Kategorie: U17

Erneut und seit 10 Jahren ununterbrochen fünf Sterne für den Augsburger e.V.

Augsburg, 31. März 2025 – Der Deutsche Eishockey Bund (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben ihre Vereins-Zertifizierung im Rahmen des „5-Sterne-Nachwuchsprogramms“ abgeschlossen und die Clubs über die jeweiligen Ergebnisse informiert. Der Nachwuchs des Augsburger EV wurde dabei erneut mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie Eiszeiten, hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Sports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.

AEV-Präsident Lukas Gebele: „Unser Dank gilt allen Unterstützern des Augsburger Nachwuchseishockeys. Sponsoren, Eltern, unseren engagierten Trainerinnen und Trainer, den vielen Ehrenamtlichen und den Verantwortlichen der Panther GmbH. Sie alle bringen den AEV mit großem persönlichem Zeitaufwand und viel Begeisterung für unseren Sport nach vorne. Ohne ihre große Hilfe wären die fünf Sterne für unseren AEV nicht zu erreichen.“

Mit Augsburg, Berlin, Köln und Mannheim haben es zudem gleich vier Standorte geschafft, bei allen bisherigen Zertifizierungen mindestens fünf Sterne zu erreichen“, sagt Ulrich Liebsch, Nachwuchs-Koordinator der PENNY DEL. „Infrastrukturelle Bedingungen, besonders verfügbare Eiszeiten, hindern oft die weitere Entwicklung. Daher wird die Nachwuchsarbeit für alle Standorte schwieriger.“ Auch höhere Kosten für die Eismiete und Auswärtsfahrten seien für die Clubs zu stemmen, betont Liebsch. Durch die Ganztagesschulen haben die Clubs zudem ein engeres Zeitfenster für die Trainingsarbeit auf dem Eis. Dadurch wird es immer schwieriger, die passenden Trainingsumfänge anzubieten“, erklärt er.

Bitteres Saisonende für die U17

Durch die Niederlagen in den Pre-Playoff-Spielen gegen die Eisbären Berlin ist für die U17 des AEV die Saison beendet. Dabei waren die Augsburger in beiden Begegnungen mit dem Gegner mehr wie auf Augenhöhe.

EJB – AEV 6:3 (2:1|1:1|3:1)  

Das Spiel begann denkbar unglücklich. Bereits in der 3. Spielminute nutzten die Gastgeber ihr erstes Powerplay zur Führung. Nur knapp zwei Minuten später erhöhten die Hauptstädter auf 2-0 (5.). In ihrem ersten Powerplay gelang den Schwaben noch vor der Drittelpause der Anschlusstreffer zum 2-1 (15.). Im Mittelabschnitt war nun Augsburg das bessere Team und belohnte sich mit dem Ausgleichstreffer (29.). Doch die Berliner nutzten eine ihrer wenigen Chancen zur erneuten Führung (38.). Perfekt starteten die Fuggerstädter ins letzte Drittel und trafen in Überzahl zum 3-3 (41.). Die Eisbären antworteten mit dem Treffer zum 4-3 (45.). Kurz darauf verloren die Augsburger nach einem Kniecheck einen wichtigen Spieler. Die Schwaben versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen. Effektiver im Torabschluss war allerdings das Heimteam und erhöhte auf 5-3 (58.). Der AEV ließ nichts unversucht und zog noch den Torwart. Mit einem Treffer ins verwaiste Augsburger Tor (59.) entschieden die Berliner endgültig die Partie für sich.

