Autor: Wolfgang Renner

U20 Spieler Nieleck & Hanke erhalten Förderlizenzen bei den Panthern

Die Augsburger Panther statten die beiden Nachwuchsstürmer Lennard Nieleck und Christian Hanke aus der U20 des Augsburger EV in der Saison 2022-23 mit Förderlizenzen für die PENNY DEL aus.

Der 18-jährige Lennard Nieleck bestritt in der vergangenen Spielzeit seine ersten drei Spiele in der Deutschen Eishockey Liga. Sowohl im Trainings- als auch im Spielbetrieb der Profis hinterließ der talentierte Rechtsschütze einen guten Eindruck. Für die U20 des AEV kam der Angreifer zudem in 39 Spielen (fünf Tore und neun Assists) zum Einsatz.

Auch Christian Hanke stürmte in der Saison 2021-22 für den Augsburger Eislaufverein in der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL). In 27 Spielen erzielte der 18 Jahre junge Rechtsschütze 16 Tore, acht weitere Treffer bereitete er vor. Zudem absolvierte Hanke drei Partien für die EV Lindau Islanders in der Oberliga (ein Tor und ein Assist).

Panthercoach Peter Russell: „Lennard Nieleck und Christian Hanke sind zwei talentierte Stürmer. Wir wollen junge deutsche Spieler besser machen und ihnen einen klaren Weg aufzeigen, wie sie sich hier in Augsburg auf höchstem Niveau weiterentwickeln können. Unseren Stamm an U23-Spielern wollen wir stetig vergrößern und einen gesunden Wettbewerb um die Plätze schaffen. Wenn die Spieler gut genug sind, sind sie in meinen Augen auch alt genug, Teil unseres Prozesses zu sein.“

Augsburg in Richtung Herne verlassen wird hingegen Michael Gottwald. Der Verteidiger wechselte im Sommer 2021 aus Rosenheim zu den Panthern. Er sollte als achter Verteidiger im DEL-Team agieren und per Förderlizenz zudem weiterhin Spielpraxis in der U20 des AEV und der Oberliga-Mannschaft der Starbulls sammeln. Doch dann warf ihn eine Gehirnerschütterung, die nun aber komplett auskuriert ist, zurück. So konnte Gottwald in der Spielzeit 2021-22 nur wenige Partien absolvieren. Nun möchte er beim Oberligisten Herner EV wieder zurück zu alter Stärke finden.

Nico Sturm gewinnt den Stanley Cup

Tampa, 27.6.2022:

Unser Ehrenmitglied Nico Sturm gewinnt mit seiner Mannschaft, der Colorado Avalanche, die wichtigste Trophäe im Eishockey, den Stanley Cup und schreibt damit Augsburger und Deutsche Sportgeschichte.

Mit der Nummer 78, die er sich bewußt in Anlehnung an seine Augsburger Wurzeln gewählt hat, war er ein fester Bestandteil in allen Finalspielen gegen Tampa Bay Lightning und steuerte in Spiel 4 eine wichtige Vorlage zum 2:2 Ausgleich bei: Nico’s NHL Statistiken

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Wir sind mächtig stolz, dass ein Junge, der in Augsburg das Eislaufen gelernt hatte, nun den Gipfel des Eishockey-Olymps erklimmt. Unsere Glückwünsche gehen an Nico und seine ganze Familie in Bergheim. Der jahrzehntelange Einsatz hat sich mehr als ausgezahlt. Wir freuen uns schon auf Nico’s Rückkehr mit dem Cup im Gepäck und hoffen die Stadt Augsburg beschert ihm einen würdigen Empfang.“

Nico Sturm ist erst der 5. deutsche Spieler, dem dieser Erfolg gelingt und reiht sich ein in die Liste der Spielern wie Uwe Krupp (1996 – Colorado Avalanche und 2002 – Detroit Red Wings), Dennis Seidenberg (2011 – Boston Bruins), Tom Kühnhackl (2016 und 2017 – Pittsburgh Penguins) und Philipp Grubauer (2018 – Washington Capitals).

