Kategorie: U13 1

U13 des AEV qualifiziert sich für die Bayernliga Meisterrunde

Das Wochenende war entscheidend für die U13-Mannschaft des AEVs. Die jungen Talente hatten es selbst in der Hand, sich für die Meisterrunde der U13 Bayernliga zu qualifizieren. Die einzige Bedingung war ein Sieg gegen die Germering Wanderers. Mit einem klaren Sieg im Hinspiel vor einer Woche hatten die Spieler bereits gezeigt, dass sie bereit für die Herausforderung waren.

Von Anfang an diktierte der AEV das Spiel und zwang die Germeringer in ihr eigenes Drittel. Bereits in der 6. Minute erzielten sie den ersten Treffer und bauten ihre Führung im Verlauf des Drittels stetig aus, bis es 10-0 stand.

Auch im zweiten Drittel zeigten die Spieler des AEV keine Gnade und erhöhten ihren Vorsprung weiter, sodass es am Ende des Drittels bereits 15-0 stand.

Im letzten Drittel war der Widerstand der Germeringer endgültig gebrochen, und der AEV ließ nicht locker. Das Endergebnis lautete beeindruckende 26-0.

Mit diesem überzeugenden Sieg sicherte sich die U13-Mannschaft des AEV ihren Platz in der Meisterrunde, in der sie gegen die besten Teams aus den anderen Gruppen antreten wird. Das gesamte Team freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen und ist bereit, um jeden Punkt zu kämpfen.

U13A siegt deutlich gegen Germering

Die U13A befindet sich weiterhin im spannenden Kampf um die Qualifikation für die Bayernligameisterrunde. Zum ersten mal in dieser Saison trifft man auf die Germering Wanderers, die sich bisher in der Liga schwer taten. Coach Thomas Holzmann stellte die Mannschaft etwas um und gab Spielern die Chance sich in der A Mannschaft zu beweisen, die bisher noch nicht zum Zuge kamen.

Bereits in den ersten 61 Sekunden des Spiels erzielte der AEV die ersten beiden Tore und lies keinen Zweifel, dass die Mannschaft den Gegner und das Spiel ernst nahmen. Bis zur 19. Minuten wurde das Ergebnis auf 9-0 hochgeschraubt. Und erst in der letzten Minute nutzen die Germeringer eine Chance zu einem eigenen Treffer.

Im 2. Drittel dauerte es bis zur 5. Minuten ehe der AEV einen weiteren Treffer erzielte. Germering nutzte kurz darauf eine Unaufmerksamkeit in der Augsburger Hintermannschaft zum 2. Treffer. Der AEV spielte konzentriert weiter und erhöhte bis zum Ende des 2. Drittels auf 16-2.

Im 3. Drittel lies die Konzentration etwas nach und es wurden nur noch 3 Treffer erzielt. Auch Germering nutzte noch einmal eine Chance zum Endstand von 19-3.

Das Spiel war über die 60 Minuten sehr einseitig. Nächste Woche findet das letzte Spiel der Vorrunde statt. Es geht erneut gegen Germering. Sollte das Spiel gewonnen werden, zieht man in die Meisterrunde ein und darf um die Süddeutsche Meisterschaft spielen.

Beide U13 Mannschaften unterstützen Timo, der nach einem schweren Unfall nun querschnittsgelähmt ist über folgende Initiative mit insgesamt 100 EUR: Unterstützt Timo 15 Jahre, querschnittsgelähmt. Weitere Hilfe ist herzlich willkommen.

U13A: Deutlicher Sieg gegen Ravensburg

Die U13 A-Mannschaft des AEV zeigte am vergangenen Spieltag eine beeindruckende Leistung, als sie den EV Ravensburg mit einem klaren 17-2 besiegte. Dieser Erfolg war entscheidend, um die Hoffnung auf die Teilnahme an der Meisterrunde am Leben zu erhalten.

