Autor: Wolfgang Renner

Mitgliederversammlung 2021

Liebe Mitglieder des AEVs,

aufgrund der aktuellen Lage und den getroffenen Maßnahmen zur Corona-Pandemie ist eine Präsents-Mitgliederversammlung aktuell nicht darstellbar.

Grundsätzlich ist es möglich unter gewissen Auflagen eine Online-Mitgliederversammlung durchzuführen.
Da dies aber mit erheblichen logistischen Aufwänden verbunden ist, um eine gesicherte Stimmabgabe darstellen zu können, haben wir im Vorstand des Vereins beschlossen, die Versammlung lieber im gewohnten Rahmen im Pantherclub des Curt-Frenzel-Stadions vor Ort stattfinden zu lassen und entsprechend bis ins Frühjahr/Sommer zu warten, wenn dies hoffentlich wieder unter Berücksichtigung der entsprechenden Hygienekonzepte erlaubt wird.

Wolfgang Renner
Präsident AEV

PANTHER & AEV KOOPERIEREN MIT AUGSBURGER START-UP CALLIDUU

Das Augsburger Start-up für nachhaltiges Lernen und Online-Nachhilfe der Augsburger Lehmbaugruppe, calliduu, ist neuer Partner des Augsburger Eishockeys. Calliduu wird nicht nur Sponsor der Augsburger Panther, sondern auch offizieller Bildungspartner des Augsburger Eislaufverein e.V. und des Junior Pantherclubs.

Mit der Bildungspartnerschaft will man beim AEV-Nachwuchs die ohnehin ausgeprägte soziale Verantwortung weiter stärken. Gemeinsam sollen künftig die Spieler der Nachwuchsabteilungen mit den Lernhilfeangeboten des Bildungspartners entlastet und in ihrer Entwicklung gestärkt werden.

Traditionell wird im Verein neben der sportlichen Förderung ebenso großer Wert auf die schulische Ausbildung der Eishockey-Talente gelegt. Mit calliduu an seiner Seite möchte man den jungen Kufencracks durch effektives und gezieltes Lernen mehr Struktur und Zeitersparnis in ihrem Alltag ermöglichen. Durch die unkomplizierte und flexible Unterstützung der digitalen Lernangebote verbleiben so letztlich mehr Zeit für den Sport und die nötigen Erholungsphasen. Ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Maximilian Greiner, Vorstandsmitglied des AEV und verantwortlich für Schulkooperationen und das Wohnheim: „Neben der professionellen Ausbildung auf dem Eis ist dem AEV auch die schulische Bildung der jungen Athleten ein großes Anliegen. Da unsere Spieler durch das hohe Trainingspensum und die weiten Auswärtsfahrten unregelmäßige Lernzeiten haben, sind wir sehr froh, mit Calliduu und der Lehmbaugruppe einen Partner gefunden zu haben, der perfekt zur schnellsten Mannschaftssportart der Welt passt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Spieler selbstständig und je nach Bedarf flexible Termine mit ihren Tutoren vereinbaren können, sodass ein individueller Lernfortschritt gesichert ist.“

Auch in der Profiabteilung engagiert sich calliduu. So präsentiert die Online-Nachhilfe-Plattform künftig die Pressekonferenzen nach den PENNY DEL-Heimspielen der Panther sowie den 1878 TALK auf Facebook. Für die über 700 Mitglieder des Junior Pantherclubs wird calliduu zudem besondere Rabattaktionen anbieten.

Bei calliduu und innerhalb der Lehmbaugruppe ist man stolz, einen der größten und bekanntesten Sportvereine Schwabens als Partner gewonnen zu haben und künftig einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Jugendspieler zu leisten. „Wir verfolgen für die Jugendlichen einen Ansatz, der langfristige Erfolge möglich macht. Schulisch wie sportlich. Denn schulische Erfolge wirken sich positiv auf das eigene Selbstbild und somit auch auf das Selbstvertrauen aus, welches wiederum wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit ist“, erklärt Michael Fessl, Mitgründer von calliduu.