EJB – AEV 3:2 (1:1|2:1|0:0)  

Bereits in der 1. Spielminute konnte der Augsburger EV in Führung gehen. Allerdings leisteten sich die Gäste in den ersten zwanzig Minuten zu viele Strafen. Eine der Überzahlmöglichkeiten nutzten die Hausherren dann zum 1-1 Ausgleich (5.) Nach der Pause gingen die Berliner mit 2-1 in Front (23.). Prompt folgte die Augsburger Antwort. Per Schlagschuss glichen die Schwaben aus (24.). Wiederum in Unterzahl musste der AEV das dritte Gegentor zum 3-2 hinnehmen (30.). Trotz guter Möglichkeiten fielen im zweiten Drittel keine weiteren Treffer. Auch im Schlussabschnitt drängten die Fuggerstädter auf den Ausgleich, ließen jedoch sehr gute Chancen ungenutzt. Mit der knappen Niederlage ist die Saison für die Augsburger U17 nun beendet.

Auch wenn die Enttäuschung kurz nach Spielbeginn groß war, kann ein positives Saisonfazit gezogen werden. Unter der Verantwortung vom Trainerduo Thomas Holzmann und Arvids Rekis hat sich das Team über den Saisonverlauf permanent gesteigert und weiterentwickelt. Man darf gespannt sein, ob nächste Saison der nächste Schritt gelingt.

U17 mit zwei Niederlagen in Berlin

Bereits am Freitag reiste die U17 des Augsburger EV per ICE in die Hauptstadt. Nach der Ankunft ging es direkt zum DEL Spiel der Panther bei den Eisbären. Am Samstag und Sonntag standen dann die beiden Begegnungen gegen die Eisbären Juniors im Wellblechpalast an.

EJB – AEV 8:0 (2:0|3:0|3:0)

Die Schwaben zeigten in der ersten Begegnung eine enttäuschende Leistung. Die Berliner waren deutlich überlegen und gingen mit einer 2-0 Führung (7./11.) in die erste Drittelpause. Auch im Mittelabschnitt änderte sich das Bild nicht. Die Gastgeber waren deutlich überlegen und erhöhten bis zum zweiten Break auf 5-0 (24./29./35.). Auch im letzten Drittel verloren die Augsburger die meisten Zweikämpfe, zeigten wenig Gegenwehr und mussten innerhalb einer Minute drei weitere Gegentreffer zum 8-0 Endstand hinnehmen (56./57.).

EJB – AEV 3:2 n. P. (0:0|1:2|1:0|1:0)

Ein ganz anderes Gesicht zeigte der AEV am Sonntag. Das Team überzeugte von Beginn an mit konsequent geführten Zweikämpfen und hoher Laufbereitschaft. Beide Teams hatten einige Chancen, ein Treffer fiel jedoch in den ersten zwanzig Minuten nicht. So ging es mit einem 0-0 in die Pause. Im zweiten Drittel gingen die Fuggerstädter mit 0-1 in Führung (23.). In der 34. Spielminute erhöhten die Gäste in Überzahl zum 0-2. In der letzten Sekunde vor der Drittelpause gelang den Eisbären Berlin der 1-2 Anschluss (40.). Im Schlussabschnitt agierten die Schwaben weiterhin engagiert und ließen einige gute Tormöglichkeiten ungenutzt. Die Gastgeber dagegen konnten den 2-2 Ausgleich erzielen (56.). Kurz vor Ende hatten die Augsburger noch zwei große Chancen, doch es blieb beim Unentschieden. Im anschließenden Penaltyschiessen hatten die Hauptstädter das bessere Ende für sich. Ein Sieg für den AEV wäre verdient gewesen, doch auch der gewonnene Punkt kann hinsichtlich der Playoff-Plätze noch extrem wichtig werden.

U17 gelingt Sieg in Nürnberg

EHC Nürnberg  AEV 3:4 n. P. (2:0|1:3|1:4)

