Autor: Wolfgang Renner

AEV HockeyCamp 2019

Das AEV HockeyCamp 2019 ist Geschichte. Die Jungs und Mädels mussten am Eis ordentlich schwitzen – wurde der Fokus hier vor allem auf das Eislaufen gelegt. 

Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserem Campleiter Vitezslav Dum und unseren Coaches vom AEV Nachwuchs. Highlight war, neben einen kurzen „Abstecher“ in die Kabine unserer Profi-Panther, auch die Unterstützung einiger Profis auf dem Eis. Jaro Hafenrichter und Marco Sternheimer pushten die Jungs und Mädels auf dem Eis und konnten ihnen sicherlich den einen oder anderen Tipp geben.

Ein Dank gilt auch dem Team von LaCommedia für das hervorragende Essen und unserem Gast Niki Warchola (info@iceevents.de), der allen die Kunst und Wichtigkeit optimaler Kufenbeschaffenheit näher brachte.

Abschließend, ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Kinder, die mit großem Eifer und Einsatz mitgemacht haben. Wir werden uns sogleich an die Arbeit machen, um 2020 das nächste AEV HockeyCamp auf die Beine zu stellen.

Neue Doppelspitze für die U20 des AEV – Niels Garbe und Torsten Fendt bilden Trainerteam

Augsburg, 25. Juli 2019 – Der Augsburger Eislaufverein hat nach dem überraschenden Abgang von Michael Bakos mit Niels Garbe einen neuen Trainer für seine U20-Mannschaft und Verantwortlichen für den Leistungsbereich gefunden. Bei der Betreuung des DNL-Teams wird Garbe von Torsten Fendt unterstützt, der sich neben dieser Assistenztrainertätigkeit weiterhin hauptverantwortlich für die U13 des AEV zeichnen wird. 

Niels Garbe war zuletzt Head Coach der U15 und Co-Trainer der Senioren bei den Lindau Islanders. Auch bei den Frankfurter Löwen war der 33-jährige Eishockeyfachmann bereits im deutschen Nachwuchseishockey tätig. Insgesamt greift Garbe trotz seines noch jungen Alters auf einen reichen Erfahrungsschatz bei der Betreuung und Weiterentwicklung junger Athleten zurück. Dies belegen seine weiteren Trainerstationen in Norwegen, Österreich, Ungarn, Kanada und Finnland. Zudem nahm er als Trainer an Development Camps der IIHF teil. 

An der Haaha-Helia University of Applied Sciences in Vierumäki, Finnland, machte Niels Garbe den Bachelor in “Sports and Leisure Management based on ice hockey“ und genoss somit auch eine in der Eishockeybranche hochanerkannte Ausbildung. 

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Wir sind überzeugt, bei der Vielzahl an Bewerbungen mit Niels Garbe die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bei unseren Gesprächen konnte Niels mit seiner Art und Fachkompetenz überzeugen. Er ist hochmotiviert und verspürt große Lust, bei unserem 5-Sterne-Ausbildungsverein das Konzept „Zukunft Eishockey“ fortzuführen und weiterzuentwickeln. Mit Torsten Fendt hat er einen erfahrenen Mann an seiner Seite, der die internen Abläufe in unserem Verein kennt und Niels so die Einarbeitung erleichtern wird. Torsten soll als ehemaliger Profispieler auch als Bindeglied zum Trainerteam der Augsburger Panther fungieren und den intensiven Austausch zwischen Profi- und Nachwuchstrainern weiter leben.“

„Ich freue mich sehr, dass mir die Vorstandschaft des Augsburger EV das Vertrauen ausgesprochen hat und ich nun als Trainer in einem so großen und traditionsreichen Nachwuchsverein arbeiten kann. Nun möchte ich schnellstmöglich die Arbeit mit meinem Team aufnehmen und die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger fortsetzen“, so Niels Garbe. 

Elternabend zum Saisonstart

Am 8. Juli fand im VIP-Raum der Augsburger Panther ein Infoabend für die Eltern der U15 – U9 statt! 

