Autor: Wolfgang Renner

tfm Wohnbau spendet für den Nachwuchs

Als langjähriger Förderer des Augsburger Eishockeysport unterstützt der Bauträger tfm Wohnbau, vertreten durch Frau Maresch, den AEV Nachwuchs und spendet 1.500.- €.

Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich! Der AEV-Präsident Wolfgang Renner freut sich, dass ein weiterer Unterstützer die 100 Freunde Wand ziert.

Foto. Sport in Augsburg

10. DEL Bambini Cup

In einem dramatischen Finale, das alles geboten hat, gewinnen die Jungadler Mannheim gegen die Kölner Haie und nehmen den Wanderpokal mit nach Hause. Im Jubiläums Bambini Cup gibt es somit einen neuen Meister. Bisher haben 4 mal die Jungs und Mädels vom Krefelder EV gewonnen und die Gastgeber konnten 3 der vergangenen Turniere für sich entscheiden.

Dieses Jahr schaffte unser Team um Trainer Klaus Demharter nach mitreisenden und spannenden Spielen den 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Gratulieren darf man auch dem ganzen Team der Eltern und vielen freiwilligen Helfern. Es war wieder ein top organisierter Bambini Cup! Danke an Stefan Rager, Lukas Gebele und die vielen Ehrenamtlichen.

Wenn als Beschwerde fehlende Handtücher auf der Damentoilette das Highlight bilden, sieht man auf welchem Niveau dieses Turnier mittlerweile ausgetragen wird. Manch einer erinnert sich noch an die ersten Male bei ca. minus 20 Grad, wo man froh war überhaupt fliesendes Wasser zu haben.

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, wenn wir wieder das größte Nachwuchs-Turnier in Deutschland im Curt Frenzel Stadion austragen dürfen.

 

JAKO bleibt OFF-ICE-Ausrüster der Panther und des AEV

Foto: Siegfried Kerpf

Der Teamsport-Spezialist JAKO bleibt auch über die aktuelle Saison hinaus offizieller Off-Ice-Ausrüster der Augsburger Panther und des Augsburger Eislaufvereins. Der DEL-Club und sein Stammverein einigten sich mit der JAKO AG aus dem baden-württembergischen Mulfingen-Hollenbach auf einen neuen Dreijahresvertrag bis ins Jahr 2020.

Das Engagement des Sportartikelherstellers umfasst die komplette Ausstattung der Profi-Mannschaft sowie des Nachwuchses außerhalb des Spielbetriebs. Auch im 1878 SHOP der Augsburger Panther werden die Produkte aus dem Hause JAKO weiter angeboten. Zudem engagiert sich JAKO auch werblich im Curt-Frenzel-Stadion.

„Wir haben die Augsburger Panther in den vergangenen drei Jahren als verlässlichen und ambitionierten Partner kennengelernt. Es freut uns, dass unsere Produkte bei Fans und Profis gleichermaßen beliebt sind und wir dem Club somit optimale Rahmenbedingungen im Bereich der Off-Ice-Ausrüstung bieten können. Zudem können wir auch die tolle Nachwuchsarbeit des AEV unterstützen“, so Christoph Rohmer, Leiter Sponsoring und Promotion bei JAKO.

Stefan Esch, Marketing und Kommunikation bei den Augsburger Panthern, ergänzt: „Egal ob Profi- oder Nachwuchsspieler, alle profitieren gleichermaßen von unserer Partnerschaft mit JAKO. JAKO bietet mit seiner langjährigen Erfahrung im Teamsportbereich nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine große Flexibilität bei der Zusammenstellung unserer Teamkollektionen. So können auch unsere Fans im 1878 SHOP auf die Produkte aus der Teamkollektion zugreifen. Wir freuen uns, dass wir unsere erfolgreiche und freundschaftliche Partnerschaft mindestens drei weitere Jahre fortführen können.“

JAKO ist einer der Marktführer im Bereich Teamsport- und Freizeitbekleidung. Das Unternehmen wurde als JAKO Sportartikelvertrieb GmbH am 1. November 1989 in Stachenhausen gegründet. Hauptsitz der Firma ist im hohenlohischen Hollenbach. Die Ursprünge des Unternehmens liegen zwischen den Flüssen JAgst und KOcher – daher der Firmenname JAKO. 1992 ist das Unternehmen an den heutigen Standort Mulfingen-Hollenbach umgezogen. Aus der JAKO Sportartikelvertrieb GmbH wurde im Juli 2002 die JAKO AG. Seit der Firmengründung ist JAKO vom Sportartikel-Fachhändler zu einem führenden Hersteller von Teamsportbekleidung in Deutschland aufgestiegen.

