Kategorie: U13 1

KLS A verlieren letztes Spiel in 2016 mit 3:5 gegen Rosenheim

Die Kleinschüler A des AEV haben ihr letztes Heimspiel in 2016 gegen Rosenheim mit 3:5 verloren.

Dabei sah es nach dem ersten Drittel noch sehr gut für unsere Mannschaft aus, die ziemlich schnell mit 3:0 in Führung ging und nur ein Gegentor zu ließ (3:1).

Doch im zweiten Drittel wendete sich das Blatt. Rosenheim kam voll motiviert aus der Kabine und machte ziemlich schnell deutlich, dass sie dieses Spiel noch gewinnen wollten. Mit vollem Einsatz schafften sie es das Spiel im zweiten Spielabschnitt zu drehen (0:3) und gingen somit mit 3:4 in die Drittel-Pause.

Das letzte Drittel war nun wieder etwas ausgeglichener, dennoch gelang es dem AEV nicht, noch etwas am Ergebnis zu ändern und somit ging auch der letzte Abschnitt mit 0:1 an Rosenheim.

Alles in allem fehlte es dem AEV nicht an technischer Qualität, sondern viel mehr am Einsatz und Kampfgeist und es schade das wieder einmal ein Spiel auf diese Weise hergeschenkt wurde.

KLS A bestreiten 2 Spiele an diesem Wochenende

Am Samstag gastierte das Team aus München im heimischen CFS. Der AEV dominierte hier das Match im Anfangs- und Mitteldrittel. Schönes Passspiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung waren das Fundament für den hochverdienten 8:4 Heimsieg.
In der zweiten Wochenendpartie, auswärts beim ESV Kaufbeuren konnte man nicht mehr an die gute Leistung wie beim ersten Aufeinandertreffen in der BEV Meisterrunde anknüpfen und verlor die Partie deutlich mit 8:3 Toren. Drittelergebnisse (3:1 / 4:2 / 1:0).

KLS A schlagen sich wacker gegen den Spitzenreiter der Bayernliga Meisterrunde

Am Sonntag, 11.12.2016 fand das zweite Spiel der Kleinschüler A an diesem Wochenende gegen den ESV Kaufbeuren im CFS statt.
Das schnelle Spiel bot gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die Augsburger kurz vor Ende des 2. Drittels sehr gut vor dem gegnerischen Tor nachsetzten und verdient mit 1:0 in Führung gingen.
Die Gäste hatten dann aber das notwendige Glück kurz vor Spielende auf ihrer Seite und markierten freistehend aus kurzer Distanz ihren zweiten Treffer an diesem Abend.
Die Partie endete 1:2 für Kaufbeuren.

Sieg der KLS A in Ravensburg

Das Team der KLS A reiste heute ins südliche Oberschwaben um ihre erste Wochenendpartie der Bayernliga Meisterrunde gegen den EV Ravensburg zu bestreiten.

Unsere Cracks zeigten heute von Anfang an , dass sie gewillt waren, das Spiel aktiv mitzugestalten und führten bereits mit 0:4 in der zweiten Hälfte des ersten Drittels.

Die hohe Laufbereitschaft im Feld, gutes Passspiel sowie das frühe Stören des Gegenspielers und vor allem eine grundsolide Leistung der beiden Augsburger Goalies waren die Basis für den heutigen Erfolg.
Mit dieser Leistung machten sich unsere Jungs ein sehr schönes Geschenk und zeigten auf, zu welcher Leistung sie fähig sind, wenn sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellt.
Das von den beiden Referees sehr gut geführte Match gewann der AEV letztlich hoch verdient mit 3:7 sehr zur Freude der mitgereisten Fans.
Drittelergebnisse (2:4 / 0:1 / 1:2).

Missglückter Start der KLS A in die Meisterrunde

Die Kleinschüler A des AEV absolvierten am Sonntag ihr erstes Spiel der Bayernliga Meisterrunde gegen den zweitplatzierten der Vorrunde in Gruppe 3, den Deggendorfer SC und präsentierten sich weit unter ihren derzeitigen Möglichkeiten.
Unser Team startete höchst unglücklich ins Match und lag bereits nach nur 6 Spielminuten mit 3:0 hinten.
Die häufig fehlende Zuordnung im eigenen Drittel und eine Vielzahl nicht genutzter Tormöglichkeiten auf Seiten der Augsburger machten es dem Gastgeber leicht, immer besser ins Spiel zu kommen und die fair geführte Partie viel zu hoch für sich zu entscheiden. Am Ende stand es 11 : 3 für den Deggendorfer SC.
Drittelergebnisse (3:0 / 4:2 / 4:1)

KLS A spielen letztes Spiel in der Vorrunde 0:0

Die KLS A des AEV haben mit 0:0 ihr letztes Vorrundenspiel der Kleinschüler Bayernliga beendet. Das eher Fußball ähnliche Ergebnis kam bei einer spannenden Auswärtspartie in Germering zustande, bei der vor dem Spiel klar war, dass man mindestens einen Punkt holen musste, um die folgende Meisterrunde zu erreichen. Von Anfang an hatte unsere Mannschaft genug Chancen in Führung zu gehen, doch im besonderen die gegnerische Torhüterin und der fehlende letzte Wille erfolgreich abzuschließen verhinderten dies. Und da man es nicht schaffte die unzähligen Chancen zu verwerten wurde es im letzten Drittel, ca 5 Minuten vor Schluss, noch mal richtig heiß, als der Schiedsrichter dem Gegner aus Germering einen ungerechtfertigten Penalty gab. Dieser konnte jedoch vom starken Augsburger Torhüter gehalten und damit der benötigt Punkt gesichert werden.