Den vielen interessierten Eltern wurde von Roman Klicznik ein Abriss zur nächsten Saison geboten. Neben den Trainingszeiten, über die Einteilung der Trainer bis zur Gruppeneinteilung in den einzelnen BEV Ligen wurde noch viele weitere wichtige Themen angesprochen. Natürlich konnten auch Fragen gestellt werden, damit keine Unklarheiten zurückbleiben und mit Enthusiasmus in die neue Saison gestartet werden kann. 

Im zweiten Teil freuten wir uns vor allem, Manuela Hebel begrüßen zu dürfen. Ihr Vortrag über Sportpsychologie war sehr interessant. Nachdem sie uns schon letzte Saison in der U13 unterstützt hatte und über ihre Erfahrungen Auskunft geben konnte, hoffen wir natürlich, dass wir diese Zusammenarbeit in Zukunft ausbauen können. 

Michael Bakos verlässt den Augsburger EV – U20-Trainer schlägt neuen beruflichen Weg ein

Augsburg, 11. Juli 2019 – Der Augsburger Eislaufverein muss den Abgang seines U20-Cheftrainers und sportlichen Leiters verkraften. Michael Bakos möchte aus persönlichen Gründen nicht länger im Eishockeysport tätig sein.  

Michael Bakos erklärt: „Ich war 24 Jahre beruflich in verschiedenen Funktionen im Eishockey aktiv und habe dabei schöne Momente erleben und tolle Menschen kennenlernen dürfen. Nach reiflicher Überlegung habe ich dennoch den Entschluss gefasst, mich beruflich künftig anders zu orientieren. Ich möchte mich von Herzen bei all denen, die mich im Laufe dieser Zeit begleitet und unterstützt haben, bedanken. An erster Stelle natürlich bei meiner Frau Sandy sowie meinen beiden Söhnen Timo und Leon. Bedanken möchte ich mich auch ausdrücklich für das entgegengebrachte Verständnis seitens der Verantwortlichen des AEV, nachdem ich ihnen meine Entscheidung mitgeteilt habe.“

Präsident Wolfgang Renner ergänzt: „Wir bedauern den überraschenden Schritt von Michael Bakos sehr, respektieren aber selbstverständlich seinen Wunsch nach beruflicher Veränderung. Er hat eine U20-Mannschaft geformt, die zwei erfolgreiche Spielzeiten in der Division I absolviert hat. Zusätzlich war er als sportlicher Leiter für die Implementierung und Etablierung unseres Programms „Zukunft Eishockey“ verantwortlich und hat großen Anteil an der sportlichen Weiterentwicklung unseres Vereins. Auch wenn der Zeitpunkt seines Ausscheidens für uns sehr unglücklich ist, sind wir doch zuversichtlich, die vakante Stelle schnellstmöglich und kompetent zu besetzen. Die Grundsteine sind gelegt und wir befinden uns bereits in Gesprächen mit potenziellen Kandidaten, die den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und weiterentwickeln werden. Für die geleistete Arbeit bedanken wir uns bei Michael sehr und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft nur das Beste.“

Unterstützt wird der AEV-Nachwuchs weiterhin auch von den Verantwortlichen der Augsburger Panther. „Die Zusammenarbeit der Profiabteilung und des Nachwuchses ist in den vergangenen Jahren intensiviert worden und hat wunderbar funktioniert. Wir konnten Synergien sehr gut nutzen und waren im ständigen Austausch. Es ist uns ein Anliegen, dass dies auch in den kommenden Spielzeiten gewährleistet wird und werden dem AEV immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser gemeinsames Interesse – die Ausbildung der jungen Athleten und das Heranführen an das Profi-Eishockey – werden wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam verfolgen“, so Panthercoach Tray Tuomie.

AEV Camp 2019

Der Augsburger EV veranstaltet zum Beginn der Saison 2019/20 ein Spielercamp im Curt-Frenzel-Stadion

Leitung

Vitezslav Dum (Tschechien)

Wir freuen uns sehr, einen so erfahrenen Skills Coach wie Vitezslav für unser Camp 2019 gewinnen zu können.

