Kategorie: U13 1

Auswärtsspiel der U13-1 in Germering

Am Sonntag, den 06.01.2019 gastierte die U13-1 bei den Wanderers Germering. Auf zwei Spieler mussten wir Ferienbedingt verzichten, allerdings konnte die Mannschaft dies zumindest im 1. Drittel gut kompensieren.

Schon in der ersten Minute wurde eine 2 plus 2 Minutenstrafe gegen uns ausgesprochen, in der intensiv und konzentriert gearbeitet wurde. Germering konnte mit einem Mann mehr keine Akzente setzen, dafür konnte der AEV in Unterzahl in Führung gehen. In der 10. Spielminute abermals eine Strafe für Augsburg und diesmal machte es Germering besser und konnte zum 1 zu 1 Ausgleichen. Bisher ein starkes Spiel unserer Mannschaft mit vielen Chancen. Die Anzahl der Torchancen steht in keinem Verhältnis zum Spielstand. Sekunden vor der Pause wurde nicht mehr so konzentriert gespielt wie anfänglich, was Germering zum 2 zu1 nutzen konnte.
Dennoch hat Augsburg ein gutes erstes Drittel gezeigt und wir waren alle sehr zuversichtlich, dass es uns gelingen wird das Ergebnis noch zu drehen.

Leider kam der AEV im Schlafmodus aus der Kabine und so erzielte Germering schon kurz nach Wiederanpfiff das 3 zu 1. In der 32. Spielminute abermals eine Strafe für Augsburg, was mit einem Pfostentreffer von Germering beantwortet wird. Dann eine weitere Strafe für Augsburg und wir konnten nur noch mit drei Feldspieler agieren. Gerade als der AEV wieder mit 4 Feldspielern spielen konnte, erzielte Germering das 4 zu 1. So ging es dann auch in die 2. Drittelpause. Es war jetzt ein weiter Weg, wenn man hier noch Punkte wollte.

Start ins letzte Drittel begann wieder mit einer Strafzeit für Augsburg. Diesmal jedoch ohne folgen. Kaum komplett, endlich mal wieder eine Chance für Augsburg. Im fünften Nachschuss gelang es das 4 zu 2 zu erzielen. In der 53. Spielminute wieder ein Pfiff der Unparteiischen und diesmal durfte der Augsburger Spieler für 2 plus 10 Spielminuten auf der Bank Platz nehmen. Die Mannschaft wehrte sich dennoch weiter und konnte zum zweiten Mal in Unterzahl an diesem Tag ein Tor erzielen. Sollte uns hier doch noch die Wende gelingen? Kaum war Augsburg komplett konnte Germering auf 5 zu3 erhöhen. Nur 60 Sekunden später stand es 6 zu 3 nach einem Scheibenverlust an der eigenen blauen Linie. Der AEV konnte in 57. Spielminute noch auf 6 zu 4 verkürzen, was dann auch der Endstand war.

Leider wieder ein Spiel verloren, das man anfänglich klar dominiert hat, aber die Konzentration nicht über 60 Minuten aufrechterhalten konnte.

Auswärtsspiel U13-1 beim EHC Bayreuth

Bereits einen Tag nach dem Turnier in Landshut traten wir am späten Nachmittag unser BEV-Spiel beim EHC Bayreuth an.

Mit drei Sturmreihen und zwei Verteidigungsreihen begann das Spiel und bereits in der zweiten Spielminute gelang uns die Führung. Allerdings war schon zu diesem Zeitpunkt zu sehen, dass die Beine heute schwer sind. Augsburg dominierte das Spiel. Jedem Spieler boten sich Tormöglichkeiten, allerdings ohne Erfolg. Die Augsburger Spieler standen immer tiefer im gegnerischen Drittel und als Bayreuth einen Angriff unterbinden konnte wurde der AEV ausgekontert und plötzlich stand es 1 zu 1. Nur zwei Minuten später erzielte Bayreuth wie aus dem nichts die Führung zum 2 zu 1. Die Reaktion der Mannschaft war diesmal überaus positiv und sie versuchte nun mit verbesserten Kombinationsspiel die Verteidigung des Gegners zu umgehen. Mit zwei schön herausgespielten Toren in der 13. Und 15. Spielminute ging man verdient mit 2 zu 3 in die Drittelpause.

Im zweiten Drittel kamen wir immer besser in Schwung und spielten nur noch auf ein Tor. In der 24., 28., 32., und 34. Spielminute wurden die Angriffsbemühungen belohnt und Augsburg führte mit 2 zu 6.

