Kategorie: U13 2

2 Spiele absolvierte die U13 II an diesem Wochenende

Am Samstag ging es für den AEV zum Auswärtsspiel nach Kempten. Es war das erste aufeinandertreffen beider Teams. Die Kinder des AEV kamen von Anfang an sehr gut ins Spiel und konnten den Führungstreffer erzielen. Kempten hielt jedoch immer dagegen und kam so auch zu Chancen. Es konnte dann die Scheibe zum 0:2 im Tor der Gastgeber versenkt werden. Es gelang dann Kempten der Anschlußtreffer zum 1:2. Es stieg so langsam die Nervosität der Ausgburger, die immer wieder versuchten, das 1:3 zu erzielen. Leider gelang dies nach einigen tollen Chancen nicht und Kempten konnte in der letzten Spielminute den Ausgleich erzielen. Nun ging es in ein Spannendes Penaltyschießen. Jeder der beiden Mannschaften konnte bei den ersten 3 Schützen 1 Tor verbuchen und somit ging es weiter. Der nun 11. Schütze von Kempten konnte das Siegtor erzielen und somit unterlag der AEV mit 3:2 n.P.

Am Sonntag kam die Spielgemeinschaft Pfronten/Füssen ins Curt-Frenzel Stadion. Auch hier kamen die Kinder des AEV sofort ins Spiel und hatten dies über weite strecken gut im Griff. Der AEV konnte mit 2:0 in Führung gehen. Die Kinder aus Pfronten/Füssen waren jedoch immer wieder gefährlich vor dem Tor der Augsburger. Ein Alleingang führte dann zum 2:1. Diese Phase des Spiels konnte die Spielgemeinschaft gut nutzen und sofort den Anschlußtreffer verbuchen. Nun war das Spiel gekippt und Pfronten/Füssen konnte das Führungstor erzielen. In dieser Zeit waren die Kinder des AEV auch zu oft auf der Strafbank, was die Gäste auch nutzten. 2:4 ging es in die Kabine. Die Kinder wurden nochmals vom Trainerteam motiviert. Dies wurde dann auch auf dem Eis umgesetzt. Es war ein sehr umkämpftes Spiel gegen einen starken Gegner. Anders als am Samstag wurde jedoch am Ende die 7:6 Führung diszipliniert zu Ende gespielt und die Hausherren gingen als Sieger vom Eis.

Heimspiel gegen den EV Lindau

Nach dem gestrigen Sieg in Pfronten waren alle sehr gespannt auf das erste Heimspiel. Der EV Lindau war zu Gast und hatte auch einen Sieg im letzten Spiel verbuchen können. Die Augsburger kamen perfekt in die Partie und hatten in den ersten Minuten super Torchancen herausgespielt. Leider wollte der Puck nicht über die Linie gehen. Lindau kam immer besser ins Spiel und so wurde es eine offene Partie. Im ersten Drittel fielen keine Tore und es ging erst mal in die Kabine. Voll motiviert kamen die Augsburger Kinder wieder aus der Kabine und konnten 2 Minuten nach Spielbeginn einen Unterzahltreffer verbuchen. Lindau spielte konsequent weiter und brachte die Scheibe ins Augsburger Tor. Ein wenig geschockt vom Anschlusstreffer legten die Gäste nach nur 6 Sekunden nach und gingen in Führung. Die kleinen Panther spielten offensiv, wie auch defensiv sehr gut weiter und konnten nach 10 Minuten den Ausgleich erzielen. Es war eine offene Partie, beide Teams hatten immer wieder gute Chancen. Lindau konnte kurz vor Drittelende dann wieder die Führung übernehmen. 2:3 ging es dann in die Drittelpause. Trainer Niklas Arnold hat die Kinder noch einmal für das letzte Drittel motiviert. Nach 3 gespielten Minuten im letzen Drittel konnten die kleinen Panther den Ausgleich machen. Das Momentum war nun auf unserer Seite. Kurz darauf fiel der Führungstreffer für die Hausherren. Jetzt musste ein Spieler von Augsburg auf die Strafbank und Lindau konnte dies Nutzen. Jedoch unbeeindruckt davon, kämpften die Augsburger weiter und wollte den Sieg erzwingen. 8 Minuten vor Schluss gelang der wiederholte Führungstreffer für Augsburg. Diese Führung konnte dann über die Zeit gebracht werden und Augsburg ging als Sieger vom Eis.