  • jahrelange Erfahrung als Trainer in der Schweiz und in Tschechien
  • HockeyCamps in Tschechien. Trainierte neben nationalen und internationalen Profispielern auch schon NHL Cracks Martin Frk (Detroit Red Wings) und Dominik Kahun (Chicago Blackhawks)

Coaches

Neben unseren AEV-Coaches werden auch Pantherspieler mit auf dem Eis sein und ihre Fähigkeiten an alle Campteilnehmer weitergeben.

Camp Informationen

  • 27. & 28. Juli 2019 â€“ Curt Frenzel Stadion, Augsburg
  • Jahrgang: 2005 – 2008
  • maximale Anzahl: 25 Spieler*innen – ausschließlich für Feldspieler
  • 4x Eis- und 2x Athletiktraining
  • Kosten: 120€

Anmeldung

  • per E-Mail an Roman Klicznik (roman.klicznik@augsburger-ev.de)
  • vollständig ausgefülltes Anmeldeformular (entweder per E-Mail oder ausgedruckt)
  • „first come – first serve“ Prinzip, d.h. nach Eingang der Anmeldung (unter Vorbehalt seitens des Vereins)

Ablaufplan und weitere Campinformationen, werden in der Woche vor Campbeginn zugesandt!!

Anmeldeformular: AEV CAMP 2019

Profiverträge für Nachwuchstalente

Die Augsburger Panther statten zwei Nachwuchstalente mit ihren ersten Profiverträgen aus. So gehören Niklas Länger und Stürmer Denis Miller in der Saison 2019-20 dem Kader des DEL-Clubs an.

Niklas Länger war in der Saison 2018-19 punktbester Verteidiger der U20 des AEV. Der 18 Jahre junge gebürtige Augsburger wurde in den vergangenen Jahren zudem immer wieder in die U-Nationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes berufen und konnte so auch bereits international Erfahrungen sammeln. Länger ist zunächst als achter Verteidiger der Panther eingeplant. 

Michael Bakos, Cheftrainer der U20 des Augsburger EV: „Wir freuen uns, dass nach Marco Sternheimer und Tim Bullnheimer mit Niklas Länger nun ein weiteres Talent aus unseren eigenen Reihen die Chance bekommt, sich bei den Panthern zu beweisen. Wir trauen Niklas zu, dass er eine Profikarriere einschlägt und werden ihn auf seinem Weg bestmöglich unterstützen.“

„Niklas Länger ist ein talentierter Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs, den wir nun verstärkt fordern und fördern möchten“, so Panthercoach Tray Tuomie. 

Zudem wird der 18-jährige Torwart Moritz Borst mit einer Förderlizenz für die Augsburger Panther ausgestattet. Vornehmlich ist der Schlussmann aber für die U20 des AEV-Nachwuchses vorgesehen. 

Wolfgang Renner, Präsident des Augsburger EV: „Das vor 5 Jahren gestartete Programm Zukunft Eishockey trägt nun seine ersten Früchte und wir freuen uns, dass der Invest und das Engagement aller belohnt wird.“

Mitgliederinformation – Saison 2019/20

Liebe AEV-Mitglieder, aktive Spieler und Eltern,

auch für dieses Jahr haben wir die aktuelle Zertifizierung mit 5 Sternen erhalten. Die Saison 2019/20 steht in den Startlöchern. Das Trainerteam steht und das Sommertraining ist teilweise schon angelaufen.

Die Beiträge müssen wir in diesem Jahr (ab 1.8.2019) erhöhen, da wir aufgrund der niedrigeren Zuschüsse der Verbände und den höheren Kosten â€“ bei gleichbleibenden Spenden und Sponsoren – vorsorgen müssen um den Standard, der in der Vergangenheit gewachsen ist, zu halten und weiter voran treiben zu können.

