Kategorie: U13 1

Letzte Chance auf das erreichen Zwischenrunde für die U13-1

Für die U13-1 stehen die letzten drei Partien in der Vorrunde der Bayernliga an. Die Ausgangslage um die Zwischenrunde ist schwierig, da eigentlich alle noch ausstehenden Partien gewonnen werden müssten. Der erste Schritt sollte gegen die Mannschaft aus Kaufbeuren erfolgen. Unsere Mannschaft begann konzentriert, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Allerdings mussten wir schon in der 5. Spielminute eine Unterzahlsituation bestreiten. Die Gäste benötigten nur 11 Sekunden, um in Führung zu gehen. Augsburg verstärkte seine Angriffsbemühungen und konnte 4. Minuten später das 1 zu1 erzielen. Nach der Drittelpause kämpften beide Mannschaften um den Führungstreffer, aber Fanghand oder Torgestänge waren immer wieder Endstation. So dauerte es bis 32. Spielminute, als die Jungpanther ihren Führungstreffer bejubeln durften. Eine sehr gute Kontermöglichkeit für Kaufbeuren wurde glücklicherweise von der Pausensirene unterbunden. Im Hinspiel lag der AEV ebenfalls bis zum 2. Drittel in Führung, stand aber am Schluss mit leeren Händen da. Die Gäste kommen mit viel Selbstvertrauen aus der Kabine und spielten uns im eigenen Drittel fest. In der 45. Spielminute fällt dann der verdiente Ausgleich für Kaufbeuren. Die Gäste setzen nach und Augsburg kann sich kaum noch befreien. Doch einmal gelingt es uns und wir erzielen die erneute Führung zum 3 zu 2. Noch sieben Minuten zu spielen. Das Spielgeschehen auf dem Eis wird hektischer und Augsburg muss kurz hintereinander zwei Strafzeiten überstehen. Dann muss Kaufbeuren eine Unterzahlsituation überstehen und kurz vor Ablauf der Strafzeit gelingt uns der entscheidende Treffer zum 4 zu 2, was auch der Endstand war. Sport ist nicht berechenbar. Nach einem starken Auswärtsspiel in Kaufbeuren, standen wir ohne Punkte da. Heute waren eigentlich die Gäste stärker und es hat sie das gleiche sportliche Schicksal getroffen wie uns ein paar Wochen zuvor.

Am Sonntag durften wir bei schönstem Wetter die Reise nach Füssen antreten. Heute musste schon wirklich alles passen, wenn man hier Punkte mitnehmen möchte. Der EV Füssen hat durch teils sehr eindeutige Ergebnisse aufhorchen lassen. Als nach 44 Sekunden die Scheibe im Augsburger Tor lag, war der Weg zum Sieg sehr weit. Es gelang uns zwar etwas überraschend nur 20 Sekunden später der Ausgleich, aber Tempo und Körpersprache der Gastgeber war eindeutig. Unser Scheibenführender wurde sofort unter Druck gesetzt und unser Spielaufbau gestört. Durch dieses konsequente nachsetzen erzielt der EV Füssen noch zwei weitere Treffer im 1. Drittel. Augsburg zeigt vereinzelte Lichtblicke, schaffte es aber nicht über einen längeren Zeitraum dagegen zuhalten. In der Kabine fordert der Trainer mehr Willen und eine höhere Laufbereitschaft. Die Spieler signalisieren in der Kabine ihre Bereitschaft dazu, können es aber im 2. Drittel zu keinem Zeitpunkt umsetzen. Die Jungpanther müssen in diesen 20 Minuten 5 Gegentreffer hinnehmen, wogegen der AEV nur einmal den Puck im gegnerischen Tor unterbringen kann. Mit 8 zu 2 für den EV Füssen geht es wieder in die Kabine. Leider haben wir in dieser Phase das Spiel vollkommen aus der Hand gegeben. Für den Schlussabschnitt appellierte unser Coach nochmals eindringlich an die Sportlerehre. Unsere U13 versuchte nochmals als Mannschaft aufzutreten. Der Schlussabschnitt konnte mit 2 zu 2 Toren ausgeglichen gestaltet werden. Dennoch unterlag der AEV beim EV Füssen deutlich mit 4 zu 10. Ein verdienter Sieg für den EV Füssen der in Punkten Tempo und Kombinationsspiel im Moment wesentlich weiterentwickelt ist.