Auswärtsspiel in Pfronten

Die Kinder des Augsburger EV reisten am Samstag nach Pfronten zum ersten Ligaspiel für die Saison 2019/2020. Trainer Niklas Arnold besprach in der Kabine die wichtigen Punkte und dann ging es auch schon los. Von Beginn an war Pfronten sehr offensiv. Immer wieder erarbeiteten sich die Hausherren gute Chancen, die jedoch nicht zu Toren führten. Nach gut 5 Minuten sind die kleinen Panther ins Spiel gekommen. Nun erarbeiteten sich unsere Kinder Torchancen. Immer wieder kam Pfronten jedoch gefährlich vors Augsburger Tor. Die Scheibe wurde jedoch vom Torhüter immer wieder stark gehalten. Dann fiel nach 9 Minuten das erste Tor und der AEV führte. Die Führung konnte auch gleich mit einem schnellen zweiten Tor ausgebaut werden. Mit dieser Führung im Rücken, ging es in die Kabine. Im zweiten Drittel konnten die Hausherren gleich in der 3. Minuten den Ausgleich erzielen. Davon jedoch unbeeindruckt, spielten die jungen Panther weiter und konnten wieder den 2 Tore Unterschied herstellen. 5 Minuten später viel dann das 4:1. Die Gäste verkürzten nochmals zum 4:2, jedoch fiel eine Minute später das 5:2. Die Augsburger konnten die Strafzeiten der Gäste meist gut nutzen und blieben selber weg von der Strafbank. Im 3. Drittel spielten die Augsburger von Anfang an konzentriert und konnten die Führung immer weiter ausbauen. Pfronten versuchte es mit dem ein oder anderen Konter, der jedoch beim Augsburger Torhüter endete. Es war eine super Mannschaftsleistung. Der AEV konnte dann mit 9:3 als Sieger vom Eis gehen.

Vorbereitungsspiel AEV U13 II gegen Devils Ulm

Am Sonntag trugen die Kinder des AEV in Burgau Ihr erstes Testspiel gegen Ulm aus. Für den ein oder anderen Spieler war es auch das erste Spiel auf dem Großfeld. Trainer Niklas Arnold erklärte in der Kabine nochmals die grundsätzlichen Dinge. Die Stimmung in der Kabine war von Beginn an sehr gut und die Kinder freuten sich aufs Spiel. Unsere Spieler kamen von Anfang an gut ins Spiel und ließen die Scheibe laufen. Es wurde super kombiniert, was dann auch zum Erfolg führte. Wir konnten somit schnell mit 3:0 in Führung gehen. Alle spielten sehr diszipliniert. Den ein oder anderen Angriff von Ulm, konnte dann der Augsburger Torhüter entschärfen. Mit einer deutlichen Führung ging es in die Kabine. In den nächsten beiden Dritteln, bestimmten weiterhin die Kinder des AEV das Spiel. Somit konnten wir als Sieger vom Eis gehen. Wir wünschen den Kindern aus Ulm eine verletzungsfreie- und erfolgreiche Saison.

3 Punkte für die U13-2 in Bad Wörishofen

Am Samstag den 05.01. war der B-Kader unserer U13 zu Gast beim EV Bad Wörishofen. Die Erinnerung an das letzte Spiel war unangenehm. Wegen der 1:5 Heimniederlage war deshalb noch eine Revanche offen.
Zu Spielbeginn hätte das eine oder andere Positionsspiel besser sein können, trotzdem machte die Mannschaft von Anfang an deutlich, dass sie das Spiel gewinnen will. Angriff um Angriff lief, bis in der 5. Und 12. Minute die Scheibe im Tor landete. Mit einem Treffer der Gastgeber zum Schluss des 1. Drittels stand es zur Pause 1:2 aus Sicht der Hausherren. Das 2. Drittel spielte unsere Mannschaft in Sachen Position deutlich besser. Die Anzahl der herausgespielten Chancen hatte sich erhöht. Es konnte aber lediglich ein Tor im zweiten Drittel erzielt werden. Das lag vor allem an der Torhüterin, die ihre Aufgabe im Kasten der Gastgeber hervorragend meisterte. Mit einem guten Angriffsspiel im letzten Drittel, sowie zahlreichen Schüssen aus der Distanz ergaben sich Chancen, von denen dann letztendlich vier verwertet wurden. So konnten sich unsere Spieler gegen Ende des Schlussdrittels zusätzliche Treffer aufs Torekonto schreiben lassen.
Mit einem 8:1 Erfolg beim EV Bad Wörishofen konnte sich die Mannschaft und ihr zufriedener Coach für die vorangegangene Heimniederlage revanchieren.

