Kategorie: U13 1

Heimspiel U13 I gegen die Erding Gladiators

Am Sonntag, den 28.10. durften wir die Erding Gladiators im Curt Frenzel Stadion begrüssen. Für dieses Spiel hat der Trainer zusätzliche Spieler aus der U13 II berufen, um ihnen weitere Spielpraxis zu ermöglichen.

Die Mannschaft versuchte früh Tempo aufzunehmen und erzielte in der 4. Minute das 1 zu 0. In der 9. Spielminute gelang es uns an der gegnerischen blauen Linie den Puck zu erobern und auf 2 zu 0 zu erhöhen. Allerdings taten wir uns enorm schwer, unsere Angriffe wirklich kontrolliert zu Ende zu spielen. Meistens wurde die Scheibe im Angriffsdrittel leichtsinnig vertändelt oder der letzte Pass zu ungenau gespielt. Eine einzige gelungene Kombination konnte dennoch zum 3 zu 0 genützt werden. Kurz vor Ende des 1. Drittels gab es noch eine Überzahlsituation für uns, jedoch wurde daraus schnell eine 3 zu 5 Unterzahlsituation gegen uns. Diese bestand auch noch Anfangs des 2. Drittels, wurde aber ohne Gegentreffer überstanden. Diese 20 Minuten waren viel Krampf und wenig Kampf. Das einzig Positive war der Treffer zum 4 zu 0.

Das letzte Drittel begann wieder mit etwas mehr Tempo und wir konnten in dieser Phase auch noch den Treffer zum 5 zu 0 erzielen. Es war aber nur ein kurzer Spurt, danach verflachte das Spiel wieder und es kam leider auch weiterhin kein Spielfluss zustande.

Wir haben Respekt vor allen unseren Gegnern, aber wenn man 50 Minuten in Scheibenbesitz ist, muss man in der Lage sein mehr als fünf Treffer zu erzielen. Nicht um den Gegner zu deklassieren, sondern um Spiele gegen stärkere Gegner auch einmal erfolgreich zu bestreiten können. Denn gegen Mannschaften wie Landshut und Ingolstadt bekommt man nicht so viele Torchancen. Wir müssen lernen uns auf das Spiel zu konzentrieren um mit Tempo und Einsatzwillen Spiele zu gewinnen. Eishockeyspiele werden auf dem Eis entschieden nicht in der Kabine.

U13 I zu Gast beim ERC Ingolstadt

Am Samstag den 27.10. fand das Rückspiel der U13 I beim ERC Ingolstadt statt. Nachdem wir unser Heimspiel bereits mit 2 zu 7 Toren verloren hatten, wussten wir was uns erwartet.

Da die U13 II Mannschaft bereits in Lindau spielte, stand uns nur eine minimale Besetzung von 13 Feldspielern zur Verfügung. Bereits nach dem 1. Wechsel mussten wir aber auf einen weiteren Stürmer verzichten. Der ERC Ingolstadt drängte von der 1. Minute an auf unser Tor. Der erste ging noch knapp vorbei, der zweite Schuss lag dann im Netz. Der Gastgeber erzeugt viel Druck auf unser Tor und erzielte in der 9. Und 17. Spielminute weitere Tore. Der AEV konnte nur vereinzelte Gegenangriffe starten und in der 18. Spielminute nach einer Einzelleistung das 3 zu 1 erzielen.

Zu Beginn des 2. Drittels gab es leider den nächsten Spielerausfall. Mit nun nur noch 11 Feldspielern war es uns nun nicht mehr möglich dagegenzuhalten. Der ERC Ingolstadt erzielte in diesen 20min fünf weitere Treffer zum 8 zu 1.

Das 3. Drittel ging der Gastgeber dann etwas ruhiger an und erzielte noch zwei weitere Treffer zum 10 zu 1 Endstand.

Nach Hin- und Rückspiel müssen wir erkennen, dass der ERC Ingolstadt uns derzeit körperlich, spielerisch und läuferisch überlegen ist. Deswegen sportlich faire Grüße nach Ingolstadt für die gezeigte Leistung.

Litreca Cup 2017

Der Sieger nach einem spannenden Turnier heißt EV Landshut,
der Pokal wandert nach Niederbayern, wir gratulieren dem verdienten Sieger!

Unser Team hat den 6. Platz erreicht.

