Kategorie: U13

U13 mit engem Sieg gegen Kaufbeuren

Das Rückspiel zwischen der U13 des Augsburger Eislaufvereins (AEV) und dem ESV Kaufbeuren wurde mit großer Spannung erwartet, da Kaufbeuren immer den Anspruch hat zu den Topteams zu gehören. Das Hinspiel hatte der AEV klar mit 5-0 für sich entscheiden können, doch wollte Kaufbeuren im Rückspiel zeigen, dass sie besser sind als das Ergebnis aus dem Hinspiel widerspiegelte.

1. Drittel

Das Spiel begann intensiv und es wurde hart um jede Scheibe gekämpft. Mit der Zeit konnten sowohl die Augsburger als auch die Kaufbeurer erste Chancen für sich verbuchen, doch die Torhüter waren auf beiden Seiten gut aufgelegt und verhinderten zählbares. Auch wenn der AEV ein leichtes Chancenplus für sich verbuchen konnte stand es nach dem 1. Drittel noch 0:0.

2. Drittel

Das 2. Drittel begann so, wie das 1. endete – es wurde um jede Scheibe hart gekämpft und beide Teams hatten das Ziel das 1. Tor zu erzielen. Sowohl dem Kaufbeurer als auch dem Augsburger Schlussmann half einmal der Pfosten vor dem Rückstand. Das Spiel lebte mehr von der Spannung als von schönen Spielzügen und es dauerte bis zur 31. Spielminute bis der AEV durch konsequentes Arbeiten vor dem Kaufbeurer Tor den Puck ins Netz bugsierte. Diese Führung war zu diesem Zeitpunkt zwar nicht unverdient, aber doch etwas glücklich, da auch die Kaufbeurer durchaus gute Chancen hatten. Das 2. Drittel endete mit dieser knappen Führung zum 1:0 für den AEV.

3. Drittel

Coach Michael Heichele gab für das 3. Drittel die Devisen aus, dass die Mannschaft hinten keine Chancen zulassen und man keine Risiken eingehen sollte. Der AEV nutzte allerdings 2 Minuten nach wiederanpfiff einen sehenswerten Angriff zur 2:0 Führung. Diese hatte jedoch nur 79 Sekunden bestand und die Kaufbeurer nutzten eine Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft des AEV’s zum 2:1 Anschlusstreffer. Das Spiel war weiterhin knapp. Doch die Kaufbeurer schwächten sich in der 57. Spielminute selbst durch ein Faul. Während man die ersten 3 Powerplay Situationen ungenutzt lies, machte man es im 4. Versuch besser und erhöhte auf 3:1. Dieses Ergebnis war letztendlich auch der Endstand der Partie.

Fazit

Dieses Spiel war sicherlich nicht besonders schön anzuschauen und es lebte von der Spannung. Letzten Endes gewann die Mannschaft, die in entscheidenden Situationen cleverer agierte und insgesamt defensiv etwas stabiler war.

Nächstes Spiel

Nach diesem knappen Spiel wartet bereits das nächste auf die U13 des AEV. Am 3.11.2024 um 14:00 Uhr treten sie im Curt Frenzel Stadion gegen den SB Rosenheim an.

U13: 2 Siege mit 2 Gesichtern

Am 27.10.2024 und 28.10.2024 hatte die U13 des AEV zwei Spiele gegen den SC Riessersee und Geretsried Rvierrats. Hier ist der Spielbericht für beide Spiele:

Spiel 1: AEV vs. SC Riessersee

Die Anfahrt nach Garmisch zum SC Riessersee war schon mühselig. Gesperrte Straßen und Staus sorgten dafür, dass wir den Treffpunkt verpassten und wenig Zeit hatten, uns auf das Spiel vorzubereiten. Trotzdem startete der AEV gut ins Spiel und führte nach dem ersten Drittel mit 4-1. Im zweiten Drittel zeigten die Jungs jedoch eine schlechtere Leistung und verloren mit 0-1. Zum Glück steigerte sich die Mannschaft im letzten Drittel und gewann mit 6-2.