Das erste Drittel begannen die AEVler wie die Feuerwehr und so konnte bereits nach 47 Sekunden der erste Treffer erzielt werden. Leider hielt die Führung nur bis zur 7. Spielminute, als ein Fehlpass die Ravensburger zu einem Konter einlud und diese diesen eiskalt verwerteten. Da waren wieder die Leichtsinnsfehler in der Hintermannschaft, die dem AEV schon die ganze Saison das Leben schwer machen. Der AEV gab aber nicht auf und erzielte in der 9. Minute die erneute Führung. Eine Minute bekamen die Ravensburger eine Strafe und so durfte man in Überzahl ran. Doch anstatt diese zu nutzen und die Führung weiter auszubauen, lud man die Ravensburger zu einem erneuten Konter ein, den sie zum 2-2 Ausgleich nutzten. Aber auch diesen Rückschlag verkraftete die Mannschaft gut und erzielte den erneuten Führungstreffer in der 13. Minuten. In der 18. Minute konnte die Führung noch auf 4-2 ausgebaut werden.

Im zweiten Drittel trat der AEV mit dem Vorsatz an, keinen weiteren Gegentreffer zuzulassen, und sie hielten ihr Wort. Sie ließen keine Schüsse auf ihr eigenes Tor zu und überfluteten den Ravensburger Torhüter mit einer Vielzahl von Schüssen, was zu 7 weiteren Toren führte.

Auch im letzten Drittel setzte der AEV seine Dominanz fort und gewann das Spiel eindeutig mit 17-2. Besonders im zweiten und dritten Drittel zeigten sie sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung eine beeindruckende Souveränität.

Nächsten Samstag steht ein entscheidendes Heimspiel gegen die Germering Wanderers an. Ein weiterer Sieg ist unerlässlich, um die Chancen auf die Teilnahme an der Meisterrunde aufrechtzuerhalten und vorzeitig aus dem Rennen auszuscheiden.

U13 gewinnt in Füssen durch gutes 2. Drittel

Der EV Füssen hat sich am vergangenen Wochenende gefährlich nahe an den 2. Platz der Bayernliga Vorrunde herangepirscht. Um weiterhin den Platz für die Meisterrunde zu halten, musste unbedingt ein Sieg her.

Der AEV begann engagiert mit den ersten Wechseln und erzielte bereits in der 4. Spielminute die Führung. Auch in den folgenden Minuten kontrollierte der AEV das Spiel und setzte häufig auf das Füssener Tor. Die Füssener versuchten gar nicht erst mitzuspielen, sondern fokussierten sich auf das Konterspiel. In der 8. Minute zeigten sie, dass man damit auch Spiele erfolgreich gestalten kann, und schlossen einen Konter zum 1-1 Ausgleich ab. Eine zweite Schwäche der Augsburger nutzten sie dann in der 18. Spielminute aus, denn dort agierte der AEV in Unterzahl. Durch Puckverlust und einen ungünstigen Wechsel konnten die Füssener eine 3 gegen 0 Situation zur 2-1 Führung ausnutzen. In der 20. Minute konnte der AEV mit einer schönen Kombination zum 2-2 ausgleichen.

Die Kabinenansprache von Coach Thomas Holzmann war energisch, und er erinnerte die Mannschaft an ihre Defensivaufgaben. Im 2. Drittel spielte der AEV dann disziplinierter und achtete mehr auf die Defensive. Den Füssenern gelangen in diesem Drittel nur wenige Konter, und der AEV ging in der 25. Minute wieder in Führung. In der 28. Minute gelang noch einmal ein Doppelschlag. Drei Minuten später wurde die Führung erneut ausgebaut, und der AEV führte nun mit 4 Toren. Dies stellte gleichzeitig den Endstand des zweiten Drittels dar.

Nach der guten Leistung im zweiten Drittel und einer 4-Tore-Führung konnte man beruhigt ins letzte Drittel gehen. In der 47. Minute konnte die Führung sogar noch auf 2-7 ausgebaut werden. Die Führung führte leider wieder zu leichtsinnigem Verhalten, und man kassierte innerhalb von 5 Minuten 2 Gegentore. Kurz vor Ende konnte der abschließende Treffer zum 4-8 Sieg erzielt werden.