Foto: Sport in Augsburg

Der AEV trauert um Martin Horber

Mit großer Bestürzung haben wir heute vom viel zu frühen Tod von Martin Horber erfahren. Er war ein großer Förderer des Augsburger Eishockeys und ein wichtiges Mitglied im AEV Beirat. Sein Rat und seine Weitsicht waren uns stets wertvoll.

AEV Präsident Wolfgang Renner: „Mit Martin Horber verlieren wir einen wichtigen Freund, der dem AEV Nachwuchs immer sehr verbunden war. Sein offenes Ohr, seine Freundlichkeit und sein Einsatz für die Eishockey Jugend in Augsburg werden uns sehr fehlen.
Wir wünschen seiner Familie die Kraft das Gegebene anzunehmen. Unsere Gedanken sind bei ihnen und begleiten sie in den Tagen der Trauer, des Nachdenkens und Abschiednehmens.
Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück und werden seine Verdienste für den AEV in Ehren halten.“

Menschen wir er bereichern unser Miteinander und bleiben in dieser Hinsicht unvergessen.
Danke, lieber Martin Horber!

 

AEV wählt Vorstand – Mitgliederversammlung 2020/21

Die Mitgliederversammlung des AEV fand coronabedingt leicht verschoben, aber dafür in Präsenz in der Panther Lounge des Curt-Frenzel-Stadions am 27.04.22 um 18 Uhr statt.

Hierzu schrieb Sport in Augsburg:

„Im großen und ganzen war die Saison 2021/22 eine gute Spielzeit für den Verein. Bereits zum sechsten Mal erreichte man den 5-Sterne-Status, konnte 2020/21 finanziell ein sehr gutes Ergebnis einfahren und alle Altersklassen sind erstklassig. Ein Thema bewegt den Verein aber zusehends und hindert am weiteren Wachstum.

Im Prinzip konnte Wolfgang Renner die Mitgliederversammlung mit fast nur positiven Nachrichten eröffnen und die gute Arbeit des gesamten Vorstands wurde mit einer schnellen Wiederwahl ohne Gegenstimmen oder Gegenkandidaten bestätigt. Im Bereich der Finanzen konnte sich der Verein weiter stabilisieren und Rücklagen von insgesamt 122.000 Euro bilden. Die gute Finanzlage ermöglicht auch neue Schritte, wie die Erweiterung des Trainerstabes und den Ausbau des Internats inklusive der Betreuung.

Sichtlich bewegt zeigte sich der Präsident Wolfgang Renner, als es um das Thema der Einhausung der Bahn II hinter dem Curt-Frenzel-Stadion ging. So gab es im Jahr 2018 einen einstimmigen Beschluss des Sportausschusses und des Stadtrats zur Einhausung der Bahn II. Als dann nach der Kommunalwahl der neue Stadtrat den Koalitionsvertrag zwischen CSU und den Grünen beschloss, fand die Überdachung keine Erwähnung mehr. Nicht mal für eine Planung wurden im Doppelhaushalt 2021/22 der Stadtregierung Gelder eingeplant. Der AEV sei aber nun endgültig an seine Grenzen gekommen, es fehlen einfach Eiszeiten. Eine Damenmannschaft war im Gespräch, aber es finden sich einfach nicht genug Trainingszeiten. Dabei sei durchaus ein weiteres Wachstum möglich, die Laufschule mit über 100 Kindern stößt als Grundbasis des Vereins immer mehr an seine Grenzen. Neben den Problemen mit den Eiszeiten, sei es auch immens wichtig mit der Einhausung wieder ein Vereinsheim zu haben, um die Gemeinschaft der großen Eishockeyfamilie des AEV zu stärken und neben dem Training auch einen Platz und eine zweite Heimat zum verweilen anbieten zu können. Wolfgang Renner, selbst Mitglied des Sportbeirates in Augsburg zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Tatkraft der Stadtregierung. „Wie es aktuell scheint, könnte wohl nur ein Investor/Sponsor, Bewegung in die Thematik der Einhausung bringen. Wir erwarten mit Spannung, ob er Antrag der Sportverwaltung für den Doppelhaushalt 2023/24, wenigsten die Planungen berücksichten wird. Eine Entscheidung fällt schon im Mai im Finanzausschuss der Stadt Augsburg“, führte Wolfgang Renner weiter aus.

