie weg geblasen. In der 28. Minute gelang dem EHC das zweite Tor, hierauf antworteten unsere Spieler mit dem sechsten Treffer in der 35. Spielminute. Gegen Ende des Spielabschnittes (38. und 40.) fielen zwei weitere Treffer der Gäste. Mit einem 6:4 ging man in die letzte Pause, das Spiel war wieder offen. Das merkte man den Nürnberger Spielern auch zu Beginn des Schlussdrittels an, die spielten frei auf und setzen unser Team unter Druck. Trotz guter Torhüterparaden gelang den Nürnbergern der Anschlusstreffer zum 6:5. Im Gegenzug, nach nur 11 Sekunden, hatten unsere Jungs aber die richtige Antwort und legten wieder ein Tor zum 7:5 drauf. In der 55. Spielminute gelang dann die Vorentscheidung der entscheidende Treffer zum 8:5 dank eines erfolgreichen Sololaufes. Die Gäste bewiesen aber Moral, steckten nicht auf und erzielten noch einen weiteren Treffer, zum Endstand von 8:6.

Ein etwas verrücktes Spiel mit zwei Gesichtern unserer U17 Mannschaft – Das Wochenende somit mit guten drei Punkten abgeschlossen, etwas mehr als man auf dem Papier erwarten durfte.

U17 am Wochenende nach Peiting und Weiden

Am Wochenende waren zwei Auswärtsspiele für die U17 angesetzt. Am Samstag hieß der Gegner EC Peiting. In den ersten drei Begegnungen war unser Team siegreich und es sollte sich auch diesmal nicht ändern. Die Peitinger waren, wie auch unser Team nicht in Vollbesetzung durch einige Kranke oder Verletzte. Dies verschaffte einen größeren Vorteil auf Augsburger Seite, durch den ausgeglicheneren Kader und das spiegelte sich auch auf dem Eis wieder. Von Beginn an übernahmen die jungen Panther die Kontrolle und spielten die Peitinger in ihrem Drittel fest. Diese kamen nur vereinzelt vor das Augsburger Gehäuse, so war es nur eine Frage der Zeit, ehe das Führungstor für den AEV fiel. In der 7. Spielminute war es soweit. Im weiteren Verlauf erzielten unsere Jungs in der 12. und 13. Minute zwei weitere Treffer und ging mit 0:3 in die erste Pause. Im zweiten Spielabschnitt verflachte das Spiel, jeder der Augsburger Spieler wollte ein Tor schießen und so war es hauptsächlich von Einzelaktionen geprägt, als von gutem Passspiel. Hier fielen zwei weitere Treffer auf Augsburger Seite. Im Schlussdrittel besannen sich unsere Spieler wieder auf etwas mehr Zusammenspiel und auch dank dem Kräfteverschleiß auf Peitinger Seite, erzielten sie fünf weitere Tore zum ersten zweistelligen Erfolg mit 0:10. Ein sehr einseitiges Spiel, wobei es auf Augsburger Seite auch nicht hochklassig war, sondern eher durchschnittliche „Hausmannskost“. Morgen beim 1.EV Weiden werden die Jungs schon mehr in die Waagschale werfen müssen um zu Punkten.


Am Sonntag hieß es früh aufstehen, um 06.00 Uhr war Abfahrt nach Weiden. Das Spiel hielt was es von der Tabellensituation her versprach, nämlich ein enges, umkämpftes Spiel zu werden. Vom ersten Bully an war es ein sehr schnelles Spiel und kein Vergleich zu gestern. Die Weidener hielten stark dagegen, doch den Ton gaben die Gäste aus Augsburg an. Erst in der 16. Minute fiel der erste Treffer für unsere Jungs. Doch kaum war der Torjubel vorbei, erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Mit dem Unentschieden ging es in die Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt legten wieder unsere Spieler in der 33. Minute in Überzahl vor. Fünf Minuten später erneut der Ausgleich durch ein Solo von den Weidenern. Die Partie war im Mittelabschnitt sehr ruppig, vor allem von der Seite der Weidener her. Die Strafbank war zeitweilig mit 5 Weidener Spielern besetzt. Unsere Mannschaft war klar überlegen und erspielte sich Chance um Chance, leider haben wir das diese Saison schon so oft gesehen, dass die vielen guten Tormöglichkeiten nicht genutzt wurden. So kam es wie es kommen musste, durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung gelang den Gastgebern im Schlussabschnitt, 10 Minuten vor dem Ende, der Führungstreffer. Auch anschließend hatten wir noch einige top Torchancen. Doch es blieb beim 3:2!
Drei Punkte verschenkt und das obwohl man die klar bessere Mannschaft war. Leider mangelte es wieder an der Chancenverwertung!