U13 II mit einem Auswärtserfolg in Sonthofen

Unsere Kufen Cracks der U13 II waren heute zu Gast beim ERC Sonthofen. Trainer Jan Koischwitz hat zu seinem Stammkader noch Spieler aus der U11 mitgenommen. Die gute Aufstellung und Kombination der Reihen machte sich heute bezahlt.

Das Spiel begann und nach nur wenigen Minuten trafen die Gastgeber gleich zweimal. „Nicht schon wieder…“ dachte sich wohl der Eine oder Andere, aber zwei Antworten folgten prompt: Ausgleich!
Die Mannschaft benötigte eine kurze Zeit, um in Fahrt zu kommen. Vor allem die Verteidigung lief im ersten Drittel noch nicht so rund und viele Chancen vor dem gegnerischen Tor wurden vergeben.
Mit Beginn des zweiten Drittels gelang das zügige Umschalten zwischen Verteidigung und Angriff immer besser. Die Spieler waren bemüht zusammenzuspielen und so entstanden ansehnliche und gelungene Passkombinationen vor dem Tor des SRC Sonthofen. Die Mannschaft belohnte sich nach 40 Minuten Spielzeit mit einer 4:6 Führung.
Das letzte Drittel lässt sich so beschreiben: Den Kids gelang ein ruhiges und sicheres Spiel in der Verteidigung, im Angriff und im Torabschluss. Jegliche Bemühungen eines Spielaufbaus durch den Gegner wurden von unseren Spielern unterbunden.

Die Mannschaft hat heute gezeigt wie groß ihre Spielfreude war. Es wäre schön, wenn sie das in den nächsten Spielen wiederholen könnte. Macht weiter so!

Wir wollen uns nochmals recht herzlich beim ERC Sonthofen für die Einladung zum Nudelessen bedanken… sportliche Grüße aus Augsburg

U 13 II in Lindau

Heute ging es für die U13 Spieler des 2. Kaders zu den Islander nach Lindau. Obwohl man sich fest vorgenommen hat nichts anbrennen zu lassen, tat sich die Mannschaft des Trainers Jan Koischwitz am Anfang schwer ins Spiel zu finden.

Unnötige Fehler in der Defensive ermöglichten dem Gastgeber im ersten Drittel Chancen um Chancen und man nahm sich selbst gute Möglichkeiten für das Angriffsspiel. Es dauerte genau 20 Minuten und einige eindringliche Worte vom Coach bis die Mannschaft endlich wach auf dem Eis stand. Den zwischenzeitlichen Rückstand von 3:0 nach dem 1. Drittel hieß es nun aufzuholen. Das Defensivspiel und die Pässe für den Angriff funktionierten jetzt deutlich besser. Die Spieler setzte sich minutenlang im Drittel der Lindauer fest und versuchte alles, um die Scheibe im Tor unterzubringen. Im Schlussdrittel gelang endlich der Treffer zum 3:1. Umso ärgerlicher war es, als die Gastgeber gegen Ende des Spiels den Treffer zum 4:1 in Unterzahl erzielten.

Schade! Die Mannschaft hat nicht von Anfang an gezeigt hat was sie kann. Ein verschenktes 1. Drittel führte letztlich zu Niederlage.

Das vernagelte Tor von Dornbirn

Am Sonntag, den 18.03.2018 nahm die U11 des AEV am 8.Franz Hannel Gedächtnisturnier teil. Ein tolles Turnier mit Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Spielzeit betrug 20min mit laufender Uhr. Durch die relativ kurze Spielzeit durfte man sich nicht viele Fehler erlauben.

Um 8Uhr25 starteten wir gegen den EHC St. Moritz ins Turnier. Es war ein Spiel in dem beide Mannschaften Möglichkeiten hatten. Im laufe dies Spiels konnten wir uns leichte Vorteile erspielen. Dann die erste Strafzeit gegen uns. Das Unterzahlspiel funktionierte gut und wir konnten sogar in Unterzahl den Führungstreffer erzielen. Wenige Minuten später wurde uns ein Penalty zugesprochen, den wir aber leider nicht verwandeln konnten. Vier Minuten vor Ende erzielten wir dann endlich das 2:0. Allerdings gab unser Gegner nicht auf und erzielte in der selben Minute das 2:1. Jetzt war noch einmal voller Einsatz gefordert, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Alle fieberten bis zum Schlusspfiff mit. Ein enges Spiel war zu Ende und ein guter Turnierstart gelungen.