U13 I: Der richtige Weg zum Erfolg

Drei Spiele in vier Tagen. Wir merken gleich, wir sind nicht beim Fussball. Nach den Auftaktniederlagen waren wir am 3. Oktober beim ECDC Memmingen zu Gast. Torsten Fendt gab seinen Spielern noch einmal letzte Anweisungen um die kleinen aber wichtigen Dinge im Eishockey richtig zu machen. Augsburg startet hellwach ins 1. Drittel und Memmingen musste schon in der 2. Spielminute auf die Strafbank. Der AEV spielt seiner Überzahl aus und kann mit 1 zu 0 in Führung gehen. Unser Team bleibt am Drücker und erarbeitet sich weitere Möglichkeiten. In der 7. Spielminute konnten wir unsere Führung auf 2 zu 0 ausbauen. Nun durfte auch ein Augsburger Spieler auf der Strafbank Platz nehmen. Auch Memmingen konnte seine Überzahl nutzen und verkürzte auf 2 zu 1. Unsere Mannschaft ist nicht mehr zu 100 Prozent konzentriert und Memmingen gelingt vom Bully weg der Ausgleich. Kurz darauf gelingt uns ein schneller Konter zum 3 zu 2. In der Schlussphase des 1. Drittel besuchten Spieler beider Mannschaften die Strafbank, jedoch konnte keine Mannschaft ein Tor erzielen. Das 2. Drittel beginnt und wir leisten uns gleich zu Beginn einen katastrophalen Wechselfehler und Memmingen gleicht wieder zum 3 zu 3 aus. Der AEV versucht das Spiel wieder besser in den Griff zu bekommen. Durch einen Schuss von der blauen Linie und einem schön herausgespielten Konter gelang es wieder mit zwei Toren in Führung zu gehen. Augsburg hat das Spiel im Griff, konnte aber keine weiteren Treffer erzielen. So ging es mit 5 zu 3 für Augsburg in die Kabine. Man wollte das letzte Drittel besser beginnen wie das zweite. Die Jungpanther suchte die Entscheidung und als in der 44. und 48. Spielminute zwei weitere Treffer für Augsburg vielen, war der erste Saisonsieg greifbar nah. Memmingen wollte sich jedoch nicht geschlagen geben und verkürzte 7 Minuten vor Schluss nochmals auf 7 zu 4. Augsburg antwortete jedoch nur eine Minute später mit einem weiteren Treffer zum 8 zu 4. Der erste Saisonsieg stand fest und die Stimmung in der Kabine war bestens.

Am Samstag, den 5. Oktober, stand die Partie in Kaufbeuren auf dem Programm. Unsere Spieler waren motiviert und bereit ihr Bestes zu geben. Den Jungs war klar, dass die Aufgabe heute schwerer wird als zuletzt. Mit großer Laufbereitschaft und guten Kombinationen starteten wir ins 1. Drittel. Kaufbeuren kam im gesamten 1. Drittel nur zu wenigen Chancen, ganz im Gegensatz zu Augsburg. Allerdings wollte der Führungstreffer nicht fallen. In der 17. Spielminute war es dann endlich soweit. Der Jubel war groß, aber der Weg noch weit. Mit 1 zu 0 ging es in die Kabinen. Kraft tanken für das 2. Drittel. Augsburg startet wieder gut ins Drittel. Wir ziehen das Spiel in die breite und nützen den dadurch entstehenden Platz. Schon in der 21. Spielminute geling uns das 2 zu 0. Allerdings wird ab diesem Zeitpunkt der Hausherr stärker. Die Gastgeber setzen nun auch den AEV immer häufiger im eigenen Drittel fest und verkürzt auf 2 zu 1. Es gelingt uns nun nicht mehr so gut, uns aus dem eigenen Drittel herauszuspielen. Dennoch haben wir in dieser Phase immer wieder 1 gegen 0 Situationen, leider gelingt es nicht eine dieser Möglichkeiten zu nutzen. Mit 2 zu 1 ging es nun wieder in die Kabine. Der Gastgeber beginnt stark im letzten Drittel und kann schnell den Ausgleich zum 2 zu 2 erzielen. Doch Augsburg zeigt heute wirklich einen großen Willen hier Punkte mitzunehmen und geht wieder mit 3 zu 2 in Führung. Es sollen noch lange 15 Spielminuten werden und allmählich werden die Beine schwerer und der Abstand zum Gegner größer. Die Chancen des ESV Kaufbeuren werden mehr, die der Augsburger immer weniger. Die Gastgeber schafften dann auch tatsächlich den Ausgleich zum 3 zu 3. Beide Teams belauerten sich nun und die Frage war, wer macht nun den «lucky punch». Leider waren es an diesem Abend nicht der AEV. Kaufbeuren erzielt 60 Sekunden vor Schluss den Treffer zum 4 zu 3. Das Team warf noch einmal alles nach vorn um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen, aber der gelang uns leider nicht mehr. Die Enttäuschung war bei allen groß, so knapp vor dem Ziel gescheitert zu sein. Dennoch haben die Jungs ein tolles Spiel abgeliefert und alles geben. Großen Respekt vor dieser Mannschaftsleistung.