Aus erster Hand für den Plan B

Nachwuchsspieler des FCA und des AEV erleben Handwerk live bei der HWK Schwaben

(treu) Als Profisportler erfolgreich sein und in den großen Stadien gefeiert und von den Fans bejubelt werden – das ist der Traum vieler junger Sportler, die mit Feuereifer trainieren, um ihr Ziel zu erreichen. Doch nur ganz wenigen Nachwuchssportlern gelingt es, in den Spitzenbereich ihrer Sportart vorzustoßen. Die Jugendlichen selbst, aber auch ihre Eltern und sportlichen Betreuer sind daher gut beraten, sich frühzeitig über die berufliche Ausrichtung Gedanken zu machen.

Welch‘ vielfältige Möglichkeiten das Handwerk bietet, das konnten 86 Nachwuchstalente des FC Augsburg und 38 Jugendliche des Augsburger Eishockey Vereins bei der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) erfahren und gleich persönlich erleben. In insgesamt zehn Berufen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, selbst auszuprobieren, was zum Beispiel die Arbeit eines Bäckers, eines Elektrikers, eines Fotografen oder eines Kaminkehrers ausmacht. Aber auch in der Holztechnik, der Feinwerkmechanik, beim Konditor, den Malern und Lackierern oder der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie bei Orthopädieschuhmacher durften die Jugendlichen selbst Hand anlegen. Während dessen erhielten die Eltern und Betreuer von den Experten der HWK Schwaben interessante Informationen zu den einzelnen Berufswegen im Handwerk und konnten in einem Rundgang die Werkstätten der Handwerkskammer besichtigen.

Wichtige Kontakte für Unternehmer

Bäckermeister Georg Schneider war zum ersten Mal bei der Berufsinfoveranstaltung für die Nachwuchssportler dabei, um persönlich sein Handwerk den Jugendlichen vorzustellen. Er hatte dafür gute Gründe: „Ich suche ganz konkret den Draht zu den Jugendlichen. So erfahre ich am besten, wie die Jugend tickt, was sie von der Ausbildung erwartet und wie wir als Betrieb uns darauf einstellen müssen.“ Schneider ist ein perfekter Botschafter für den Beruf des Bäckers: „Ich zeige meinen Beruf gerne her und bin von unserem Handwerk überzeugt. Mit meiner Begeisterung möchte ich die Jugendlichen anstecken und für eine Ausbildung im Nahrungsmittelhandwerk gewinnen. Wir gehen mit wertvollen Grundstoffen um und sind für das tägliche Brot verantwortlich. Das ist einfach toll!“

Die eigene Autogrammkarte fotografieren

Etwas Besonderes hatten sich die Fotografen einfallen lassen. Hier konnten die Jugendlichen Aufnahmen von sich selbst machen und gleich auf eine Karte ausdrucken, die mit FCA-, HWK- und AEV-Logo vorbereitet war. Fertig war die eigene Autogrammkarte. Mit Farbe, Spraydose und Pinsel „bewaffnet“ stellten Einige ihre Kreativität bei den Malern und Lackierern unter Beweis. Fingerspitzengefühl war  an der Station der Konditoren gefragt. Hier wurden leckere Petit Fours chic mit Marzipan und Schokolade verziert. Interessant wurde es für die Jungs und Mädels dann auch an der Station der Orthopädieschuhmacher und -techniker, wo es unter anderem auch um Fehlstellungen der Füße und Einlagenversorgung ging. Darüber hinaus konnten die Jugendlichen die Berufe aus der Elektrotechnik, der Holztechnik, der Metalltechnik, dem Kaminkehrer-Handwerk und dem SHK-Handwerk näher kennenlernen.