Das zweite Spiel ging gegen den Gastgeber aus Dornbirn. Auch in diesem Spiel hat wir den Gegner gut unter Kontrolle, eine Möglichkeit nach der anderen wurde herausgespielt, allerdings ohne etwas zählbares. Wieder eine gute Chance und alle holten schon zum Torjubel aus, jedoch hielt der Torwart aus Dornbirn seinen Kasten sauber. Die Spielzeit läuft schnell dahin und wir schaffen es leider trotz bester Möglichkeiten nicht ein Tor zu erzielen. Dornbirn nützt einen ihrer wenigen Gegenangriffe zum 1:0 mit einem platzierten Schuss in den linken oberen Winkel. Die Jungs werfen alles nach vorne und werden kurz vor Schluss nach einem Scheibenverlust ein zweites mal ausgekontert. Dornbirn siegt mit 2:0.

Die Köpfe hingen tief, denn nun musste das Spiel gegen EHC Urdorf gewonnen werden, wenn man noch unter die ersten zwei in unserer Gruppe kommen wollte. Die Spieler der U11 hatten sich viel vorgenommen, vermutlich zu viel. Der EHC Urdorf war in diesen 20 Minuten die Spielbestimmende Mannschaft. Schon der erste Angriff landete im Netz. Der AEV versuchte weiter sich Chancen zu erarbeiten, allerdings geschah dies nur mit Einzelaktionen und das Spielen als Mannschaft wurde vernachlässigt. Es gab zwar immer wieder Tormöglichkeiten, jedoch keine zwingenden. Wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch Pech dazu. Es gelang uns einfach nicht ein Tor zu erzielen, so ging das Spiel mit 0:1 verloren und damit nach der Vorrunde nur der 3. Platz in der Gruppe für uns übrig.

In der Platzierungsrunde trafen wir als erstes auf den SC Rheintal. Die AEVler waren von der ersten Minute voll da und wollten nun unbedingt wenigstens noch den 5. Platz erreichen. Es ergaben sich Tormöglichkeiten im Minutentakt. Hier spielte nun auch wieder eine richtige Mannschaft und nicht nur einzelne Spieler. Allerdings blieb auch hier wieder ein Problem, die Torausbeute. Die Eltern auf der Tribüne konnten es gar nicht glauben,  wie viel Torchancen ausgelassen wurden. Der Gegner wurde in seinem Drittel festgespielt, aber wann fällt das erste Tor? Die 20 Minuten neigen sich dem Ende, aber wir schaffen es nicht den Torwart des SC Rheintal zu überwinden. Das Wort Käseglocke machte schon die Runde, weil es uns trotz bester Möglichkeiten nicht gelingt ein Tor zu erzielen. Dann sind noch 30 Sekunden zu spielen und der SC Rheintal fährt einen einzigen Konter, in diesem Moment wird es ganz still auf der Tribüne. Im aller letzten Moment gelingt es jedoch noch den Gegner abzufangen und dann ertönt auch schon die Schlusssirene. Wenigstens hatten wir beim anschließenden Penaltyschießen das notwendige Glück auf unserer Seite und gewannen mit 1:0 nach Penalty.

Im letzten Spiel um Platz 5 war erneut die Mannschaft aus St. Moritz unser Gegner. St. Moritz drängt sofort auf den Führungstreffer und es dauert auch nicht lange bis dieser mit 1:0 in Führung geht. Wir wollen unbedingt den 5. Platz erreichen und versuchen den Ausgleich zu erzielen und vernachlässigen dabei unsere Positionen zu halten und müssen drei Minuten später das 2:0 hinnehmen. Uns bleiben noch 10 Minuten um das Ergebnis zu ändern, aber wieder ist die Käseglocke unterwegs. Weitere drei Minuten später müssen wir das 3:0 hinnehmen. Die Jungs versuchten weiterhin das Ergebnis zu verbessern, aber diesmal gelang es leider nicht. St. Moritz belegte dadurch den 5. Platz und der AEV belegte Rang 6.

Ein anstrengender Tag ging zu Ende. Wir hatten fünf Spiele gegen starke Gegner gesehen und konnten mit allen mithalten. Da wir in fünf Spielen nur zwei Tore aus dem Spiel heraus erzielen konnten, dürfte dies als unser Schwachpunkt in diesem Turnier gewertet werden. Eigentlich verwunderlich, da wir in der BEV-Runde ca. 7 Tore pro Spiel erzielt haben. Als kleiner Trost wäre noch zu erwähnen das unsere Gruppengegner Dornbirn und der EHC Urdorf auch die Finalpartie bestritten haben, welche der EHC Urdorf als Sieger beendete.