Gegen Füssen reichte ein souveränes 2. Drittel für 3 Punkte. Leider führen oft leichtsinnige Puckverluste und Fehler im Defensivverhalten zu unnötigen Gegentoren. Auch das Unterzahlspiel ist nicht die Stärke des AEV. Mit etwas mehr als 60% belegt man in dieser Disziplin nur den vorletzten Platz in der Bayernliga. Am nächsten Sonntag ist der EV Ravensburg um 14:30 Uhr im Curt Frenzel Stadion zu Gast. Davor spielt die U13B im Lokalderby gegen Königsbrunn.

.

U13A – AEV kämpft sich tapfer zurück: Ein packendes Bayernligaspiel bis zum Schluss

Das Bayernligaspiel zwischen U13A des AEV und dem ESV Kaufbeuren war ein wahrer Nervenkitzel. Nach einer deutlichen 1-7 Niederlage im vorherigen Aufeinandertreffen wollten die AEV-Spieler im Rückspiel beweisen, dass sie mehr draufhaben. Das Spiel war geprägt von intensivem Druck, kämpferischem Einsatz und sehenswerten Torhüterparaden.

Intensiver Beginn und Führung für Kaufbeuren:
Die AEV-Mannschaft startete entschlossen und setzte von Anfang an die Kaufbeurer unter Druck. Doch die Kaufbeurer zeigten ihre Stärken und nutzten einen Konter elegant zur Führung in der 12. Minute.

Kämpferisches zweites Drittel:
Trotz zwei aufeinanderfolgender Strafen der Kaufbeurer im zweiten Drittel konnte der AEV die Überzahl nicht effektiv nutzen. Beide Teams kämpften hart, und die Torhüter zeigten herausragende Leistungen, sodass es weiterhin 1-0 für Kaufbeuren stand.

Dramatischer Ausgleich und Penaltyschießen:
Im letzten Drittel gelang dem AEV schnell der Ausgleich. Das Spiel endete schließlich mit einem Unentschieden von 1-1 und ging ins Penaltyschießen. Der ESV Kaufbeuren behielt die Oberhand und siegte mit 2 von 3 verwandelten Versuchen, während der AEV nur einen Treffer erzielte.

Trotz des knappen Ergebnisses und des verlorenen Penaltyschießens nimmt der AEV einen Punkt mit nach Hause. Das Team ist fest entschlossen, an seiner Chancenauswertung zu arbeiten um im Kampf für einen Platz in der Meisterrunde zu bestehen. Die nächste Herausforderung steht am 15.10. gegen Füssen an, bei der sie erneut alles geben werden.

U13 erlebt ein schwarzes Wochenende

Dieses Wochenende hatte die U13 wieder einen Doppelspieltag. Am Samstag stand das Spiel gegen Peiting an, während am Sonntag das Heimspiel im Curt Frenzel Stadion gegen Kaufbeuren stattfand.

Bereits in der vorherigen Woche war das Spiel gegen Peiting sehr knapp und endete erst nach einem Penaltyschießen mit einem Sieg für die U13. Da die Mannschaft die Stärke des Gegners kannte, spielte sie diesmal engagierter und konsequenter. Dennoch gelang Peiting das erste Tor bereits in der 5. Spielminute. Der AEV kämpfte hart und verbrachte die meiste Zeit im Drittel der Peitinger, aber die Abschlüsse waren zu harmlos, und der Peitinger Torhüter hielt seinen Kasten sauber.

Nach der ersten Drittelpause ging die U13 optimistisch ins zweite Drittel. In der 28. Spielminute erhielt ein Spieler aus Augsburg eine Strafe, und die Mannschaft spielte zum ersten Mal in Unterzahl. Vor einer Woche erzielte Peiting noch zwei Tore in Überzahl, daher war Vorsicht geboten. Augsburg spielte souverän, hatte auch in Unterzahl mehr vom Spiel, verlor aber leider die Scheibe im gegnerischen Drittel. Die Peitinger nutzten dies für einen Konter in Überzahl und erhöhten auf 2 – 0. Obwohl Augsburg die meiste Zeit im Drittel der Peitinger verbrachte, wollte die Scheibe einfach nicht ins Tor. Peiting nutzte dagegen eine ihre wenigen Chancen in der 36. Minute und erhöhte auf 3 – 0.