Es waren nur 12 Stunden Zeit zum nächsten Spiel. Diesmal war der ECDC Memmingen Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Die Mannschaftzusammenstellung war leicht verändert zum Vortag. Es gelang uns aber leider nicht so auf Touren zu kommen wie in Kaufbeuren. Einzelaktionen, geringe Laufbereitschaft und Fehlpässe störten unseren Spielaufbau und brachte uns immer wieder in Bedrängnis. Die erste Torchance hatte zwar die Jungpanther, aber Memmingen kontert und führt mit 1 zu 0. Augsburg bekam das Spiel nicht in Griff. Eine Überzahlsituation gegen Memmingen verstrich ohne größere Chance. Dann geriet Augsburg in eine Unterzahlsituation und hatte Glück, dass die Pausensirene einen Angriff von Memmingen unterbrach. Scheinbar fand unser Coach die richtigen Worte in der Drittelpause und Augsburg konnte in der 22. Spielminute wenigstens zum 1 zu 1 ausgleichen. Leider besann sich Augsburg nicht auf seine eigene Stärke, sondern wir leisteten uns mehrere Strafzeiten, was unserem Spiel immer schadet. Die Strafzeiten konnte Augsburg ohne Gegentore überstehen. Dann bot sich für den AEV eine Überzahlsituation, aber es rücken alle zu tief auf und die Gäste kontern uns aus. Memmingen führt wieder mit 2 zu 1. Die Mannschaft wirkt verunsichert und als in der 40 Minute Memmingen das 3 zu 1 erzielt, da kein Augsburger Spieler bereit war den Gegner anzugreifen, war die Verunsicherung noch größer. Die Reihen wurden zu Beginn des letzten Abschnitts umgestellt. Es wurde wieder besser kombiniert und bereits in der 41. Spielminute auf 3 zu2 verkürzt. Die Gäste bleiben aber weiterhin gefährlich und verzeichnen nur kurz darauf einen Schuss an die Latte. Wir schreiben die 47. Spielminute. Dem AEV wird ein Penalty zugesprochen, der Schuss geht an die Innenlatte und von dort ins Tor. Der ersehnte Ausgleich. Nur eine Minute später kontert uns Memmingen erneut aus und geht wieder mit 4 zu 3 in Führung. Augsburg bemüht sich das Ergebnis zu drehen, trotz zahlreicher Möglichkeiten, gelingt uns kein Treffer. Sechs Minuten vor Ende noch einmal Überzahl für Augsburg und es gelingt uns abermals der Ausgleich. Dann noch eine Strafe für Memmingen und auch hier kommt Augsburg zum Torerfolg. Vier Minuten vor dem Ende führt der AEV erstmals. Die letzten Minuten fühlen sich wie eine Ewigkeit an, aber irgendwann ertönt dann doch die erlösende Schlusssirene. Heimsieg gegen Memmingen mit 5 zu 4 nach einer hart umkämpften Partie.

Am Tag zuvor ereilte uns das gleiche Schicksal in Kaufbeuren. Wenn wir als Team über 60 Minuten alles geben ist das Ergebnis zweitrangig, aber Siege schmecken immer besser wie Niederlagen.

Die U13-1 startet mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel in die BEV-Runde

Am Samstag den 21.09.2019 trug die U13-1 ihr erstes Heimspiel der Saison 2019/20 in der Bayernliga aus. In den Vorbereitungsspielen gegen München und Ingolstadt zog man eindeutig den Kürzeren. Mit den Gästen aus Füssen trafen wir auf einen Gegner, der nur schwer für uns einzuschätzen war.  Jedoch erspielt sich der EV Füssen die ersten Möglichkeiten. Der Augsburger EV fand langsam ins Spiel und es gelang uns den Führungstreffer zu erzielen. Der Führungstreffer sollte uns eigentlich stärken, doch leider war das Gegenteil der Fall. Füssen war stärker und zielstrebiger im Spielaufbau und Augsburg leistete sich einige kleine Unachtsamkeiten, welche aber in der Bayernliga sofort bestraft werden. So stand es zur Drittelpause 1 zu 3 für den EV Füssen.

Im 2. Drittel drückte zunächst nur der EV Füssen und die Gäste konnten zwei weitere Treffer erzielen. Nur langsam erholten sich die Augsburger und es gelang uns nun auch einige Chancen zu erspielen. Mit viel Einsatz schafften wir es bis zur zweiten Drittelpause auf 3 zu 5 verkürzen. Ein Spielstand mit dem man sich noch Möglichkeiten auf Punkte im letzten Drittel erhoffen konnte.

Das 3. Drittel begann und wir wanderten gleich auf die Strafbank. In den ersten 10 Minuten des letzten Drittels befand sich eigentlich immer irgendein Spieler von Augsburg auf der Strafbank. Erst als wir wieder komplett waren erspielten wir uns wieder Möglichkeiten. Allerdings lief uns nun die Zeit davon. Der EV Füssen verwaltete geschickt das Spiel und Augsburg konnte in der Offensive nicht mehr viele Chancen kreieren. Unser Trainer versuchte noch mit einem 6. Feldspieler den Anschlusstreffer zu erzielen, doch auch dieses Vorhaben hat kein positives Ende für uns. Augsburg verliert gegen EV Füssen mit 3 zu 6.