Der AEV gratuliert der U18 Frauen Nationalmannschaft und unserer Spielerin Franziska Brendel zum Gewinn der Weltmeisterschaft Division I

In einer Zitterpartie besiegte am Samstagnachmittag das Team von Trainer Tommy Kettner in Budapest den Absteiger aus Frankreich mit 4:2 und sicherte sich damit den Turniersieg und den Aufstieg in die Top Liga.

Dabei war das deutsche Team denkbar schlecht mit einer 2:3 Niederlage gegen Norwegen gestartet. Auch gegen Gastgeber Ungarn hatten die deutschen Mädels unerwartet viel Mühe (3:0). Erst gegen den Mitfavoriten aus der Slowakei zeigten die Deutschen ihre ganze Klasse, als sie auch 2 Minuten in doppelter Unterzahl überstanden und mit 2:0 siegten. Perfekt lief es danach gegen den Aufsteiger aus Österreich, den das deutsche Team mit 7:0 vom Eis schickte. 2 Tore steuerte dabei auch AEV-Verteidigerin Franziska Brendel bei. Im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten Frankreich konnte Deutschland zwar zunächst mit 3:0 in Führung gehen, zeigte nach dem Anschlusstreffer der Französinnen aber Nerven und ließ diese auf 3:2 herankommen. Erst ein empty net goal brachte dem deutschen Team den Sieg und den Wiederaufstieg nach dem Abstieg 2013 und besiegelte gleichzeitig den zweiten Abstieg des französischen Teams in Folge.

Jubiläum: 10. DEL Bambini Cup

Zum zehnten Mal in Folge findet in Augsburg der DEL Bambini Cup, der offizielle Nachwuchspokal der Deutschen Eishockeyliga, statt. Am 28. und 29. Januar 2016 treffen die besten deutschen Eishockeyteams der Jahrgänge 2007 und jünger aufeinander.

Vierzehn Mannschaften kämpfen in drei Vorrundengruppen und einer Zwischenrunde in insgesamt 49 Spielen um den Turniersieg. Neben dem gastgebenden Augsburger EV, sind die Kölner Haie, der Krefelder EV, die SB Rosenheim, die Schwenninger Wild Wings, der EHC München, der EHC 80 Nürnberg, die Jungadler Mannheimer, der ERC Ingolstadt, die Düsseldorfer EG, der Young Grizzlys Wolfsburg, der EV Landshut, die Eisbären Juniors Berlin und die Young Roosters Iserlohn am Start. Zum Favoritenkreis zählen neben dem Titelverteidiger Eisbären Juniors Berlin, die Mannschaften aus Nürnberg und Köln sowie die Jungadler aus Mannheim. An beiden Turniertagen beginnen die Spiele jeweils um 8:00 Uhr. Die Finalspiele finden am Sonntag um 14:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Sportlich werden die etwa 2.000 erwarteten Zuschauer auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Der AEV will nach zwei Turniersiegen und vier zweiten Plätzen in den Vorjahren auch in diesem Jahr unter Beweis stellen, dass der Augsburger Eishockeynachwuchs in Deutschland zur absoluten Spitze zählt.

Damit dieses Vorhaben gelingen kann, sind vor allem die eingefleischten Fans gefragt, den Nachwuchs ähnlich zahlreich und lautstark zu unterstützen wie bei den DEL-Spielen der Augsburger Panther.

Um den Zuschauern den Besuch im Curt-Frenzel-Stadion schmackhaft zu machen, ist ein attraktives Rahmenprogramm geboten – unter anderem eine Tombola zu Gunsten des AEV Nachwuchs mit tollen Preisen. Zudem werden die Profis der Augsburger Panther am Samstag um 13:00 Uhr eine Trainingseinheit absolvieren. Parallel zum Cup findet für alle Mannschaften ein Technik-Wettbewerb statt und für die Zuschauer ein Puck-Werfen.