Plan B und zweites Standbein wichtig

Diese Veranstaltung ist für die Führungsspitzen der beiden Bundesligavereine sehr wichtig. So sagte Thomas Müller, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Augsburg: „Eine Sportkarriere ist nicht bestimmbar und deshalb braucht es für unsere Nachwuchsspieler einen Plan B zur Profikarriere. Da hat das Handwerk mit seinen Berufen und Karrieremöglichkeiten viel zu bieten.“ Und Wolfgang Renner, Präsident des AEV betonte: „Neben dem Sport müssen sich unsere Jugendlichen um eine berufliche Alternative kümmern. Denn selbst das größte Talent kann durch eine schwere Verletzung komplett aus der Bahn geworfen werden.“ Das unterstrich auch Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben: „Selbst wenn ihr euch derzeit voll und ganz auf den Fußball und das Eishockey konzentriert und eure Zukunft im Profigeschäft seht, ist es nie verkehrt, ein zweites Standbein zu haben. Im Handwerk sind Leidenschaft, Teamgeist, Disziplin und Fairness ebenso wie im Sport gefordert. Mit diesen Eigenschaften habt ihr in unserem Wirtschaftszweig tolle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.“

Talent in Sport und Handwerk wichtig

Regelmäßig veranstaltet die HWK Schwaben solche Berufsinfoveranstaltungen, die den jungen Sportlern berufliche Möglichkeiten außerhalb des Fußballplatzes und der Eisfläche aufzeigen. Wer im Stadion nicht mehr punkten kann, hat trotzdem die Chance, die richtige Berufswahl zu treffen und seine Erfolge zu feiern. HWK-Hauptgeschäftsführer Wagner: „Im Handwerk wie im Fußball oder im Eishockey ist eines gleichzeitig gefragt: Talent. Und auch die anderen Attribute, wie Leistungsbereitschaft, Einsatz und Zuverlässigkeit sind für beide Felder wichtig.“

Rundum war es eine sehr gelungene Veranstaltung der HWK Schwaben, die das Handwerk mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten Jugendlichen präsentierte, die durch ihre sportlichen Erfolge auch Meinungsbildner für Gleichaltrige sind. Positive Bewertungen gab es nicht nur von den Nachwuchstalenten, sondern auch von den Betreuern, Trainern und Eltern, die mitgekommen waren. Viele Väter und Mütter legten an den Stationen auch selbst Hand an und hatten ihren Spaß dabei.

Bildergalerien

Berufsinformationsveranstaltung FCA/AEV in der HWK Schwaben 2019

Nächstes 6 Punkte Wochenende der U17

An diesem Wochenende war zweimal der EV Ravensburg der Gegner unserer U17 Mannschaft.

Beim ersten Aufeinandertreffen in Augsburg war es eine sehr einseitige Partie. Das Spiel fand fast nur im Drittel der Gäste statt. Die Augsburger U17 erspielte sich viele hochkarätige Torchancen, es dauerte aber bis zur 12. Minute, ehe der erste Treffer für die Gastgeber fiel. Kaum eine Minute später der nächste Treffer zum 2:0. Das Spiel lief nur in eine Richtung und es lag an unseren Spielern zu entschieden, wie hoch das Ergebnis ausfallen sollte.  Im zweiten Spielabschnitt konnten zwei weitere Treffer erzielt werden, so ging man mit 4:0 in die letzte Drittelpause.