Am Mittwochabend stand für die U17 des Augsburger EV das wichtige Auswärtsspiel beim EHC Nürnberg an. Der AEV hatte vor der Partie zwar 3 Punkte Vorsprung auf die Franken, die allerdings ihrerseits bisher noch drei Spiele weniger als die Schwaben absolviert hatten. Trotz der Bedeutung der Begegnung kamen die Augsburger schwer ins Spiel und verschliefen das erste Drittel. Die Hausherren konnten in der 5. Spielminute in Führung gehen und erhöhten im Powerplay auf 2-0 (13.). Nach einer deutlichen Kabinenansprache vom Headcoach Thomas Holzmann kamen die Fuggerstädter komplett verwandelt aus der Kabine. Kurz nach Wiederbeginn schloss der AEV einen Konter zum 2-1 ab (24.). Zwar konnten die Nürnberger nochmals auf 3-1 erhöhen (27.), dennoch waren nun die Gäste das bessere Team. Einen Abpraller nutzten die Augsburger zum 3-2 (33.). Kurz danach fand der Puck an Freund und Feind vorbei den Weg ins Nürnberger Tor (35.). Mit dem Unentschieden ging es in den Schlussabschnitt. Dort konnten die Schwaben nach einer schönen Einzelaktion früh über ihre erste Führung jubeln (42.), doch die Franken glichen in der 44. Minute zum 4-4 aus. Davon ließ sich der AEV jedoch wenig beeindrucken und nutzte eine Überzahl zum 4-5 (49.). Auch im nächsten Powerplay ließ Augsburg die Scheibe gekonnt laufen und erhöhte durch einen perfekt herausgespielten Treffer auf 4-6 (56.). In der letzten Spielminute trafen die Gäste per Empty-Net-Tor noch zum 4-7 Endstand und sicherten sich die 3 wichtigen Punkte. Am 22. & 23. Februar reist die U17 zum Abschluss der Meisterrunde zu den Eisbären Berlin.

U17 mit wichtigen Punkten

Für die U17 des AEV stand eine wichtige Woche auf dem Programm, denn es ging mit den Spielen gegen den EHC Nürnberg und den Schwenninger ERC gegen direkte Kontrahenten um einen Playoff-Platz.

AEV – EHC Nürnberg 3:4 n. P. (0:1|3:1|0:1|0:1)

Beide Teams erspielten sich im ersten Drittel einige Chancen. Die Franken bejubelten die 0-1 Führung (13.). Nach der ersten Drittelpause bauten die Gäste den Vorsprung in Überzahl auf 0-2 aus (22.), doch die Schwaben hatten eine Antwort und konnten zum 1-2 verkürzen (28.). Die Fuggerstädter glichen die Partie in der 34. Spielminute aus, ehe kurz vor Ende des Mittelabschnitt sogar die 3-2 Führung gelang (40.). Im letzten Drittel nutzte der EHC ein Power Play zum 3-3 Ausgleich (50.). Trotz weiterer Chancen blieb es bei dem Spielstand, so dass es zum Penaltyschiessen kam. Hier sicherten sich die Nürnberger den Zusatzpunkt.

Schwenninger ERC – AEV 5:4 n. P. (1:1|2:2|1:1|1:0)

Mit stark dezimierten Kader und einigen angeschlagenen Spielern musste die U17 des AEV beim SERC antreten. Die Augsburger starteten gut ins Spiel und gingen mit 0-1 in Führung (10.). Die Gastgeber konnten jedoch in der 16. Spielminute ausgleichen. Im zweiten Drittel trafen die Schwenninger in Überzahl zum 2-1 (35.). Diesmal antworteten die Schwaben mit dem 2-2 Ausgleich (36.). Im Schlussabschnitt gelang dem Heimteam die erneute Führung zum 3-2 (46.), doch diese egalisierten die Gäste erneut (51.). Eine zweifelhafte Strafe gegen Augsburg nutzten die Wild Wings zum 4-3 (54.), doch der AEV konnte auch hier wieder zum 4-4 ausgleichen (54.). Im Penaltyschiessen hatte der SERC das bessere Ende für sich.