Spiel 2: AEV vs. Geretsried Rvierrats

Am nächsten Tag spielte der AEV in Geretsried gegen die Riverrats. Die Mannschaft wollte zeigen, dass die Leistung vom Vortag ein Ausrutscher war und sie spielten von Beginn an konsequent und als Team. Der AEV führte bereits nach dem ersten Drittel mit 5-0. Auch im zweiten Drittel zeigten sie ihre Überlegenheit und führten vor Beginn des 3. Drittels bereits mit 9-0. Im letzten Drittel brachen die Riverrats endgültig ein und der AEV konnte das Ergebnis auf 18-0 erhöhen.

Fazit

Der AEV bleibt weiterhin ungeschlagen. Trotzdem waren die zwei Gegentore im Spiel gegen den SC Riessersee vermeidbar und trüben die Bilanz. Besonders erwähnenswert ist aber auch die faire Spielweise der Riverrats, trotz des hohen Rückstands wurden keine Frustfouls begangen und sie haben das Spiel wie wahre Sportsmänner beendet.

Nächstes Spiel

Am 1.11.2024 trifft der AEV im Rückspiel auf den ESV Kaufbeuren. Die Kaufbeurer wollen sicherlich das Ergebnis aus dem ersten Spiel vergessen und uns das Leben schwer machen.

U13: Showdown der Unbesiegten oder AEV gegen Kaufbeuren

Am vergangenen Sonntag, dem 20.10.2024, standen sich die einzigen zwei noch ungeschlagenen Mannschaften der U13 Bayernliga gegenüber. Beide Mannschaften wurden in Unterzahl noch nicht bezwungen und haben bisher jeden Gegner sehr deutlich besiegt. Im Curt Frenzel Stadion fand der erste Showdown dieser beiden Mannschaften statt.

1. Drittel: Der AEV beginnt überlegen

Der AEV begann überlegen und kombinierte gefällig. Doch der Kaufbeurer Torhüter hielt seine Jungs immer wieder im Spiel und vereitelte selbst aussichtsreichste Torchancen. Spielerisch und läuferisch war der AEV den Kaufbeurern überlegen und die Kaufbeurer schafften es nur selten durch vereinzelte Aktionen ins Augsburger Drittel, wo die Augsburger Abwehr den Angriff schnell beendete. Nach einem sehr hart geführten Zweikampf musste ein Kaufbeurer auf die Strafbank und zum ersten Mal stand das beste Powerplay der Bayernliga einer der beste Unterzahlmannschaften gegenüber. Und das Augsburger Powerplay entschied den Zweikampf für sich und ging mit 1:0 in Führung. Danach gab es zwei weitere Überzahlsituationen, aber diese konnte der AEV nicht nutzen und so endete das erste Drittel mit einem 1:0.

2. Drittel: Der AEV zieht davon

Im zweiten Drittel waren noch keine 2 Minuten gespielt und der AEV belohnte sich mit einem schönen Treffer zum 2:0. Für den Dritten Treffer in der 32. Spielminute benötigte der AEV erneut eine Überzahlsituation, wo der Augsburger Verteidiger schön angespielt wurde und mit einem satten Schuss das 3:0 erzielte. Auch das 4:0 wurde in Überzahl erzielt und so endete auch das 2. Drittel.

3. Drittel: Die Null muss stehen

Im 3. Drittel war die Devise, die 0 zu halten und unseren beiden Torhütern jeweils einen Shutout zu bescheren. Man agierte weiterhin sehr diszipliniert und hatte weiterhin einige Chancen. So dauerte es bis zur 58. Spielminute, bis der Endstand zum 5:0 erzielt wurde.

Fazit: Die beste Sasisonleistung des AEV

Der AEV zeigte seine bisher beste Saisonleistung, gegen einen Gegner der über einige starke Spieler verfügte. Der Sieg ging in dieser Höhe in Ordnung. Mit diesem Sieg hat der AEV das Ticket zur Meisterrunde entgültig gezogen und hat sich sicher qualifiziert. Der AEV verfügt derzeit über die beste Offensive und die beste Defensive der Liga. Mit im Durchschnitt 4 Strafminuten pro Spiel ist der AEV außerdem die fairste Mannschaft der Liga.