Im letzten Spielabschnitt wurde das Spiel härter, es gab jede Menge an Strafzeiten. Auf Augsburger Seite wurden einfach die guten Cancen nicht genutzt, nur einmal konnte noch ein Tor bejubelt werden. Der Endstand von 5:0, in einem nicht sehr attraktiven Spiel, mit vielen kleinen Ruppigkeiten und Strafen, geht in Ordnung, hätte aber deutlich höher ausfallen müssen.

Am Sonntag fand das Rückspel in Ravensburg statt. Hier bot sich das gleiche Bild wie am Tag zuvor in Augsburg, es spielte nur eine Mannschaft und das war der AEV. Diesmal konnten unsere Jungs nach zweieinhalb Minuten vorlegen und wieder Chance um Chance herausspielen. Leider blieben, wie schon so oft, viele sehr gute Tormöglichkeiten ungenutzt. Auch im zweiten Spielabschnitt gelang den jungen Panthern nur ein weiterer Treffer und die Partie wurde, wie gestern härter. Das letzte Drittel war spielerisch wenigstens wieder besser, doch auch hier blieben viele der besten Tormöglichkeiten ungenutzt.  Lediglich in der 42. in Überzahl und in der 52. vielen zwei weitere Treffer für Augsburg. Das Spielergebnis von 0:4 schmeichelt den Ravensburgern, wenn man die Anzahl der „Hochkaräter“ für unsere U17 ansieht. Unterm Strich 6 ungefährdete Punkte dieses Wochenende.

Jugend Souverän gegen den EC Peiting

Am vergangenen Samstag empfing unsere Jugendmannschaft den EC Peiting zum zweiten Aufeinandertreffen im heimischen Stadion. Nach dem Sieg am Wochenende zuvor, sollte der nächste eingefahren werden. Die Gastgeber traten ohne einige krankheits- oder verletzungsbedingte Ausfälle an. Trotzdem sollten die drei Punkte her. Zwar spielte das Team über die 60 Minuten überzeugend und gab von Anfang an den Ton an, doch passten sich unsere Spieler leider dem etwas langsameren Aktionismus der Gäste an. Es dauerte aber nur 3 Minuten als unsere Jugendspieler den ersten Treffer erzielten konnten. Danach war erstmal „Ladehemmung“, denn nur die Gäste vom EC Peiting konnten ihre (einzige) Chance im ersten Drittel zum Ausgleich nutzen. Unsere Mannschaft konnte keine weitere der guten Einschussmöglichkeiten in einen Torerfolg ummünzen.

Im zweiten und dritten Spielabschnitt das gleiche Bild, der AEV spielte und Peiting kam nur vereinzelt vors Augsburger Gehäuse. Wenigstens gelangen zwei weitere Treffer im zweiten und einer im letzten Spielabschnitt. Endstand 4:1 in einem Spiel, in dem viele sehr gute Torchancen, vor allem im letzten Drittel nicht genutzt wurden. Das ist in dieser Saison schon sehr auffällig. Unterm Strich souverän drei Punkte auf dem Scoreboard.

U17 wie ein „D-Zug“ zu 6 Punkten

An diesem Wochenende kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem EHC München man musste ins „Eiskalte“ Peiting.

Zum letzten Aufeinandertreffen in dieser Saison mit dem EHC München, begrüßte man den Tabellendritten auf heimischen Eis. In den vorherigen Partien ging es immer sehr knapp zu, wobei die Münchner insgesamt leicht die „Nase vorn“ hatten. An diesem Samstag boten beide Teams wieder ein gefälliges Match, unsere jungen Panther hatten aber über die gesamte Zeit mehr vom Spiel. In der 6. Spielminute gelang das 1:0. Dann passierte toremäßig erstmal nicht viel. Es gab immer wieder gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, doch erst in der 41. und in der 57. Minute, in Überzahl, gelangen die nächsten Treffer auf  Augsburger Seite. München konnte erst in der vorletzten Spielminute ihr einziges Tor an diesem Tag erzielen. Gut gespielt, verdient gewonnen und gefreut. Mehr gibt es nicht zu sagen. Wenigstens gelang uns die Revanche für die Niederlage der Profis vom Vortag.