Lernunterstützung für alle Schularten, für alle Schulfächer, mit maximaler Flexibilität

Für das optimale Zeitmanagement und maximale zeitliche Flexibilität setzt man bei calliduu ausschließlich auf Online-Lernsysteme, die aus dem Unterricht bereits bekannt sind. Ein besonderes Augenmerk liegt neben der klassischen Nachhilfe auf der individuellen Online-Lernbegleitung, die über eine reine Wissensvermittlung weit hinausgeht.

Pädagogisch qualifizierte Lernexperten coachen Kids und Jugendlichen, eigenverantwortlich zu lernen und dabei die Motivation zu entwickeln, um bestehende Lernprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen. Dabei spielen Aspekte wie Selbstorganisation und die Fähigkeit auch über längere Zeiträume konzentriert zu bleiben eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den Lerncoaches werden konkrete Lernziele gesetzt und Lernstrategien entdeckt. In regelmäßigen Feedbackgesprächen werden die Eltern über den Entwicklungs- und Lernprozess ihres Kindes auf dem Laufenden gehalten. „Durch die passende Lernmethode, der richtigen Motivation und Lernstrategien sowie durch Förderung der Selbstständigkeit ist es vergleichsweise leicht, sich Lernstoff anzueignen. Unser Team ist fachlich und pädagogisch bestens qualifiziert und geeignet, die Kinder und Jugendlichen auf diesem Weg zu begleiten“, so Samantha Stautner, pädagogische Leiterin bei calliduu.

Foto: Sport in Augsburg

Neuzugang beim AEV – Herzlich Willkommen an unseren Sportreferenten Jürgen K. Enninger als neues Vereinsmitglied

Wir freuen uns den Augsburger Sportreferenten Jürgen K. Enninger als neues Mitglied in unserer Eishockey-Familie begrüßen zu dürfen. Noch rechtzeitig zum Jahresabschluss konnten wir Herrn Enninger als Unterstützer des Augsburger Eislaufverein e. V. gewinnen, nachdem er uns offiziell am 22.12.2020 seinen Mitgliedsantrag übergeben hat. „Der Sport lebt von solidarischem Miteinander. Dies gilt insbesondere in Zeiten von Corona. Ein konkretes Zeichen dieses Miteinanders sind Vereinsmitgliedschaften. Daher habe ich mich für eine Mitgliedschaft beim AEV, wie auch bei anderen Vereinen entschieden. Insbesondere der Sportnachwuchs profitiert direkt davon!“, so der Sportreferent.

Sobald die Corona-Pandemie es wieder zulässt, wird er – so verriet uns Herr Enninger – natürlich live bei dem ein oder anderen Heimspiel der Augsburger Panther mitfiebern. Bis dahin drückt er fleißig vom Wohnzimmer aus die Daumen.

Vom Curt-Frenzel-Stadion selbst konnte er sich bereits gleich zu Amtsantritt im Rahmen seiner Sportstätten-Rundtour ein Bild machen und ist inzwischen vom Thema Eismaschine über die Kälteerzeugungsanlage bis hin zu den neuen Sanitär- und Umkleidecontainern an der Bahn 2 rundum informiert.

Für das neue Jahr erhofft sich die Augsburger Sportverwaltung mindestens genauso sehr wie der AEV, dass neben dem Profisport auch wieder die Nachwuchsarbeit ungehindert stattfinden kann. Denn von groß bis klein haben hier alle eines gemeinsam: die unermüdliche Begeisterung und den Spaß am Eishockey!

Foto: Sport in Augsburg

SSKA bleibt Partner des Augsburger Eishockeys

Die Stadtsparkasse Augsburg bleibt Partner des Eishockeys in der Fuggerstadt. Neben dem Engagement bei den Panthern in der PENNY DEL bleibt der Finanzdienstleister aus der Region auch einer der größten Förderer der aufwendigen Nachwuchsarbeit des Augsburger Eislaufvereins e.V.