Laufschule (bis 5 Jahre– bis Jahrgang 2014): 180 €
Laufschule (ab 6 Jahre–ab Jahrgang 2013)/Fördergruppe: 280 €
Aktive Spielerin den Altersklassen U9 bis U11: 600 €
Aktive Spielerin den Altersklassen U13: 640 €
Aktive Spielerin den Altersklassen U15 bis U17: 660 €
DNL-Spieler U20: 840 €
Goalies(von Kleinstschüler U9 bis DNL U20): 240 €
Familien: beitragsstärkstes Kind 100% / 2.beitragsstärkstes Kind 50 % /3.-x. Kind 0% seines Beitrags

Die Altersstruktur ändert sich in diesem Jahr wie folgt:
DNL (U20): Jahrgang 2000-2002
Jugend (U17): Jahrgang 2003-2004
Schüler (U15): Jahrgang 2005-2006
Knaben (U13): Jahrgang 2007-2008
Kleinschüler (U11): Jahrgang 2009-2010
Kleinstschüler (U9): Jahrgang 2011-2012

Desweitern gelten nach wie vor folgende Gebührensätze:

  1. Bearbeitungsgebühren für Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahrenteilnehmen in Höhe von 15 €/Saison.
  2. Mahngebühr von 10 € pro Mahnung.
  3. Gebühr von 15 € pro Rücklastschrift.
  4. Aufnahmegebühr in Höhe von 50 €.

Bei den passiven Mitgliedern bleibt es bei den 25 € für unter 18 Jährige. Über 18 Jährige zahlen 40 € Jahresbeitrag.

Eine dringende Bitte an alle Mitglieder:
Sollten es Änderungen bzgl. Adresse, Kontaktdaten oder Bankverbindung geben, so teilt diese bitte selbstständig und umgehend an marion.voit@augsburger-ev.de mit. Bei der Änderung der Bankverbindung ist ein neues Sepamandat nötig. Dieses findet ihr auf der Homepage im Formular Mitgliedsantrag.

Bei Rückfragen aller Art wendet euch bitte an uns. Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2019/20 und verbleiben mit sportlichen Grüßen

Augsburg, den 01.05.2019
Der Vorstand des Augsburger Eislaufverein e.V.

Erneut 5 Sterne für den AEV

Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die Nachwuchsarbeit des Augsburger Eislaufvereins e.V. mit dem Maximum von fünf Sternen ausgezeichnet. Im Rahmen des Programms wird die Nachwuchsarbeit der Clubs und Vereine bewertet. Kriterien sind unter anderem die vorhandenen Eiszeiten für Nachwuchsspieler und deren Vor-Ort-Betreuung durch qualifizierte, hauptamtliche Trainer. Das gesamte Programm ist ein zentrales Element im DEB-Sportkonzept POWERPLAY26.

Insgesamt haben in der Saison 2018-19 neun der 14 DEL-Clubs alle Kriterien des gemeinsamen „Fünf Sterne Nachwuchsprogramms“ des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB), der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der ESBG Eishockeybetriebsgesellschaft (DEL2) erfüllt. Seit Einführung des Programms im Jahr 2015 konnte die Zahl der Clubs mit 5 Sternen von sechs auf neun Clubs gesteigert werden.

Neben dem AEV, dem Nachwuchs der Augsburger Panther, erhielten die DEL-Clubs Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine, Iserlohn Roosters, Kölner Haie, Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings, Düsseldorfer EG und der ERC Ingolstadt die „Fünf Sterne“-Auszeichnung. Hinzu kommen die Dresdner Eislöwen aus der DEL2 sowie der EV Landshut und der EV Regensburg aus der Oberliga Süd. An der Zertifizierung nahmen alle 52 Vereine der drei höchsten deutschen Spielklassen teil. Dazu kommen mit EV Füssen, Landsberg, MERC Mannheim, Chemnitz und HSV Hamburg fünf weitere Nachwuchsvereine des DEB.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem aufwendigen Nachwuchsprogramm erneut alle fünf Sterne erreichen konnten. Mein Dank gilt allen, die zu dieser neuerlichen Auszeichnung beigetragen haben. Allen voran natürlich unsere hochqualifizierten Trainer und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die allesamt großartige Arbeit leisten. Erwähnen möchte ich aber auch die Stadt Augsburg und die Augsburger Panther, die uns nach Kräften auf unserem Weg unterstützen. Nur wenn alle Hand in Hand zusammenarbeiten, lässt sich Nachwuchsarbeit auf diesem Niveau betreiben.“