Am Sonntagmorgen galt es ins verschneite Peiting zu reisen. Gegen den ECP war es das erste Aufeinandertreffen in der Punktspielrunde.  Eisig kalte Temperaturen erwarteten die Mannschaft im Süden Bayerns, -15 Grad hatte es und man mag es kaum glauben, in der sonst so kalten Eishalle war es mal wärmer wie draußen. Durch die frostigen Temperaturen hatte unser U17 Team etwas Anlaufschwierigkeiten, vielleicht wurde die Gastgeber auch unterschätzt, denn in den ersten Spielminuten gehörte das Spiel dem ECP. In der 6. Minute gerieten unsere Jungs in Rückstand. Erst jetzt „tauten“ Sie auf erspielten sich ihrerseits Einschussmöglichkeiten. Mit einem Mann mehr auf dem Eis fiel in der 13. Spielminute der erste Treffer auf Augsburger Seite. Von da hatten die Gäste das Spiel unter Kontrolle, Peiting konnte nur noch vereinzelt gefährlich vors Augsburger Tor kommen. In der 14. Spielminute gelang die Führung für den AEV.

Im zweiten Spielabschnitt dauerte es 13 Minuten ehe man den nächsten Treffer zu sehen bekam, diesmal glichen die Peitinger aus. Doch nur zwei Minuten später ging unsere Mannschaft erneut in Führung. Nur eine Minute später gelang in Überzahl das 4:2. Im letzten Spielabschnitt passierte nicht mehr viel, unser Team verwaltete das Spiel. Erst kurz vor Schluss sollte es noch einmal spannend werden, als die Gastgeber in Überzahl auch den Torwart vom Eis nahmen. Doch heute ließen unsere Spieler nichts „anbrennen“, geschickt verteidigt gelang die Entscheidung 1:47 Minuten vor dem Ende mit einem Empty-net Tor.

U17 Zwei enge Spiele gegen den EHC München

An diesem Wochenende musste die U17 zweimal gegen den EHC München ran. Das erste Aufeinandertreffen am Samstag fand in München statt.

Beim Auswärtsspiel in München spielten beide Teams auf Augenhöhe, anfangs waren die Gastgeber etwas im Vorteil und erzielten in der 5. Minute das 1:0. Der Ausgleich für die Augsburger viel in der 12. Minute. Im ersten Drittel hatten unsere Jungs drei Überzahlmöglichkeiten, doch konnte keine genutzt werden. Die Gastgeber zeigten ihre Konterqualitäten und gingen erneut in Führung.  Im zweiten Spielabschnitt gelang in Überzahl sogar die 3:1 Führung für den EHC. Jetzt waren aber auch die jungen Panther druckvoller und hatten ein paar gute Einschussmöglichkeiten, wie so oft blieben diese ungenutzt, erst in der 34. Minute gelang ein Treffer in Unterzahl. Die Münchner legten aber ihrerseits noch einmal nach und erzielten in doppelter Überzahl das 4:2 noch vor der zweiten Drittelpause. Im Schlussabschnitt legten unser Jugendspieler noch ein Schippe drauf, die Gastgeber waren viel in der Verteidigung beschäftigt. Es gab sechs weitere Überzahlsituationen auf Augsburger Seite, einmal sogar 5 gegen 3, leider ohne Erfolg. Das Überzahlspiel, welches anfangs der Saison gut funktionierte, will in den letzten Spielen einfach nicht wie gewünscht klappen - Endstand 4:2. Unser Team bringt die Leistung nicht konsequent aufs Eis, nutzt zu wenig ihre Tormöglichkeiten und verschenkt so immer mehr Punkte.