Rolf Settelmeier, Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse: „Trotz oder gerade in schwierigen Zeiten stehen wir treu an der Seite des Augsburger Eishockeys. Neben der Unterstützung der Profis liegt uns vor allem die Förderung der vielen Kindern und Jugendlichen im AEV-Nachwuchs sehr am Herzen. Wir hoffen, dass die Mädchen und Jungen bald wieder gesund und munter ihrem Lieblingssport nachgehen können und nach Ende des Lockdowns auf das Eis des Curt-Frenzel-Stadions zurückkehren.“

Sobald dann auch wieder Zuschauer beim Profisport zugelassen werden, ist die Stadtsparkasse Augsburg weiter mit einer Unternehmensloge im CFS vertreten. Schon jetzt wirbt die SSKA mit Anzeigen im Panthermagazin 1878 INSIDE und Logoprojektionen auf dem Eis.

Gemeinsam haben Panther und Stadtsparkasse auch das Projekt „Mobile Payment“ im Curt-Frenzel-Stadion auf ihrer Agenda. „Wir haben zuletzt in unserer Umfrage unter den Dauerkartenbesitzern gesehen, wie groß der Wunsch nach kontaktlosem Bezahlen im CFS ist. Im 1878 SHOP konnten unsere Fans im Dezember beispielsweise bereits mit Apple Pay und Google Pay bezahlen. Dies soll zur Saison 2021-22 dann auch an den Ständen des Panthercaterings möglich sein. Mit der Stadtsparkasse Augsburg haben wir hier einen verlässlichen und kompetenten Partner bei der Umsetzung an unserer Seite“, so Leo Conti.

Die Stadtsparkasse engagiert sich auch sonst vielfältig. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben. Viele Vereine und Initiativen im Bereich Sport, Kultur und Soziales werden regelmäßig gefördert. Durch Spenden und Sponsoring werden so wichtige Aktivitäten oft erst möglich.

Förderlizenzen für AEV-Talente

Die Augsburger Panther haben kurz vor Start der PENNY DEL Förderlizenzen an junge Talente aus der U20-Mannschaft des Augsburger Eislaufverein vergeben.

So gehören die Torhüter Moritz Borst (19 Jahre), Luca Mayer (18) und Joshua Appler (17) sowie die Verteidiger Lion Stange (19) und Philipp Stobbe (19) in der PENNY DEL-Saison 2020-21 zum erweiterten Mannschaftskreis der Augsburger Panther.

„Gerade in einer Saison, in der wir immer flexibel auf Ausfälle reagieren müssen, ist es gut, junge Spieler in der Hinterhand zu haben. Moritz Borst hat im letzten Jahr schon viel Erfahrung bei den Profis sammeln und sich so gut weiterentwickeln können. Auch Luca Mayer, Joshua Appler, Lion Stange und Philipp Stobbe sind Talente, die wir im Auge behalten möchten. Es ist nicht auszuschließen, dass wir den ein oder anderen vielleicht schon in dieser Saison in unserem Kader sehen könnten“, so Panthercoach Tray Tuomie, der sich regelmäßig mit U20-Trainer und Development Coach Heiko Vogler über Perspektivspieler aus dem AEV-Nachwuchs austauscht.

Die Augsburger Panther starten am morgigen Sonntag, 20. Dezember um 14:30 Uhr in die Hauptrunde der PENNY DEL. Das Team von Coach Tuomie ist dann beim EHC Red Bull München zu Gast. Die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt zeigte sich zuletzt beim MagentaSport-Cup in guter Form und entschied das Vorbereitungsturnier für sich.

„München ist wie jedes Jahr einer der Favoriten auf die Meisterschaft. Aber unser Team hat in der kurzen, intensiven Vorbereitung hervorragend gearbeitet. Mit einer konzentrierten und leidenschaftlichen Leistung können wir für eine Überraschung sorgen. Wir glauben an uns und blicken voller Vorfreude auf eine Saison, an die wir im Eishockeysommer über weite Strecken selber nicht mehr geglaubt hatten. Endlich geht es los“, so Tuomie über das Auftaktspiel.

Bis zum 19. März 2021 – Gegner an diesem Tag ist wie schon zum Auftakt München – werden alle 24 Hauptrundenspiele innerhalb der Gruppe Süd absolviert. Die 14 dann noch vorgesehenen Partien gegen die Teams aus der Gruppe Nord wurden noch nicht terminiert.