Auch im letzten Drittel änderte sich nichts mehr an den Kräfteverhältnissen und wir konnten weitere fünf Treffer erzielen. Nach schweren Beginn konnten wir unser Auswärtsspiel mit 11 zu 2 gewinnen.

Trotz des hohen Sieges müssen wir aber erkennen, dass wir uns mit unserer heutigen Leistung gegen einen etwas stärkeren Gegner sehr schwergetan hätten.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen das die Mannschaft sich auf ihre Fähigkeiten besinnt und diese auch als Team abruft.

Weihnachtsturnier der U13-1 in Landshut

Wir schreiben den Morgen des 28. Dezembers im Jahre 2018. Ganz Augsburg schläft. Ganz Augsburg? Nein, eine kleine Gruppe von Eltern mit ihren Kindern macht sich gegen 6 Uhr morgens auf den Weg nach Landshut, um der Einladung des EV Landshut zum Weihnachtsturnier zu folgen. Die teilnehmenden Mannschaften waren der EV Landshut, Deggendorfer SC, SC Bietigheim, SB Rosenheim und eben der Augsburger EV. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden bei 2 mal 15 Minuten gestoppter Zeit. Jede 15 Minuten wurde als eigenes Spiel gewertet, der Sieger aus beiden Paarungen erhält einen Zusatzpunkt.

Unsere erste Begegnung startete um 9 Uhr gegen den SC Bietigheim. Ein Gegner auf den wir schon des Öfteren in Turnieren getroffen sind. Die körperliche Spielweise kommt uns nicht besonders entgegen. Bereits in der 4. Spielminute sprach der Unparteiische eine 5 plus Spieldauer gegen den SC-Bietigheim aus. Jedoch konnten wir die Überzahlsituation nicht nützen, da wir uns selbst immer wieder durch Undiszipliniertheiten selbst schwächten. Es boten sich zwar einige Möglichkeiten die ungenützt blieben und so kam es wie es kommen musste. Der erste gute Angriff von Bietigheim wurde genutzt. Die erste Hälfte verlor der AEV mit 0 zu 1. In den zweiten 15 min gelang uns endlich die lang verdiente Führung. Der Gegner wurde stärker und wir handelten uns abermals mehrere kleine Strafen ein, welche die Mannschaft aus Bietigheim für sich nutzen konnte. Die zweiten 15 min gingen mit 1 zu 3 verloren.

Das zweite Spiel bestritten wir gegen den SB Rosenheim. Die Augsburger kamen gut uns Spiel und erarbeiteten sich viele Torchancen. Doch die Abschluss schwäche ist eines unser größten Probleme. Der SB-Rosenheim war auch hier wieder effektiver und gewann die erste Hälfte mit 1 zu 0. In der zweiten Hälfte boten beide Mannschaften einen großen Kampf. Der Augsburger EV erarbeitete sich ein Chancenplus und gab die Partie zu keinem Zeitpunkt verloren. Allerdings gelang es uns nicht die notwendigen Treffer zu erzielen und so trennten sich beide Mannschaften mit 1 zu 1.

Dann stand die Partie gegen den Gastgeber an. Scheinbar sind unsere Spieler gegen den EV Landshut immer besonders arrangiert. Landshut spielt wie immer schnell aus ihren eigenen Reihen nach vorne und unsere Verteidigung steht eigentlich ständig unter Druck. Die Stürmer arbeiten in dieser Partie sehr diszipliniert in der Defensive mit. Dennoch erzielt der EV Landshut zweit Tore. Unsere Jungs steckten nicht auf konnten mit aller Kraft den Anschlusstreffer erzielen. Zwei Minuten vor der Pausensirene gelang uns sogar noch der Ausgleichstreffer zum 2 zu 2. Landshut kommt noch einmal mit voller Kraft um den Siegtreffer zu erzielen, mit viel Einsatzwillen brachten wir das Ergebnis über die Zeit. Nun begann die zweite Hälfte und beide Mannschaften spielten auf Sieg. Das Spiel bot für beide Mannschaften eine Torchance nach der anderen. Augsburg ging mit 1 zu 0 in Führung und es waren noch 9 Minuten zu spielen. Landshut erhöhte das Tempo und Augsburg kam nur noch zu wenigen Tormöglichkeiten, allerdings waren diese hochkarätig und hätten das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden können. So mussten wir alle bis zum Schluss zittern um den ersten Sieg an diesen Tag bejubeln zu können. Nach großem Kampf gingen die zweiten 15 Minuten mit 1 zu 0 an den AEV.