Am Sonntag empfingen unsere Spieler die Münchener als Gäste im Curt-Frenzel-Stadion. Es bot sich ein ähnliches Bild wie gestern. Beide Mannschaften spielten auf hohem Niveau, ein schnelles und für die Zuschauer ansehliches Spiel. Diesmal legten unsere Jungs wie die Feuerwehr los und erzielten nach zwei Minuten den Führungstreffer und per Penalty in der 10. Spielminute das 2:0. München hatte im ersten Drittel etwas Schwierigkeiten mit dem Augsburger Spiel. In der 13. und 20. Minute gelang den Gästen jedoch mit zwei schmeichelhaften Toren der Ausgleich. Die jungen Panther spielten auch nach dem Wechsel gut weiter, nun hatten die EHC Spieler unserem Spiel etwas mehr entgegen zu setzen. In der 30. Minute konnten die Münchener erstmals in Führung gehen. Hierauf hatten unsere Jungs die passende Antwort, in der 33. und 34. Minute drehten sie das Spiel wieder. Mit dieser 4:3 Führung ging es in den letzten Spielabschnitt. Hier hatten unsere AEV´ler eine Reihe hochkarätiger Torchancen und hätten das Spiel vorzeitig entscheiden können. Durch eine Unachtsamkeit mussten Sie sogar in Überzahl, fünf Minuten vor dem Ende, den Ausgleichstreffer hinnehmen! So kam es nach 60 Spielminuten zum entscheidenden Penaltyschiessen. Diesmal hatten die Gäste aus München das glücklichere Händchen und nahmen den Zusatzpunkt aus Augsburg mit.

Zwei gute Spiele gegen den EHC München, am Sonntag sogar die bessere Mannschaft, doch wieder nur ein Punkt errungen. Für die gezeigte Leistung einfach zu wenig!

Auf Null gesetzt – U17 nach dem Jahreswechsel

Für das erste Spiel der U17 nach dem Jahreswechsel, nach vierwöchiger Spielpause, kam der Tabellenführer aus Nürnberg ins heimische Curt-Frenzel-Stadion. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen die Nürnberger war die Hoffnung auf den ersten Sieg im neuen Jahr eher gedämpft. Auch die Niederlagenserie nach fünf verlorenen Spielen in Folge, vor der Weihnachtspause gab nicht viel Zuversicht. Leider begannen unsere Jungs auch so, anfangs gaben die Gäste den Ton an und gingen durch drei Tore jeweils in Überzahl in ersten 10 Spielminuten in Führung. Das Augsburger Spiel war zerfahren und viele Strafzeiten wurden genommen. Nach 15 Minuten gelang mit einem Konter das erste Tor unserer Truppe. Mit diesem Spielstand ging man auch in die erste Drittelpause.

In der Pause fand unser Trainer wohl die richtigen Worte, denn nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt und die Gastgeber zeigten ein anderes Bild. Jetzt gaben die jungen Panther den Ton an und übernahmen immer mehr die Initiative. In der 23. Minute gelang der Anschlusstreffer durch einen Nachschuss.  Augsburg erspielte sich nun Chance um Chance und war nun das bessere Team. In der 34. Spielminute gelang den Nürnberger mit viel Glück, nach einem hoch abspringenden Puck das vierte Tor. Doch unsere Spieler blieben weiterhin „am Drücker“ und ließen sich jetzt nicht mehr aus dem Konzept bringen. keine drei Minuten später gelang erneut der Anschlusstreffer zum 3:4.



Im letzten Spielabschnitt bot sich das gleiche Bild. Die Jungs erspielten sich eine Torchance nach der anderen, doch wie so oft, konnten diese zu wenig genutzt werden. Die Zuschauer mussten bis zur 52. Minute zittern ehe der Ausgleich geschafft wurde. Auch in den letzten Spielminuten hatten die AEV´ler noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Es konnte aber kein weiterer Treffer verbucht werden. So kam es zum Penaltyschiessen.

Hier waren unsere Jungs aber souverän und verwandelten gleich alle drei Penaltys. Nürnberg traf nur einmal und so konnten zwei verdiente Punkte eingefahren werden. Für das erste Spiel des Jahres hat unsere Mannschaft ein sehr gute Partie abgeliefert und verdient noch zwei Punkte geholt, so kann es gerne weitergehen!