Die Devise für das letzte Drittel war klar: Schnell den ersten Treffer erzielen und dann nachlegen, um das Spiel drehen zu können. Tatsächlich gelang es dem AEV bereits in der 41. Minute, den ersten Anschlusstreffer zu erzielen. Es ergaben sich weitere Torchancen, aber leider fiel bis zur 56. Minute kein Treffer. Die Verkürzung auf 3 – 2 machte die letzten 4 Minuten noch einmal spannend, aber leider konnte kein weiterer Treffer erzielt werden. So endete das Spiel mit einer unglücklichen Niederlage.

Am Sonntag war der ESV Kaufbeuren zu Gast. Bereits in der Vorbereitung trafen die Teams zweimal aufeinander. Damals hatte Augsburg das Heimspiel klar mit 7 – 3 gewonnen, aber dieses Mal lief es leider anders.

Im ersten Wechsel legten die Kaufbeurer wie die Feuerwehr los. Mit dem zweiten Angriff erzielten sie bereits den ersten Treffer, als sie einen Augsburger Verteidiger unglücklich anschossen und dieser den Puck ins eigene Tor ablenkte. Danach fand Augsburg besser ins Spiel und konnte ebenfalls einige Chancen verbuchen. Beide Teams hatten Möglichkeiten, und es war ein Spiel auf hohem Niveau.

In der 24. Minute erhielt Augsburg die erste Strafzeit, die jedoch nur 7 Sekunden dauerte, da Kaufbeuren durch einen abgefälschten Schuss auf 2 – 0 erhöhte. Augsburg war geschockt, und Kaufbeuren legte schnell nach, erhöhte in der 28. Minute auf 3 – 0. Leider fand Augsburg erst nach der 33. Minute wieder in das Spiel zurück, als sie ein weiteres Gegentor kassierten.

Mit einem deutlichen Rückstand ging es ins letzte Drittel. Während Augsburg am Vortag noch angreifen konnte, gelang es ihnen nicht, den Kaufbeurern etwas entgegenzusetzen. So kassierten sie erneut einen Gegentreffer in Unterzahl, und Kaufbeuren erhöhte auf 6 – 0. In der 50. Minute erzielte Augsburg durch eine schöne Einzelleistung den Ehrentreffer in Unterzahl. Den letzten Treffer erzielte jedoch Kaufbeuren zum 7 – 1 Endstand.

Das Wochenende endete mit null Punkten. Leider reichten drei Tore in zwei Spielen im Eishockey nicht aus, um Siege einzufahren. Am Samstag startet die Landesliga-Mannschaft gegen Landsberg in die neue Saison, und am Sonntag steht das Rückspiel gegen Kaufbeuren an.

U13 Spannendes Duell: AEV erkämpft sich glücklichen Sieg im Penaltyschießen gegen EC Peiting

Ein wahres Spektakel bot sich den Zuschauern im heimischen Curt Frenzel Stadion, als die U13 des AEV auf den EC Peiting traf. Mit einem großen Kader traten die jungen Spieler des AEV an, bereit für einen intensiven Kampf auf dem Eis. Nach zwei ungefährdeten Siegen am vergangenen Wochenende war allen klar, dass dieser Tag eine härtere Herausforderung darstellen würde.

Von Anfang an waren die ersten Minuten des Spiels geprägt von Chancen auf beiden Seiten. Keine Mannschaft konnte sich zunächst eine klare Überlegenheit erspielen. Der AEV zeigte zunächst noch leichte Schwächen im Zug zum Tor und in der Laufarbeit, was es den Peitingern ermöglichte, in der 14. Spielminute die 1-0 Führung zu erzielen. Doch der AEV ließ sich nicht entmutigen und kämpfte weiter. Kurz vor Ende des ersten Drittels belohnten sie sich mit einem schönen Zusammenspiel und dem Ausgleich zum 1-1.