Das nächste Ziel: Die Vorrunde ohne Verlustpunkte

Das nächste Ziel lautet, die Vorrunde ohne Verlustpunkte zu absolvieren und sich ordentlich auf die Herausforderungen der Meisterrunde vorzubereiten.

Nächstes Spiel: Sonntag den 27.10.2024 in Garmisch Partenkirchen gegen den SC Riessersee um 14 Uhr

U13 setzt Siegesserie mit beeindruckendem 10:0-Sieg gegen Landsberg fort

Nach dem Sieg am Samstag trat der AEV einen Tag später zum Rückspiel in Landsberg an. Die Ziele waren klar: Früh ins Spiel kommen, die Chancen nutzen und defensiv sicher stehen, um das vierte Spiel in Folge ohne Gegentor zu bestreiten.

Erstes Drittel: Früher Doppelschlag und zäheres Spiel

Anders als am Vortag gelang es diesmal dem AEV wesentlich schneller, den ersten Treffer zu erzielen. Bereits in der dritten Spielminute brachte das Team um Coach Michael Heichele den ersten Torerfolg auf die Anzeigetafel. Nur zwei Minuten später legte der AEV nach und es schien gut zu laufen. Doch trotz der frühen 2:0-Führung und deutlicher Überlegenheit konnten zwei Überzahlsituationen nicht genutzt werden. Das sonst so treffsichere Powerplay agierte unglücklich, was dazu führte, dass man nur mit einem 2-Tore-Vorsprung in die erste Pause ging.

Zweites Drittel: Torflut des AEV

In der zweiten Drittelpause schwor Trainer Heichele sein Team auf die eigenen Stärken ein, um im weiteren Spielverlauf eine Leistungssteigerung zu sehen. Diese Worte fruchteten, denn der AEV zeigte sich im zweiten Drittel in beeindruckender Form. Im Verlauf des Drittels erzielte der AEV sensationelle sechs Tore und baute die Führung auf ein sicheres 8:0 aus.

Drittes Drittel: Verwalten der Führung

Im letzten Drittel agierte der AEV wieder etwas zurückhaltender und konzentrierte sich darauf, die Defensive stabil zu halten und keine Gegentore zuzulassen. Offensiv gelangen jedoch noch zwei weitere Treffer, die den Endstand von 10:0 besiegelten.

Fazit: Beeindruckende Defensive und Ausblick

Auch wenn die Landsberger als bisher stärkster Gegner auftraten, konnte der AEV vor allem defensiv überzeugen. Die Torhüter des AEV sind nun seit beeindruckenden 240 Spielminuten ohne Gegentor. Eine Schwäche offenbarte sich im Powerplay, das nicht an die Erfolge der letzten Spiele anknüpfen konnte. Mit Blick auf die Tabelle kann die A-Mannschaft nach intensiven Wochen und sehr guter Leistung das kommende Wochenende spielfrei genießen.

Nächstes Spiel

Es folgt das Topspiel gegen den ESV Kaufbeuren am 20.10.2024 um 11 Uhr im Curt-Frenzel-Stadion. Zuschauer können sich auf ein spannendes Aufeinandertreffen 2 hervoragender Mannschaften freuen.

U13 weiter auf der Erfolgsspur

Zum sechsten Spiel der Vorrunde traf der AEV im Curt Frenzel Stadion auf den HC Landsberg. Die Gäste aus Landsberg hatten bislang noch keine Punkte sammeln können und verloren ihre bisherigen drei Saisonspiele, während der AEV seine beeindruckende Siegesserie fortsetzen und die Qualifikation zur Meisterrunde untermauern wollte. Mit diesen unterschiedlichen Voraussetzungen starteten die Teams in die Partie.