Schwenninger ERC – AEV 4:5 (2:2|2:1|0:2)

Die Augsburger mussten früh im Spiel zwei Gegentore zum 1-0 (5.) und 2-0 (7.) hinnehmen. Zudem verletzte sich zu Mitte des Drittels ein weiterer Spieler, so dass nur noch 12 Feldspieler zur Verfügung standen. Das Team kämpfte sich trotz aller Umstände zurück ins Spiel, und nach dem 2-1 (15.) schaffte der AEV in der 19. Spielminute noch den 2-2 Ausgleich. Kurz nach Start des Mittelabschnitts jubelten die Fuggerstädter über die 2-3 Führung (21.). Einen Fehler der Gäste nutzten die Schwenninger jedoch zur schnellen Antwort (22.). Den Schwarzwäldern gelang wenige Sekunden vor der zweiten Pause das 4-3 (40.). Der AEV stemmte sich vereint gegen die drohende Niederlage und belohnte sich für die couragierte Leistung. Nach dem Ausgleichstreffer zum 4-4 (43.) erzielten die Augsburger in der 55. Spielminute den Siegtreffer zum 4-5 Endstand.

Bilder: bd.sports_photographie

U17 mit 2:4 und 4:2 gegen den Krefelder EV

Die U17 des Augsburger EV geht mit 3 Punkten aus dem Heimspielwochenende gegen den Krefelder EV.

AEV – KEV 2:4 (0:2|1:1|1:1)

In den ersten 20 Minuten kamen die Gastgeber nur schwer ins Spiel. Wie schon öfters in dieser Saison mussten die Schwaben in Unterzahl früh den Rückstand hinnehmen (7.). Nur kurz später rutschte eine abgefälschte Scheibe zum 0-2 ins Augsburger Tor (8.). Nachdem bereits zu Spielbeginn ein Spieler der Heimmannschaft verletzt ausschied, konnte ein weiterer Spieler in der Pause krankheitsbedingt nicht mehr weiterspielen. Mit nur 13 Feldspielern agierte der AEV ab dem Mittelabschnitt trotzdem verbessert und verkürzte durch einen Alleingang auf 1-2 (29.). Doch auch ihr zweites Powerplay nutzten die Rheinländer und erzielten das 1-3 (33.). Im letzten Drittel erhöhten die Fuggerstädter nochmals den Druck und kamen auf 2-3 heran (46.). Ein individueller Fehler bestrafte der KEV jedoch und traf zum 2-4 Endstand (51.), da trotz aller Bemühungen kein weiteres Tor gelang.

AEV – KEV 4:2 (1:1|2:0|1:1)

Die Augsburger machten von Beginn an deutlich, dass sie die Partie gewinnen wollten. Doch wie am Vortag erzielten die Krefelder in Überzahl die 0-1 Führung (7.). Kurz vor der Drittelpause gelang dem AEV der wichtige Ausgleich (20.). In der 25. Spielminute jubelten die Gastgeber über die erste Führung (25.), die sie noch im zweiten Drittel zum 3-1 (34.) ausbauten. Im Schlussabschnitt verkürzte der Krefelder EV durch ein erneutes Powerplay-Tor zum 3-2 (45.). Doch die Fuggerstädter hielten trotz dezimierten Kader gut dagegen und erspielten sich weiterhin einige Chancen. Kurz vor Ende nahmen die Rheinländer ihren Goalie zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Den Schwaben gelang kurze Zeit später per Empty Net Treffer die Vorentscheidung zum 4-2 Endstand (60.) und sicherten sich so 3 wichtige Punkte.

Nächstes Wochenende (25.01.2025 – 18:00 Uhr | 26.01.2025 – 11:00 Uhr) empfängt der Augsburger EV den ESC Dresden im Curt-Frenzel-Stadion.

Bilder: bd.sports_photographie

U17 mit bitteren Niederlagen gegen die Starbulls Rosenheim

Die beiden Begegnungen der U17 des Augsburger EV gegen die Starbulls Rosenheim gingen trotz ansprechender Leistung verloren.