Ansonsten gab es von Seiten des Jugendleiters Stefan Rager und der Kassiererin Marion Voit nur gut Nachrichten. Sportlich lief es trotz etwas Fluktuation im Trainerbereich sehr gut und die Finanzen 2020/21 sind mit Ausgaben von 358.126 Euro gegenüber den Einnahmen von 413.884 € weiterhin stabil und positiv. Hier erwähnte Marion Voit auch die Treue der meisten Sponsoren und Mitglieder mit einem herzlichen Danke.

Im Anschluss folgte die Neuwahl des Präsidiums, welche völlig einig und in Rekordgeschwindigkeit die Personen in den bestehenden Ämtern bestätigte. Es fand sich auch eine zweite Kassenprüferin. Besonders schön war der Dringlichkeitsanstrag von Horst Müller, der dem ehemaligen Präsidenten Michael Gebler als Ehremitglied würdigen sollte. Der Antrag wurde ohne Gegenstimmen angenommen und ebenso die Ehrenmitgliedschaft. Michael Gebler, der dem AEV als Sanitäter an der Bande bei den Nachwuchsspielen immer noch tätig ist, war sichtlich gerührt über die verdiente Ehrung und die Glückwünsche des Vorstands.“

Fotos: Sport in Augsburg

Fabio Carciola neuer Trainer der U20

Der Augsburger Eislaufverein hat einen Nachfolger für John Miner für die Position des Cheftrainers der U20 gefunden. Zur Saison 2022-23 übernimmt Fabio Carciola das Kommando.

Nach dem Ende seiner Profilaufbahn war Fabio Carciola Cheftrainer der Seniorenmannschaften des EHC Königsbrunn und des HC Landsberg. Im AEV-Nachwuchs möchte man sich nun wieder verstärkt auf einheimische Trainer fokussieren. So fiel die Wahl nach vielen persönlichen Gesprächen auf den 36-jährigen ehemaligen DEL-Spieler.

Während seiner aktiven Laufbahn schnürte Carciola in der Saison 2014-15 seine Schlittschuhe für die Augsburger Panther, die Gegebenheiten in der Fuggerstadt sind dem neuen Headcoach der U20 also bestens bekannt.

Insgesamt war der gebürtige Kasselaner Carciola in zehn Spielzeiten in der Deutschen Eishockey Liga aktiv. Neben den Panthern lief er auch für den EHC München, die Kassel Huskies, die Düsseldorfer EG und die Adler Mannheim auf.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Zunächst gilt unser Dank John Miner, der in seiner Zeit als Interimstrainer hervorragende Arbeit geleistet hat. Dort möchten wir nun mit Fabio Carciola anknüpfen, der in unserer Vorstandschaft wirklich einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Wir sehen in ihm einen qualifizierten Trainer, dem die Aus- und Weiterbildung sowie die Heranführung unserer U20-Spieler an den Seniorenbereich gelingen wird.“

Fotos: Sport in Augsburg

5 Sterne für unsere Nachwuchsarbeit

Der Augsburger Eislaufverein darf sich erneut über 5 Sterne für seine Nachwuchsarbeit freuen. Zur Saison 2015-16 führte die DEL das so genannte „5-Sterne-Programm“ mit qualitativen und quantitativen Kriterien für die Nachwuchsförderung ein. Das Programm wurde ein Jahr später vom Deutschen Eishockey-Bund übernommen und in das Nachwuchskonzept „Powerplay 26″ integriert. Aufgrund der COVID19-bedingten gravierenden Beeinträchtigungen des Nachwuchs-Eishockeys konnte in der vergangenen Saison keine Bewertung der Clubs im Rahmen des 5-Sterne-Programms durchgeführt werden. In diesem Jahr war eine Zertifizierung wieder möglich. Insgesamt wurden dabei an 58 Clubs Sterne verteilt und insgesamt werden 834.000 Euro ausgeschüttet.