Gleich das erste Auswärtsspiel bringt uns nach Ravensburg. Ravensburg drückt von der ersten Sekunde aufs Tempo. Die Gastgeber sind uns läuferisch und spielerisch überlegen. Augsburg bekommt die erste Reihe über die komplette Spielzeit nicht in den Griff. Das 1. Drittel geht mit 5 zu 0 an Ravensburg. Das 2. Drittel beginnt und uns muss klar sein, hier geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Die Gastgeber nicht mehr mit ganz so hohem Tempo wie zu Beginn, aber spielerisch immer doch tonangebend. Der AEV hat zwar einige Möglichkeiten, jedoch werden die Angriffe nicht mit voller Konsequenz zu Ende gespielt. Ravensburg erzielt noch zwei weitere Treffer. Im letzten Drittel das gleiche Bild wie in Durchgang zwei. Die Hausherren lassen auch noch ein paar Chancen ungenützt und erzielen dennoch zwei weitere Treffer. Endstand 9 zu 0 für den EV Ravensburg.

Die Erkenntnis aus dem Spiel: An den Schiedsrichtern lag`s ganz sicher nicht. Ganz im Gegenteil, selten ein Schiedsrichtergespann in der Bayernliga gesehen, welche eine so klare Linie für beide Mannschaften verfolgte. Was macht den Eishockeysport aus? Teamplayer, kämpfen, laufen, passen und schießen. Dass sind die Eckpunkte für diesen Sport. Wir hoffen das das Team weiter zusammenwächst und sich Führungsspieler herauskristallisieren, welcher wiederum einen positiven Einfluss auf ihre Mitspieler nehmen werden. Der Werbespruch im Ravensburger Eisstadion « Möge der Bessere gewinnen und der Gegner nicht traurig sein» trifft unsere Gefühlslage.

Letztes Heimspiel der U13-1 gegen den EHC-Klostersee

Am Samstag den 16.03.2019 bestritt die U13-1 ihr letztes Punktspiel gegen den EHC Klostersee. Das Hinspiel haben wir mit 4 zu 3 verloren. Die Mannschaft war also gewarnt. Die Gäste zeigten sich von Beginn an Zweikampfstark und der AEV kann nur wenig für die Offensive tun. Die Gäste waren kombinationsstark und laufbereit. Somit kam die Führung für Klostersee in der 7. Spielminute auch nicht unverdient. Augsburg war etwas verunsichert und der Gegner machte weiter Druck. Nur fünf Minuten später konnte der EHC in Überzahl seine Führung ausbauen. Es dauerte dann nur 90 Sekunden ehe die Gäste einen weiteren Treffer, diesmal bei fünf gegen fünf, nachlegen konnten. Zwischenstand 0 zu 3 und alle hofften auf die Drittelpause.

Gleich zu Anfang des 2. Drittels durfte sich der AEV in Überzahl üben und erzielte umgehend den Treffer zum 1 zu 3. Das Spiel konnte nun etwas offener gestalten werden, allerdings gelang es Klostersee, abermals in Überzahl, einen weiteren Treffer zu erzielen. Durch einen Doppelschlag in der 33. Und 34. Minute konnte der AEV das Ergebnis auf 3 zu 4 verkürzen. Doch ausgerechnet in dieser Phase hatten einige Spieler ihre Nerven nicht im Griff und landeten wieder reihenweise auf der Strafbank. Unterzahl bedeutet Unruhe im Spiel und auf der Bank, sowie erhöhte Kraftanstrengung. Nun sah sich unser Trainer im Zugzwang und verzichtete für das restliche Spiel auf die Verursacher der Strafzeiten.

Auch der Start ins letzte Drittel gelang den Gästen besser. In der 45. Spielminute erzielt Klostersee das 3 zu 5. Augsburg erzielt nur 30 Sekunden später den Anschlusstreffer zum 4 zu 5 und es keimte etwas Hoffnung auf. Die Gäste hatten aber sofort eine Antwort parat und stellen den zwei Tore Abstand wieder her. In der 53. Spielminute erzielten die Gäste ihren 7. Treffer, damit war die Entscheidung in diesem Spiel gefallen. Augsburg konnte in Unterzahl nochmals auf 5 zu 7 verkürzen, aber die Punkte nahm an diesem Nachmittag verdient der EHC Klostersee mit.

Somit ist die Punktspielrunde der U13-1 beendet. Eine Saison mit Höhen und Tiefen. Im Rückblick auf die Saison sollte der eine oder andere Spieler seine Einstellung überdenken und das Augenmerk auf die sportlichen Akzente setzten. Die Mannschaft hat schon gezeigt was sie kann. Punkte werden aber letztendlich auf der Eisfläche gewonnen und nicht auf der Strafbank oder in der Kabine.

Dennoch hoffen wir noch darauf, ein schönes Abschlussturnier in Berlin zu spielen. Da hätten die Spieler noch einmal die Möglichkeit zu zeigen was in ihnen steckt.