Ein Heimspiel-Wochenende mit Sieg und Niederlage für die KLS A

Am Samstag hatten die Kleinschüler A den ESV Kaufbeuren zu Gast. Unsere Jungs waren zu Anfang gewohnt zögerlich und bekamen auch gleich das erste Tor. Doch das wollte die Mannschaft nicht hinnehmen, stemmte sich mächtig dagegen und konnte so mit 2 : 1 in die erste Drittelpause gehen. Das zweite Drittel verlief dann sehr ausgeglichen. Zum letzten Drittel kam jedoch Kaufbeuren stark und mit Siegeswillen aus der Kabine. Dies spiegelte sich im Spiel wieder und in der 51. Minute fiel der Ausgleich. Obwohl unsere Jungs mächtig dagegen gehalten haben, bekamen sie in der 60. Minute noch ein Tor und somit ging das Spiel 2 : 3 verloren.
Am Sonntag kam dann der EV Füssen zu uns nach Augsburg. Ab der ersten Minute spielte unsere Mannschaft konzentriert und konnte mit 4 : 0 in die Drittelpause gehen. Mit anhaltender Leistung wurde auch der zweite Spielabschnitt beendet und es stand 8 : 1. Der EV Füssen hatte auch im letzten Drittel dem Spiel der kleinen Panther nur wenig entgegen zusetzen und somit siegte der AEV mit 13 : 2.

KLS A des AEV verlieren Auswärtsspiel 5:3 in Peiting und gewinnen Auswärtsspiel in Füssen mit 1:7

Nur zwei Tage nach dem Litreca Cup Wochenende haben die KLS A des AEV das Auswärtsspiel in Peiting mit 3:5 verloren. Dabei war der Mannschaft noch die physische und psychische Müdigkeit anzumerken und so wollte nicht wirklich viel zusammenlaufen. Der frischere Gegner aus Peiting hat dies von Anfang an ausgenutzt und somit verdient gewonnen.

Besser ging es dann am Samstag beim Auswärtsspiel in Füssen. Die ersten 2 Drittel liefen schon deutlich runder, die Mannschaft wirkte frischer und konnte die Anweisungen des Trainers besser umsetzen, wenn gleich auch noch Luft nach oben war und so stand es nach zwei Dritteln knapp 0:2 für den AEV. Erst im letzten Drittel konnten die jungen Panther sich „freispielen“ und haben durch schönes Kombinationsspiel das Ergebnis auf verdiente 1:7 hochgeschraubt.

KLSA des AEV besiegen Germering klar mit 17:2

Die Kleinschüler A des AEV haben die Wanderers aus Germering am Samstag klar mit 17:2 besiegt.

Die Devise der Mannschaft war von Beginn an klar man wollte erstmals das erste Drittel wach und mit einem positiven Ergebnis-Stand beenden, was auch gelungen ist. Der AEV hat schnell, schon nach den ersten 30 Sekunden stand es 2:0, in ihr Spiel gefunden. Es folgte dann noch ein Tor im ersten Spielabschnitt aber Chancen gab es mehr als genug und somit war das Ergebnis schon jetzt mehr als schmeichelhaft für den Gegner.

Im zweiten und dritten Drittel ging die Tore-Flut munter weiter und somit stand es am Ende 17:2 für den AEV.

Besonders zu erwähnen ist, das die Jung-Panther die meisten ihrer Tore durch schönes Kombinationsspiel erzielten und nicht nur durch Einzelaktionen.

KLS A gewinnen auch das Rückspiel in Memmingen

Die Kleinschüler haben auch das Rückspiel, 2 Tage nach dem Heimspiel in Augsburg, in Memmingen mit 4:6 gewonnen und dabei einen Rückstand von 3:0 nach dem ersten Drittel noch gedreht.

Memmingen hatte anfänglich deutlich erkennen lassen, dass sie diesmal das Spiel gegen Augsburg gewinnen wollen und somit sind unsere Jungs, auch wegen Unkonzentriertheit, im ersten Drittel schnell mit 3:0 in Rückstand geraten.

Auch dieses Mal haben die Jungen Panther an sich geglaubt und mit vollem Fokus, es war eine deutliche Steigerung von Drittel zu Drittel erkennbar, an der Ergebnis-Bereinigung gearbeitet. So haben sie das zweite Drittel mit 1:3 für sich entschieden und somit den Rückstand auf 4:3 verkürzen können.

Mit dem Erfolg aus dem zweiten Drittel im Rücken und einer kleinen Umstellung von Trainer Torsten Fendt sind sie dann mit Vollgas aus der Kabine gekommen und haben ihrem Gegner von der ersten Minute an gezeigt, dass sie das Spiel noch gewinnen wollen. So konnte auch eine Unterzahl-Situation sie davon nicht abhalten das Spiel endgültig zu drehen und für sich zu entscheiden (0:3).