Kategorie: U13 2

U13-II: Zweites Spiel – zweiter Sieg

Die U13-II durfte am vergangenen Samstag im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen die zweite Mannschaft des HC Landsberg antreten. Von Anfang an wurde der Matchplan von Trainer Timo Sturm konsequent umgesetzt, was auch schnell zu Toren führte. Die wenigen gegnerischen Angriffsversuche konnte unsere Verteidigung oder als letzter Mann unser Goalie verhindern und so ging es mit einem 3:0 in die Kabine.

Zu Beginn des zweiten Drittels konnten wir doppelt nachlegen, bevor auch die Mannschaft aus Landsberg zum ersten Mal jubeln durfte. Allerdings konnten auch unsere Jungs, die erneut sehr gut von Spielern aus der U11 unterstützt wurde, noch einmal einnetzen. Somit lautete der Pausenstand 6:1.

Nach dem Wiederanpfiff konnten wir unsere Chancen dann noch einmal im Powerplay nutzen und es schlug erneut durch einen sehenswerten Onetimer im Landsberger Kasten ein. Aber auch die kleinen Riverkings durften noch einmal jubeln, ehe wir dann den Schlusspunkt zum 8:2 setzten.

            

Am kommenden Samstag steht für unsere Mannschaft dann das erste Auswärtsspiel bei den Aibdogs in Bad Aibling an. Dies wird die erste Belastungsprobe bei dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer.

U13-II mit erstem Punkterfolg

Am Wochenende begann jetzt auch für die U13-II in der Landesliga die Saison. Als erster Gegner waren die Young Miners aus Peißenberg zu Gast. Trainer Timo Sturm forderte vor dem Spiel volle Konzentration. Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften konnten wir uns ein leichtes Übergewicht erspielen, das wir allerdings nicht in Tore umsetzen konnten. Im Gegenzug wurden wir in dieser Drangphase ausgekontert und mussten den ersten Treffer der Partie hinnehmen. Wenig beeindruckt spielten wir unser Spiel weiter und konnten kurz darauf ausgleichen. Ganz kurz vor der Sirene musste allerdings unser Goalie noch einmal hinter sich greifen.

In der Drittelpause gab es noch einmal ein paar eindringliche Worte des Trainers und diese zeigten dann im zweiten Drittel auch Wirkung. Es konnte zwar Peißenberg kurz nach Wiederanpfiff erneut jubeln, wir schlugen aber gegen Mitte des Drittels durch einen Doppelschlag zurück und konnten durch ein weiteres Tor kurz darauf die Führung übernehmen. Mit diesem Stand ging es dann auch in die zweite Pause.

Im letzten Drittel spielten die Jungs dann wie vom Trainer gefordert sehr diszipliniert und konzentriert weiter. Als dann noch ein Spieler von Peißenberg auf der Bank saß, konnten wir noch unser Powerplay nutzen und erneut einnetzen. Kurz vor Ende nahm der Peißenberger Trainer noch eine Auszeit und zog seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers. Dies sollte aber auch nicht mehr zum Torerfolg reichen und somit stand am Ende ein nicht unverdientes 5:3 für unsere AEV-Jungs auf der Anzeigentafel.

           

Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag um 16:30 Uhr gegen die U13-2 der Riverkings aus Landsberg im heimischen Curt-Frenzel-Stadion.

BEV und DEB stellen Spielbetrieb ein

Liebe Eishockeyfreunde,

die ganze Welt dreht sich derzeit um das Corona-Virus. Kein öffentliches Medium spart dieses Thema aus. In den letzten Tagen hat sich die Situation stetig verschlimmert und das Tempo beschleunigt. Eigentlich für unsere moderne Gesellschaft unvorstellbar, dass ein Krankheitserreger unser Leben so sehr beeinträchtigt. Epidemien gab es immer, aber sie beeinträchtigten nie so vehement unseren Alltag.