Heim- und Auswärtsspiel mit kurzer Verschnaufpause für die U13-1

Zu einer ungewöhnlichen Zeit, Donnerstag 18Uhr, durften wir die Bayreuth Tigers zum Nachholspiel im Curt-Frenzel-Stadion begrüßen. Weiterhin fehlen der U13-1 drei Stammspieler. Die Mannschaft des AEV begann offensiv und hatte schon in den ersten beiden Minuten ihre Möglichkeiten. Bayreuth lauerte auf Konter und bekam sie auch. In der 7. Spielminute kann sich der gegnerische Stürmer durchsetzen und stürmt alleine auf unser Tor zu, jedoch kann unser Torhüter die Chance vereiteln. Nur zwei Minuten später ergibt sich für Augsburg die gleiche Möglichkeit, jedoch ist auch der Torhüter aus Bayreuth auf seinem Posten. Augsburg macht weiter das Spiel und in der 11. Spielminute gelingt uns endlich die Führung. Trotz weiterer Möglichkeiten gelingt uns in den ersten 20 Minuten kein weiterer Treffer. Mit einer äußerst knappen Führung geht es in die Pause.

Die offensive Spielweise setzt unsere Mannschaft weiter fort. Bayreuth taucht zu Beginn auch noch einmal vor unserem Tor auf und erzielt fast den Ausgleich. Dann schaltet unsere Mannschaft noch einen Gang höher und kombiniert sich gefällig durch die Reihen des Gegners. In dieser Phase konnten wir unsere Überlegenheit endlich auch in Toren ausdrücken.  Zwischen der 22. und 36. Spielminute konnte der AEV sechs Tore in Folge erzielen. Den Tigers gelang kurz vor der 2. Drittelpause der Ehrentreffer. Mit dem Spielstand von 7 zu 1 für Augsburg ging es dann in die Kabinen.

Das Schlussdrittel konnte der AEV nun etwas entspannter angehen, erzielte noch drei Treffer zum Stand von 10 zu 1. Die Bayreuth Tigers bekamen kurz vor Schluss noch einen Penalty zugesprochen, welcher aber nicht verwandelt werden konnte. Dann war Zeit für den Schlusspfiff. Augsburg gewinnt verdient mit 10 zu 1 gegen die Gäste aus Bayreuth.

Bereits nach dem Spiel richtete man seine Gedanken auf den nächsten Gegner, den Tabellenführer aus Straubing. Am Samstag, 10 Uhr 30, war es dann soweit. Erneut kam die Augsburger Mannschaft gut ins Spiel. Wir lassen die Scheibe so lange laufen, bis unser Stürmer im Slot freisteht und dieser schießt sofort. Der Straubinger Goalie ist aber auf dem Posten. Wir dominieren das Spiel und können uns immer wieder Chancen erarbeiten. Ein weiterer Lattentreffer für Augsburg. Mitten in unserer Drangphase häufte sich leider wieder unser Strafzeitenkonto an. Die zweite Überzahlmöglichkeit nützt der Gastgeber zum Führungstreffer. Es mach sich etwas Frust, aufgrund der vergebenen Chancen, bei den Spielern des AEV breit. In der 19. Spielminute sitzen zwei Spieler von uns auf der Strafbank. Straubing kann die doppelte Überzahl zum 2 zu 0 nützen. Unsere Mannschaft fand nach der Drittelpause wieder ins Spiel und erarbeitete sich weiterhin zahlreiche Möglichkeiten. Es war ein Spiel, welches nur eine Richtung kannte. Bis zur 34. Spielminute, als wieder ein Augsburger Spieler auf die Strafbank wanderte. Der Gastgeber witterte nun seine Chance auf die Vorentscheidung und prompt nützte Straubing auch diese Überzahl aus. Eine Minute vor Drittelende sorgte ein Abspielfehler im eigenen Drittel zum nächsten Treffer für Straubing und führt mit 4 zu 0. Augsburg macht das Spiel und Straubing schießt die Tore. Nur wenige Sekunden vor der Drittelpause gelang es dem AEV endlich auf 4 zu 1 zu vekürzen. Die letzten 20 Minuten dieses Spiels brachen an. Zählbares brachten beide Mannschaften nicht mehr zustande. Augsburg traf noch einmal den Pfosten, eine Kategorie in der wir vermutlich Tabellenführer wären. Straubing nützte die Überzahlsituationen konsequent aus. Die Leistung der Mannschaft ist positiv zu bewerten, sie wollte den Sieg und hat auch viel dafür investiert, aber im Sport ist nicht alles berechenbar und im Eishockey schon zweimal nicht. Gratulation nach Straubing zum ersten Platz in der Platzierungsrunde.