Die letzte Partie bestritten wir gegen den Deggendorfer SC. Eine Mannschaft welche über ein paar exzellente Einzelspieler verfügt und diese auch immer wieder von ihrem Trainer aufs Eis geschickt wurden. Dem Augsburger EV gelang es leider in diesen 2 mal 15 Minuten nicht den nötigen Zugriff auf das Spiel und Gegner zu bekommen. So verloren wir beide Partien jeweils mit 1 zu 3.

Am Ende blieb für uns nur der 5. Platz bei einem gut besetzten Turnier. Wir bedanken uns beim EV-Landshut für die Einladung und die Ausrichtung eines toll organisierten Turniers.
Dank an alle teilnehmenden Mannschaften, die es uns ermöglich haben das Turnier vor der Siegerehrung zu verlassen, da wir bereits am Sonntag ein weiteres BEV-Spiel bestreiten mussten.

Auswärtsspiel der U13 I beim EC Bad Tölz

Am Samstag, den 22.12. traten wir zum letztem Punktspiel vor Weihnachten beim EC Bad Tölz an. Der AEV kam gut ins Spiel nach 20 Sekunden der erste Schuß auf das gegnerische Tor nach 55 Sekunden der zweite Schuß. Die ersten 3 Spielminuten stürmte nur eine Mannschaft und das war der AEV. Der Torerfolg blieb uns allerdings weiterhin verwehrt. In der 4. Spielminute kam der EC Bad Tölz zum ersten mal vor das Augsburger Tor und erzielte auch gleich mit seinem ersten Torabschluss das 1 zu 0. In der 7. Spielminute durfte sich der Gastgeber auch noch in Überzahl versuchen und es dauerte auch hier nicht lange bis der Hausherr das 2 zu 0 bejubeln durfte. Stark angefangen und durch kleine Unachtsamkeiten sich um den Lohn der Arbeit gebracht. Leider zeigt die AEV-Mannschaft nicht den notwenigen Willen sich dieser drohenden Niederlage entgegenzustellen und so konnte der EC Bad Tölz bereits in der 11. Spielminute das 3 zu 0 auf der Anzeigentafel ablichten.

In der Hoffnung sich in der Drittelpause neu zu sammeln und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung doch noch besser ins Spiel zu finden, warteten wir auf einen Neustart ins 2. Drittel. Allerdings war heute nur der Gastgeber weiter Spielbestimmend. In nicht einmal 8 Minuten konnte Bad Tölz abermals 3 Tore erzielen und führte nach 30 Minuten mit 6 zu 0. Augsburg versuchte durch Einzelsituationen zum Torerfolg zu kommen. Den Gastgebern gelang es aber durch hohe Laufbereitschaft und Einsatzwillen all unsere Bemühungen früh zu unterbinden. Zwei Dinge die uns an diesem Tag leider fehlten.

Kurz nach der zweiten Drittelpause durfte nun auch der AEV einen Torerfolg feiern, da aber die Heimmannschaft schon zwei Minuten später das 7 zu 1 erzielen konnte, wurde jeder Gedanke an eine Aufholjagd schon im Ansatz zerstört. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt entschieden auch wenn der EC Bad Tölz in der 52. Spielminute noch das 8 zu 1 erzielen konnten. Der Gastgeber ging mit einer sehr engagierten Mannschaftsleistung verdient als Sieger vom Eis. Für uns eine vermeidbare, und vor allem in dieser Höhe, Niederlage.

Das Wunder von Memmingen

Am Samstag, den 15.02.2018, trat die U13-1 des AEV zu ihrem Auswärtsspiel in Memmingen an. Es sollte ein Spiel mit allen Höhen und Tiefen werden, die dieser Sport überhaupt mit sich bringen kann.