1. Drittel: Frühe Führung für den AEV

Der HC Landsberg begann die Partie defensiv sehr gut aufgestellt und wehrte die Angriffe des AEVs in den ersten Minuten tapfer ab. Obwohl der AEV spielerisch überlegen war, taten sie sich zunächst schwer gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Landsberger. Ein Sonntagsschuss in der dritten Minute bescherte dem AEV die Führung. In den folgenden Minuten bestimmte der AEV immer stärker das Spielgeschehen. Zwischen der 10. und 12. Spielminute nutzten sie eine Schwächephase der Gäste aus und erzielten gleich drei Tore. Kurz vor Ende des ersten Drittels, in der 19. Minute, fiel der fünfte Treffer.

2. Drittel: Kämpferischer Landsberger Widerstand

Trotz des deutlichen Rückstands am Ende des ersten Drittels gab der HC Landsberg nicht auf. Der AEV hatte es schwer, seine spielerische Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. Der sechste Treffer gelang schließlich in der 30. Minute während eines Powerplays. Im restlichen zweiten Drittel fiel nur noch ein weiteres Tor zum 7:0.

3. Drittel: Souveräner Schlussspurt

Im dritten Drittel blieb der AEV spielbestimmend. Ein weiteres Powerplay in der 46. Minute führte zum 8:0. In den letzten Sekunden des Spiels, genau vier Sekunden vor der Schlusssirene, erzielte der AEV den neunten und letzten Treffer zum 9:0-Endstand.

Fazit: Stärkerer Gegner als erwartet

Die Landsberger entpuppten sich als der bisher stärkste Gegner der Saison, da sie es als erste Mannschaft schafften, die Sturmbemühungen des AEVs zu bremsen und ein zweistelliges Ergebnis zu verhindern.

Ausblick: Rückspiel in Landsberg

Das nächste Spiel findet bereits am 6. Oktober 2024 in Landsberg gegen den HC Landsberg statt. Der AEV wird erneut alles daransetzen, um seine bemerkenswerte Saisonbilanz weiter auszubauen.

U13: 2 Kantersiege gegen München

Am vergangenen Wochenende spielte unsere U13 zweimal gegen die Rookie Bulls aus München. Im Gegensatz zu unserem Team hatten die Rookie Bulls einen schweren Start in die Saison und konnten bisher keine Punkte sammeln. Trotz dieser vielversprechenden Ausgangslage mahnte Trainer Michael Heichele sein Team, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und von Beginn an voll konzentriert zu Werke zu gehen.

1. Spiel: Triumph im Curt Frenzel Stadion

Dies gelang vor allem in den ersten beiden Dritteln im heimischen Curt Frenzel Stadion nur bedingt. Zwar wirbelte unser erster Block wie gewohnt durch die gegnerischen Reihen, aber im zweiten und dritten Block war merklich Raum für Verbesserung. Und so stand es trotz merklicher Überlegenheit nur 3:0 nach dem ersten Drittel. Auch weil der Ex-Augsburger Anton Halfarth im Tor der Münchner eine sehr gute Leistung zeigte. Im zweiten Drittel spielte der AEV etwas besser zusammen und so erzielte die Mannschaft bis zum Drittelende weitere 12 Tore zu einer 15:0 Führung. Im letzten Drittel stellte Trainer Michael Heichele etwas die Reihen um, um weitere Konstellationen zu testen. Der AEV erzielte im letzten Drittel noch weitere 9 Tore zum 24:0 Endstand.

2. Spiel: Auswärtssieg im neuen SAP Garden

Mit Gedanken an den neuen SAP Garden startete das Team voller Vorfreude nach München. Die Jungs waren durchaus beeindruckt, was Red Bull im Olympiapark auf die Beine gestellt hat. Letzten Endes stand aber das Auswärtsspiel gegen München im Fokus und man wollte den Münchnern von Anfang an keine Chance lassen. So startete man fokussierter in die Partie als am Vortag und ging bereits in der 2. Spielminute in Führung. Am Ende des ersten Drittels führte der AEV ungefährdet mit 6:0. Auch das zweite Drittel ging klar an die Augsburger und es stand wie am Vortag nach zwei Dritteln 15:0 für die Augsburger Jungs. Auch im letzten Drittel ging es so weiter und es wurden 8 weitere Tore erzielt. Der Endstand war mit 23:0 ein Tor niedriger als am Vortag.