Kulinarische Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl.

Weitere Informationen zum Bambini Cup 2017:

www.augsburger-ev.de/del-bambini-cup

www.facebook.com/DELBambiniCup

Foto: Niklas Renner

DNL Tryout

Der AEV veranstaltet am 03.01. und 04.01. ein DNL Tryout.

Interessierte Spieler melden sich bei Daniel Farny.
Das Tryout wird geleitet von unserem Headcoach Petr Zachar.

Neben jeweils 2 Trainingseinheiten auf dem Eis pro Tag, wird es eine Möglichkeit geben unser Internat zu besichtigen und alle wichtigen Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Dich!

Secura Gumpp unterstützt den AEV

Als treuer Partner unterstützt die unabhängige Versicherungsagentur Secura Gumpp AG auch in der laufenden Saison den Nachwuchs des AEVs. Vielen Dank dafür!

Vorstand Siegfried Gumpp, der dem Eishockeysport in Augsburg sehr verbunden ist, freut sich gemeinsam mit AEV-Prädisent Wolfgang Renner vor der 100 Freunde Wand im Südfoyer des Curt Frenzel Stadions.

Werden auch Sie Förderer des ältesten Eissporttreibenden Vereins Deutschland und unterstützen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit.

Foto: Sport in Augsburg

Andi Thal tritt zurück

Unser sportlicher Leiter und Obmann, Andreas Thal, hat in der vergangenen Vorstandssitzung aus gesundheitlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt eingereicht.

Andreas hat an dieser zentralen Position den AEV geführt und geprägt.
Wir bedauern diesen Schritt sehr, haben jedoch Verständnis dafür, daß die persönliche Gesundheit Vorrang hat.

Die Stelle des Obmanns im Vorstand des Vereins übernimmt kommissarisch, der bisherige Beisitzer Leo Conti. In der bevorstehenden Mitgliederversammlung am 20.02.2017 wird die Position neu gewählt.

Die Stelle des sportlichen Leiters des AEV ist derzeit vakant.
AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, diese zentrale Position des Vereins möglichst ideal zu besetzen. Für die laufende Saison haben wir ein eingespieltes Trainerteam, u.a. mit 4 hauptamtlichen Trainern, die unser Nachwuchskonzept weiter erfolgreich umsetzen werden.“

Der AEV dankt Andi Thal für sein großes Engagement und wünscht ihm für seine persönliche Zukunft Alles Gute und Gute Besserung.

Der AEV trauert um Gerhard Will

Unser langjähriger Betreuer in der AEV Laufschule, Gerhard Will ist am Sonntag unerwartet im Alter von 50 Jahren verstorben. Dieser plötzliche Verlust macht uns sehr traurig.

Gerhard war immer da, wenn es um die Betreuung unserer Kleinsten geht und hat mit großen Einsatz und Engagement den Aufbau der Laufschule unterstützt. Ihm lag unser AEV sehr am Herzen und er hat jede freie Minute auf dem Eis verbracht.

In diesen Momenten wird einem deutlich, wie endlich unser Wirken hier auf Erden ist. Gerhard Will wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Weinkellerei Kunzmann unterstützt den AEV

Von der exzellenten Qualität der Glühweine aus der Weinkellerei Kunzmann können sich bereits seit der Saison 2014-15 die Fans und Partner der Augsburger Panther bei deren Heimspielen im Curt-Frenzel-Stadion überzeugen.

Und auch für uns, den AEV-Nachwuchs, setzt sich Kunzmann ein: So wurde am 25. November beim Heimspiel gegen Iserlohn im Pantherclub roter Bio-Glühwein auf Spendenbasis ausgeschenkt. Die eingenommenen Spenden von 456,70 Euro wurden nun von Familie Kunzmann mehr als verdoppelt und auf 1.000 Euro erhöht. Als Dankeschön für die Spenden wurden 110 Päckchen mit einer Flasche Feuerzangenbowle und einer original DVD „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann verschenkt. Zuzüglich wurden noch knapp 300 Päckchen mit 2 Flaschen Bio-Glühwein überreicht.

Die Augsburger EV bedankt sind recht herzlich bei der Weinkellerei Kunzmann für die tolle Unterstützung!

Foto: Siegfried Kerpf