Die Gastgeber starteten mit 13, der AEV mit 15 Feldspielern ins Spiel. Das Warmlaufen funktionierte noch gut und lief nach dem üblichen Muster ab. Kurz vor Spielbeginn stellten die Schiedsrichter jedoch fest, dass Tore aufgestellt wurden, welche zwar für den Trainingsbetrieb zugelassen sind, jedoch nicht für den Spielbetrieb. Nach dem Tausch konnte das Spiel beginnen. Scheinbar ging unsere Mannschaft davon aus, dass ihnen jetzt noch einmal 20 Minuten zum Warmspielen zustehen, da wir den Spielbeginn vollkommen verschlafen hatten. Schon in der 2. Minute erzielte Memmingen das 1 zu 0. Kurz darauf konnten wir ein erstes Zeichen setzen, trafen aber nur den Pfosten. Die erste Überzahlmöglichkeit für uns konnte nicht genutzt werden. In der 6. Minute bot sich die erste Überzahlmöglichkeit für Memmingen, welche die Gastgeber auch gleich zur 2 zu 0 Führung nutzen konnten. In dieser Phase des Spiels gab es ständig Strafzeiten für beide Mannschaften, jedoch vielen keine weiteren Tore. Memmingen tastete sich wieder mehr an unser Tor heran. In der 12. Minute ein Pfostentreffer und in der 13 Minute das Tor zum 3 zu 0 für Memmingen. Zu allem Überfluss erzielten die Gastgeber kurz vor der Pause auch noch das 4 zu 0.

Endlich Drittelpause, jedoch drehte keine Eismaschine ihre Runden auf der Eisfläche. Eismaschine Nr. 1 defekt, vermutlich beschädigt durch unsere Schüsse, die weit am Tor vorbeigingen. Galgenhumor machte sich breit, ob wir das Spiel wegen falscher Tore und defekter Eismaschine eventuell noch am «Grünen Tisch» gewinnen könnten. Das 2. Drittel beginnt auf dem bereits bespielten Eis. Die Mannschaft kam nun endlich etwas besser ins Spiel, allerdings gelang es uns nicht von der Strafbank wegzubleiben und Druck mit unseren drei Reihen zu auszuüben. Folgerichtig erzielte Memmingen das 5 zu 0 in der 30. Minute. Warum auch immer, plötzlich änderte die Mannschaft ihre Einstellung zum Spiel und begann zu kämpfen und zu laufen. In der 31. Spielminute konnte aus dem Gewühl heraus das 5 zu 1 erzielt werden. 60 Sekunden später folgte das 5 zu 2 (Torvorlage Glück auf Torschütze Dussel). In der 36. Minute schickten die beiden Unparteiischen einen Memminger Spieler mit 5 plus Spieldauer vom Eis. Memmingen ab diesem Zeitpunkt nur noch mit 12 Feldspielern. In dieser Überzahlsituation konnte der AEV auch verdient das 5 zu 3 erzielen. Jetzt zog der AEV wieder eine kleine Strafe, jedoch gelang uns in dieser Phase des Spieles fast alles und wir konnten jetzt sogar in Unterzahl das 5 zu 4 erzielen. So ging es dann auch in die 2. Drittelpause.

Jetzt durfte auch noch Eismaschine Nr. 2 ihre Fähigkeiten zeigen. Auf frischem Eis starteten wir in die letzten 20 Minuten. Memmingen mit ihren 12 Feldspielern nicht mehr ganz so frisch. In der 46. Minute gelang uns dann, wieder mit Unterstützung von Herrn Glück, das 5 zu 5. Ausgleich nach 0 zu 5 Rückstand. Dann ein neuer Schockmoment für Augsburg. Die Schiedsrichter sprachen gleichzeitig zwei Strafen gegen uns aus und wir mussten in der 50. Spielminute eine 5 gegen 3 Unterzahlsituation überstehen. Mit ganz großer Leidenschaft und Einsatzwillen gelang es uns diese Situation zu überstehen. Dann kam die 57. Spielminute mit einem kurzen Moment der Unachtsamkeit und Memmingen erzielte den erneuten Führungstreffer. Sollte die ganze Aufholjagd vergebens gewesen sein? Nein, vom Anspielpunkt weg gelang uns der abermalige Ausgleich zum 6 zu 6. Noch ein paar Torchancen für beide Mannschaften, dann waren 60 Minuten um und es kam zum Penaltyschießen.
Sowohl Memmingen und als auch der AEV konnten in der ersten Runde nur einen Penalty verwandeln. Memmingen beginnt die zweite Runde und vergibt. Jetzt die Möglichkeit für Augsburg dieses Spiel zu gewinnen. Der Spieler läuft an und bringt tatsächlich die Scheibe im Tor unter. Grenzenloser Jubel bei den Spielern und Respekt vor der Mannschaft die nach einem 0 zu 5 Rückstand noch zwei Punkte aus Memmingen mitnehmen kann.

AEV U13-1 gegen den EC Bad Tölz

Am Samstag, den 10.12. durften wir die Mannschaft des EC Bad Tölz zum sportlichen Kräftemessen im Curt-Frenzel-Stadion begrüßen.