Fazit

Auch wenn die U13 nicht ihre bestmögliche Leistung gezeigt hat, gelangen zwei deutliche Siege gegen einen sehr unterlegenen Gegner.

Nächstes Spiel

Unser nächstes Spiel findet am 5.10.2024 gegen den HC Landsberg um 11:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

U13: Weiterer deutlicher Sieg am Wochenende gegen Geretsried

Das zweite Spiel an diesem Wochenende fand im Curt-Frenzel-Stadion (CFS) gegen den unbekannten Gegner aus Geretsried statt. Zuletzt spielte man vor 3 Jahren bei einem Turnier in Geretsried gegeneinander und so war dies ein unberechenbarer Gegner für unsere Kufencracks.

Erstes Drittel

Die ersten Minuten des ersten Drittels begannen durchaus ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich vorsichtig ab, und es dauerte einige Zeit, bis sich der AEV auf die Spielweise der Riverrats eingestellt hatte. Dann, in der 7. Minute, gelang es dem AEV endlich, das erste Tor zu erzielen. Dieses Tor wirkte wie ein Befreiungsschlag, und von diesem Moment an übernahm der AEV die Kontrolle über das Spiel. Bis zum Ende des ersten Drittels konnte der AEV seine Führung auf beeindruckende 4:0 ausbauen und zeigte eine starke Teamleistung.

Zweites Drittel

Umso länger das Spiel dauerte, desto weniger hatten die Riverrats dem AEV entgegenzusetzen. Das zweite Drittel entwickelte sich schnell zu einer einseitigen Angelegenheit. Das dominierende Spiel des AEV setzte sich fort, und die Tore fielen nahezu im Minutentakt. Sage und schreibe sieben Treffer erzielte der AEV in diesem Drittel, wodurch der Drittelstand schließlich ein überwältigendes 11:0 erreichte. Die Mannschaft beeindruckte durch ihr Zusammenspiel und ihre unermüdliche Angriffslust.

Drittes Drittel

Auch im letzten Drittel dominierten die Augsburger das Spielgeschehen. Allerdings gelang den Riverrats in der 52. Minute ihre einzige ernstzunehmende Chance, die sie auch zu einem Ehrentor nutzten. Doch der AEV ließ sich dadurch nicht beeindrucken und setzte sein zielstrebiges Spiel fort. Am Ende standen weitere schöne Treffer zu Buche, und das Spiel endete mit einem deutlichen 16:1. Eine herausragende Teamleistung, die sicherlich in Erinnerung bleiben wird.

Fazit

In den ersten fünf Minuten waren die Riverrats zwar nicht gefährlich, doch sie hielten dagegen. Als das erste Tor fiel, nahm die Überlegenheit des AEV merklich zu, und der Gegner hatte keine Chance mehr. Es war eine dominierende Vorstellung unserer Mannschaft, die den Spaß und die Leidenschaft am Eishockey deutlich gezeigt hat.

Der AEV erzielte an diesem Wochenende 29 Tore in der Bayernliga und lies nur ein Gegentor zu.

Nächstes Spiel

Nach diesem fulminanten Sieg wartet nun ein weiteres Highlight auf unsere Nachwuchstalente. Das Derby gegen München am 28. und 29. September verspricht ebenso spannend zu werden. Die Mannschaft ist hochmotiviert und wird alles geben, um wieder eine starke Leistung zu zeigen.

Klarer Auswärtserfolg der U13 gegen die Starbulls Rosenheim

In aller Frühe traf sich die U13 des Augsburger EV zum Auswärtsspiel am Curt-Frenzel-Stadion. In Kleinbussen traten wir die Reise an. Gegen Rosenheim spielten wir bereits in der Vorbereitungsphase und konnten zweimal gewinnen. Doch in den Ferienzeiten fehlten sowohl beim AEV als auch bei den Rosenheimern einige Spieler und so wusste man nicht genau, welches Spiel auf die Mannschaft zukommen würde.