Spitzenspiel der U13-1 gegen den EHC Straubing

Am Sonntag kam es zum Spitzenspiel zwischen dem Augsburger EV und dem EHC Straubing. Dem Augsburger EV als Tabellenzweiter fehlten drei Stammkräfte und man durfte gespannt sein, was sich die Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Straubing vorgenommen hat. Beide Teams machten von Beginn an klar, dass hier keiner bereit ist Punkte abzugeben. Die neutrale Zone wurde schnell überbrückt und es gab jede Menge Tormöglichkeiten zu sehen. Die Mannschaft des AEV hatte in den ersten 20 Minuten mehrmals die Führung auf dem Schläger, aber zweimal blieb die Hartgummischeibe auf der Linie liegen und einmal setzten wir die Scheibe an die Latte. Auch die Gäste aus Straubing hatten ihre Chancen, zielten aber meist zu hoch. So stand es nach 20 Minuten 0 zu 0.

Nach der Drittelpause nehmen die Teams gleich wieder Fahrt auf. Dann kam die 27. Spielminute und hier gelang uns dann endlich die ersehnte Führung zum 1 zu 0. Die Scheibe sprang diesmal von der Querlatte ins Tor, das erste Glücksgefühl an diesem Tag. Dann Strafe für Augsburg und Straubing zog ein gutes Überzahlspiel auf. Die AEV-Spieler waren laufbereit und kämpften den Puck aus dem Drittel, setzten nach und konnten nun sogar in Unterzahl einen Treffer erzielen. Allerdings hielt die Freude nur kurz, denn kurz vor Ablauf der Strafe gelang Straubing der Anschlusstreffer zum 2 zu 1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die 2. Drittelpause.

Beide Mannschaften gingen die letzten 20 Minuten nochmals mit viel Tempo an. Es dauerte nur 2 Minuten bis der AEV seine Führung auf 4 zu 1 ausbauen konnten. Die Gäste aus Straubing verstärkten nun ihre Angriffsbemühungen und es dauerte nur 40 Sekunden bis sie auf 4 zu 2 verkürzen konnten. Straubing machte weiter viel Druck auf unser Tor. Der AEV kam nur noch zu einzelnen Gegenangriffen, auch weil wir in dieser Phase des Spiels immer wieder auf der Strafbank Platznehmen mussten. Ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten und wir spielten 22 Minuten davon in Unterzahl. Eigentlich zu viel um ein Spiel zu gewinnen. Straubing gibt sich nicht geschlagen und Augsburg trauert etwas den vergebenen Chancen zu Beginn des Spiels hinterher. Noch eine Minute war zu spielen und wir glaubten an drei Punkte für Augsburg, da erzielte Straubing 10 Sekunden vor Ende der Partie das 4 zu 3. Sollte Straubing hier doch noch Punkte mitnehmen? Bully, Straubing kommt an die Scheibe und läuft auf unser Tor, Schuss geblockt, noch drei Sekunden auf der Uhr, Schuss Straubing, aber am Tor vorbei. Die Sirene ertönt und wir haben die drei Punkte über die Ziellinie gerettet. Eine schön anzusehende und spannende Partie war zu Ende.

Doppelspielwochenende für die U13-1

Am vergangenen Wochenende stand zwei Spiele für die U13-1 auf dem Programm. Der EHC Klostersee war Gastgeber der Partie am Samstag, den 09.02.2019.

Schon nach wenigen Minuten war deutlich, dass es eine umkämpfte Partie werden wird. Beide Mannschaften gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Was sich auch in sehr vielen Strafzeiten für beide Mannschaften niederschlug. So standen auf der Toranzeige nach 20min jeweils eine 0, ganz im Gegensatz zur Anzeige der Strafminuten. Im 2. Drittel konnte Augsburg zum ersten Mal an diesem Tag eine Überzahlsituation nutzen und ging mit 0 zu 1 in Führung. Allerdings geriet die Mannschaft schnell in eine 5 gegen 3 Unterzahlsituation und musste hier auch den Ausgleich hinnehmen. So ging es dann auch zum Pausentee. In der 42. Spielminute gelang dem Team endlich einmal eine schöne Kombination und konnte mit 1 zu 2 in Führung gehen. In dieser Phase wollte Augsburg weitere Tore erzielen und vernachlässigte hierbei das Positionsspiel. Durch diese entstandenen Lücken konnte der Gastgeber den Ausgleich erzielen. In derselben Spielminute konnte der EHC Klostersee sogar mit 3 zu 2 in Führung gehen. Das Spiel war weiterhin umkämpft und Augsburg gelang 9 Minuten vor Schluss der Ausgleich zum 3 zu 3. Beide Mannschaften kämpften um den Sieg. Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Sechs Minuten vor Ende der Partie gehen die Gastgeber abermals in Führung. 90 Sekunden vor Ende nimmt Augsburg den Torhüter vom Eis und drängt auf den Ausgleich, allerdings gelingt es uns an diesem Tag leider nicht mehr. Augsburg verliert mit 4 zu 3 gegen den EHC Klostersee.