Normalerweise benötigt unsere Mannschaft immer erst eine gewisse Zeit um ins Spiel zu finden, diesmal jedoch waren wir von der ersten Sekunde an bereit. Es war schon nach wenigen Sekunden klar, dass die Mannschaft die drei Punkte auf ihrem Konto verbuchen möchte. In der ersten Spielminute landete der Puck schon das erste mal am Torgestänge. Es gelang uns immer wieder eigene Chancen zu kreieren und Gegenangriffe konnten meist früh unterbunden werden. Die Scheibe lief gefällig durch die eigenen Reihen und der EC Bad Tölz konnte zu diesem Zeitpunkt nicht viel entgegensetzen. Ein Torerfolg wollte uns bis dato, trotz großer Überlegenheit, nicht gelingen. In der 10. Spielminute konnte dann bei einer 5 gegen 4 Überzahlsituation endlich gejubelt werden. Weitere Strafzeiten wurden leider nicht genützt und so blieb es beim knappen 1 zu 0 nach 20 Minuten.

Das zweite Drittel begann nicht mehr so leichtfüßig wie Durchgang eins und als den Gästen in der 23. Minute ein Penalty zugesprochenwurde stieg die Nervosität. Den Penalty konnte Tölz nicht zum Ausgleich nutzen. Dann kam in der 27. der obligatorische zweite Lattentreffer an diesem Nachmittag.  Im Anschluss kassierten beide Mannschaften immer wieder 2-Minuten Strafen, welche aber keiner der beiden Teams nutzen konnte. Allerdings war uns auch der Spielfluss aus dem 1. Drittel völlig abhanden gekommen und wir trauerten den vergeben Chancen aus dem Anfagsdrittel nach. Kurz vor Ende des 2. Drittels wurde gegen unsere Mannschaft eine 5 plus Spieldauerstrafe verhängt. Jetzt hieß es durchschnaufen und den knappen Vorsprung über die Strafzeit zu bringen.

Das Vorhaben hielt aber nur bis zu 42. Minute, als die Gäste unsere Mannschaft auskonterten und den Ausgleich erzielten. Der AEV wankte und als in der 50. Minute der EC Bad Tölz mit 1 zu 2 in Führung ging, hingen die Köpfe weit unten. Es dauerte aber nur drei Minuten, als nach einer schönen Einzelleistung der Ausgleichstreffer gelang. Bereits eine Minute später ertönte wieder Jubel im Curt-Frenzel-Stadion und der AEV ging mit 3 zu 2 in Führung. In den verbleibenden 6 Minuten kam es zu einigen heiklen Szenen vor dem Augsburger Tor, jedoch gelang es der gesamten Mannschaft den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Der AEV gewinnt gegen den EC Bad Tölz mit 3 zu 2 und wir hoffen das das Glück noch nicht ganz aufgebraucht ist.

Die U13 I verteidigt den 3. Platz

Am Samstag traten die Germering Wanderers im Curt-Frenzel-Stadion an. Sollte Germering sein Auswärtsspiel gewinnen, wären sie punktgleich mit dem AEV und hätten noch ein Auswärtsspiel in Landshut zu absolvieren.

Die Schiedsrichter bitten zum ersten Bully und unsere Mannschaft machte von Beginn an eines klar. Die drei Punkte sollen in Augsburg bleiben. In den ersten drei Minuten konnten wir acht Torschüsse verzeichnen, teilweise aus besten Positionen heraus. Es war viel Bewegung im Spiel und der Puck lief gefällig durch die Reihen. Durch das offensive Spiel legte man manchmal nicht ganz so viel Wert auf die Defensive und so kam Germering, wie aus dem nichts, zum ersten Torschuss. Der Warnschuss ging glücklicherweise nur an die Latte. In der 12min Strafe für beide Mannschaften, jedoch für beide ohne folgen. Der AEV weiterhin Spielbestimmend mit seinem Offensivspiel. Die Gäste konnten in der 15min einen Konter zur Führung nutzen und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellen. Die Augsburger Spieler gaben jedoch nicht auf und machten weiter Druck. Germering bekam in dieser Phase zwei Strafzeiten. Somit konnten wir für 60 Sekunden mit 5 gegen 3 spielen. In der 19. Minute war es dann endlich soweit und wir konnten den Ausgleich zum 1 zu 1 erzielen.