Der Bayerische Eissport Verband hat heute aus gegebenem Anlass die Entscheidung getroffen, den Meisterschaftsspielbetrieb für seine Altersklassen U7, U9, U11, U13, U15, U17 und U20 offiziell abzusagen. Dies betrifft auch alle anstehenden Endturniere in den genannten Altersklassen. Weiter werden auch für alle bereits bewilligten Freundschaftsspiele und Turniere die Genehmigungen zurückgezogen. Für noch nicht genehmigte Freundschaftsspiele und Turniere wird der BEV die Spielgenehmigung verweigern. Der Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass Freundschaftsspiele und Turniere die ohne Genehmigung veranstaltet werden nach Artikel 39 und 40 DEB SpO geahndet werden. Dies betrifft auch die Teilnahme an Freundschaftsspielen und Turnieren.

Bereits am gestrigen Dienstag wurden von uns, alle Maßnahmen der Talentförderung, sowie alle nationalen und internationalen Turniere unserer Auswahlmannschaften abgesagt.
Der Bayerische Eissport Verband hat gegenüber seinen jungen Sportlern, den Vereinsoffiziellen und Begleitern eine Sorgfaltspflicht. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis, aber die offiziellen Empfehlungen lassen hier keine andere Entscheidung zu. Persönlich bedauern wir diese Entscheidung sehr, jedoch sollten wir alle im Sinne der Gesundheit die getroffene Entscheidung akzeptieren.

Im Laufe des Tages hat der DEB entschieden auch den Spielbetrieb der U17 und U20 einzustellen. Die Entscheidung geschieht vor dem Hintergrund der ausdrücklichen politischen Empfehlungen zur Durchführung von Großveranstaltungen und hat auch das Ziel, wirtschaftlichen Schaden von den Vereinen abzuwenden bzw. zu lindern. Dies betrifft darüber hinaus sämtliche unter dem Dach des DEB organisierte Ligen wie Frauen, DNL und Nachwuchsligen. Die Platzierungen aus den Hauptrunden mit den jeweiligen Siegern werden übernommen. Alle weiteren sportlichen Entscheidungen in den betroffenen Ligen wie Auf- und Abstieg werden ausgesetzt.

Aufgrund der vollständigen Einstellung des Spielbetriebs hat sich der Augsburger EV dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab sofort für alle Teams einzustellen und die Saison 2019/20 zu beenden. Wir alle hätten uns einen schöneren Saisonausklang gewünscht, da für einige Mannschaften doch noch große Turniere den eigentlichen Saisonhöhepunkt darstellen hätten sollen.

Wir bedanken uns bei allen Spielern, Mannschaftsführern, Betreuern, Eltern und auch den Trainern für Ihren Einsatz und Ihr Herzblut für unseren Verein.

Der Vorstand des AEV

 

SG Pfroten/Füssen zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion

Um 12:00 Uhr fand für die U13 II im Curt-Frenzel-Stadion das letzte Heimspiel der Saison statt. Um sich den dritten Platz in der Tabelle zu sichern, würden 3 Punkte gut tun. Von Beginn an, waren beide Mannschaften hellwach. Es wurden auf beiden Seiten viele Chancen erarbeitet. Endlich konnte der erste Treffer für die jungen Panther verbucht werden. Die Kinder spielten sehr diszipliniert und ließen immer weniger Chancen zu. Offensiv wurde weiter viel gearbeitet und im gegnerischen Drittel wunderbar kombiniert. Der AEV konnte nach jedem Gegentor sofort mit einem Tor antworten. Die jungen Panther kontrollierten das Spiel und so trennten sich die beiden Mannschaften mit 12:5. Es war ein sehr faires Spiel. Wir wünschen der SG Pfronten/Füssen noch weiterhin alles Gute. Morgen geht es dann zum letzten Ligaspiel noch nach Sonthofen.