Einen Tag später durften wir beim EV Füssen antreten. Im Gegensatz zum Vortag begann die Mannschaft sehr engagiert und mit viel Tempo. Dadurch gelang es uns bereits nach 40 Sekunden in Führung zu gehen. In der dritten Minute konnte der AEV sich in 5 gegen 3 Überzahl üben und erzielte kurz vor Ablauf der Strafen das 0 zu 2. Es sah alles nach einem perfekten Start aus. Allerdings konnte der EV Füssen zwischen der 14 und 17 Minute auf 2 zu 2 ausgleichen, auch weil man sich wie am Vortag wieder unnötige Strafzeiten leistete. Augsburg besann sich aber wieder auf seine spielerischen Möglichkeiten und konnte kurz vor der Pause mit 2 zu 3 in Führung gehen. Das 2. Drittel gehörte ganz dem AEV. Der EV Füssen geriet ziemlich unter Druck und Augsburg konnte zwischen der 24. Spielminute und der 40. Spielminute auf 2 zu 9 erhöhen. Der Torhunger setzte sich auch im letzten Drittel weiter fort. Das Ergebnis wurde bis zu 56. Spielminute, bei einem Gegentreffer der Gastgeber, auf 3 zu 12 erhöht. Der Augsburger EV gewann das Spiel letztendlich einer starken Teamleistung verdient mit 4 zu 12. Es wäre schön, wenn sich die Mannschaft immer als so ein geschlossenes Team zeigen könnte und sich zukünftig weitestgehend von der Strafbank fernhalten würde.

Rückspiel der U13-1 gegen die Wanderers Germering

Am Sonntag, den 03.02.2019 kam es zum Rückspiel zwischen der U13-1 des AEV und den Wanderers Germering im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Im Hinspiel musste sich der AEV nach einer schwachen Vorstellung mit 6 zu 4 geschlagen geben. Im Bewusstsein, dass man mit mehr Einsatz und Disziplin auch das Hinspiel hätte gewinnen können startete die Mannschaft sehr selbstbewusst. Augsburg beginnt stark und zeigt gefällige Kombinationen. Nach einem Scheibenverlust im Angriffsdrittel bietet sich die erste Konterchance für Germering, jedoch ohne Folgen. Dann bietet sich für uns die gleiche Situation, mit dem besseren Ende für Augsburg und wir führen mit 1 zu 0. In der 6. Minute können wir die Führung, nach einem Schlenzer von der Blauen Linie, auf 2 zu 0 ausbauen. Bis zu diesem Zeitpunkt dominiert Augsburg das Spiel. Germering kommt aber zurück. Der Anschlusstreffer zum 2 zu 1 direkt vom Bullypunkt und ein Konter in der 14. Spielminute, bei dem leider zu offensive agiert wurde, stellten das Ergebnis auf 2 zu 2. Die Mannschaft versuchte wieder ihren anfänglichen Rhythmus zu finden und konnte in der 16. Spielminute das 3 zu 2 erzielen. Ein wichtiger Treffer für die Moral.

Das 2. Drittel war durch viele Strafzeiten geprägt. In der 25. Spielminute musste Augsburg eine 3 gegen 5 Unterzahl überstehen, was mit viel Einsatz auch gelang. Es blieb aber auch weiterhin dabei, das eine der beiden Mannschaften in Unterzahl spielen musste. In der 30. Minute gelang Augsburg in Überzahl das 4 zu 2, nachdem Germering die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone vor dem Tor bringen konnte. Einige Minuten vor der 2. Drittelsirene noch einmal Strafe für beide Mannschaften, jedoch konnte sich keine der Mannschaften mehr entscheidend in Szene setzen.

Im 3. Drittel wollte Germering die Wende herbeiführen. Die Wanderers machten Druck und der AEV nur im Stand-By-Modus. Die Gäste erzielten in der 42. Spielminute das 4 zu 3. Augsburg wankt, aber fällt es auch? Nur eine Minute später konnte Augsburg durch ein schönes Kombinationsspiel über das gesamte Eis auf 5 zu 3 erhöhen. Die schnelle Antwort gab wieder Sicherheit fürs Spiel und so konnte der AEV in 55. Spielminute das 6 zu 3 erzielen. Ab diesen Zeitpunkt hatten wir das Spiel sicher im Griff und durften uns über den Heimsieg und drei Punkte freuen.