Foto: Sport in Augsburg

Trainer gesucht

Der Augsburger Eislaufverein ist auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchstrainern für die Altersklassen U20 und U15.

ASSISTANT COACH U20 DNL DIV. I (M/W/D)

Stelle ab: Mai 2019

Stellenart: geringfügige Beschäftigung

AUFGABENGEBIET:

  • Assistant Coach U20 DNL Div. I
  • Betreuung des On- & Off-Ice Trainings- und Spielbetriebs 
  • systematische Erfassungen sportspezifischer Prozesse (Monitoring)

EINSATZZEIT:

  • Saisonbetrieb 11 Monate (Mai-März)
  • Mai-Juli wöch. 4 Trainingstage Off-Ice / Mo.-Fr. ab 17:45
  • August-März wöch. 4 Trainingstage / i.d.R. Di.-Fr. ab 18:30 (kein Trainingsbetrieb in den Pfingstferien / nach Absprache Urlaub auch im Zeitraum August-März möglich)

GRUNDVORAUSSETZUNG:

  • gültige Eishockey-Trainerlizenz (mind. C-Lizenz)
  • gute MS-Office-Kenntnisse
  • sicheres, aufgeschlossenes und kommunikationsstarkes Auftretenzuverlässig und vorbildlich

AEV-Eigengewächs Nico Sturm erhält NHL-Vertrag bei Minnesota Wild

Große Auszeichnung für die Nachwuchsarbeit des Augsburger EV. Mit Nico Sturm erhält erstmalig ein Spieler aus unserem AEV-Nachwuchs einen Vertrag in der besten Liga der Welt. Der 23-jährige Stürmer unterzeichnete gestern einen Einstiegsvertrag bei den Minnesota Wild in der NHL.

Der gebürtige Augsburger erlernte das Eishockey in der Laufschule des AEV und lief bis zur Schüler-Bundesliga für seinen Heimatverein auf. Im Jahr 2014 entschied sich Nico Sturm dann für einen Wechsel nach Übersee. Über die Stationen Corpus Christi Ice Rays (NAHL), Austin Bruins (NAHL), Tri-City Storm (USHL) folgte zur Saison 2016-17 der Wechsel auf die Clarkson University in der NCAA. Mit 113 Scorerpunkten in 118 Spielen machte der 192 cm große und 95 kg schwere Center die NHL-Scouts auf sich aufmerksam. Sturm, der nie gedraftet wurde, führte sein Team in der laufenden Spielzeit als Kapitän aufs Eis. In den vergangenen Jahren hielt sich Sturm immer wieder in seiner Heimat fit und absolvierte in der Vorbereitung auch einige Trainingseinheiten mit den Augsburger Panthern.

Zudem ist der Augsburger in diesem Jahr als einziger Europäer für den Hobey Baker Award des besten College-Spielers nominiert. Diese Ehre wurde schon NHL-Stars wie Paul Kariya, Ryan Miller, Jack Eichel oder Johnny Gaudreau zu Teil. Auch der in Augsburg bestens bekannt Drew LeBlanc, der die Panther mit seinem Series-Winner gegen die DEG jüngst ins Halbfinale schoss, gewann 2013 den Hobey Baker Award.

Nico Sturm erhält bei den Wild die Nummer 7. Die Verantwortlichen des NHL-Clubs trauen ihm perspektivisch zu, sich einen Stammplatz im Team zu erarbeiten. Ein erster Einsatz noch in dieser Regular Season ist nicht ausgeschlossen.