Alle Spiele der PENNY DEL werden natürlich in gewohnt hoher Qualität live bei MagentaSport zu sehen sein. Um in der Zeit von Geisterspielen reichlich Eishockey in die Wohnzimmer der Fans zu bringen, wurden die einzelnen Partien gar auf nahezu alle Wochentage verteilt. Prinzipiell finden nie mehr als drei Spiele am Tag statt. Mit unterschiedlichen Beginnzeiten wird es so m

Herzliches Dankeschön zum Jahresende

Liebe AEV-Freunde, Unterstützer und Sponsoren,

dieses 142. Jahr wird sicherlich als ein außergewöhnliches Jahr in die Vereinsgeschichte des ältesten Eislaufvereins Deutschlands eingehen.

Videotraining, Hygienekonzepte, Kurzarbeit, Spielverschiebungen und vieles mehr haben den ganzen Einsatz aller Haupt- und Ehrenamtliche erfordert. Mit großem Ideenreichtum und Flexibilität wurden immer neue Lösungen für noch nie da gewesene Problemstellungen gefunden. Auch das macht die Eishockeyfamilie in Augsburg besonders und darauf sind wir zu Recht sehr Stolz.

Ein besonderes Dankeschön gilt aber Ihnen, den Freunden und Unterstützern unserer Eishockey-Nachwuchsarbeit. Danke, dass Sie in diesen besonderen Zeiten zu uns stehen, auch wenn es in Ihren Betrieben und Unternehmen durch die Corona-Pandemie Umsatzeinbußen gibt.

Danke sagen wir auch den Augsburger Panthern, die unser DNL-Team mit Livestreams in Facebook einem ganz neuen Publikum zugänglich gemacht haben und so allen Trikotsponsoren auch eine neue Plattform ermöglicht haben.

Auch der Sportverwaltung der Stadt Augsburg, insbesondere den Mitarbeitern des Sport- und Bäderamtes, sowie allen Eismeistern gebührt unser Dank, die uns als Hausherr unseres Curt-Frenzel-Stadions unterstützen und in den schwierigen Zeiten hinter dem Eishockey-Sport stehen.

Für uns alle wünschen wir, dass wir baldmöglichst wieder die Eishallen dieser Republik bevölkern und uns am schnellsten Mannschaftssport wieder gemeinsam live begeistern können.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien
ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Sportliche Grüße
Wolfgang Renner

Augsburger Eislaufverein e.V.
Präsident

LEW stattet AEV-Spieler mit Caps aus

Die Lechwerke haben im Rahmen ihrer Partnerschaft den kompletten AEV-Nachwuchs mit neuen LEW-Caps ausgestattet. Dafür sagen wir im Namen aller Spieler: „Herzlichen Dank!“

Mit der Aktion will die LEW die Kids anspornen, noch mehr ihren Panther-Idolen nachzueifern, die ja schon seit zwei Jahren ganz ähnliche Caps tragen.

Die Übergabe auf dem Eis erfolgte durch Eckart Wruck, Leiter Kommunikation und Marketing bei der LEW, an Roman Klicznik, unseren Headcoach im Development Bereich.

CORONA-Virus: Am Wochenende keine Zuschauer im Stadion!

Aufgrund der aktuellen Lage der Infektionszahlen in der Stadt Augsburg finden die Heimspiele des Augsburger Eislaufvereins am Wochenende ohne Zuschauer satt.
Dies gilt ausdrücklich auch für die Eltern!

Wir reagieren dabei auf die heute in der Stadt Augsburg beschlossenen Maßnahmen, die für das Stadtgebiet Augsburg, also auch für das Curt-Frenzel-Stadion ab Dienstag, den 13.10. gelten:
Besondere Infektionsschutzmaßnahmen in Augsburg

Vielen Dank für Euer Verständnis!

AEV U20 LIVESTREAM DANKT PANTHER UND JAHN & PARTNER

Unsere U20-Mannschaft startet am kommenden Wochenende in die Saison 2020-21 in Deutschlands bester Nachwuchsliga. Zusammen mit der Stadt Augsburg haben wir ein Hygienekonzept entwickelt, welches pro Spiel 100 Fans und Zuseher zulässt. Darüber hinaus werden Kapazitäten für Eltern, Verwandte und das Gastteam reserviert. Alle Infos zum Prozedere sind auf unserer Webseite einzusehen.