Im 2. Drittel ging es weiter wie in den ersten 20min. Zahlreiche Möglichkeiten für uns und diesmal dauerte es nur 3min bis die Scheibe zum 2 zu 1 Führungstreffer im Netz lag. Allerdings brachte der Führungstreffer nicht die erhoffte Sicherheit mit sich und es dauerte bis zu 36. Minute bis wir abermals in Überzahl zum Torerfolg kamen. Das Spiel nahm nun wieder etwas mehr an Fahrt auf und wir konnten kurz vor der 2. Drittelpause das 4 zu 1 für Augsburg erzielen.

Zu Beginn des 3. Drittels merkte man der Mannschaft nun doch an, dass sie nun etwas befreiter spielen konnten. Im letzten Drittel wurde wieder mehr kombiniert und aus den daraus entstehenden Räumen konnten vier weitere Treffer erzielt werden. Augsburg gewann die faire Partie gegen die Germering Wanderers mit 8 zu 1. Platz drei in der Bayernliga Vorrunde/Gruppe2 war mit diesem Sieg gefestigt.

Wir bedanken uns bei all unseren Gegnern für die fairen Spiele und gratulieren Landshut und Ingolstadt zum Einzug in die Meisterrunde.

9. Litreca Cup

Pfeilschnell gleiten die Kufen über das Eis, den Puck kurz am Schläger geführt, wird der erste Verteidiger überwunden, der Stürmer nähert sich gezielt weiter der gegnerischen Box, zieht von links geschmeidig am Tor vorbei und lupft die Scheibe neben die Fanghand des Keepers ins Tor. Der Augsburger Stürmer ist kein Eishockey-Profi im Deutschland-Cup

Es werden noch ein paar Jahre vergehen, ehe diese Zeilen vielleicht in einem Artikel über den Deutschland-Cup zu lesen sind. Während die Elite des Landes sich in Krefeld redlich bemühte, kämpften in Augsburg bei der neunten Auflage des Litreca Cups, sechs Spitzenteams der Kleinschüler (U13) um einen sehr begehrten Pokal.

Für die geneigten Zuschauer gab es hier in familiärer Atmosphäre die Talente von Morgen zu bewundern. Schnelligkeit, Spielwitz und taktische Finessen brachten das Publikum immer wieder hörbar zum staunen. Höhepunkt war dann sicher auch das Finale zwischen dem letztjährigen Sieger des EV Landshut gegen den Krefelder EV, hier ging es bis zum Penalty-Schießen, ehe der Nachwuchs der Landshuter unter Trainer Thomas Daffner erneut jubeln konnte. Dieser lobte, wie auch andere Trainer, das perfekt organisierte Turnier.

„Die Möglichkeit sich mit den Besten zu messen, fernab vom Ligabetrieb mit den immer gleichen Gegnern, Freundschaften zu schließen, den Kids die Turnier-Atmosphäre vermitteln zu können, machen diese Veranstaltung so beliebt und sind auch ein Grund, warum die Litreca-Aktiengesellschaft, sich hier bereits seit Jahren als Hauptsponsor sozial engagiert“, so der Jugendleiter des AEV, Lukas Gebele.

Die U13 des Augsburger Eislaufverein (AEV) erreichte im Turnier einen vierten Platz, knapp am Podest vorbei. „Bei den Kindern im Alter von Zehn bis Zwölf Jahren gibt es viel Potenzial, der ganze Nachwuchsbereich ist im Prinzip eine lange Ausbildung. Das Turnier war ein guter Test und wir konnten viele Erkenntnisse gewinnen, auch wenn es in diesem Jahr nicht zu einer besseren Platzierung gereicht hat“, so Thorsten Fendt, Trainer der U13 Knaben. Schon kurz nach dem Finalspiel bei der Siegerehrung konnte man in den glücklichen Gesichtern der Kinder aller Mannschaften erkennen, wie viel Spaß sie hatten. Beste Vorzeichen für das Jubiläum des 10. Litreca-Cups im kommenden Jahr.

Bericht Sport in Augsburg
Thorsten Franzisi

Der EV Landshut gewinnt den Litreca Cup 2018

Vom 10.11. bis 11.11.2018 fand der 9. Litreca Cup mit den Mannschaften des EV Landshut, des Krefelder EV, der Schwenninger Wild Wings, des SC Bietigheim-Bissingen, der HC Meran Juniors und dem Augsburger EV im Curt-Frenzel -Stadion statt. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden, mit 2x15min gestoppter Zeit. Jede 15min wurde als einzelnes Spiel gewertet. Nach der Vorrunde spielen die Platzierungen 1. bis 4. eine Finalrunde und die Plätze 5. und 6. Tragen ein Platzierungsspiel aus.