Herzlichen Glückwunsch dem EHC Urdorf

 

 

 

 

Letztes Punktspiel der U11 gegen den EV Lindau

Am Sonntag, den 11.3. durften wir zum letzten Punktspiel noch einmal beim EV Lindau antreten. Der Gastgeber begann mit druckvollem Spiel auf unser Tor und erzielte auch das 1:0. Nur wenige Minuten später erhöhte Lindau auf 2:0. Es gelang uns zwar der Anschlusstreffer zum 2:1, aber der Gastgeber antwortete mit zwei schnellen Gegentoren und zog auf 4:1 davon.
Das Spiel vom Vortag gegen den ESC Kempten hat scheinbar viel Kraft gekostet.

Doch nun geschah das, was diese U11 so stark macht. Jeder kämpft für jeden und wir konnten immer mehr Spielanteile gewinnen. Jetzt lief auch wieder unser Kombinationsspiel. Wir haben in dieser Saison gezeigt das alle Reihen Tore erzielen können und so konnten verschiedene Torschützen bis zur zweiten Drittelpause auf 4:4 ausgleichen.

Zu Beginn des 3. Drittels kam der EV Lindau wieder stärker auf. Die erste Möglichkeit ging noch knapp am Tor vorbei, die nächste Chance nützte der Gastgeber zur erneuten Führung zum 5:4. Jetzt aufgeben??? Nein, die 2007er wollten gewinnen und kamen durch eine schöne Einzelaktion zum verdienten Ausgleich. Stand 6 Minuten vor Ende 5:5
Eine dramatische Schlussphase stand an. Möglichkeiten auf beiden Seiten und 43 Sekunden vor Ende erzielen wir den Treffer zum 5:6. Doch nun ist wieder Lindau am Drücker, ein abgefälschter Schuss geht knapp am Tor vorbei (nicht so wie am Vortag) und dann ist Schluss. Auswärtssieg mit 5:6 Toren.

Saisonfazit:
Eine Mannschaft die mit einer Ausnahme aus dem Jahrgang 2007 besteht und einem Torwart der erst zur Saison 2017/18 begonnen hat, erreicht den 2. Platz in der Landesliga. Respekt vor der Leistung der Kinder, die uns Eltern eine tolle Saison bereitet haben.

Vielen Dank noch an Angelika Köhler, die uns als Mannschaftsführerin durch die Saison geführt hat und uns leider für die Saison 2018/19 nicht mehr zur Verfügung steht. Vielen, Vielen Dank für deine Zeit und deinen Einsatz.

U11 erkämpft sich in einem hochklassigen Spiel den ersten Punkt gegen Kempten

Unsere Kids waren heute knapp davor, den unangefochtenen Tabellenführer aus Kempten beide Punkte abzunehmen, leider konnten die Sharks kurz vor Schluß ausgleichen.

Aber jetzt von Anfang an. Nach dem letzten Spiel in Kempten, das von hohen Emotionen begleitet war, wollte unser Team beweisen was in ihm steckt. Beide Mannschaften begannen offensiv nach vorne zu spielen und so entwickelte sich ein munteres Spiel, mit leichten Vorteilen für den AEV. Leider waren aber auch schon wieder einige Nigglichkeiten im Spiel, die aber diesmal im Keim von den Schiedrichtern erstickt wurde. Die ersten Strafzeiten wurden gegen Kempten ausgesprochen und die jungen Panther konnten dies zur Führung nutzen, zum Drittelende jedoch häuften sich die Strafzeiten für unsere Kids und Kempten kam zum Ausgleich.

Zu Beginn des zweiten Drittels mussten zwei Minuten einer 3 zu 5 Situation überstanden werden, was unsere Mannschaft mit Bravour meisterte. Die gesammte zweite Spielzeit war eine sehr enge Kiste, äußerst spannenend und unterhaltsam zugleich, es vielen jedoch keine weiteren Tore.

Das letzte Drittel begann, wie das Zweite geendet hatte, unsere Kids spielten zum Teil hervorragende Kombinationen, lediglich das Tor wollte nicht fallen. Endlich wurde das Anrennen belohnt und die erneute Führung war da, leider konnte kein weiteres Tor nachgesetzt werden und so glichen die Allgäuer wieder aus. Als schon alle mit einem Unentschieden rechnen, legen unsere Raubkatzen nicht einmal zwei Minuten vor Schluß nach und gehen erneut in Führung. Leider reichte das auch nicht, 15 Sekunden vor Schluß gelingt Kempten der Ausgleich…, Endstand 3:3.

Fazit nach diesem Spiel, unsere Mannschaft Jahrgang 2007 hat unglaubliches Potenzial und muss in der Landesliga keine Mannschaft fürchten, auch wenn diese mit Endjahrgängen bestückt sind.

Wir sind stolz auf unser Team.