AEV – Lindau in Burgau

Um 10:45 Uhr war Bully in Burgau. Zu Gast war der EV Lindau. Vom Bully weg waren die Lindauer sofort bereit fürs Spiel und so konnte der erste Alleingang mit dem ersten Tor der Partie beendet werden. Noch in der ersten Spielminute, fast die gleiche Situation, konnte Lindau wieder einen Alleingang verwandeln. Nach 2 Spielminuten Stand es 0:3. Die Lindauer waren frischer und somit schneller an den Scheiben. Augsburg konnte sich fangen und kam so langsam ins Spiel. In der 11. Minute konnnte dann auch der Anschlusstreffer erzielt werden. Lindau konnte jedoch wieder die 3 Tore Führung in der 18. Spielminute durch einen erneuten Alleingang herstellen. Augsburg kämpfe weiter und so gelang in der 20. Spielminute der 2:4 Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel konnten wieder zwei schnelle Tore für Lindau erzielt werden. Leider gelang es heute den jungen Panthern nicht, die Alleingänge zu verhindern. Somit endete die Partie dann mit einem 5:11.

Erstes Spiel im neuen Jahr: Lindau

Die Ferien sind zu Ende und somit auch die Pause für die Kinder vom AEV. Wir sind zu Gast beim EV Lindau. Das letzte Spiel war sehr eng. Augsburg spielte von Beginn an sehr sicher und kombinierte gut. Die Verteidigung der jungen Panther arbeitet auch perfekt, somit wurde fast keine Chancen zugelassen. In der 16. Spielminute kam dann der Führungstreffer für den AEV. Kurz vor Ende des Drittels konnte noch das 0:2 erzielt werden. Mit dieser Führung ging es dann in die Kabine.

Trainer Niklas Arnold lobte die gute Leistung. Im zweiten Drittel konnten die Augsburger weiter die Führung ausbauen. Nach der hälfte der Spielzeit stand es 0:7, Lindau nahm eine Auszeit. Lindau kam nun immer besser ins Spiel und versuchte das Anschlusstor zu erzielen. Dies gelang dann auch. Der Augsburger Trainer forderte von den Kinder gleich weiterzuspielen, wie von Beginn an. Postionen zu halten und auch defensiv Mitzuarbeiten. Wieder einmal wurde dies perfekt umgesetzt und somit konnte der AEV mehr Scheibenbesitz verbuchen. Nach 40 Minuten stand es dann 1:10.

Im dritten Drittel spielten dann beide Mannschaften sehr gut. Die Partie endete dann mit 2:11 für den AEV.

Zu Gast im Allgäu : Sonthofen

An die gute Leistung vom Vortag wollten die jungen Panther nun anknüpfen. Trainer Niklas Arnold erinnerte vor dem Spiel nochmals die Spieler an die key points. Diesmal war der AEV von Anfang an die Spiel bestimmende Mannschaft. Immer wieder wurden super Chancen herausgespielt, die am Torhüter der Allgäuer endeten. Die jungen Panther spielten sehr gut zusammen und nutzten die Räume. In der 4 Spielminute wurden Sie dann mit dem Führungstreffer belohnt. Eine halbe Minute Später konnte die Führung gleich weiter ausgebaut werden. Das erste Drittel endete so 0:3 für den AEV. Im zweiten Drittel wurde sehr konzentriert weitergespielt und somit das Heft nicht aus der Hand gegeben. Nach 40. Minuten stand es nun 0:7. Es dauerte jedoch nur 8 Sekunden im drittel Drittel als der Sonthofener Stürmer vom Bully weg konsequent zum Tor zog und den ersten Treffer erzielte. 30 Sekunden später konnte gleich der zweite Treffer für die Allgäuer verbucht werden. Trainer Niklas Arnold sprach mit den Kindern auf der Bank und forderte wieder volle Konzentration. Dies wurde auch sofort umgesetzt und so trennen sich die Mannschaften mit 2:13 nach 60 Minuten. Endlich konnte wieder ein Sieg verbucht werden und die Kinder waren glücklich. Vielen Dank auch an den ERC Sonthofen für die Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung.