Im zweiten Drittel steigerten sich der AEV in seiner Laufarbeit und im Zusammenspiel. In der 26. Minute gelang dem Team die Führung zum 2-1. Doch eine unglückliche Strafe in der 32. Minute nutzte der EC Peiting geschickt zum Ausgleich. Das Spiel blieb hart umkämpft und auch nach dem zweiten Drittel stand es weiterhin unentschieden.

Das letzte Drittel wurde zum wahren Thriller. Der AEV konnte in der 44. Minute endlich eines seiner Überzahlspiele nutzen und erzielte erneut die Führung. Doch auch diese war von kurzer Dauer, da die Peitinger in der 47. Minute zum 3-3 ausglichen. Das Spiel blieb spannungsgeladen und von Kampfgeist geprägt. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft der Peitinger gelang dem AEV 8 Minuten vor Schluss erneut die Führung. Doch auch dieser Vorsprung wurde wieder ausgeglichen. 2 Minuten vor Spielende konterten die Peitinger den AEV aus und gingen kurz vor dem Ende mit 4-5 in Führung. Doch der AEV kämpfte bis zur letzten Sekunde und schaffte 17 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich, der sie ins rettende Penaltyschießen führte.

Im Penaltyschießen behielt der AEV die Nerven und erzielte 2 Treffer, während den Peitingern nur einer gelang. So gewann der AEV das Spiel denkbar knapp mit 6-5.

Dieser Sieg war zweifelsohne ein glücklicher, doch er zeugte von großem Kampfgeist. In der kommenden Woche trifft der AEV erneut auf Peiting und die starken Kaufbeurer. Um die Siegesserie fortzusetzen, ist definitiv eine Leistungssteigerung erforderlich. Die jungen Talente sind bereit für die Herausforderung und werden alles geben, um erneut als Sieger vom Eis zu gehen.

6 Punkte Wochenende für die U13

Mit dem EV Füssen traf man auf den 2. Gegner an diesem Wochenende. Beide Teams hatten ihr erstes Spiel in der Bayernliga gewonnen, und nun ging es darum, wer mit einem erfolgreichen 6-Punkte-Wochenende in die Saison starten würde.

Der AEV begann das Spiel druckvoll und behielt von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. Obwohl sie eine klare Überlegenheit zeigten, war das Spiel nicht unbedingt schön anzusehen. Es war geprägt von Einzelaktionen und einem tapfer kämpfenden Gegner, der spielerisch unterlegen war, aber eine hohe Kampfmoral zeigte. Die Füssener warfen sich mutig in jeden Schuss und schafften es immer wieder, die Einzelaktionen zu stoppen. Dennoch gelang dem AEV nach 2 Minuten und 9 Sekunden die Führung,es dauerte dann bis zur 18. Minute, bis sie auf 2-0 erhöhten und in die Drittelpause gingen.

Man könnte meinen, dass die Füssener nun nachlassen würden, doch das taten sie nicht. Sie warfen sich tapfer in jeden Schuss, und das AEV-Team hatte Schwierigkeiten, klare Torchancen zu nutzen. Es dauerte 12 Minuten im zweiten Drittel, bis der AEV einen weiteren Torerfolg verbuchen konnte. Trotz der klaren Führung war das Zusammenspiel weiterhin dürftig, und die Laufbereitschaft der Spieler ohne Puck ließ zu wünschen übrig.

Im letzten Drittel setzte sich das gleiche Bild fort. Kurz vor Schluss gelang dem AEV der Treffer zum 4-0, was auch den Endstand darstellte.

Positiv zu vermerken ist, dass der Sieg zu keiner Zeit gefährdet war und die Füssener im gesamten Spiel nur 6 Torschüsse auf unsere Goalies abgaben. Allerdings hätte diese Spielweise gegen einen stärkeren Gegner zu einer Niederlage führen können. Aber wie heißt es so schön: Ein guter Gaul springt nur so hoch, wie er muss. Die U13 des AEV kann aus diesem Wochenende lernen und sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten.

U13 MIT GUTEN START IN DIE SAISON

Die U13-Eishockeymannschaft des Augsburger Eishockeyvereins (AEV) legte einen vielversprechenden Auftakt in die Bayernliga-Saison hin. Ihre erste Partie führte sie auf die längste Auswärtsreise in die Vorrunde gegen den EV Ravensburg. Nach knappen Duellen in der vorherigen Saison waren die Erwartungen hoch, aber auch von einer gewissen Ungewissheit begleitet.