1. Drittel

In den ersten Sekunden begann Rosenheim druckvoll und drang in unser Drittel ein. Diese erste Druckphase überstanden die Jungs jedoch unbeschadet und fanden immer besser ins Spiel. Bereits in der 3. Minute erzielte das Team den Führungstreffer und baute daraufhin die Führung bis zum Ende des 1. Drittels auf 5:0 aus.

2. Drittel

Der AEV hatte nun die Rosenheimer unter Kontrolle und konnte beliebig schalten und walten. Die Rosenheimer konnten sich nur selten befreien und für Entlastung sorgen. So stand es nach dem 2. Drittel verdient 9:0 für den AEV.

3. Drittel

Auch im 3. Drittel war der AEV die klar dominierende Mannschaft und die Rosenheimer konnten sich kaum aus dem eigenen Drittel befreien. Das Spiel endete mit einem klaren 13:0.

Fazit

Der Sieg war in dieser Höhe verdient und der AEV ließ noch einige gute Chancen aus. Die Überzahlsituationen wurden meist effektiv genutzt und selbst in den Unterzahlsituationen spielte der AEV dominant weiter.

Nächstes Spiel

Am 22. September 2024 findet das Heimspiel gegen die Rießerats Geretsried im Curt-Frenzel-Stadion statt.

U13 mit Sieg zur Saisoneröffnung gegen den SC Riessersee

Die U13 der Augsburger Panther hat das Ziel, sich für die Meisterrunde zu qualifizieren. Der erste Gegner in der Hauptrunde war der SC Riessersee, der zum ersten Punktspiel der neuen Saison im Curt Frenzel Stadion gastierte. Trotz einiger kurzfristig erkrankter Spieler und weiterer Spieler, die erkältet in die Partie gingen, zeigte das Team von Trainer Michael Heichele von Beginn an eine starke Leistung.

1. Drittel

Von Beginn an kontrollierte der AEV das Spiel und schnürte den SC Riessersee in deren Drittel ein. So dauerte es nur 34 Sekunden, bis der erste Treffer für die Augsburger fiel. Auch danach war der AEV die dominierende Mannschaft, vergaß allerdings, den Torabschluss zu suchen. In der 6. und in der 16. Minute erhöhte der AEV zum Pausentee auf 3:0.

2. Drittel

Auch im 2. Drittel war das gleiche Bild zu sehen. Der AEV ließ den Garmischern weiterhin keine Chance und erzielte 6 Tore zur 9:0 Führung. Die Augsburger spielten wie aus einem Guss und zeigten, dass sie den Gegner klar im Griff hatten.

3. Drittel

Auch im letzten Drittel spielte der AEV souverän weiter. Etwas unglücklich fiel der einzige Treffer der Garmischer in der 59. Spielminute, als der AEV bereits mit 13:0 führte. Trotz des Gegentreffers war es eine äußerst überzeugende Leistung der jungen Augsburger.

Fazit

Das Spiel endete mit einem sehr verdienten 13:1 Erfolg für den AEV. Es war ein guter Start in die neue Saison, alle Spieler zeigten vollen Einsatz und gaben alles für den Mannschaftserfolg. Gelegentlich ließ man etwas den Zug zum Tor vermissen und hätte noch mehr Chancen herausspielen können. Auf die gezeigten Leistungen kann man sicherlich aufbauen und sich noch weiter im Laufe der Saison steigern.

Nächstes Spiel

Das nächste Spiel findet am 21.9.2024 bei den Starbulls Rosenheim statt. Am 22.9.2024 um 14:15 Uhr folgt dann das Heimspiel gegen die Riverrats aus Geretsried. Wir freuen uns auf weitere spannende Begegnungen!

Vorschau auf die U13 Bayernliga Saison 2024/25

Die Spannung steigt, denn nur noch eine Woche trennt uns vom Saisonstart der neuen U13 Bayernliga Saison. Zwischen September 2024 und  März 2025 treten die Talente der U13 in Bayern gegeneinander an. Nach dem sensationellen Sieg des Augsburger EVs im U13 Cup gegen Ingolstadt in der letzten Saison, sind die Erwartungen hoch, doch vergangene Erfolge zählen nicht mehr – es beginnt eine neue Herausforderung.