Weihnachtsausflug und Teambuilding-Maßnahme der U13-1

Kein Spiel für das Team der U13-1 an diesem Wochenende und trotzdem als Team unterwegs.
Am Sonntag den 20.01. trafen sich Spieler und Eltern zum verspäteten Weihnachtsausflug in Bayrischzell zum Snowtubing. Die Sonne strahlte, Schnee war in großen Mengen vorhanden und gegen 11 Uhr 30 trafen alle mit guter Stimmung ein. In den ersten Runden wurden die Möglichkeiten der Bahn gründlich ausgetestet. Nach dem die ersten Erfahrungen eingesammelt waren, wurden die Fahrten mutiger und bald türmten sich die ersten Menschenansammlungen auf den Reifen. Zu zweit, zu dritt oder auch mal zu viert wurde nun die Bahn in Angriff genommen. Die Fahrten wurden immer riskanter, auch für manch unbeteiligte. Es ist leider nicht ganz zu klären ob an diesem Tag mehr die Spieler oder mehr die Eltern auf ihre Kosten gekommen. Am späten Nachmittag verabredete man sich noch in einem nahegelegenem Lokal, um die verbrauchte Energie wieder aufzufüllen.
Ein rund herum gelungener Tag für uns alle.
Vielen Dank an alle, die bei der Organisation mitgewirkt haben.

1. Heimspiel der U13-1 im Jahr 2019

Am Sonntag, den 13.01.2019, bestritten wir unser erstes Heimspiel im Jahr 2019 gegen den ECDC Memmingen. Nach einem intensiven Warmup-Programm schwor unser Trainer Torsten Fendt sein Team auf das anstehende Spiel ein. Im Hinspiel lag man nach 30 Minuten bereits mit 0 zu 5 zurück, bevor das Spiel letztendlich doch noch mit 6 zu 5 nach Penaltyschießen gewonnen werden konnte.

Wir kamen schnell auf Betriebstemperatur und konnten in den ersten drei Minuten schon zwei gute Tormöglichkeiten für uns verbuchen. Dann spielte Augsburg leider sehr undiszipliniert und handelte sich zwischen der 4. und 9. Spielminute fünf Strafzeiten ein. Zweitweise nur noch mit drei Feldspieler auf dem Eis brachten wir das Kunststück fertig mit eben diesen drei Feldspielern einen Konter zu fahren, allerdings ohne Torferfolg. Dennoch gelang uns ausgerechnet in dieser Phase der ständigen Unterzahl der Führungstreffer zum 1 zu 0 erzielen. Ab Mitte des ersten Drittels wurde es mit den Strafzeiten besser und wir konnten uns wieder mehr Chancen erspielen. In der 17. Minute sahen wir einen Pfostentreffer, ehe Augsburg 40 Sekunden vor Drittelende den zweiten Treffer erzielen konnte.

Das zweite Drittel begann diesmal mit einer Strafzeit für Memmingen. Kurz vor Ablauf der Strafe konnte Augsburg seine Überzahl zum 3 zu 0 nutzen. Augsburg spielte nicht mehr so konzentriert wie im 1. Drittel, blieb jedoch die bestimmende Mannschaft. In der 25. Spielminute fiel, das zu diesem Zeitpunkt auch verdiente, 4 zu 0 für den AEV. In den nächsten Minuten plätscherte das Spiel so dahin. Augsburg führte mit 4 zu 0 und Memmingen bis dahin nur mit wenigen Torchancen. Als sich einige von uns schon beim Pausentee sahen, setzten die Gäste nach und konnten kurz vor der 2. Drittelpause auf 4 zu 1 verkürzen. Eigentlich keine schwierige Situation, aber leider kommt unsere Mannschaft schnell aus dem Tritt und konzentriert sich nicht mehr so auf das eigentliche Spiel.

Memmingen wollte es jetzt wissen und kam mit viel Druck aus der Kabine und es dauerte keine 60 Sekunden da stand es nur noch 4 zu 2. Der AEV hat die Startphase wieder verschlafen. Es war eigentlich die gleiche Situation wie in der Vorwoche in Germering, als man auch vom Bully weg einen Gegentreffer kassieren musste. Doch es kam noch schlimmer. Memmingen merkte die Verunsicherung der Augsburger und schaffte es in der 43. Spielminute zwei weitere Treffer zu erzielen. Nach 40 Minuten 4 zu 1 geführt und nach 43. Minuten nur noch 4 zu 4. Wahnsinn. Jetzt waren Anführer und Arbeiter auf dem Eis gefragt, die Wortwahl eines Oliver Kahn möchte ich an dieser Stelle nicht erwähnen (wir brauchen Männer mit E..). Die Augsburger Mannschaft bemühte sich wieder in die Erfolgsspur zu kommen und es gelang ihr in der 50 Spielminute das Spiel wieder zu drehen. Augsburg führt mit 5 zu 4. Als wir drei Minuten später einen Konter zum 6 zu 4 abschließen konnten, war eine gewisse Erleichterung zu spüren. Jetzt drückte wieder Memmingen und setzte alles auf eine Karte. Dann Strafzeit für Memmingen. Sollte das jetzt der Sieg für Augsburg gewesen sein? Nein, Memmingen schlägt in Unterzahl zurück und verkürzt 2 Minuten vor Ende auf 6 zu 5. Die AEV-Spieler geben noch einmal alles und bringen diese zwei Minuten über die Zeit. Nach einem spannenden Spiel, mit dem Endstand von 6 zu 5, dürfen die Augsburger die drei Punkte behalten.