Gruppenphase Samstag, zwei Spielhälften jeweils einzeln gewertet:

Match gegen den HC Meran; Spiel Eins 2:0, Spiel Zwei 3:0
Trotz früher Stunde waren unsere Kids hellwach und konnten die Gäste aus Italien in beiden Partien bezwingen. Spiel 1war dennoch hart umkämpft, da sich Meran gute Chancen erarbeitete, jedoch unser Team seine Möglichkeiten effektiv nutzen konnte und letztlich verdient gewann. In Spiel 2 fiel das erste und zweite Tor sehr schnell, somit war dem Gegner schnell der Schneid abgekauft und zum Ende konnte dann noch auf drei zu null erhöht werden.

Match gegen die Young Roosters Iserlohn; Spiel Eins 0:3, Spiel Zwei 1:1
Mit großen Erwartungen ging unser Team in das Spiel gegen Iserlohn, konnte doch der Einzug in die obere Finalrunde perfekt gemacht werden. Leider misslangen die ersten beiden Wechsel komplett und Iserlohn lag zu Beginn von Spiel 1 bereits mit zwei zu null in Führung. Unsere Mannschaft verdaute den Schock nur langsam und versucht hernach alles um wieder in das Spiel zu kommen, leider vergebens, Iserlohn erhöhte auf drei zu null. Spiel 2 begann mit einer fünfminütigen Überzahl für unser Team. Das war der nötige Weckruf für die doch bis dato zahmen Panther, es folgte schnell die eins zu null Führung und der Druck auf Iserlohn war groß. Leider konnte in dieser Phase nicht das zweite Tor nachgelegt werden, vielmehr gelang den Roosters der zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft Ausgleich, das Spiel war wieder offen. Trotz aller Bemühungen unserer Kids, wollte kein Tor mehr fallen.

Match gegen den EV Landshut; Spiel Eins 0:1, Spiel Zwei 0:5
Spiel 1, ein Match um jeden Zentimeter unser Team weiß genau, es geht um den Einzug in die obere Finalrunde, letzte Chance. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Trotz leichter Vorteile für Landshut, erarbeiten sich auch unsere Reihen ihre Chancen und unser Goalie ist eine Bank. Dann doch die Führung für Landshut, die ihre technischen und spielerischen Möglichkeiten aufblitzen lassen. Alles gegenhalten hilft nichts, es will kein Tor fallen. Spiel 2 ist dann ein Sinnbild für den Frust der sich in den drei vorangegangenen Spielen aufgebaut hat, es läuft gar nichts zusammen und die Landshuter haben leichtes Spiel und gewinnen mit fünf zu null.

Platzierungsspiele, beide Spielhälften werden als ein Spiel gewertet. Nur ein Punkt mehr und unser Team hätte die obere Finalrunde erreicht, so heißt es um den fünften Platz kämpfen.

Match gegen SB Rosenheim 3:2
Es entwickelt sich ein schnelles Spiel, das von beiden Mannschaften offensiv geführt wird. Leider bringen sich unserer Kids immer wieder in Bedrängnis durch unnötige Strafzeiten, so fällt der erste Treffer für Rosenheim in Unterzahl. Doch unser Team lässt sich davon nicht beindrucken und spielt weiter munter nach vorn und wird durch den Ausgleich belohnt. Im Nachgang fällt dann noch das zweite und dritte Tor für die Jungpanther und das Spiel scheint entschieden. Kurz vor Schluss nimmt Rosenheim den Torhüter vom Eis und ein Befreiungsschlag wird direkt geblockt und ein Rosenheimer Spieler schafft im Alleingang den Anschlusstreffer zum drei zu zwei. Der Weckruf wirkt und unsere Kids bringen das Spiel dann doch sicher nach Hause.

Match gegen Schwenninger Wild Wings 0:5
Spiel um Platz 5 gegen Schwenningen, beide Teams liefern sich einen intensiven Schlagabtausch und kämpfen um jeden Puck. Leider gelingt es unserem Team nicht, entscheidende Akzente nach vorn zu setzten, vielmehr nehmen die Schwenninger das Spiel in ihre Hände. Zur Pause steht es dennoch null zu null. Der Pausentee scheint den Gästen aus Schwenningen jedoch besser bekommen zu sein, denn unser Team gerät mehr und mehr in Bedrängnis und die logische Folge ist das erste Tor der Wild Wings. Ab diesem Zeitpunkt ist der Wille unserer Kids gebrochen und es geht nichts mehr, somit entscheiden die Schwarzwälder das das Platzierungsspiel verdient für sich.

Vielen Dank an alle Eltern und Helfer für das riesige und auch kurzfristige Engagement an den beiden Turniertagen.