AEV – SBR 2:5 (0:1|1:0|0:3)

Im ersten Drittel begann der AEV mit viel Elan und erspielte sich eine Vielzahl von sehr guten Tormöglichkeiten, die alle leider nicht genutzt wurden. Die Gäste aus Rosenheim nutzten ihrerseits eine Überzahlsituation zur 0-1 Führung (11.). Im Mittelabschnitt konnten die Schwaben den Ausgleich erzielen (28.), so dass es mit dem Spielstand von 1-1 ins letzte Drittel ging. Die Gäste aus Oberbayern bestraften eine kurze Augsburger Schwächephase mit zwei schnellen Treffern innerhalb von nur 25 Sekunden zum 1-2 und 1-3 (44.). Kurz keimte nochmals Hoffnung bei den Gastgebern auf, als der Anschluss zum 2-3 gelang (53.), doch nach einem individuellen Fehler zogen die Starbulls wieder auf 2-4 (55.) davon. Die Fuggerstädter nahmen noch den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, der letzte Treffer gelang Rosenheim ins verwaiste Tor zum Endstand von 2-5 (59.).

SBR – AEV 4:2 (1:1|3:1|0:0)

Die Gastgeber starteten druckvoll ins Spiel und es dauerte ein paar Minuten, bis sich die Augsburger von dem Druck befreien konnten. In der 16. Spielminute profitierte der AEV von einer ungewöhnlich abspringenden Scheibe an der Bande und erzielte die 0-1 Führung. Wenige Sekunden vor der ersten Drittelpause glichen die Starbulls zum 1-1 aus (20.). Im zweiten Drittel gingen die Schwaben wieder in Front (32.), doch nur 44 Sekunden antworteten die Oberbayern mit dem erneuten Ausgleich zum 2-2 (33.). Kurz vor Drittelende nutzte der SBR einen Konter zum 3-2 (40.). Und es kam für die Jungpanther noch bitterer: Durch einen kapitalen Wechselfehler mussten die Gäste in der selben Spielminute einen weiteren Gegentreffer zum 4-2 hinnehmen (40.). Im Schlussabschnitt kämpften die Ausburger nochmals, jedoch weitere Tore sollten im Spiel nicht mehr fallen.

Nächstes Wochenende (18.01.2025 – 18:00 Uhr | 19.01.2025 – 10:45 Uhr) empfängt der Augsburger EV den Krefelder EV im Curt-Frenzel-Stadion.

Bilder: bd.sports_photographie

U17 des AEV mit 3 Punkten gegen die DEG

Mit zwei Heimspielen gegen die Düsseldorfer EG startete die U17 des Augsburger EV ins neue Jahr und sicherte sich dabei 3 Punkte.

AEV – DEG 3:6 (0:2|2:2|1:2)

Die Gäste vom Rhein gingen in der 6. Spielminute mit 0-1 in Führung. Durch einen Treffer in Überzahl (19.) baute die DEG den Vorsprung auf 2 Tore aus. Direkt nach Start des 2. Drittels gelang den Düsseldorfern ihr dritter Treffer (21.). In Überzahl verkürzte der AEV auf 1-3 (25.) und stellte in Unterzahl den 2-3 Anschluss her (33.). Doch wieder kurz vor Drittelende (39.) und auch zu Beginn des Schlussabschnitts (41.) trafen die Gäste zum 2-4 bzw. 2-5. Den Fuggerstädtern gelang zwar noch ihr dritter Treffer (46.) und sie zogen zu Gunsten eines Feldspielers ihren Goalie. Mit dem Treffer ins verwaiste Augsburger Tor (60.) stellte die DEG den 3-6 Endstand her.