Neuer Modus bringt frischen Wind

In dieser Saison gibt es einige spannende Änderungen im Modus der Bayernliga. Die Liga wurde in zwei Pools aufgeteilt – Pool A und Pool B. Die leistungsstärkeren Teams wurden in Pool A gesetzt, während Pool B die etwas schwächeren Mannschaften beherbergt. Beide Pools sind wiederum in jeweils zwei Gruppen unterteilt. Die ersten vier Mannschaften der beiden Gruppen in Pool A qualifizieren sich für die Meisterrunde, bei der sie um die Bayerische und Süddeutsche Meisterschaft spielen. Zusätzlich werden die zwei besten Mannschaften aus Baden-Württemberg in die Meisterrunde integriert, was für noch mehr Wettbewerb sorgt.

Wechsel auf der Trainerbank

Nicht nur der Modus hat sich geändert, auch auf der Trainerbank gibt es Neuerungen. Thomas Holzmann, der die letzten zwei Jahre sehr erfolgreich mit den Jahrgängen 2011, 2012 und 2013 gearbeitet hat, hat die U17 des AEV übernommen. Seinen Platz in der U13 hat nun Michael Heichele eingenommen, der letztes Jahr mit der U15 Deutscher Vizemeister wurde. Damit kann der AEV stolz verkünden, dass ein herausragender Trainer von einem weiteren erstklassigen Trainer abgelöst wurde. Für die Spieler der U13 bedeutet dies, dass sie weiterhin in den besten Händen sind und auf eine erfolgreiche Saison hoffen können.

Neues Team – Alte Herausforderung

Auch im Kader der Mannschaft hat sich einiges getan. Obwohl die U13 letztes Jahr von Spielern des Jahrgangs 2012 dominiert wurde und etwa zwei Drittel des Teams stellte, mussten fünf Stammspieler den Schritt zur U15 gehen. Doch dieser Wechsel brachte auch viele neue Talente aus der letztjährigen U11 sowie einige Neuzugänge aus anderen Vereinen mit sich. Michael Heichele verfügt nun über eine große Auswahl an talentierten Spielern, aus denen er das Beste herausholen kann.

Augsburger EV stark vertreten in der Bayernauswahl

Ein Blick auf die Bayernauswahl zeigt den Erfolg der Nachwuchsarbeit des AEV’s. Beim letzten Bayernauswahl-Turnier stellten die Augsburger einen Torhüter, vier Verteidiger und fünf Stürmer. Zudem gehören zwei weitere Spieler dem erweiterten Kreis der Bayernauswahl an. Damit stellt der AEV das größte Kontingent an Spielern in der Bayernauswahl und untermauert die Qualität seiner Nachwuchsarbeit eindrucksvoll.

Motivation und Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Trotz dieser vielversprechenden Voraussetzungen wird die Saison kein Spaziergang. Jeder Punkt muss hart erkämpft werden und das erste Ziel ist die Qualifikation für die Meisterrunde. Mit Gegnern wie Kaufbeuren, München, Riessersee, Rosenheim, Landsberg und Geretsried wird dies alles andere als einfach. Sollte diese Hürde jedoch genommen werden, gilt das gleiche Motto wie in den DEL  Playoffs: „Alles ist möglich“.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann gesagt werden, dass die U13 des AEV aus Spielern besteht, die in jedem Training ehrgeizig sind und sich kontinuierlich verbessern wollen. Eine zusätzliche Stärke ist, dass sich viele der Jungs bereits seit der Laufschule kennen und nicht nur auf dem Eis gut verstehen, sondern auch abseits davon ein starkes Team bilden.

FAZIT

Wir blicken optimistisch und voller Vorfreude auf die kommende Saison. Die Trainer und Spieler des AEV sind bestens vorbereitet und brennen darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit einem engagierten Team, exzellenter Nachwuchsarbeit und einem großartigen Trainerstab sollte einer erfolgreichen Saison in der U13 Bayernliga nichts im Wege stehen. Wir wünschen viel Erfolg und sind gespannt, welche spannenden Momente uns die Saison 2024/25 bietet!