Last but not least, Danke an unsere Trainer Toto und Jan, das Kabinenteam und natürlich an Christel und Anna.

Die Abschlusstabelle:
1. EV Landshut
2. Young Roosters Iserlohn
3. Krefelder EV
4. ERC Ingolstadt
5. Schwenninger Wild Wings
6. Augsburger EV
7. HC Meran
8. SB Rosenheim

KLS A verlieren Doppelpack gegen Klostersee

Die Kleinschüler A des AEV haben ihre beiden letzten Punktspiel Partien gegen den EHC Klostersee verloren.

Am Samstag unterlag man zuhause mit 1:5, die Sonntags-Partie in Grafing wurde mit 7:3 verloren.

Beide Spiele waren vom Verlauf sehr ähnlich, zu keiner Zeit wusste der AEV gegen den starken Gegner aus Klostersee ein Mittel zu finden. Man ist von Beginn an immer einem Rückstand hinterher gelaufen und so hat der EHC diese auch am Ende jeweils verdient gewonnen.

Die Punktspiel Saison mit Höhen und Tiefen ist somit beendet. Die Mannschaft freut sich jetzt noch auf das Saisonabschluss Turnier, das Ende März in Neumarkt statt finden wird.

11.02.2017 – KLS A gewinnen das Panther-Derby

Zum zweiten Spiel der BEV-Meisterrunde an diesem Wochenende reiste das Team am Samstag nach Ingolstadt.
Der AEV startete gut in die Partie und ging bereits in der zweiten Spielminute mit 0:1 in Führung. Unsere Spieler zeigten sich kombinations- und lauffreudig, mit großem Zug aufs gegnerische Tor. Es gab zahlreiche Chancen auf beiden Seiten, wobei unser Keeper kurz vor Drittelende die Mannschaft mit einem guten Save im Spiel hielt. Das Drittel endete 2:2.
Im Mittelabschnitt erwischten die Schanzer den besseren Start und legten bereits in der dritten Minute ein Tor zum 3:2 nach. Der AEV blieb seiner spielerischen Linie aber treu und konnte bis zur Mitte des zweiten Drittels innerhalb von zwei Minuten auf 3:4 davonziehen. Das Spiel ging nun munter hin und her mit guten Tormöglichkeiten beider Mannschaften, wobei sich der AEV mit einem sicher verwandelten Penalty und dem verdienten 4:5 Zwischenstand in den Pausentee verabschiedete.
Im letzten Drittel drückte der ERC auf den Anschlusstreffer, musst aber in der vierten Spielminute das 4:6 durch einen schönen Alleingang hinnehmen. Ingolstadt tauchte immer wieder brandgefährlich vor dem Augsburger Goalie auf, der sich aber als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft präsentierte. In den letzten zehn Minuten kam Ingolstadt nochmal auf ein Tor heran. Ab der 18. Spielminute setzten die Gastgeber dann alles auf eine Karte und brachten einen sechsten Feldspieler. Unsere Jungs behielten dieses Mal aber einen kühlen Kopf und entschieden mit einem Empty Net Goal die Partie mit 5:7 für sich.
Drittelergebnisse (2:2 / 2:3/ 1:2)

KLS A gewinnen Heimspiel gegen Deggendorf mit 8:4

Die Kleinschüler A haben ihr Heimspiel gegen den Deggendorfer SC mit 8:4 gewonnen.

In einer weitgehend hochkarätigen Partie hat unsere Mannschaft diesmal nichts anbrennen lassen, obwohl beide Torhüter leicht angeschlagen waren. Nur in den ersten 10 Minuten hat unsere Mannschaft leicht geschwächelt und so konnte Deggendorf früh mit 0:2 in Führung gehen.

Danach kamen unsere Jungs aber immer besser ins Spiel und so konnte das Spiel schnell gedreht werden. Die Mannschaft spielt sich mehr und mehr ein und konnte nun durch tolles Kombinationsspiel und starkem Einsatz überzeugen. Einzig im letzten Drittel gab es noch ein kurze Schwächeperiode bei der Deggendorf nochmals auf 7:4 herankam. Doch auch diese Phase hat unsere Mannschaft überstanden und konnte sogar noch auf 8:4 als Endstand erhöhen.