AEV – DEG 8:0 (1:0|2:0|5:0)

Der AEV startete gut in die Partie und erspielte sich einige Chancen. Doch auch Düsseldorf kam immer wieder gefährlich vor das Augsburger Tor, doch die AEV Defensive um den starken Goalie war stets aufmerksam und ließen keinen Treffer zu. Eine schöne Kombination schlossen die Hausherren ihrerseits dann zur 1-0 Führung (20.) ab. Im Mittelabschnitt spielten die Augsburger weiter konzentriert und jubelten über zwei Treffern (24./26.) zum 2-0 bzw. 3-0. Im letzten Drittel erhöhten die Schwaben in Überzahl auf 4-0 (44.). Kurz darauf bauten die Gastgeber ihre Führung mit einem weiteren Treffer (46.) auf 5-0 aus. Das 6-0 (48.) gelang in eigener Unterzahl. In der 51. Spielminute schlug ein One-Timer im Düsseldorfer Tor ein, bevor kurz darauf (54.) der AEV zum 8-0 Endstand traf.

Nächsten Samstag (11.01.2025 – 15:15 Uhr) empfängt der Augsburger EV die Starbulls Rosenheim im Curt-Frenzel-Stadion, ehe einen Tag später (12.01.2025) das Rückspiel ansteht.

Bilder: bd.sports_photographie

U17 mit 4-Punkte Wochenende in Köln

Zu den letzten beiden Spielen vor Weihnachten reiste die U17 des Augsburger EV ins Rheinland, wo die beiden Spiele gegen die Junghaie Köln anstanden. In der ersten Begegnung am Samstagabend mussten die Schwaben bei einer 3-5 Unterzahlsituation den ersten Gegentreffer hinnehmen. In eigener Überzahl erzielten die Fuggerstädter den 1-1 Ausgleich durch einen Schuss von der blauen Linie, doch noch vor der ersten Drittelpause jubelten die Junghaie über die erneute Führung. Im Mittelabschnitt egalisierte der AEV die Partie per Shorthander. In den letzten 20 Minuten erzielten die Augsburger nach einer schönen Kombination ihren dritten Treffer. Mit viel Leidenschaft brachte die U17 den knappen Vorsprung über die Zeit. Endstand: 2-3 (2:1|0:1|0:1).

Nur 14 Stunden später trafen beide Teams erneut aufeinander. Dabei sahen die Zuschauer wieder ein spannendes Spiel, einzig die Tore ließen auf sich warten. Letztendlich ging es ins Penaltyschiessen, das die Kölner für sich entscheiden konnten. Endstand: 1-0 n. P. (0:0|0:0|0:0|1:0). Nach zwei starken Spielen kehrte der AEV mit 4 Punkten nach Augsburg zurück. Die nächsten Spiele finden wieder im heimischen Curt-Frenzel-Stadion statt, wenn die Düsseldorfer EG zu Gast ist. Spielbeginn am 04.01.25 ist um 18:00 Uhr bzw. am 05.01.25 um 11:00 Uhr.

U17 mit zwei Niederlagen gegen die Jungadler Mannheim

Am vergangenen Wochenende empfing die U17 des AEV die Jungadler aus Mannheim. Dabei mussten die Fuggerstädter am Samstag eine deutliche 0-10 Niederlage (0:2|0:4|0:4) einstecken. Dabei machten es die Hausherrn den Gästen oft zu leicht und ließen diesen zu viel Raum, was diese gekonnt nutzten. Ein anderes Gesicht war dann am Sonntag von den Augsburgern zu sehen. Die Zweikämpfe wurden viel intensiver geführt und die Laufbereitschaft war deutlich höher. Die Mannheimer konnten mit 0-2 in Führung gehen, doch der AEV antwortete mit dem ersten Treffer. Doch mit ihrem dritten Tor zogen die Jungadler wieder auf 2-Tore davon. Das Mitteldrittel war ausgeglichen und blieb trotz einiger Chancen torlos. Kurz nach Beginn des Schlussabschnittes verkürzten die Schwaben auf 2-3. Ein individueller Fehler führte zum vorentscheidenden vierten Treffer der Gäste, die nochmals zweimal zum Endstand von 2-6 (1:3|0:0|1:3) trafen. Nächstes Wochenende (Sa. 21.12. – 19:30 Uhr | So. 22.12. – 12:00 Uhr) geht es für die U17 ins Rheinland zu den Junghaien Köln.

Bilder: bd.sports_photographie