Um die Heimspiele der AEV-U20 dennoch möglichst vielen Fans des Augsburger Eishockeys frei zugänglich zu machen, haben sich die Augsburger Panther entschieden, mindestens die sieben Partien vor dem Start der PENNY DEL-Saison kostenlos auf dem clubeigenen Facebook-Kanal aus dem Curt-Frenzel-Stadion zu streamen und Live-Eishockey wenigstens zurück in die eigenen vier Wände zu bringen. Ermöglicht wird dies von unserem Premiumpartner Jahn & Partner. Der Versicherungs- und Finanzdienstleister aus Mering finanziert die Liveübertragungen.

Vorbehaltlich möglicher Änderungen im Spielplan lauten die ersten Sendetermine wie folgt:
• So. 27. September – ​​11:00 Uhr​: AEV vs. EV Regensburg
• Sa. 17. Oktober – 18:30 Uhr​: AEV vs. Eisbären Juniors Berlin
• So. 18. Oktober – ​​13:00 Uhr: ​AEV vs. Eisbären Juniors Berlin
• Sa. 24. Oktober – ​​18:30 Uhr: ​AEV vs. Kölner Junghaie
• So. 25. Oktober – ​13:30 Uhr​: AEV vs. Jungadler Mannheim
• Sa. 31. Oktober – ​18:00 Uhr: ​AEV vs. Krefelder EV
• So. 01. November – 10:30 Uhr​: AEV vs. Krefelder EV

Thomas Jahn, Inhaber von Jahn & Partner: „Es wird Zeit, dass wir alle wieder in den Genuss von Live-Eishockey kommen. Nachdem die Deutsche Eishockey Liga erst später starten kann und auch die U20 des AEV tolles Eishockey bietet, war es für mich keine Frage, die Livestreams zu ermöglichen. So kann die Augsburger Eishockeyfamilie endlich wieder in den Genuss unseres geliebten Sports kommen.“

„Nach vielen arbeitsreichen und ungewissen Wochen der Vorbereitung sind wir stolz, dass uns Thomas Jahn und die Panther die Möglichkeit bieten, unsere AEV U20 in diesem Format zu präsentieren. Dies ist für uns eine besondere Möglichkeit zu zeigen, auf welch hohem Niveau Nachwuchseishockey in Augsburg gespielt wird“, ergänzt AEV-Vizepräsident Lukas Gebele.

Zuschauer ab dem 23.10.2020 im Spielbetrieb des AEV Nachwuchs

Liebe Eltern, Mitglieder und Fans unseres AEV,

ergänzend zu den bereits versendeten Informationen zum Thema „Zuschauer bei Sportveranstaltungen“ müssen wir Euch folgende Neuerung, sofort gültig, aufgrund der Verordnung zur Änderung der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mitteilen:

Bei einer Sieben-Tages-Inzidenz größer 100 (Ampelphase „dunkelrot“) ist die Anzahl der Zuschauer bei Sportveranstaltungen auf maximal 50 Personen zu beschränken. Dies ist im Stadtgebiet Augsburg derzeit der Fall.

Die Kapazität von 50 Zuschauern ist zuerst für Eltern und Angehörigen der Spieler reserviert. Wir bitten darum das Formular zur Dokumentation nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (unter Download auf der AEV Homepage) für das jeweilige Spiel am Wochenende bis spätestens Freitag 18 Uhr an die folgenden Mailadressen zu senden:

zuschauerU20@augsburger-ev.de; zuschauerU17@augsburger-ev.de; zuschauerU15@augsburger-ev.de; zuschauerU13@augsburger-ev.de; zuschauerU11@Augsburger-ev.de und zuschauerU9@augsburger-ev.de

Das ausgefüllte Formular muss im Original zum Spiel mitgebracht werden, wir bitte auch darum, einen Personalausweis mitzuführen.

Den Anweisungen der Offiziellen des AEV und der Eismeister sind Folge zu leisten.