 

Unglückliche Niederlage der KLS A in Rosenheim

Heute fand das Rückspiel der Bayernliga Meisterrunde gegen die kleinen Starbulls statt.
Rosenheim ging schnell mit 1:0 in Führung doch der AEV hatte die richtige Antwort parat und glich postwendend aus. Das erste Drittel bot noch gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, jedes Team markierte jeweils noch einen Treffer, sodass die ersten 20 Minuten mit 2:2 Unentschieden endeten.
Im Mittelabschnitt ging es munter hin und her, wobei die Gastgeber wenige Sekunde vor Ende noch einen weiteren Treffer zum 3:2 nachlegen konnten.
Der AEV kam gut aus der Kabine und glich bereits kurz nach Wiederanpfiff des Schlussabschnitts zum 3:3 aus. Gute Abschlussmöglichkeiten und zwei Überzahlsituationen für unsere Cracks konnten leider nicht in Zählbares umgewandelt werden und so kam es wie schon öfters, dass man kurz vor Ende der Partie noch ein unnötiges Tor bekam und man sich so unter den eigentlichen Möglichkeiten aus dem Spiel verabschiedete.
Die Partie endete 4:3 für Rosenheim.

Die Kleinschüler A verlieren Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 2:3

Leider haben die Kleinschüler A, am Geburtstag ihres Trainers Torsten Fendt, knapp verloren und so konnte diesem kein zusätzliches Geschenk gemacht werden. Dabei war es über weite Phasen eine ziemlich ausgeglichene Partie bei der auf beiden Seiten sich genügend Chancen boten.

Am Ende entschied die Tatsache das der AEV speziell im letzten Drittel und aufgrund unnötiger Strafzeiten zuviel in Unterzahl spielen mussten. So konnte der ERC am Ende einer fast 10 minütigen Überzahl den entscheidenden 2:3 Siegtreffer erzielen. Alles in allem war es wieder eine enge und spannende Begegnung bei der der AEV es nicht schaffte konstant über 3 Drittel Geschwindigkeit und Druck auf den Gegner ausreichend hoch zu halten.

Die Drittelergebnisse: 2:1 / 0:1 / 0:1

Die AEV Kleinschüler A entscheiden heißes Heimmatch gegen Ravensburg mit 8:7 für sich

In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Spiel haben unsere Jungs den starken Gegner aus Ravensburg mit 8:7 bezwungen.

Dies sah im ersten Drittel und besonders nach den ersten 5 Minuten nicht so aus. Ravensburg legte schnell mit 0:3 vor. Der AEV war da noch in der Kabine aber zum Glück konnte bis zum Ende des Drittels noch auf 2:3 verkürzt werden.

Das zweite Drittel begann für den AEV wie das erste aufgehört hatte und so konnte das Spiel sogar ausgeglichen werden. Doch Ravensburg hatte noch eine Antwort und erhöhte bis auf 4:7 ehe es abermals in die Pause ging.

Der AEV musste jetzt kommen, wollte er das Spiel noch gewinnen und das taten Jungs auch – mit vollem Einsatz vorn wie auch hinten gab es nur ein Ziel dieses Spiel noch zu drehen. Dies schien dann auch zu gelingen, so konnte man kurz nach dem Anspiel schon auf 4:7 verkürzen und nur drei Minuten später mit einem Doppelschlag das Spiel vorerst ausgleichen. 10 Minuten vor Ende des Spiels schaffte der AEV dann erstmals an diesem Nachmittag in Führung zu gehen und erhöhte auf 8:7. Die letzten 10 Minuten waren noch mal sehr heiß, da es auf beiden Seiten noch die ein oder andere Chance gab. Der AEV ließ jetzt aber nichts mehr anbrennen und gewann diese spannende und hart umkämpfte Begegnung am Ende verdient.

Die Kleinschüler A des AEV gewinnen ihr persönliches „Wintergame“ in München mit 2:5

Das neue Jahr begann gut für unsere Jungs. Beim Auswärtsspiel in München hat unsere Mannschaft den Gegner im Münchner Freiluftstadion mit 2:5 besiegt.

In den ersten beiden Dritteln musste sich unser Team scheinbar erst an die Umgebung (offenes Stadion und schwierige Lichtverhältnisse) und die niedrigen äußeren Temperaturen gewöhnen. Somit endeten die ersten beiden Drittel jeweils verdient mit 1:1 und der vorläufige Spielstand war 2:2.

Erst im letzen Drittel kam unsere Mannschaft dann voll in fahrt und schien sich akklimatisiert zu haben. Durch schöne Kombinationen und tollen Einsatz entschieden sie das Drittel mit 0:3 klar für sich.

Alles in allem war es ein faire und gute Partie, bei der man auch mal die hervorragende Schiedsrichter Leistung loben muss.