Die Spieler*innen-Entwicklungsexperten Ullrich Liebsch (PENNY DEL), Marius Riedel (DEL2) und Ernst Höfner (DEB) verteilten im Rahmen ihrer Analysen und Bewertungen anhand eines festgelegten Katalogs insgesamt 188 Sterne. 13 Clubs erhielten 5 Sterne, 12 Clubs 4 Sterne, 17 wurden mit 3 Sternen bedacht, dreimal wurden 2 Sterne vergeben und 13 Mal 1 Stern.

Ernst Höfner, DEB-Cheftrainer Vereins- und Talentbetreuung: „Nachdem wir im vergangenen Jahr pandemiebedingt die Zertifizierung aussetzen mussten, sind wir froh, dass es in dieser Saison möglich war. Die Vereine haben sich vorbildlich für den Nachwuchs eingesetzt. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite haben wir fast wieder das Niveau von vor Corona erreicht.“

Uli Liebsch, verantwortlich für den Förderverein im Bereich der PENNY DEL-Clubs: „Trotz Widrigkeiten durch die Pandemie konnte in allen Vereinen der Trainings- und Spielbetrieb weitestgehend durchgeführt werden. Das Ziel im Sterne-Programm, den Stand von vor Corona zu erreichen, haben wir geschafft. Jetzt gilt es die Quantität und Qualität in der Spielerentwicklung weiter voran zu bringen.“

Marius Riedel, Talent- und Standortentwicklung DEL2: „Die Vereine haben sich seit der letzten Zertifizierung trotz der Corona-Pandemie, die vieles erschwert hat, deutlich gesteigert. Ich finde es sehr erfreulich, dass die verantwortlichen Personen so viel Energie, Zeit und Geld in das 5-Sterne-Programm investieren und ich bin mir sicher, dass sich das deutsche Eishockey dadurch weiter hervorragend entwickeln wird.“

Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie z.B. Eiszeiten, hauptamtlichen Trainer*innen oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Eishockeysports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.

Foto: Sport in Augsburg

Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, liebe Eishockeyfreunde,
hiermit lade ich Sie zur jährlichen Mitgliederversammlung herzlich ein.
Sie findet statt am Mittwoch, den 27. April 2022 um 18:00 Uhr
im Pantherclub des Curt Frenzel Stadion,Senkelbachstr. 2, 86153 Augsburg.
Es gelten die zum Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
TAGESORDUNG:
1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten
2. Bericht des Jugendleiters
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen
7. Sonstiges
Abstimmungsberechtigt sind laut Satzung alle Mitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Renner
Präsident

DEL Bambini Cup kann nicht stattfinden

Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen des Augsburger Eislaufvereins dazu bewogen, den 14. DEL Bambini Cup frühzeitig abzusagen. Das Turnier war für den 12. und 13. Februar 2022 geplant. Eine verantwortungsbewusste Durchführung des renommierten Nachwuchscups erscheint unter den momentanen Gegebenheiten unmöglich.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Leider ist diese Entscheidung alternativlos. So leid es uns für die vielen kleinen Eishockeyspielerinnen und -spieler auch tut, aber der Infektionsschutz muss Vorrang haben. Nur zu gerne hätten wir unter dem Motto Deutschlands bester Eishockeynachwuchs wieder ein spannendes und sportlich hochwertiges Turnier im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion durchgeführt. Unsere Hoffnungen richten sich nun frühzeitig auf den Februar 2023.“

Die Entscheidung zur Absage wurde bewusst schon jetzt getroffen, um nicht weiter unnötige Ausgaben in der Vorbereitung und Planung des großen Turniers zu verursachen und allen Organisierenden und Teilnehmenden Planungssicherheit zu geben. Eine Verschiebung des DEL Bambini Cups auf einen späteren Zeitpunkt in der Saison 2021-22 ist aus terminlichen Gründen leider nicht möglich.