Gegen 5Uhr45 trafen die ersten Helfer im Stadion ein. Denn um 7Uhr morgens fällt das erste Bully in der Partie HC Meran gegen den Krefelder EV und es sollte wieder ein schönes Turnier für alle Teilnehmer werden. Auch die anderen Mannschaften trafen nach und nach ein.

Pünktlich um 9Uhr05 startete dann auch der Augsburger EV ins Turnier. Mit dem EV Landshut bekamen wir es gleich mit dem Titelverteidiger zu tun. Beide Mannschaften trafen schon in der Bayernliga zweimal aufeinander. Landshut nahm sofort das Heft in die Hand und ging sehr schnell mit 2 zu 0 in Führung. Nachdem dem 2 zu 0 kamen wir etwas besser ins Spiel und es gab Chancen auf beiden Seiten. Die ersten 15min endeten mit einem 3 zu 1 für Landshut. Die zweiten 15min starten mit einem Paukenschlag. Mit zwei wunderbar herausgespielten Toren ging nun der Augsburger EV in Führung. Der EV Landshut brauchte dann etwas Zeit sich hiervon zu erholen, jedoch gelang der ihnen der Anschlusstreffer zum 2 zu 1. Mit viel Einsatz und auch etwas Glück gelang es den Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Um 14Uhr05 traf man auf den SC Bietigheim-Bissingen. Es war eine eng umkämpfte Partie mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Allerdings konnte sich kaum ein Spieler in eine gefährliche Schussposition bringen. Nur ein einziger Torabschluss für Augsburg in den ersten 15min reichte aus um die Partie zu gewinnen. In den zweiten 15min wurde es nicht besser und so endete die Partie mit 1 zu 0 und 0 zu 0 für Augsburg. Die Minimalisten haben wieder zugeschlagen.

Unser 3. Spiel fand um 17Uhr05 gegen den HC Meran. Diesmal dauerte es nur wenige Sekunden bis wir mit 1 zu 0 in Führung gehen konnten. Die Spieler unserer U13 ließen nicht nach und konnten auch noch das 2 zu 0 erzielen. In dieser Partie bekamen die Augsburger zu zahlreichen Möglichkeiten, konnten aber trotz weiterer guter Chancen keine weiteren Treffer erzielen. In den zweiten 15min spielten wir wieder mit viel Druck nach vorne, konnten unsere Chancen aber wieder nicht verwerten. Der AEV machte Druck, doch der HC Meran konnte mit zwei Kontern den Spielverlauf auf den Kopf stellen und gewann die 2. Hälfte mit 2 zu 0.

Zum letzten Spiel am ersten Tag kreuzten die Spieler des Augsburger EV und des Krefelder EV ihre Schläger. Bewundernswert mit wieviel Leidenschaft sich die Spieler beider Mannschaften nach einem langen Tag um 20Uhr20 noch einmal mit voller Kraft ihrer Sportart widmen. Den besseren Start erwischt der AEV. Mit guten Kombinationsspiel und hoher Laufbereitschaft konnten wir zwei Tore gegen Krefeld erzielen. Allerdings besitzt unser Gegner sehr gute Einzelspieler die immer wieder zu Torabschlüssen kamen. Mit vereinten Kräften wurde ein Gegentreffer vermieden. In den zweiten 15min erhöhte Krefeld das Tempo und verbesserte sein Kombinationsspiel. Der AEV konnte kaum noch eigene Gegenangriffe starten. Der Druck des KEV wurde immer größer und konnte letztendlich den zweiten Abschnitt mit 2 zu 0 für sich entscheiden.

Tag 2 des Litreca-Cups. Wir treffen um 9Uhr35 auf die Schwenniger Wild Wings. Der 3. Platz in der Vorrunde war uns nicht mehr zu nehmen. Es wurde allerdings kein leichtes Spiel. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich größere Vorteile erspielen. So wurde es über die gesamten 2x15min eine extrem enge Partie. Jedoch mit dem besseren Ende für den AEV, denn wir konnten beide Spiele mit 1 zu 0 für uns entscheiden. Eben wieder die Minimalisten.

Das 2. Halbfinale fand um 13Uhr25 gegen den EV Landshut statt. Der EV Landshut spielte vom ersten Moment an sehr konzentriert. Die Landshuter setzten jedem Puck intensiv nach und sorgten somit im Spielaufbau immer wieder für Fehlpässe, aus welchen sie wiederum gute Tormöglichkeiten kreieren konnten. Es wurde bald klar, dass sich Landshut nicht wie am Vortag von uns überlisten lassen wird und unbedingt ins Finale einziehen will. So endete die Partie letztendlich mit 4 zu 0 für Landshut.