Letztes Wochenende vor Weihnachten: Spiel in Lindau

Am 21.12.2019 ging es nach Lindau. Die Kinder um Trainer Arnold waren motiviert die negativ Serie zu beenden. Lindau war von Anfang an sehr stark und befeuerte das Augsburger Tor. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich dies auch auf der Uhr auswirken wird. So war es dann auch und Lindau konnte immer wieder einen Treffer verbuchen. Mehr als 60 Schüsse hat Lindau schon aufs Augsburger Tor abgegeben. Die jungen Panther gaben jedoch nicht auf und kämpften sich zurück ins Spiel. Die letzen 5 Spielminuten sind angebrochen und es Stand 5:4 aus Sicht der Lindauer. Augsburg war wieder voll im Spiel und hatte die ein oder andere Chance zum Ausgleich. Leider bekam Augsburg dann eine Strafe. Die Überzahlsituation konnte Lindau perfekt nutzen und konnte somit mit 6:4 in Führung gehen. Augsburg war nun voll offensiv eingestellt. So kam es kurz vor Ende noch zu einem Konter. Die Partie endete 7:4 für Lindau. Es war eine sehr gute Leistung dieser jungen Mannschaft, nur leider hat es diesmal nicht gereicht.

Winterclassic in Augsburg

Am Samstag den 14.02.2019 begrüßten wir den ESC Kempten zum Winterclassic in Augsburg. Um 16:40 Uhr war Bully auf Bahn 2 in Augsburg. Kempten hat gleich in der ersten Minute eine Strafzeit bekommen, welches die Augsburger sofort nutzen. Der Anschlußtreffer fiel jedoch eine Minute später und so stand es 1:1. Noch in der 8. Minute konnte Kempten den Führungstreffer zum 1:2 erzielen. Im zweiten Drittel baute Kempten die Führung aus und so Stand es nach 30 Minuten 1:5. Trainer Niklas Arnold sprach sehr viel mit den Spielern auf der Bank, da er mit der Leistung nicht zufrieden war. Er forderte mehr Einsatz. Die Augsburger setzten dies dann auch um und konnten innerhalb von 4 Minuten 3 Tore erzielen. Auch der Ausgleichtreffer konnte in Überzahl geschossen werden. Das Spiel war somit wieder offen. Es ging hin und her. Kempten konnte den nächsten Treffer erzielen. Somit treffen sich die Mannschaften mit 5:6.

Samstag Nachmittag-Heimspiel U13/II-ERC Sonthofen

Samstag Nachmittag im Curt-Frenzel-Stadion. Um 14:30 Uhr begrüßten wir den ERC Sonthofen zum Landesligaspiel. Nach dem guten Start in die Saison, konnten die letzen Spiele nicht für den Augsburger EV entschieden werden. Ein Sieg wäre für das junge Team wieder wichtig um Selbstvertrauen zu tanken. Trainer Niklas Arnold sprach nochmal die wichtigen Punkte an, die er gerne im Spiel sehen möchte und dann ging es auf´s Eis. Es war ein gutes Spiel von Anfang an. Sonthofen konnte den ersten Treffer erzielen. Es ergaben sich immer wieder gute Chancen auf beiden Seiten. Der ERC konnte dann mit 0:2 in Führung gehen. Ein Konter brachte dann für die jungen Panther den Anschlusstreffer. Unbeeindruckt, konnte Sonthofen die 2 Tore Führung wieder ausbauen. Zum Ende des Drittels Stand es dann 2:4. Nach der Pause war der AEV dann sehr nah am Gegenspieler, konnten ständig stören und den Puck erobern. Diese Phase brachte dann auch Tore und die Mannschaften gingen mit einem 3:5 Zwischenstand in die Kabine. Im dritten Drittel wurde nun alles in die Offensive investiert und so kamen die Kinder des AEV heran. Kurz vor Schluss stand es dann 5:6 und der Glaube war wieder zu spüren. Das Spiel war wieder offen und beide Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter auf dem Eis. Unglücklich wurde dann ein Gegenspieler samt Puck in den Augsburger Torhüter geschoben und das Tor zählte. Sonthofen konnte kurz vor dem Ende noch eine Überzahlsituation nutzen und das 5:7 erzielen. Der AEV konnte seine Offensivchancen nicht mehr nutzen und so trennten sich beide Mannschaften 5:8. Es war ein faires Spiel und wir wünschen den Gästen einen guten Nachhauseweg.