Das erste Drittel begann mit einem Rückschlag, als Ravensburg bereits nach 1:42 Minuten in Führung ging. Ein Ravensburger Spieler spielte den Puck vor das Tor, traf den Schlittschuh eines Augsburgers und dieser lenkte ihn ins eigene Netz. In dieser Phase dominierte Ravensburg und agierte vorwiegend im Drittel des AEV. Doch mit jedem Wechsel gewann Augsburg an Sicherheit, erarbeitete sich Selbstvertrauen und erste Chancen. In der 11. Spielminute gelang der verdiente Ausgleich, was das Team weiter motivierte. Bis zum Ende des Drittels erarbeitete sich der AEV eine verdiente Führung von 3-1.

Im zweiten Drittel zeigte die Augsburger Mannschaft eine beeindruckende Leistung und baute ihre Führung kontinuierlich aus. Am Ende des Drittels stand es 8-1 für den AEV, da sie weitere 5 Treffer erzielten.

Für das letzte Drittel setzte sich das Team das Ziel, keinen Gegentreffer zuzulassen und das Spiel kontrolliert zu führen. Mit nur 3 gegnerischen Schüssen auf das eigene Tor wurde dieses Ziel erreicht. Auch in der Offensive gelangen noch zwei weitere Treffer, was den Endstand von 10-1 festlegte.

Das Besondere an diesem Spiel war die Ausgeglichenheit in der Torausbeute, die sich über alle Reihen des AEV erstreckte. Dies könnte sich als äußerst vorteilhaft für den weiteren Saisonverlauf erweisen.

Der AEV bedankt sich herzlich beim EV Ravensburg für die Gastfreundschaft und die großartige Kabinenverpflegung. Am kommenden Sonntag steht das Heimspiel gegen den EV Füssen im heimischen Curt Frenzel Stadion an. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, ob die U13 ihre beeindruckende Leistung fortsetzen kann.

U13 Turnier in Dresden: Oder die Tiefen und Höhen des AEV’s

Am vergangenen Wochenende nahm die U13-Mannschaft des AEV am 15. Eislöwen Juniors Cup in Dresden teil. Dieses aufregende Turnier brachte nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Achterbahn der Gefühle für die jungen Talente aus Augsburg.

Spiel 1: AEV vs. Westsächsische Auswahl
Im ersten Spiel des Turniers traf das AEV-Team auf eine Auswahl aus Westsachsen. Coach Thomas Holzmann ermutigte das Team, die Wechsel kurz zu halten, den Puck in Bewegung zu halten und selbst ständig in Bewegung zu sein. Leider war auf dem Eis wenig davon zu sehen. Die Spieler schienen mehrere Minuten auf dem Eis zu stehen, das Spiel wurde von Einzelaktionen dominiert, und wenn die Spieler den Puck nicht hatten, bewegten sie sich nicht ausreichend. Trotz dieser holprigen Spielweise hatte das Team das Glück auf seiner Seite und gewann beide Spielhälften mit 3:0.

Spiel 2: AEV vs. Dresden
Im zweiten Spiel standen die jungen Augsburger gegen die Gastgeber aus Dresden auf dem Eis. Die erste Halbzeit verlief katastrophal, mit einem Rückstand von 0:4. Sowohl mangelnde Laufbereitschaft als auch individuelle Fehler waren die Ursache. Doch in der zweiten Halbzeit agierte das Team disziplinierter und spielte sicherer in der eigenen Zone. Das AEV-Team schaffte es mit 1 – 0 in Führung zu gehen. Die Dresdner tauschten in den letzten Sekunden des Spiels den Torhüter zu Gunsten eines Feldspielers und erzielten 10 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 1:1. Am Ende konnte das AEV-Team aus den beiden Halbzeiten nur einen Punkt ergattern.