Nach dem verlorenen Halbfinale trafen wir im Spiel um Platz drei auf den SC-Bietigheim Bissingen. In der Vorrunde ein enges Spiel und ein Gegner auf Augenhöhe. Der AEV starte gut und ging mit 1 zu 0 in Führung. Die ersten sahen scheinbar schon den Pokal für den 3. Platz vor Augen. Allerdings wollte die Mannschaft aus Bietigheim diesen auch. Durch einige leichtsinnige Fehler konnte unser Gegner drei Tore in Folge erzielen. Die Mannschaft des Augsburger EV, aus Spielern der Jahrgänge 2006/07, versuchte noch einmal alles um die Wende zu erreichen. Allerdings konnte auch die Mannschaft aus Bietigheim weitere Treffer erzielen. Somit verlor Augsburg das Spiel um Platz drei mit 2 zu 6.
Um 16Uhr40 fand dann das Finale zwischen dem EV Landshut und dem Krefelder EV statt. Eine hochklassige Partie beider U13 Mannschaften, was auch die Schiedsrichter zum Schwitzen brachte. Keiner der Mannschaften machte einen Fehler. So stand es nach 2x15min 0 zu 0. Das Penaltyschießen musste entscheiden, aus welchem der EV Landshut als Sieger hervorgeht. Glückwunsch nach Landshut zur Titelverteidigung.
Zwei Tage mit tollem Sport und fairen Spielen ging zu ende. Nun noch einmal alle Kabinen und das Stadion säubern, dann war es auch für uns vollbracht.
Wir bedanken uns bei allen Eltern die mitgeholfen haben, dieses Turnier durchzuführen. Der Dank gilt auch unseren Gästen und deren Eltern. Nicht zu vergessen die ehrenamtliche Zeitnahme, welche im Schichtbetrieb die Spiele begleitet hat.
Vielen Dank an die Firma Litreca, ohne deren finanzielle Unterstützung so ein Turnier nicht durchzuführen wäre. Wir hoffen weiter auf deren Unterstützung setzen zu können. Der soziale Aspekt einer solchen Veranstaltung ist für jeden jungen Sportler erstrebenswert.

Tabellenführer EV-Landshut zu Gast bei der U13 I

Am Sonntag, den 04.11.2018, kam es zum zweiten aufeinandertreffen zwischen der U13-1 des Augsburger EV und des Tabellenführers der Bayernliga Gruppe 2, dem EV Landshut.

Ein abtasten der beiden Mannschaften fand nicht statt. Beide Mannschaften spielten offensive nach vorne. Der EV Landshut hatte die etwas klareren Möglichkeiten und erzielte in der 10. Spielminute das 0 zu 1. Eine Minute später hielt uns unser Torwart mit einer starken Parade weiter im Spiel. Kurz vor der 1. Drittelpause gerieten wir in eine 3 zu 5 Unterzahlsituation. Kaum war die erste Strafzeit abgelaufen, erzielte Landshut das 0 zu 2. Leider leistete sich die Mannschaft noch einen unnötigen Scheibenverlust zum 0 zu 3.  Zusätzlich mussten wir mit dem Pfiff zur Drittelpause noch eine 5 Plus Spieldauerstrafe hinnehmen, über welche man auch nicht diskutieren muss. Eigentlich nicht schlecht gespielt, ab der EV Landshut ist im Abschluss sehr sicher.

Die 5-Minuten-Strafe konnten wir mit einer starken Mannschaftsleistung überstehen, allerdings erzielten die Gäste in der 26., 30. und 33. Spielminute weitere Treffer. Vom Glück waren wir an diesem Tag nicht verfolgt. Ein Pfostentreffer und einmal der Puck genau auf der Linie, standen auf unserer Habenseite.

Uns gelang im letzten Durchgang abermals das Kunststück die Scheibe genau auf der Torlinie zu platzieren. Wogegen der EV Landshut noch einmal fahrt aufnahm und zielstrebig auf unser Tor spielte. Aus den daraus folgenden Möglichkeiten erzielten die Gäste in der 44., 57. Und 60. Spielminute weitere Treffer zum Endstand von 0 zu 9.

Die Höhe des Endergebnisses spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wieder. Die Gastgeber zeigten in einer fair geführten Partie ihre Leistungsfähigkeit. Wir hoffen die Laufbereitschaft und die positive Einstellung der Mannschaft weiter zu erhöhen, um wieder positive Ergebnisse erzielen zu können.