Spiel 3: AEV vs. Nürnberg
Im dritten Spiel des Tages traf das AEV-Team auf Nürnberg. Das Spiel verlief turbulent, und in der ersten Halbzeit fielen insgesamt 7 Tore, davon leider nur drei für Augsburg. Die Probleme aus den vorherigen Spielen blieben bestehen. Gefährliche Situationen wurden nur durch Einzelaktionen erzeugt, und die Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig. In der zweiten Halbzeit verbesserte sich die Defensive, und das AEV-Team konnte eine knappe Führung bis zum Ende verteidigen. Dank eines 1:0-Sieges in der zweiten Halbzeit sicherte sich das Team die benötigten 2 Punkte für die Finalrunde.

Spiel 4: AEV vs. Kölner Junghaie
Am Abend des ersten Tages trafen die Augsburger auf die favorisierten Kölner Junghaie, die im Vorjahr den ersten Platz ergattert hatten und bis zu unserem Spiel alle Partien ohne Gegentor gewonnen hatten. Die Kölner gingen sofort in Führung, und in den ersten drei Wechseln erzielten sie drei Tore. Es schien, als ob das AEV-Team dem Druck nicht gewachsen wäre. Doch dann, in der zweiten Halbzeit, schaltete das AEV-Team plötzlich einen Gang höher. Obwohl die Kölner spielerisch überlegen blieben, kämpfte das AEV-Team um jeden Puck und spielte körperlich, ohne unfair zu werden. Einmal erhielt ein Spieler des AEV eine 2-minütige Strafe, die die Kölner sofort zur Führung nutzten. In den nächsten 30 Sekunden erhöhten sie auf 2:0. Das AEV-Team gab jedoch nicht auf und erzielte noch einen schönen Treffer zum 2:1. Dies war der erste Gegentreffer, den die Kölner in diesem Turnier hinnehmen mussten. Leider reichte es nicht für weitere Tore, und Köln erhöhte noch auf 3:1 bevor das Spiel zu Ende war.

Die Finalrunde: Der Umschwung
Nach einem durchwachsenen ersten Tag stand das AEV-Team mit viel Glück in der Finalrunde. Basierend auf den bisherigen Leistungen schienen die Aussichten auf eine gute Turnierplatzierung düster.

Spiel 5: AEV vs. Weißwasser
Das AEV-Team traf am Sonntag im ersten Spiel auf Weißwasser, den Sieger der Gruppe B. Es schien, als ob eine völlig neue Mannschaft auf dem Eis stand. Plötzlich lief der Puck, die Zweikämpfe wurden gewonnen, und die Laufbereitschaft war spürbar. Das Team gewann beide Spielhälften mit 2:1 und 3:0 und sammelte die ersten 4 Punkte in der Finalrunde.

Spiel 6: AEV vs. Krefeld
Im zweiten Spiel der Finalrunde gegen Krefeld zeigte das AEV-Team erneut eine beeindruckende Leistung und gewann die erste Halbzeit mit 2:1. In der zweiten Hälft glich Krefeld kurz vor Schluss aus, doch der AEV sicherte sich weitere 3 Punkte.

Spiel 7: AEV vs. Düsseldorf
Das letzte Spiel des Tages gegen Düsseldorf war hart umkämpft. Die Augsburger gewannen die erste Halbzeit mit 2:1, verloren jedoch die zweite mit 3:1. Dies reichte zwar nicht für den zweiten Platz, dennoch erreichte das AEV-Team einen beeindruckenden dritten Platz im Turnier – weit mehr, als sie nach dem ersten Tag erwartet hatten.

Der AEV verließ das Turnier in Dresden mit einer beeindruckenden Leistung am 2. Tag und einem verdienten dritten Platz. Dieser Erfolg zeigt, dass, selbst nach einem schwierigen Start, eine positive Wendung möglich ist, wenn Teamgeist, Engagement und gutes Zusammenspiel im Spiel sind.

Die Mannschaft dankt den Dresdner Eislöwen für ihre Gastfreundschaft und die Organisation dieses großartigen Turniers. Als nächstes steht die Bayernliga-Punktrunde an, und der AEV hat klare Ziele für die Vorrunde gesetzt – mindestens Platz 2, um sich für die Bayernliga-Meisterrunde zu qualifizieren.